Sprache und Kultur der Albaner

Sprache und Kultur der Albaner von Demiraj,  Bardhyl
Der Band gibt die Akten der 5. Deutsch-albanischen kulturwissenschaftlichen Tagung wieder, die vom 5. bis 8. Juni 2014 in Buçimas bei Pogradec (Albanien) stattfand und sich dank der Teilnahme namhafter Forscher aus 23 Lehr- und Forschungszentren West- und Osteuropas und der USA großen Zuspruchs erfreute. Die Veranstaltung setzte somit die erfolgreiche Reihe von Tagungen fort, die das Institut für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft sowie Albanologie (LMU München) seit 2003 im dreijährigen Rhythmus veranstaltet. Die Tagung widmete sich dem allgemein übergreifenden Thema „Sprache und Kultur der Albaner“ und richtete sich zum einen an die neuesten Entwicklungen, die die Albanologie als regionale und interdisziplinär orientierte Forschungsdisziplin gegenwärtig ausprägen, und zum anderen an die Diskussion und den Meinungsaustausch bei der empirisch und theoretisch fundierten Ermittlung gesonderter Forschungsbereiche wie Sprache, Kultur und Geschichte der Albaner. Trotz der Buntheit und Vielschichtigkeit der Materie und der interdisziplinär orientierten Analyseansätze schlägt der Band mit 28 Beiträgen den inhaltlichen Bogen über alle Tragsäulen dieser komplexen Disziplin. Unter anderem wird speziell auf folgende Forschungsbereiche eingegangen: Altertumsforschung und Mediävistik; Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprach- und Kulturkontakt, synchrone und typologische Sprachbetrachtung, Wissenschaftsgeschichte und -politik. Der Band schließt mit einem Anhang ab, in dem die Tagungsteilnehmer von dem Sprachhistoriker Shaban Demiraj (01.01.1920-30.08.2014) Abschied nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Sprache und Kultur der Albaner

Sprache und Kultur der Albaner von Demiraj,  Bardhyl
Der Band gibt die Akten der 5. Deutsch-albanischen kulturwissenschaftlichen Tagung wieder, die vom 5. bis 8. Juni 2014 in Buçimas bei Pogradec (Albanien) stattfand und sich dank der Teilnahme namhafter Forscher aus 23 Lehr- und Forschungszentren West- und Osteuropas und der USA großen Zuspruchs erfreute. Die Veranstaltung setzte somit die erfolgreiche Reihe von Tagungen fort, die das Institut für Verglei¬chende und Indogermanische Sprachwissenschaft sowie Albanologie (LMU München) seit 2003 im dreijährigen Rhythmus veranstaltet. Die Tagung widmete sich dem allgemein übergreifenden Thema „Sprache und Kultur der Albaner“ und richtete sich zum einen an die neuesten Entwicklungen, die die Albanologie als regionale und interdisziplinär orientierte For¬schungsdisziplin gegenwärtig ausprägen, und zum anderen an die Diskussion und den Meinungsaustausch bei der empirisch und theoretisch fundierten Ermittlung gesonderter Forschungsbereiche wie Sprache, Kultur und Geschichte der Albaner. Trotz der Buntheit und Vielschichtigkeit der Materie und der interdisziplinär orientierten Analyseansätze schlägt der Band mit 28 Beiträgen den inhaltlichen Bogen über alle Tragsäulen dieser komplexen Disziplin. Unter anderem wird speziell auf folgende Forschungsbereiche eingegangen: Altertumsforschung und Mediävistik; Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprach- und Kulturkontakt, synchrone und typologische Sprachbetrachtung, Wissenschaftsgeschichte und -politik. Der Band schließt mit einem Anhang ab, in dem die Tagungsteilnehmer von dem Sprachhistoriker Shaban Demiraj (01.01.1920–30.08.2014) Abschied nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Wir sind die Deinen

Wir sind die Deinen von Demiraj,  Bardhyl
Mit dem Gedenkband "Wir sind die Deinen" für Martin Camaj (21.07.1925–12.03.1992), der von 1971 bis 1988 die erste Professur für Albanologie im deutschsprachigen Raum innehatte, möchten 33 ehemalige Freunde, Schüler, Kollegen und Kenner seines literarischen und wissenschaftlichen Werkes ein Zeichen ihrer persönlichen und wissenschaftlichen Verbundenheit setzen. Mehr als eine einfache Widmung an diese zentrale Figur der albanischen Exilliteratur und der albanologischen Forschung in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts ist der von Bardhyl Demiraj herausgegebene Gedenkband bestrebt, den Kenntnisstand in verschiedenen Bereichen der albanologischen Forschung darzustellen und die Albanologie als komplexe Disziplin zu präsentieren. Dabei werden denjenigen Fragen besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die den Schwerpunkten im Wirkungsfeld des Schriftstellers und Albanologen Martin Camaj Rechnung tragen, darunter Albanische Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft und Volks- und Kulturgeschichte. Der Band richtet sich an alle verwandten Disziplinen sowie an alle Interessenten albanischer und balkanischer Themenbereiche.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Untersuchungen zum indogermanischen Wortschatz des Albanischen und zur diachronen Phonologie aufgrund des Vokalsystems

Untersuchungen zum indogermanischen Wortschatz des Albanischen und zur diachronen Phonologie aufgrund des Vokalsystems von Demiraj,  Bardhyl, Ölberg,  Hermann M.
„Die Rekonstruktion der lautlichen Entwicklung in einer Sprache, deren schriftliche Bezeugung nicht weit zurückreicht, muss vor allem durch die Ermittlung der inneren Chronologie und durch die Beachtung der Lautsubstitutionen bei der Übernahme fremder Wörter erfolgen.“ Mit diesem Zitat von 1987 lässt sich die methodische Prämisse von Hermann Ölbergs langjährigem wissenschaftlichem Wirken in der diachronen Erforschung der albanischen Sprache bündig zusammenfassen. Die Anwendung eben dieser Prämisse in seinen Untersuchungen zum indogermanischen Wortschatz des Albanischen und zur diachronen Phonologie auf Grund des Vokalsystems reihen Ölbergs Studie in die Fülle albanologischer Studien ein, die bislang im deutschsprachigen Kulturraum entstanden sind, wo seinerzeit auch die wissenschaftliche albanologische Debatte Gestalt annahm, entfacht wurde und noch heute die Rolle des Wegbereiters innehält. Nicht von ungefähr wird das Albanische hier in seiner Entwicklung in Raum und Zeit sowohl als indogermanische als auch als Balkan-Sprache betrachtet, ohne dass dabei seine Eigenständigkeit als lebendige Gegenwartssprache in Frage gestellt würde, die sowohl in einheitlicher Form als auch in Varietäten auftritt, abhängig vom jeweiligen sprachlandschaftlichen oder sozialen Umfeld, in dem seine Träger leben. Obgleich einige der behandelten Themen in späteren Untersuchungen Ölbergs wieder aufgenommen wurden, wurde die Monographie selbst, mit der sich Ölberg 1972 an der Universität Innsbruck habilitierte, nie veröffentlicht. Die nachträgliche Publikation schließt nun die rund vierzig Jahre später immer noch spürbare Lücke in der albanologischen und historisch-vergleichenden Forschung.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Demiraj, Bardhyl

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDemiraj, Bardhyl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Demiraj, Bardhyl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Demiraj, Bardhyl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Demiraj, Bardhyl .

Demiraj, Bardhyl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Demiraj, Bardhyl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Demiraj, Bardhyl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.