Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefanie Bargfrede,
Annette Damag,
Nina Hetty de Vries,
Carmen Dorrance,
Ingrid Ewering,
Daniel Franz,
Silvia Gartinger,
Stefan Göthling,
Anke Hennig-Schumann,
Hans Heppenheimer,
Sabine Herm,
Jörg Hinderberger,
Karl Leitner,
Sylvia Lemke,
Stefan Meir,
Jeanne Nicklas-Faust,
Corina Rott-König,
Ruth Scharringhausen,
Yvette Schatz,
Silke Schellbach,
Anna Schlicht,
Christoph Schmidt,
Martina Tonhäuser,
Gabriele Naxina Wienstroer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Stefanie Bargfrede,
Annette Damag,
Nina Hetty de Vries,
Carmen Dorrance,
Ingrid Ewering,
Daniel Franz,
Silvia Gartinger,
Stefan Göthling,
Anke Hennig-Schumann,
Hans Heppenheimer,
Sabine Herm,
Jörg Hinderberger,
Karl Leitner,
Sylvia Lemke,
Stefan Meir,
Jeanne Nicklas-Faust,
Corina Rott-König,
Ruth Scharringhausen,
Yvette Schatz,
Silke Schellbach,
Anna Schlicht,
Christoph Schmidt,
Martina Tonhäuser,
Gabriele Naxina Wienstroer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Stefanie Bargfrede,
Annette Damag,
Nina Hetty de Vries,
Carmen Dorrance,
Ingrid Ewering,
Daniel Franz,
Silvia Gartinger,
Stefan Göthling,
Anke Hennig-Schumann,
Hans Heppenheimer,
Sabine Herm,
Jörg Hinderberger,
Karl Leitner,
Sylvia Lemke,
Stefan Meir,
Jeanne Nicklas-Faust,
Corina Rott-König,
Ruth Scharringhausen,
Yvette Schatz,
Silke Schellbach,
Anna Schlicht,
Christoph Schmidt,
Martina Tonhäuser,
Gabriele Naxina Wienstroer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Stefanie Bargfrede,
Annette Damag,
Nina Hetty de Vries,
Carmen Dorrance,
Ingrid Ewering,
Daniel Franz,
Silvia Gartinger,
Stefan Göthling,
Anke Hennig-Schumann,
Hans Heppenheimer,
Sabine Herm,
Jörg Hinderberger,
Karl Leitner,
Sylvia Lemke,
Stefan Meir,
Jeanne Nicklas-Faust,
Corina Rott-König,
Ruth Scharringhausen,
Yvette Schatz,
Silke Schellbach,
Anna Schlicht,
Christoph Schmidt,
Martina Tonhäuser,
Gabriele Naxina Wienstroer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefanie Bargfrede,
Annette Damag,
Nina Hetty de Vries,
Carmen Dorrance,
Ingrid Ewering,
Daniel Franz,
Silvia Gartinger,
Stefan Göthling,
Anke Hennig-Schumann,
Hans Heppenheimer,
Sabine Herm,
Jörg Hinderberger,
Karl Leitner,
Sylvia Lemke,
Stefan Meir,
Jeanne Nicklas-Faust,
Corina Rott-König,
Ruth Scharringhausen,
Yvette Schatz,
Silke Schellbach,
Anna Schlicht,
Christoph Schmidt,
Martina Tonhäuser,
Gabriele Naxina Wienstroer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefanie Bargfrede,
Annette Damag,
Nina Hetty de Vries,
Carmen Dorrance,
Ingrid Ewering,
Daniel Franz,
Silvia Gartinger,
Stefan Göthling,
Anke Hennig-Schumann,
Hans Heppenheimer,
Sabine Herm,
Jörg Hinderberger,
Karl Leitner,
Sylvia Lemke,
Stefan Meir,
Jeanne Nicklas-Faust,
Corina Rott-König,
Ruth Scharringhausen,
Yvette Schatz,
Silke Schellbach,
Anna Schlicht,
Christoph Schmidt,
Martina Tonhäuser,
Gabriele Naxina Wienstroer
> findR *
Im Alltag von Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen spielen Essen und Trinken, sowie Ernährung und Essenszeiten eine zentrale Rolle. Angesprochen werden Menschen mit Mehrfachbehinderungen, Menschen im Wachkoma und Menschen mit kognitiven Behinderungen wie Demenz. Das Praxishandbuch · benennt Probleme des Essens und Trinkens bei Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und zeigt Ursachen auf · gibt umfassende praktische Hilfen bei Menschen mit sensorischen und motorischen Problemen, bei Schluckstörungen, Aufstossen, Übelkeit sowie bei Mangel- und Unterernährung · nennt Hilfsmittel hinsichtlich der Körperhaltung und Positionierung und zeigt Fördermöglichkeiten auf bezüglich der Technik des Essens- und Trinkenreichens, der Verdauungsförderung, der Basalen Stimulation sowie der Sondenernährung · berücksichtigt interdisziplinäre Sichtweisen von Pädagogik, Pflege und Therapie sowie die Biografie des Betroffenen und die Zusammenarbeit mit Angehörigen bei der Förderplanung. Aus dem Inhalt: · Entwicklungsphysiologische und-psychologische Grundlagen des Essens, Trinkens und Schluckens bezüglich Schluckstörungen, Aspiration, Reflux und Erbrechen · Möglichkeiten der Diagnostik · Möglichkeiten der Förderung wie Haltung und Positionierung, Vorbereitung des Mundbereiches sowie motorische und sensorische Förderung · Förderung im institutionellen Alltag durch Gestaltung von Essenssituationen, gemeinsames Kochen und Rituale.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
Im Alltag von Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen spielen Essen und Trinken, sowie Ernährung und Essenszeiten eine zentrale Rolle. Angesprochen werden Menschen mit Mehrfachbehinderungen, Menschen im Wachkoma und Menschen mit kognitiven Behinderungen wie Demenz. Das Praxishandbuch · benennt Probleme des Essens und Trinkens bei Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und zeigt Ursachen auf · gibt umfassende praktische Hilfen bei Menschen mit sensorischen und motorischen Problemen, bei Schluckstörungen, Aufstossen, Übelkeit sowie bei Mangel- und Unterernährung · nennt Hilfsmittel hinsichtlich der Körperhaltung und Positionierung und zeigt Fördermöglichkeiten auf bezüglich der Technik des Essens- und Trinkenreichens, der Verdauungsförderung, der Basalen Stimulation sowie der Sondenernährung · berücksichtigt interdisziplinäre Sichtweisen von Pädagogik, Pflege und Therapie sowie die Biografie des Betroffenen und die Zusammenarbeit mit Angehörigen bei der Förderplanung Aus dem Inhalt · Entwicklungsphysiologische und-psychologische Grundlagen des Essens, Trinkens und Schluckens bezüglich Schluckstörungen, Aspiration, Reflux und Erbrechen · Möglichkeiten der Diagnostik · Möglichkeiten der Förderung wie Haltung und Positionierung, Vorbereitung des Mundbereiches sowie motorische und sensorische Förderung · Förderung im institutionellen Alltag durch Gestaltung von Essenssituationen, gemeinsames Kochen und Rituale.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
Autor:
Stefanie Bargfrede,
Annette Damag,
Nina Hetty de Vries,
Carmen Dorrance,
Ingrid Ewering,
Daniel Franz,
Silvia Gartinger,
Stefan Göthling,
Anke Hennig-Schumann,
Hans Heppenheimer,
Sabine Herm,
Jörg Hinderberger,
Karl Leitner,
Sylvia Lemke,
Stefan Meir,
Jeanne Nicklas-Faust,
Corina Rott-König,
Ruth Scharringhausen,
Yvette Schatz,
Silke Schellbach,
Anna Schlicht,
Christoph Schmidt,
Martina Tonhäuser,
Gabriele Naxina Wienstroer
> findR *
Band 2: Heilerziehungspflege in besonderen Lebenslagen gestaltenDieser Band geht auf alle speziellen Themen und Situationen der Behindertenhilfe ein und beschreibt, wie sich Heilerziehungspflege auf Basis theoretischer Kenntnisse konkret gestalten lässt.Schwerpunkte sind:LebensspanneLebensweltenLebenssituationen]
Aktualisiert: 2020-10-12
Autor:
Stefanie Bargfrede,
Annette Damag,
Nina de Vries,
Carmen Dorrance,
Ingrid Ewering,
Silvia Gartinger,
Stefan Göthling,
Anke Hennig,
Hans Heppenheimer,
Sabine Herm,
Jörg Hinderberger,
Ulrike Jocham,
Karl Leitner,
Sylvia Lemke,
Stefan Meir,
Jeanne Nicklas-Faust,
Corina Rott-König,
Ruth Scharringhausen,
Yvette Schatz,
Silke Schellbach,
Anna Schlicht,
Christoph Schmidt,
Martina Tonhäuser,
Gabriele Naxina Wienstroer
> findR *
Ziel des Buches ist es, anhand der in der deutschsprachigen Literatur bekannten Förder- und Therapiekonzepte zum Thema Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens bzw. Dysphagietherapie, Möglichkeiten der Wiederanbahnung dieser Fähigkeiten von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen im Koma und in den frühen Komaremissionsphasen aufzuzeigen. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Konzepte «Funktionelle Dysphagietherapie» von Gudrun Bartolome und «Basale Stimulation» von Andreas Fröhlich. Diese Konzepte werden auf ihre wissenschaftlichen Hintergründe, ihre Entwicklung und ihre Fördervorschläge hin genau untersucht. Weiter stellt die Autorin ihre eigene Vorgehensweise bei der Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens dar und begründet diese anhand der gewonnenen Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Im Alltag von Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen spielen Essen und Trinken, sowie Ernährung und Essenszeiten eine zentrale Rolle. Angesprochen werden Menschen mit Mehrfachbehinderungen, Menschen im Wachkoma und Menschen mit kognitiven Behinderungen wie Demenz. Das Praxishandbuch · benennt Probleme des Essens und Trinkens bei Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und zeigt Ursachen auf · gibt umfassende praktische Hilfen bei Menschen mit sensorischen und motorischen Problemen, bei Schluckstörungen, Aufstossen, Übelkeit sowie bei Mangel- und Unterernährung · nennt Hilfsmittel hinsichtlich der Körperhaltung und Positionierung und zeigt Fördermöglichkeiten auf bezüglich der Technik des Essens- und Trinkenreichens, der Verdauungsförderung, der Basalen Stimulation sowie der Sondenernährung · berücksichtigt interdisziplinäre Sichtweisen von Pädagogik, Pflege und Therapie sowie die Biografie des Betroffenen und die Zusammenarbeit mit Angehörigen bei der Förderplanung Aus dem Inhalt · Entwicklungsphysiologische und-psychologische Grundlagen des Essens, Trinkens und Schluckens bezüglich Schluckstörungen, Aspiration, Reflux und Erbrechen · Möglichkeiten der Diagnostik · Möglichkeiten der Förderung wie Haltung und Positionierung, Vorbereitung des Mundbereiches sowie motorische und sensorische Förderung · Förderung im institutionellen Alltag durch Gestaltung von Essenssituationen, gemeinsames Kochen und Rituale.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
Sehr schwer und mehrfach behinderte Kinder mit erheblichen Einschränkungen in allen ihren Lebensbereichen sind immer noch eine „Randgruppe“ - gerade in der derzeitigen intensiven Diskussion um Inklusion.
Ihr Recht auf Bildung, ihr Anspruch auf einen angemessenen, auf sie zugeschnittenen Unterricht stellt nach wie vor eine Herausforderung an die Kreativität und Sensibilität von PädagogInnen dar.
Eine Gruppe von jüngeren und nicht mehr ganz jungen pädagogischen Fachleuten hat sich daran gemacht, ihre Erfahrungen zusammen zu tragen und zu zeigen, wie man mit diesen Kindern unterrichtlich arbeiten kann, wie Bildung ganz basal ermöglicht werden kann. Auch das Jugend- und Erwachsenenalter wird nicht vernachlässigt - Bildung endet nicht an einem bestimmten Geburtstag.
Bildung kann in nahezu jeder Situation vermittelt werden, Bildung ist „Partizipation am kulturellen Erbe“ und dieses Erbe ist überall: beim Händewaschen als kultureller Errungenschaft, beim Essen, beim Spielen, in der Natur, beim Hören von Musik, beim Einkaufen.
Alle AutorInnen haben eigene, z.T. viele Jahre dauernde praktische Erfahrung in dieser Arbeit, sie vermitteln ihre Einsichten an unterschiedlichen Orten der Erwachsenenbildung, manche arbeiten derzeit mehr wissenschaftlich, andere stehen Tag für Tag in der beschriebenen Praxis.
Was sie verbindet? Da gibt es Verbindungen zum Herausgeber, kollegiale, persönliche, manche waren einmal Studentin oder Student bei ihm, andere arbeiteten in der gleichen Einrichtung. Alle verbindet das Engagement für Menschen mit sehr schweren und komplexen Beeinträchtigungen und die Lust an basalen Erfahrungen.
Aktualisiert: 2019-01-08
Autor:
Sören Bauersfeld,
Annette Damag,
Andreas D Fröhlich,
Sabine Knoblauch,
Kathrin Mohr,
Lars Mohr,
Lilli Pohl,
Heike Schäfer,
Helga Schlichting,
Miriam Weisz,
Marion Wieczorek
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Damag, Annette
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDamag, Annette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Damag, Annette.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Damag, Annette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Damag, Annette .
Damag, Annette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Damag, Annette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Damag, Annette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.