Spannungen zwischen Zentrum und Peripherie sowie die Suche nach kultureller Zugehörigkeit in Zeiten der Globalisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alessandro Bosco,
Martin Coy,
Gerhild Fuchs,
Jannis Harjus,
Claudia Jünke,
Stella Lange,
Mattia Lento,
Ursula Mathis-Moser,
Birgit Mertz-Baumgartner,
Dietrich Scholler,
Sabine Schrader,
Tobias Töpfer,
Daniel Winkler
> findR *
Spannungen zwischen Zentrum und Peripherie sowie die Suche nach kultureller Zugehörigkeit in Zeiten der Globalisierung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alessandro Bosco,
Martin Coy,
Gerhild Fuchs,
Jannis Harjus,
Claudia Jünke,
Stella Lange,
Mattia Lento,
Ursula Mathis-Moser,
Birgit Mertz-Baumgartner,
Dietrich Scholler,
Sabine Schrader,
Tobias Töpfer,
Daniel Winkler
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Spannungen zwischen Zentrum und Peripherie sowie die Suche nach kultureller Zugehörigkeit in Zeiten der Globalisierung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Alessandro Bosco,
Martin Coy,
Gerhild Fuchs,
Jannis Harjus,
Claudia Jünke,
Stella Lange,
Mattia Lento,
Ursula Mathis-Moser,
Birgit Mertz-Baumgartner,
Dietrich Scholler,
Sabine Schrader,
Tobias Töpfer,
Daniel Winkler
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.
In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Umweltprobleme verändern seit Beginn der Industrialisierung, mit wachsender Beschleunigung seit den 1950er- Jahren, das Gefüge moderner Gesellschaften. Welche Dynamiken ergeben sich aus diesen Prozessen? Welche Chancen eröffnen sie für den radikalen Wandel fossiler in postfossile Gesellschaften, den die Klimaforscher vehement einfordern? Dieses von Sozialwissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen erstellte Handbuch bietet erstmals eine historisch und global orientierte Analyse des konfliktreichen Wegs der sozial-ökologischen Transformation. Es beleuchtet zentrale Transformationsfelder (Klima, Energiewende, Wirtschaft und Konsum, Stadtentwicklung und Landwirtschaft) und stellt Entwicklungen in westlichen Industrieländern, in Schwellenländern wie China, Indien und Brasilien sowie in armen, agrarisch geprägten Ländern wie Äthiopien vor.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Karl-Werner Brand,
Achim Brunnengraeber,
Karl-Michael Brunner,
Martin Coy,
Bernhard Freyer,
Sigrun Kabisch,
Lutz Laschewski,
Beate Littig,
Rüdiger Mautz,
Lutz Meyer-Ohlendorf,
Fritz Reusswig,
Dieter Rink,
Anja Senz
> findR *
Umweltprobleme verändern seit Beginn der Industrialisierung, mit wachsender Beschleunigung seit den 1950er- Jahren, das Gefüge moderner Gesellschaften. Welche Dynamiken ergeben sich aus diesen Prozessen? Welche Chancen eröffnen sie für den radikalen Wandel fossiler in postfossile Gesellschaften, den die Klimaforscher vehement einfordern? Dieses von Sozialwissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen erstellte Handbuch bietet erstmals eine historisch und global orientierte Analyse des konfliktreichen Wegs der sozial-ökologischen Transformation. Es beleuchtet zentrale Transformationsfelder (Klima, Energiewende, Wirtschaft und Konsum, Stadtentwicklung und Landwirtschaft) und stellt Entwicklungen in westlichen Industrieländern, in Schwellenländern wie China, Indien und Brasilien sowie in armen, agrarisch geprägten Ländern wie Äthiopien vor.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Karl-Werner Brand,
Achim Brunnengraeber,
Karl-Michael Brunner,
Martin Coy,
Bernhard Freyer,
Sigrun Kabisch,
Lutz Laschewski,
Beate Littig,
Rüdiger Mautz,
Lutz Meyer-Ohlendorf,
Fritz Reusswig,
Dieter Rink,
Anja Senz
> findR *
Umweltprobleme verändern seit Beginn der Industrialisierung, mit wachsender Beschleunigung seit den 1950er- Jahren, das Gefüge moderner Gesellschaften. Welche Dynamiken ergeben sich aus diesen Prozessen? Welche Chancen eröffnen sie für den radikalen Wandel fossiler in postfossile Gesellschaften, den die Klimaforscher vehement einfordern? Dieses von Sozialwissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen erstellte Handbuch bietet erstmals eine historisch und global orientierte Analyse des konfliktreichen Wegs der sozial-ökologischen Transformation. Es beleuchtet zentrale Transformationsfelder (Klima, Energiewende, Wirtschaft und Konsum, Stadtentwicklung und Landwirtschaft) und stellt Entwicklungen in westlichen Industrieländern, in Schwellenländern wie China, Indien und Brasilien sowie in armen, agrarisch geprägten Ländern wie Äthiopien vor.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Karl-Werner Brand,
Achim Brunnengraeber,
Karl-Michael Brunner,
Martin Coy,
Bernhard Freyer,
Sigrun Kabisch,
Lutz Laschewski,
Beate Littig,
Rüdiger Mautz,
Lutz Meyer-Ohlendorf,
Fritz Reusswig,
Dieter Rink,
Anja Senz
> findR *
Spannungen zwischen Zentrum und Peripherie sowie die Suche nach kultureller Zugehörigkeit in Zeiten der Globalisierung
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Alessandro Bosco,
Martin Coy,
Gerhild Fuchs,
Jannis Harjus,
Claudia Jünke,
Stella Lange,
Mattia Lento,
Ursula Mathis-Moser,
Birgit Mertz-Baumgartner,
Dietrich Scholler,
Sabine Schrader,
Tobias Töpfer,
Daniel Winkler
> findR *
Städte entwickeln sich v.a. im asiatischen und im südamerikanischen Bereich zu riesigen Agglomerationen, wobei die Planung je nach Land unetrschiedlich verläuft und insbesondere geographische, politische und soziale Belange zu berücksichtigen sind.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
Spannungen zwischen Zentrum und Peripherie sowie die Suche nach kultureller Zugehörigkeit in Zeiten der Globalisierung
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Alessandro Bosco,
Martin Coy,
Gerhild Fuchs,
Jannis Harjus,
Claudia Jünke,
Stella Lange,
Mattia Lento,
Ursula Mathis-Moser,
Birgit Mertz-Baumgartner,
Dietrich Scholler,
Sabine Schrader,
Tobias Töpfer,
Daniel Winkler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Coy, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCoy, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Coy, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Coy, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Coy, Martin .
Coy, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Coy, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Coyaud, Maurice
- Coyault, Bernard
- Coydon, Fabien
- Coyère, Xavier
- Coyle, Anne
- Coyle, Daniel
- Coyle, Harold W.
- Coyle, Rachel
- Coyle, Virginia
- Coym, Torsten
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Coy, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.