Der vorliegende 19. Band der Reihe Zürcher Denkmalpflege vermittelt Einblicke in die Tätigkeit der kantonalen Fachstelle. Im Zeitraum 2007–2008 wurde eine stattliche Anzahl von Restaurierungen erfolgreich abgeschlossen. Der überwiegende Teil der von der Denkmalpflege begleiteten Arbeiten wurde mit namhaften Mitteln aus dem Lotteriefonds subventioniert. Vorgängig erfolgte bau- und quellengeschichtliche, restauratorische, materialtechnische oder statische Abklärungen trugen dazu bei, die für ein historisches Baudenkmal angemessenen denkmalpflegerischen Entscheide zu treffen. Das Verhandlungsgeschick der Bauberatung in der Planungs- und Realisierungsphase sowie das baubegleitende Festhalten der Zustände und Veränderungen durch die Dokumentation haben es ermöglicht, im Einvernehmen mit der jeweiligen Bauherrschaft, zeitgemässe Lösungen zu realisieren.
Im Rahmen dieses Bandes wurde eine bereits früher eingeführte Rubrik mit kürzeren Artikeln zu übergeordneten denkmalpflegerischen Themen wieder aufgenommen. Unter dem Titel 'Aussichtstürme – Ein Weitblick in die Zürcher Kulturlandschaft' wird einleitend dem zürcherischen Bestand nachgegangen. Das Schwergewicht der Publikation bilden die 44 ausführlichen Beiträge mit bauhistorischer Zeittafel, Restaurierungsberichten sowie einem Dokumentations- und Quellenanhang. Die Autoren zeichnen dabei den oftmals langwierigen aber zielführenden Weg einer Renovation nach, der Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und manchmal auch Hartnäckigkeit erfordert. Im anschliessenden Kapitel folgen rund 100 Objekte mit Kurzangaben zur Geschichte und zu den jeweils getroffenen Massnahmen, die mehrheitlich finanziell unterstützt wurden. Wie bis anhin haben wir Wert darauf gelegt, ein breite Palette an Bauwerken in regionaler wie zeitlicher Hinsicht vorzustellen. Einen Schwerpunkt bilden diesmal bedeutende Baudenkmäler der beiden Grossstädte, so in Zürich das Fraumünster, das Geschäftshaus 'Metropol', die Städtischen Amtshäuser III und IV, die Sternwarte Urania, das Grand Hotel 'Dolder' oder in Winterthur das Stadthaus von Gottfried Semper. Daneben stehen ehemalige Bauernwohnhäuser (Berg a. I., Illnau-Effretikon, Kappel a. A.), Bürgerhäuser (Rifferswil), Kirchen (Oberstammheim, Rheinau), Industrieensembles (Uster, Wald), öffentliche und gewerbliche Bauten (Benken, Uster), aber auch Baudenkmäler des 20. Jahrhunderts wie die Villa 'Alma' in Männedorf oder das Eigenheim 'Sunnebüel' der bedeutenden Schweizer Architektin Lux Guyer in Küsnacht. Sie alle dokumentieren das breite Spektrum an Baugattungen, mit denen sich die Denkmalpflege auseinanderzusetzen hat. Schmerzhaft zeigen einzelne Beispiele auf, wie langjährige Erhaltungsbemühungen nicht zum Ziel führten (Benken, Nürensdorf-Birchwil).
Zürcher Denkmalpflege, 19. Bericht 2007-2008, 21 x 29,7 cm, 384 Seiten, reich illustriert
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Der vorliegende 19. Band der Reihe Zürcher Denkmalpflege vermittelt Einblicke in die Tätigkeit der kantonalen Fachstelle. Im Zeitraum 2007–2008 wurde eine stattliche Anzahl von Restaurierungen erfolgreich abgeschlossen. Der überwiegende Teil der von der Denkmalpflege begleiteten Arbeiten wurde mit namhaften Mitteln aus dem Lotteriefonds subventioniert. Vorgängig erfolgte bau- und quellengeschichtliche, restauratorische, materialtechnische oder statische Abklärungen trugen dazu bei, die für ein historisches Baudenkmal angemessenen denkmalpflegerischen Entscheide zu treffen. Das Verhandlungsgeschick der Bauberatung in der Planungs- und Realisierungsphase sowie das baubegleitende Festhalten der Zustände und Veränderungen durch die Dokumentation haben es ermöglicht, im Einvernehmen mit der jeweiligen Bauherrschaft, zeitgemässe Lösungen zu realisieren.
Im Rahmen dieses Bandes wurde eine bereits früher eingeführte Rubrik mit kürzeren Artikeln zu übergeordneten denkmalpflegerischen Themen wieder aufgenommen. Unter dem Titel 'Aussichtstürme – Ein Weitblick in die Zürcher Kulturlandschaft' wird einleitend dem zürcherischen Bestand nachgegangen. Das Schwergewicht der Publikation bilden die 44 ausführlichen Beiträge mit bauhistorischer Zeittafel, Restaurierungsberichten sowie einem Dokumentations- und Quellenanhang. Die Autoren zeichnen dabei den oftmals langwierigen aber zielführenden Weg einer Renovation nach, der Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und manchmal auch Hartnäckigkeit erfordert. Im anschliessenden Kapitel folgen rund 100 Objekte mit Kurzangaben zur Geschichte und zu den jeweils getroffenen Massnahmen, die mehrheitlich finanziell unterstützt wurden. Wie bis anhin haben wir Wert darauf gelegt, ein breite Palette an Bauwerken in regionaler wie zeitlicher Hinsicht vorzustellen. Einen Schwerpunkt bilden diesmal bedeutende Baudenkmäler der beiden Grossstädte, so in Zürich das Fraumünster, das Geschäftshaus 'Metropol', die Städtischen Amtshäuser III und IV, die Sternwarte Urania, das Grand Hotel 'Dolder' oder in Winterthur das Stadthaus von Gottfried Semper. Daneben stehen ehemalige Bauernwohnhäuser (Berg a. I., Illnau-Effretikon, Kappel a. A.), Bürgerhäuser (Rifferswil), Kirchen (Oberstammheim, Rheinau), Industrieensembles (Uster, Wald), öffentliche und gewerbliche Bauten (Benken, Uster), aber auch Baudenkmäler des 20. Jahrhunderts wie die Villa 'Alma' in Männedorf oder das Eigenheim 'Sunnebüel' der bedeutenden Schweizer Architektin Lux Guyer in Küsnacht. Sie alle dokumentieren das breite Spektrum an Baugattungen, mit denen sich die Denkmalpflege auseinanderzusetzen hat. Schmerzhaft zeigen einzelne Beispiele auf, wie langjährige Erhaltungsbemühungen nicht zum Ziel führten (Benken, Nürensdorf-Birchwil).
Zürcher Denkmalpflege, 19. Bericht 2007-2008, 21 x 29,7 cm, 384 Seiten, reich illustriert
Aktualisiert: 2019-02-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Denkmalpflege, Zürcher
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDenkmalpflege, Zürcher ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Denkmalpflege, Zürcher.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Denkmalpflege, Zürcher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Denkmalpflege, Zürcher .
Denkmalpflege, Zürcher - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Denkmalpflege, Zürcher die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Denkmalpflege, Zürcher und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.