Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen von Dahmer,  Helmut Johann
Obwohl Lina einen Text fehlerfrei vorlesen kann, kann sie hinterher nicht sagen, was sie da eigentlich gelesen hat. Wie kann das denn sein? Viele Schüler haben Probleme mit dem , denn Lesen und Verstehen verlaufen auf zwei getrennten Spuren, die sicher zusammengeführt werden müssen. Klappt das nicht, ist der weitere Schulerfolg in Gefahr. Daher geht es in diesem darum, eine miteinander zu verbinden und so die Grundlage für das sinnentnehmende Lesen zu schaffen. Sechs zentrale Betonungsregeln unterstützen die Kinder dabei, in einen zu kommen. Zusätzlich zeigen leicht verständliche Betonungspfeile den Kindern an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. Die Themen der Texte sind direkt aus dem Kinderalltag gegriffen, sodass sie ihre eigenen Erfahrungen unmittelbar einbringen können.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Betont gut lesen!

Betont gut lesen! von Dahmer,  Helmut Johann
Als gestandene Grundschullehrkraft wissen Sie: Selbst wenn die Kinder einen Text vorlesen können, heißt das noch lange nicht, dass sie ihn auch verstanden haben. Sinnentnehmend lesen zu lernen, ist eine anspruchsvolle und langwierige Angelegenheit. Wie gut, dass es erprobte Hilfen gibt, wie z. B. die sechs einfachen Betonungsregeln, die in den vorliegenden Band zur Leseförderung eingearbeitet sind. Diese Regeln helfen den Kindern dabei, in einen strukturierten Leserhythmus zu kommen. Dabei zeigen Betonungspfeile an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. In den abwechslungsreichen Lesetexten geht es um eine Vielzahl aktueller Themen, z. B. die Situation von geflüchteten Kindern, die Lebensumstände von Kindern in Deutschland oder das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Kinder sind dabei, wenn ganz besondere Stecknadeln überflüssigen Plastikverpackungen den Kampf ansagen oder ein kluges Mädchen einem Betrüger das Handwerk legt. Zu jeder Geschichte gibt es eine Übungsseite, die die sprachlichen und inhaltlichen Ziele der Lesetexte vertieft. Die Lösungen dazu werden online zur Verfügung gestellt. Komplettiert wird der Band mit Tipps für die Anschlusskommunikation, die das Textverständnis noch einmal vertieft.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Betont gut lesen!

Betont gut lesen! von Dahmer,  Helmut Johann
Als gestandene Grundschullehrkraft wissen Sie: Selbst wenn die Kinder einen Text vorlesen können, heißt das noch lange nicht, dass sie ihn auch verstanden haben. Sinnentnehmend lesen zu lernen, ist eine anspruchsvolle und langwierige Angelegenheit. Wie gut, dass es erprobte Hilfen gibt, wie z. B. die sechs einfachen Betonungsregeln, die in den vorliegenden Band zur Leseförderung eingearbeitet sind. Diese Regeln helfen den Kindern dabei, in einen strukturierten Leserhythmus zu kommen. Dabei zeigen Betonungspfeile an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. In den abwechslungsreichen Lesetexten geht es um eine Vielzahl aktueller Themen, z. B. die Situation von geflüchteten Kindern, die Lebensumstände von Kindern in Deutschland oder das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Kinder sind dabei, wenn ganz besondere Stecknadeln überflüssigen Plastikverpackungen den Kampf ansagen oder ein kluges Mädchen einem Betrüger das Handwerk legt. Zu jeder Geschichte gibt es eine Übungsseite, die die sprachlichen und inhaltlichen Ziele der Lesetexte vertieft. Die Lösungen dazu werden online zur Verfügung gestellt. Komplettiert wird der Band mit Tipps für die Anschlusskommunikation, die das Textverständnis noch einmal vertieft.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen von Dahmer,  Helmut Johann
Obwohl Lina einen Text fehlerfrei vorlesen kann, kann sie hinterher nicht sagen, was sie da eigentlich gelesen hat. Wie kann das denn sein? Viele Schüler haben Probleme mit dem , denn Lesen und Verstehen verlaufen auf zwei getrennten Spuren, die sicher zusammengeführt werden müssen. Klappt das nicht, ist der weitere Schulerfolg in Gefahr. Daher geht es in diesem darum, eine miteinander zu verbinden und so die Grundlage für das sinnentnehmende Lesen zu schaffen. Sechs zentrale Betonungsregeln unterstützen die Kinder dabei, in einen zu kommen. Zusätzlich zeigen leicht verständliche Betonungspfeile den Kindern an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. Die Themen der Texte sind direkt aus dem Kinderalltag gegriffen, sodass sie ihre eigenen Erfahrungen unmittelbar einbringen können.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen von Dahmer,  Helmut Johann
Obwohl Lina einen Text fehlerfrei vorlesen kann, kann sie hinterher nicht sagen, was sie da eigentlich gelesen hat. Wie kann das denn sein? Viele Schüler haben Probleme mit dem , denn Lesen und Verstehen verlaufen auf zwei getrennten Spuren, die sicher zusammengeführt werden müssen. Klappt das nicht, ist der weitere Schulerfolg in Gefahr. Daher geht es in diesem darum, eine miteinander zu verbinden und so die Grundlage für das sinnentnehmende Lesen zu schaffen. Sechs zentrale Betonungsregeln unterstützen die Kinder dabei, in einen zu kommen. Zusätzlich zeigen leicht verständliche Betonungspfeile den Kindern an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. Die Themen der Texte sind direkt aus dem Kinderalltag gegriffen, sodass sie ihre eigenen Erfahrungen unmittelbar einbringen können.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Betont gut lesen!

Betont gut lesen! von Dahmer,  Helmut Johann
Als gestandene Grundschullehrkraft wissen Sie: Selbst wenn die Kinder einen Text vorlesen können, heißt das noch lange nicht, dass sie ihn auch verstanden haben. Sinnentnehmend lesen zu lernen, ist eine anspruchsvolle und langwierige Angelegenheit. Wie gut, dass es erprobte Hilfen gibt, wie z. B. die sechs einfachen Betonungsregeln, die in den vorliegenden Band zur Leseförderung eingearbeitet sind. Diese Regeln helfen den Kindern dabei, in einen strukturierten Leserhythmus zu kommen. Dabei zeigen Betonungspfeile an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. In den abwechslungsreichen Lesetexten geht es um eine Vielzahl aktueller Themen, z. B. die Situation von geflüchteten Kindern, die Lebensumstände von Kindern in Deutschland oder das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Kinder sind dabei, wenn ganz besondere Stecknadeln überflüssigen Plastikverpackungen den Kampf ansagen oder ein kluges Mädchen einem Betrüger das Handwerk legt. Zu jeder Geschichte gibt es eine Übungsseite, die die sprachlichen und inhaltlichen Ziele der Lesetexte vertieft. Die Lösungen dazu werden online zur Verfügung gestellt. Komplettiert wird der Band mit Tipps für die Anschlusskommunikation, die das Textverständnis noch einmal vertieft.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Betont gut lesen!

Betont gut lesen! von Dahmer,  Helmut Johann
Als gestandene Grundschullehrkraft wissen Sie: Selbst wenn die Kinder einen Text vorlesen können, heißt das noch lange nicht, dass sie ihn auch verstanden haben. Sinnentnehmend lesen zu lernen, ist eine anspruchsvolle und langwierige Angelegenheit. Wie gut, dass es erprobte Hilfen gibt, wie z. B. die sechs einfachen Betonungsregeln, die in den vorliegenden Band zur Leseförderung eingearbeitet sind. Diese Regeln helfen den Kindern dabei, in einen strukturierten Leserhythmus zu kommen. Dabei zeigen Betonungspfeile an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. In den abwechslungsreichen Lesetexten geht es um eine Vielzahl aktueller Themen, z. B. die Situation von geflüchteten Kindern, die Lebensumstände von Kindern in Deutschland oder das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Kinder sind dabei, wenn ganz besondere Stecknadeln überflüssigen Plastikverpackungen den Kampf ansagen oder ein kluges Mädchen einem Betrüger das Handwerk legt. Zu jeder Geschichte gibt es eine Übungsseite, die die sprachlichen und inhaltlichen Ziele der Lesetexte vertieft. Die Lösungen dazu werden online zur Verfügung gestellt. Komplettiert wird der Band mit Tipps für die Anschlusskommunikation, die das Textverständnis noch einmal vertieft.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen von Dahmer,  Helmut Johann
Obwohl Lina einen Text fehlerfrei vorlesen kann, kann sie hinterher nicht sagen, was sie da eigentlich gelesen hat. Wie kann das denn sein? Viele Schüler haben Probleme mit dem , denn Lesen und Verstehen verlaufen auf zwei getrennten Spuren, die sicher zusammengeführt werden müssen. Klappt das nicht, ist der weitere Schulerfolg in Gefahr. Daher geht es in diesem darum, eine miteinander zu verbinden und so die Grundlage für das sinnentnehmende Lesen zu schaffen. Sechs zentrale Betonungsregeln unterstützen die Kinder dabei, in einen zu kommen. Zusätzlich zeigen leicht verständliche Betonungspfeile den Kindern an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. Die Themen der Texte sind direkt aus dem Kinderalltag gegriffen, sodass sie ihre eigenen Erfahrungen unmittelbar einbringen können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Betont gut lesen!

Betont gut lesen! von Dahmer,  Helmut Johann
Ob im Unterricht, bei der Förderung oder zu Hause: Anhand von aktuellen Gesellschaftsthemen intensiv das Lesen mit Betonungsregeln trainieren! Als gestandene Grundschullehrkraft wissen Sie: Selbst wenn die Kinder einen Text vorlesen können, heißt das noch lange nicht, dass sie ihn auch verstanden haben. Sinnentnehmend lesen zu lernen, ist eine anspruchsvolle und langwierige Angelegenheit. Wie gut, dass es erprobte Hilfen gibt, wie z. B. die sechs einfachen Betonungsregeln, die in den vorliegenden Band zur Leseförderung eingearbeitet sind. Diese Regeln helfen den Kindern dabei, in einen strukturierten Leserhythmus zu kommen. Dabei zeigen Betonungspfeile an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. In den abwechslungsreichen Lesetexten geht es um eine Vielzahl aktueller Themen, z. B. die Situation von geflüchteten Kindern, die Lebensumstände von Kindern in Deutschland oder das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Kinder sind dabei, wenn ganz besondere Stecknadeln überflüssigen Plastikverpackungen den Kampf ansagen oder ein kluges Mädchen einem Betrüger das Handwerk legt. Zu jeder Geschichte gibt es eine Übungsseite, die die sprachlichen und inhaltlichen Ziele der Lesetexte vertieft. Die Lösungen dazu werden online zur Verfügung gestellt. Komplettiert wird der Band mit Tipps für die Anschlusskommunikation, die das Textverständnis noch einmal vertieft.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen von Dahmer,  Helmut Johann
Obwohl Lina einen Text fehlerfrei vorlesen kann, kann sie hinterher nicht sagen, was sie da eigentlich gelesen hat. Wie kann das denn sein? Viele Schüler haben Probleme mit dem , denn Lesen und Verstehen verlaufen auf zwei getrennten Spuren, die sicher zusammengeführt werden müssen. Klappt das nicht, ist der weitere Schulerfolg in Gefahr. Daher geht es in diesem darum, eine miteinander zu verbinden und so die Grundlage für das sinnentnehmende Lesen zu schaffen. Sechs zentrale Betonungsregeln unterstützen die Kinder dabei, in einen zu kommen. Zusätzlich zeigen leicht verständliche Betonungspfeile den Kindern an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. Die Themen der Texte sind direkt aus dem Kinderalltag gegriffen, sodass sie ihre eigenen Erfahrungen unmittelbar einbringen können.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Betont gut lesen!

Betont gut lesen! von Dahmer,  Helmut Johann
Ob im Unterricht, bei der Förderung oder zu Hause: Anhand von aktuellen Gesellschaftsthemen intensiv das Lesen mit Betonungsregeln trainieren! Als gestandene Grundschullehrkraft wissen Sie: Selbst wenn die Kinder einen Text vorlesen können, heißt das noch lange nicht, dass sie ihn auch verstanden haben. Sinnentnehmend lesen zu lernen, ist eine anspruchsvolle und langwierige Angelegenheit. Wie gut, dass es erprobte Hilfen gibt, wie z. B. die sechs einfachen Betonungsregeln, die in den vorliegenden Band zur Leseförderung eingearbeitet sind. Diese Regeln helfen den Kindern dabei, in einen strukturierten Leserhythmus zu kommen. Dabei zeigen Betonungspfeile an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. In den abwechslungsreichen Lesetexten geht es um eine Vielzahl aktueller Themen, z. B. die Situation von geflüchteten Kindern, die Lebensumstände von Kindern in Deutschland oder das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Kinder sind dabei, wenn ganz besondere Stecknadeln überflüssigen Plastikverpackungen den Kampf ansagen oder ein kluges Mädchen einem Betrüger das Handwerk legt. Zu jeder Geschichte gibt es eine Übungsseite, die die sprachlichen und inhaltlichen Ziele der Lesetexte vertieft. Die Lösungen dazu werden online zur Verfügung gestellt. Komplettiert wird der Band mit Tipps für die Anschlusskommunikation, die das Textverständnis noch einmal vertieft.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen

Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen von Dahmer,  Helmut Johann
Obwohl Lina einen Text fehlerfrei vorlesen kann, kann sie hinterher nicht sagen, was sie da eigentlich gelesen hat. Wie kann das denn sein? Viele Schüler haben Probleme mit dem , denn Lesen und Verstehen verlaufen auf zwei getrennten Spuren, die sicher zusammengeführt werden müssen. Klappt das nicht, ist der weitere Schulerfolg in Gefahr. Daher geht es in diesem darum, eine miteinander zu verbinden und so die Grundlage für das sinnentnehmende Lesen zu schaffen. Sechs zentrale Betonungsregeln unterstützen die Kinder dabei, in einen zu kommen. Zusätzlich zeigen leicht verständliche Betonungspfeile den Kindern an, wann sie die Stimme heben oder senken müssen. Die Themen der Texte sind direkt aus dem Kinderalltag gegriffen, sodass sie ihre eigenen Erfahrungen unmittelbar einbringen können.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dahmer, Helmut Johann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDahmer, Helmut Johann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dahmer, Helmut Johann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dahmer, Helmut Johann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dahmer, Helmut Johann .

Dahmer, Helmut Johann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dahmer, Helmut Johann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dahmer, Helmut Johann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.