Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung

Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung von Dauer,  Bettina
Die Handreichung 'Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung' richtet sich vorrangig an die an der primärqualifizierenden hochschulischen Pflegeausbildung beteiligten Akteure - an Praxisanleitende, Institutionen der praktischen Pflegeausbildung sowie verantwortliche Personen der Hochschulen. Die u. a. im Rahmen eines Fachworkshops gesammelten Informationen können bei der Ausgestaltung der Praxisanleitung von Pflegestudierenden unterstützen. Praxisanleitende erhalten konkrete, auf Erfahrungen von Expertinnen und Experten basierende Empfehlungen für Anleitungssituationen mit Pflegestudierenden.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung

Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung von Dauer,  Bettina
Die Handreichung 'Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung' richtet sich vorrangig an die für das primärqualifizierende Pflegestudium verantwortlichen Personen an Hochschulen sowie an die kooperierenden Praxiseinrichtungen der hochschulischen Pflegeausbildung. Zur nachhaltigen Etablierung von primärqualifizierenden Studiengängen im Berufsfeld Pflege sind langfristige Kooperationen anzustreben, die eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit ermöglichen. Die Informationen dieser Handreichung können bei der organisatorischen Ausgestaltung der Lernortkooperationen, insbesondere bei der Planung und Umsetzung, unterstützen.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung

Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung von Dauer,  Bettina
Die Handreichung 'Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung' richtet sich vorrangig an die an der primärqualifizierenden hochschulischen Pflegeausbildung beteiligten Akteure - an Praxisanleitende, Institutionen der praktischen Pflegeausbildung sowie verantwortliche Personen der Hochschulen. Die u. a. im Rahmen eines Fachworkshops gesammelten Informationen können bei der Ausgestaltung der Praxisanleitung von Pflegestudierenden unterstützen. Praxisanleitende erhalten konkrete, auf Erfahrungen von Expertinnen und Experten basierende Empfehlungen für Anleitungssituationen mit Pflegestudierenden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung

Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung von Dauer,  Bettina
Die Handreichung 'Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung' richtet sich vorrangig an die für das primärqualifizierende Pflegestudium verantwortlichen Personen an Hochschulen sowie an die kooperierenden Praxiseinrichtungen der hochschulischen Pflegeausbildung. Zur nachhaltigen Etablierung von primärqualifizierenden Studiengängen im Berufsfeld Pflege sind langfristige Kooperationen anzustreben, die eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit ermöglichen. Die Informationen dieser Handreichung können bei der organisatorischen Ausgestaltung der Lernortkooperationen, insbesondere bei der Planung und Umsetzung, unterstützen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG)

Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) von Dauer,  Bettina, Garcia González,  Daniel, Klein,  Zoé, Peters,  Miriam
Die Praxisanleitung ist ein zentrales Element der Pflegeausbildung. Sie wurde mit dem Pflegeberufegesetz (PflBG) neu geregelt: Mindestens zehn Prozent der zu leistenden praktischen Ausbildungszeit sollen auf die geplante Praxisanleitung verwendet werden. Im Rahmen der geplanten und situativen Praxisanleitung übernehmen die verantwortlichen Personen zahlreiche Aufgaben. Zur Unterstützung wurde im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im März 2020 ein Fachworkshop mit Expertinnen und Experten für Praxisanleitung durchgeführt. Die vorliegenden Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem PflBG sind aus diesem Workshop entstanden und richten sich an Praxisanleitende und alle an der Pflegeausbildung beteiligten Akteure. Neben Konzepten für eine gelingende Praxisanleitung werden die Rolle und das Berufsverständnis der Praxisanleitenden beleuchtet. Außerdem werden Praxisanleiterkonferenzen als Form der Vernetzung und Lernortkooperation vorgestellt. Die Empfehlung möchte Praxisanleitende ermutigen, selbst „mehr zu fragen als zu antworten“, um eine reflektierte, instruierende und konstruktive Arbeitsweise zu entwickeln.
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *

Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis

Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis von Dauer,  Bettina, Jürgensen,  Anke
Die Handreichung für die Umsetzung der praktischen Ausbildung aus der Reihe „Pflegeausbildung gestalten“ unterstützt Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie weitere für die praktische Ausbildung Verantwortliche bei ihrer Arbeit: Sie beschreibt die für die praktische Ausbildung relevanten gesetzlichen Grundlagen, erläutert den bundesweit empfehlenden Rahmenausbildungsplan und gibt praktische Beispiele für dessen Umsetzung. Ergänzt wird die Handreichung um Formulare zum Download, die für die eigene Nutzung angepasst werden können. Die Broschüre basiert auf dem Pflegeberufegesetz vom 17. Juli 2017 und der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung vom 2. Oktober 2018.
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *

Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG)

Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) von Dauer,  Bettina, Garcia González,  Daniel, Klein,  Zoé, Peters,  Miriam
Die Praxisanleitung ist ein zentrales Element der Pflegeausbildung. Sie wurde mit dem Pflegeberufegesetz (PflBG) neu geregelt: Mindestens zehn Prozent der zu leistenden praktischen Ausbildungszeit sollen auf die geplante Praxisanleitung verwendet werden. Im Rahmen der geplanten und situativen Praxisanleitung übernehmen die verantwortlichen Personen zahlreiche Aufgaben. Zur Unterstützung wurde im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im März 2020 ein Fachworkshop mit Expertinnen und Experten für Praxisanleitung durchgeführt. Die vorliegenden Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem PflBG sind aus diesem Workshop entstanden und richten sich an Praxisanleitende und alle an der Pflegeausbildung beteiligten Akteure. Neben Konzepten für eine gelingende Praxisanleitung werden die Rolle und das Berufsverständnis der Praxisanleitenden beleuchtet. Außerdem werden Praxisanleiterkonferenzen als Form der Vernetzung und Lernortkooperation vorgestellt. Die Empfehlung möchte Praxisanleitende ermutigen, selbst „mehr zu fragen als zu antworten“, um eine reflektierte, instruierende und konstruktive Arbeitsweise zu entwickeln.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *

Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis

Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis von Dauer,  Bettina, Jürgensen,  Anke
Die Handreichung für die Umsetzung der praktischen Ausbildung aus der Reihe „Pflegeausbildung gestalten“ unterstützt Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie weitere für die praktische Ausbildung Verantwortliche bei ihrer Arbeit: Sie beschreibt die für die praktische Ausbildung relevanten gesetzlichen Grundlagen, erläutert den bundesweit empfehlenden Rahmenausbildungsplan und gibt praktische Beispiele für dessen Umsetzung. Ergänzt wird die Handreichung um Formulare zum Download, die für die eigene Nutzung angepasst werden können. Die Broschüre basiert auf dem Pflegeberufegesetz vom 17. Juli 2017 und der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung vom 2. Oktober 2018.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dauer, Bettina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDauer, Bettina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dauer, Bettina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dauer, Bettina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dauer, Bettina .

Dauer, Bettina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dauer, Bettina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dauer, Bettina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.