Der Abschied von seinem besten Freund Eugène ist für den Erzähler Anlass, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken. Er selbst befindet sich gerade an einem Wendepunkt – der freundschaftlichen Trennung von seiner Ex-Frau Florence und der Begegnung mit der jungen Anthropologin Elena, deren Küsse nach Orangen schmecken. Zwischen zwei ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
Ein Dorf im Osten Frankreichs, Winter 1917. Die Front ist nah, doch alles geht seinen gewohnten Gang. Bis eines Tages die zehnjährige Tochter des Gastwirtes ermordet wird. Der Gendarm versucht, Licht in das Dunkel zu bringen. Doch erst viele Jahre später gelingt es ihm, die Geschichte zu erzählen, zusammen mit allen anderen Geschichten, die untrennbar mit ihr verbunden sind.
«Dunkel, geheimnisvoll, atemberaubend, spannend, dabei von bestechender sprachlicher Eleganz.» (Elke Heidenreich in «Lesen»)
«Wie Philippe Claudel die Seelen entblößt, hat mir den Atem genommen.» (Petra Hammesfahr)
«Wie Philippe Claudel die 'grauen Seelen' der Menschen im Schatten des Kriegsmassakers ausleuchtet, wie er Menschen und Landschaften hintuscht und am Ende eine Pointe setzt, mit der auch erfahrene Krimileser nicht rechnen können – das macht dieses leise Buch zu einem, das noch lange nachklingt.» (Stern)
«Dieser Roman fesselt von der ersten Seite an.» (FAZ)
«Dieses Buch rumort weiter, wenn man es längst aus der Hand gelegt hat. Es ist tief, fesselnd und geheimnisvoll.» (Focus)
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Mit seiner Familie lebt Brodeck in einem kleinen Dorf. Als ein schreckliches Verbrechen geschieht, drängen ihn die Bewohner, einen Bericht über das zu verfassen, was in ihrer Mitte geschehen ist. Je mehr Brodeck über die Einzelheiten erfährt, desto weniger ist er bereit, die Wahrheit zu beschönigen. Und mit einem Mal wird er selbst zur Zielscheibe der Dorfbewohner …
«Ein ernster, mächtiger und unvergesslicher Roman.» (Livres Hebdo)
«Dieser Roman vom wahrscheinlich interessantesten Autor seiner Generation in der französischen Gegenwartsliteratur ist ein wertvolles Gegenstück zu Jonathan Littells Bestseller ‹Die Wohlgesinnten›.» (FAZ)
«‹Brodecks Bericht› hat die emotionale Intensität, die Claudels Werk insgesamt auszeichnet.» (Der Tagesspiegel)
«Mit ‹Brodecks Bericht› legt der Autor von ‹Die grauen Seelen› seinen stärksten Roman vor. Und den aufwühlendsten.» (L'Est Républicain)
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Ein kleines Meisterwerk des Bestsellerautors von «Die grauen Seelen»Ein Mann schreibt an seine Tochter. Es ist ein Abschiedsbrief. Seine Frau ist bei der Geburt des Kindes gestorben, seitdem hat das Leben jeden Sinn für ihn verloren. Doch während des Schreibens begreift er, dass er weiterleben muss – für seine Tochter.
Aktualisiert: 2019-09-03
> findR *
Einer der wichtigsten literarischen Autoren Frankreichs erinnert sich: Bezaubernde Momentaufnahmen einer glücklichen Jugend – erzählt in 63 Düften. Eine Hommage an das ländliche Frankreich in einem charmanten Geschenkbuch.Philippe Claudel erzählt uns seine Lebensgeschichte in dreiundsechzig Düften. Aus diesen Düften steigen Bilder seiner Kindheit und Jugend auf, die er in Dombasle-sur-Meurthe verbrachte, einem Dorf am Fuße der Vogesen. Mit Dombasle verbindet er als Erstes den Duft von Akazien, wenn er im Frühling mit dem Fahrrad zu seinen Freunden fährt. Er liebt es, wenn seine Großmutter den stark mit Knoblauch gewürzten Hasenbraten zubereitet, und er begleitet sie gern zum Waschplatz und springt in das seifige Wasser. Onkel Dédés Pullover riechen nach Gauloises. Besonders eng ist die Verbindung zu seinem Vater, mit dem er gemeinsam an den Flüssen Meurthe und Digue angeln geht. Im Januar riecht es in Dombasle nach dem Schnaps, der in einer abgelegenen Hütte gebrannt wird. Im Frühjahr betört der Duft der Doldenblütler. Im Sommer werden die Felder gemäht, und Philippe fährt mit dem Fahrrad an den Stoppelfeldern vorbei zur Bäckerei, um Baguette zu kaufen. Nach dem Gewitter duftet es nach Regen.„Ich radele mit geschlossenen Augen und werfe den Kopf nach hinten, berausche mich am Duft der Blüten und der fiebrigen Freude, die der Frühling jedes Jahr von Neuem mit sich bringt. Die Tage werden ab jetzt endlos sein, genau wie unser Leben.“
Aktualisiert: 2019-09-03
> findR *
Der Ermittler soll in einem großen Unternehmen aufklären, warum sich auffallend viele Angestellte dort das Leben genommen haben. Doch von Anfang an läuft es nicht gut mit seiner Untersuchung. Viel zu spät trifft er im Unternehmen ein und wird vom Pförtner nicht mehr vorgelassen. In Regen und Schnee kämpft er sich durch menschenleere Straßen und findet schließlich nur ein dubioses kleines Hotel.Im Unternehmen stößt er in den Gesprächen mit Mitarbeitern nur auf Angst und Gehorsam. Nichts lässt sich klären, in der Sache kommt er keinen Schritt voran. Zunehmend empfindet er seine Arbeit als Qual. Der Ermittler weiß nicht, wem er trauen kann. Es fällt ihm immer schwerer, Vorkommnisse einzuordnen. Er, der mit festen Grundsätzen und einem eindeutigen Auftrag ankam, zweifelt immer mehr an sich selbst.Ein verstörender Roman über die Heimatlosigkeit der Menschen in der modernen Arbeitswelt.
Aktualisiert: 2019-09-03
> findR *
Kinder und Narren sprechen die Wahrheit …Kinder haben einen ganz besonderen Blick auf die Welt. Ihre Geschichten sind frech und anrührend zugleich, phantasievoll erzählt und doch immer wahr. Für uns Erwachsene, die wir durch den Tag hetzen, sind sie ein wahres Geschenk. Philippe Claudel hat ein wunderbares Buch geschrieben: für die Kleinen und für die Großen. Poetisch, humorvoll und ein wenig melancholisch.«Moderne Märchen voller Menschlichkeit.» (Le Figaro)«Wer einen Zugang sucht zu diesem neuen, herausragenden Vertreter der französischen Gegenwartsliteratur, der lese diese Geschichten. Sie enthalten dieselbe Sanftheit des Befremdens, die schon aus dem Roman ‹Die grauen Seelen› oder aus ‹Monsieur Linh und die Gabe der Hoffnung› sprach.» (FAZ)«Beschwingt und originell.» (Nouvel Observateur)«Geschichten voll Phantasie, Humor und Poesie.» (Livres Hebdo)
Aktualisiert: 2019-09-03
> findR *
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
Der Ermittler soll in einem großen Unternehmen aufklären, warum sich auffallend viele Angestellte dort das Leben genommen haben. Doch von Anfang an läuft es nicht gut mit seiner Untersuchung. Viel zu spät trifft er im Unternehmen ein und wird vom Pförtner nicht mehr vorgelassen. In Regen und Schnee kämpft er sich durch menschenleere Straßen und findet schließlich nur ein dubioses kleines Hotel.Im Unternehmen stößt er in den Gesprächen mit Mitarbeitern nur auf Angst und Gehorsam. Nichts lässt sich klären, in der Sache kommt er keinen Schritt voran. Zunehmend empfindet er seine Arbeit als Qual. Der Ermittler weiß nicht, wem er trauen kann. Es fällt ihm immer schwerer, Vorkommnisse einzuordnen. Er, der mit festen Grundsätzen und einem eindeutigen Auftrag ankam, zweifelt immer mehr an sich selbst.Ein verstörender Roman über die Heimatlosigkeit der Menschen in der modernen Arbeitswelt.
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *
„Wie Philippe Claudel die Seelen entblößt, hat mir den Atem genommen.“ (Petra Hammesfahr)
Ein Dorf im Osten Frankreichs, Winter 1917. Die Front ist nah, doch alles geht seinen gewohnten Gang. Bis eines Tages die zehnjährige Tochter des Gastwirtes ermordet wird. Der Gendarm versucht, Licht in das Dunkel zu bringen. Doch erst viele Jahre später gelingt es ihm, die Geschichte zu erzählen, zusammen mit allen anderen Geschichten, die untrennbar mit ihr verbunden sind. „Dunkel, geheimnisvoll, atemberaubend, spannend, dabei von bestechender sprachlicher Eleganz.“ (Elke Heidenreich in „Lesen“)
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Der Ermittler kommt in eine namenlose Stadt.Er soll in einem großen Unternehmen die auffällig zahlreichen Selbstmorde von Angestellten untersuchen. Von Beginn an scheint sich alles gegen ihn verschworen zu haben – es regnet, er findet kein Hotel, verspätet sich. In der Sache kommt er keinen Schritt voran, in den Gesprächen mit Mitarbeitern stößt er nur auf Angst und Gehorsam. Er, der mit festen Grundsätzen ankam, zweifelt immer mehr an sich selbst. Eine Parabel auf die Entfremdung des Menschen in der modernen Welt, erzählt mit beeindruckender stilistischer Klarheit.
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *
Kinder und Narren sprechen die Wahrheit ...Kinder haben einen ganz besonderen Blick auf die Welt. Ihre Geschichten sind frech und anrührend zugleich, phantasievoll erzählt und doch immer wahr. Für uns Erwachsene, die wir durch den Tag hetzen, sind sie ein wahres Geschenk. Philippe Claudel hat ein wunderbares Buch geschrieben: für die Kleinen und für die Großen. Poetisch, humorvoll und ein wenig melancholisch. «Moderne Märchen voller Menschlichkeit.» (Le Figaro)
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *
«Ein ernster, mächtiger und unvergesslicher Roman.» (Livres Hebdo)
Mit seiner Familie lebt Brodeck in einem kleinen Dorf. Als ein schreckliches Verbrechen geschieht, drängen ihn die Bewohner, einen Bericht über das zu verfassen, was in ihrer Mitte geschehen ist. Je mehr Brodeck über die Einzelheiten erfährt, desto weniger ist er bereit, die Wahrheit zu beschönigen. Und mit einem Mal wird er selbst zur Zielscheibe der Dorfbewohner …
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Ein kleines Meisterwerk des Bestsellerautors von „Die grauen Seelen“Ein Mann schreibt an seine Tochter. Es ist ein Abschiedsbrief. Seine Frau ist bei der Geburt des Kindes gestorben, seitdem hat das Leben jeden Sinn für ihn verloren. Doch während des Schreibens begreift er, dass er weiterleben muss – für seine Tochter.
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *
"Dann starb Flore. Die Landschaft öffnete sich Massakern." Philippe Claudel erzählt in "Flore" die Krisis, die der Tod der Geliebten auslöst. Der Rückzug in eine fremde belgische Kleinstadt - und die trunkene Verzweiflung dort - jedoch bergen Spuren einer Bewältigung.
Claudel spannt den Bogen eines Trauerjahres, seine Sprache verschlägt den Atem, seine Klage rührt an den Nukleus des Humanen.
Philippe Claudels Roman "Flore" ist die Erzähl-Premiere des 1962 geborenen, hoch prämierten Bestseller-Autors (Prix Renaudot). Die Erzählung erscheint als deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Michaela Heinz.
Aktualisiert: 2018-08-16
> findR *
Einer der wichtigsten literarischen Autoren Frankreichs erinnert sich: Bezaubernde Momentaufnahmen einer glücklichen Jugend – erzählt in 63 Düften. Eine Hommage an das ländliche Frankreich in einem charmanten Geschenkbuch.Philippe Claudel erzählt uns seine Lebensgeschichte in dreiundsechzig Düften. Aus diesen Düften steigen Bilder seiner Kindheit und Jugend auf, die er in Dombasle-sur-Meurthe verbrachte, einem Dorf am Fuße der Vogesen. Mit Dombasle verbindet er als Erstes den Duft von Akazien, wenn er im Frühling mit dem Fahrrad zu seinen Freunden fährt. Er liebt es, wenn seine Großmutter den stark mit Knoblauch gewürzten Hasenbraten zubereitet, und er begleitet sie gern zum Waschplatz und springt in das seifige Wasser. Onkel Dédés Pullover riechen nach Gauloises. Besonders eng ist die Verbindung zu seinem Vater, mit dem er gemeinsam an den Flüssen Meurthe und Digue angeln geht. Im Januar riecht es in Dombasle nach dem Schnaps, der in einer abgelegenen Hütte gebrannt wird. Im Frühjahr betört der Duft der Doldenblütler. Im Sommer werden die Felder gemäht, und Philippe fährt mit dem Fahrrad an den Stoppelfeldern vorbei zur Bäckerei, um Baguette zu kaufen. Nach dem Gewitter duftet es nach Regen.„Ich radele mit geschlossenen Augen und werfe den Kopf nach hinten, berausche mich am Duft der Blüten und der fiebrigen Freude, die der Frühling jedes Jahr von Neuem mit sich bringt. Die Tage werden ab jetzt endlos sein, genau wie unser Leben.“
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *
Eine Hommage an das ländliche Frankreich. «Ich radele mit geschlossenen Augen und werfe den Kopf nach hinten, berausche mich am Duft der Blüten und der fiebrigen Freude, die der Frühling jedes Jahr von neuem mit sich bringt. Die Tage werden ab jetzt endlos sein, genau wie unser Leben.»Philippe Claudel erzählt uns seine Lebensgeschichte in dreiundsechzig Düften. Aus diesen Düften steigen bezaubernde Momentaufnahmen einer glücklichen Kindheit und Jugend auf, die er in Dombasle verbrachte, einem Dorf am Fuße der Vogesen. Er liebt es, wenn seine Großmutter den stark mit Knoblauch gewürzten Hasenbraten zubereitet. Mit Onkel Dédés Pullover verbindet er den Geruch nach Gauloises. Im Januar riecht es nach dem Schnaps, der in einer abgelegenen Hütte gebrannt wird. Im Sommer werden die Felder gemäht. Nach dem Gewitter duftet es nach Regen.
Aktualisiert: 2019-09-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Claudel, Philippe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonClaudel, Philippe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Claudel, Philippe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Claudel, Philippe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Claudel, Philippe .
Claudel, Philippe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Claudel, Philippe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Clauder, Caroline
- Clauder, Heidelind
- Clauder, Ingvo
- Clauder, Ulrich
- Claudet, Max
- Claudi, Michael
- Claudi, Reinhard
- Claudi, Ulrike
- Claudi-Böhm, Simone
- Claudi-Böhm, Simone
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Claudel, Philippe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.