22. Deutscher Familiengerichtstag

22. Deutscher Familiengerichtstag von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Festakt 40 Jahre Familiengerichtsbarkeit Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft Prof. Dr. Michael Coester (Konflikt von Erziehungsleitbildern) Prof. Dr. Mathias Rohe („Paralleljustiz“ im Familienrecht) Prof. Dr. med. Markus A. Rothschild (Die Rechtsmedizin im Blick des Familienrechts) Berichte der Arbeitskreise Empfehlungen des 22. Deutschen Familiengerichtstages
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

22. Deutscher Familiengerichtstag

22. Deutscher Familiengerichtstag von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Festakt 40 Jahre Familiengerichtsbarkeit Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft Prof. Dr. Michael Coester (Konflikt von Erziehungsleitbildern) Prof. Dr. Mathias Rohe („Paralleljustiz“ im Familienrecht) Prof. Dr. med. Markus A. Rothschild (Die Rechtsmedizin im Blick des Familienrechts) Berichte der Arbeitskreise Empfehlungen des 22. Deutschen Familiengerichtstages
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

22. Deutscher Familiengerichtstag

22. Deutscher Familiengerichtstag von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Festakt 40 Jahre Familiengerichtsbarkeit Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft Prof. Dr. Michael Coester (Konflikt von Erziehungsleitbildern) Prof. Dr. Mathias Rohe („Paralleljustiz“ im Familienrecht) Prof. Dr. med. Markus A. Rothschild (Die Rechtsmedizin im Blick des Familienrechts) Berichte der Arbeitskreise Empfehlungen des 22. Deutschen Familiengerichtstages
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

22. Deutscher Familiengerichtstag

22. Deutscher Familiengerichtstag von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Festakt 40 Jahre Familiengerichtsbarkeit Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft Prof. Dr. Michael Coester (Konflikt von Erziehungsleitbildern) Prof. Dr. Mathias Rohe („Paralleljustiz“ im Familienrecht) Prof. Dr. med. Markus A. Rothschild (Die Rechtsmedizin im Blick des Familienrechts) Berichte der Arbeitskreise Empfehlungen des 22. Deutschen Familiengerichtstages
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Dreizehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 22. bis 25. September 1999 in Brühl

Dreizehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 22. bis 25. September 1999 in Brühl von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Herta Däubler-Gmelin: Familienrecht an der Jahrtausendwende J. M. Fegert: Kindeswohl – Definitionsdomäne der Juristen oder der Psychologen? Dieter Henrich: Vermögensregelung bei Trennung und Scheidung im europäischen Vergleich Wilhelm Uhlenbruck: Insolvenzreform und Familienrecht Über die Brühler Schriften zum Familienrecht: Die Bände enthalten außerdem jeweils die Berichte der Arbeitskreise und die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstages. Sie erscheinen jeweils im Anschluß an den alle zwei Jahre im Herbst stattfindenden Deutschen Familiengerichtstag im Frühjahr des darauffolgenden Jahres.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Dreizehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 22. bis 25. September 1999 in Brühl

Dreizehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 22. bis 25. September 1999 in Brühl von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Herta Däubler-Gmelin: Familienrecht an der Jahrtausendwende J. M. Fegert: Kindeswohl – Definitionsdomäne der Juristen oder der Psychologen? Dieter Henrich: Vermögensregelung bei Trennung und Scheidung im europäischen Vergleich Wilhelm Uhlenbruck: Insolvenzreform und Familienrecht Über die Brühler Schriften zum Familienrecht: Die Bände enthalten außerdem jeweils die Berichte der Arbeitskreise und die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstages. Sie erscheinen jeweils im Anschluß an den alle zwei Jahre im Herbst stattfindenden Deutschen Familiengerichtstag im Frühjahr des darauffolgenden Jahres.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Dreizehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 22. bis 25. September 1999 in Brühl

Dreizehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 22. bis 25. September 1999 in Brühl von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Herta Däubler-Gmelin: Familienrecht an der Jahrtausendwende J. M. Fegert: Kindeswohl – Definitionsdomäne der Juristen oder der Psychologen? Dieter Henrich: Vermögensregelung bei Trennung und Scheidung im europäischen Vergleich Wilhelm Uhlenbruck: Insolvenzreform und Familienrecht Über die Brühler Schriften zum Familienrecht: Die Bände enthalten außerdem jeweils die Berichte der Arbeitskreise und die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstages. Sie erscheinen jeweils im Anschluß an den alle zwei Jahre im Herbst stattfindenden Deutschen Familiengerichtstag im Frühjahr des darauffolgenden Jahres.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags und ihre Umsetzung

Die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags und ihre Umsetzung von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Dieser Sonderband der „Brühler Schriften“ vereint sämtliche Vorstandsempfehlungen zu den bisher veranstalteten Deutschen Familiengerichtstagen, angefangen vom 1. Deutschen Familiengerichtstag 1978 bis hin zum 23. Deutschen Familiengerichtstag 2019. Die Empfehlungen sind dazu thematisch geordnet und von renommierten Familienrechtlern aus Wissenschaft und Praxis kommentiert worden. Dabei wurden die möglichen Auswirkungen der Empfehlungen untersucht, insbesondere ob sie durch den Gesetzgeber oder die Rechtsprechung aufgegriffen wurden oder ob sie von der Verwaltung tatsächlich umgesetzt worden sind. Im Anhang findet sich eine Liste von Protokollen des Deutschen Bundestags sowie der gerichtlichen Entscheidungen, in denen der Deutsche Familiengerichtstag Erwähnung gefunden hat. Eine nach Jahren geordnete Übersicht über die wichtigsten familienrechtlichen Reformen rundet das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags und ihre Umsetzung

Die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags und ihre Umsetzung von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Dieser Sonderband der „Brühler Schriften“ vereint sämtliche Vorstandsempfehlungen zu den bisher veranstalteten Deutschen Familiengerichtstagen, angefangen vom 1. Deutschen Familiengerichtstag 1978 bis hin zum 23. Deutschen Familiengerichtstag 2019. Die Empfehlungen sind dazu thematisch geordnet und von renommierten Familienrechtlern aus Wissenschaft und Praxis kommentiert worden. Dabei wurden die möglichen Auswirkungen der Empfehlungen untersucht, insbesondere ob sie durch den Gesetzgeber oder die Rechtsprechung aufgegriffen wurden oder ob sie von der Verwaltung tatsächlich umgesetzt worden sind. Im Anhang findet sich eine Liste von Protokollen des Deutschen Bundestags sowie der gerichtlichen Entscheidungen, in denen der Deutsche Familiengerichtstag Erwähnung gefunden hat. Eine nach Jahren geordnete Übersicht über die wichtigsten familienrechtlichen Reformen rundet das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags und ihre Umsetzung

Die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags und ihre Umsetzung von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Dieser Sonderband der „Brühler Schriften“ vereint sämtliche Vorstandsempfehlungen zu den bisher veranstalteten Deutschen Familiengerichtstagen, angefangen vom 1. Deutschen Familiengerichtstag 1978 bis hin zum 23. Deutschen Familiengerichtstag 2019. Die Empfehlungen sind dazu thematisch geordnet und von renommierten Familienrechtlern aus Wissenschaft und Praxis kommentiert worden. Dabei wurden die möglichen Auswirkungen der Empfehlungen untersucht, insbesondere ob sie durch den Gesetzgeber oder die Rechtsprechung aufgegriffen wurden oder ob sie von der Verwaltung tatsächlich umgesetzt worden sind. Im Anhang findet sich eine Liste von Protokollen des Deutschen Bundestags sowie der gerichtlichen Entscheidungen, in denen der Deutsche Familiengerichtstag Erwähnung gefunden hat. Eine nach Jahren geordnete Übersicht über die wichtigsten familienrechtlichen Reformen rundet das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

21. Deutscher Familiengerichtstag

21. Deutscher Familiengerichtstag von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Ansprachen und Referate, Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise: Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Die Zukunft der Familie und der Familienarbeit - Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Brudermüller, Ist unser Unterhaltsrecht noch zeitgemäß? - Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Kindesrecht zwischen Elternverantwortung und Staatsverantwortung - Prof. Dr. Sabine Walper, Arrangements elterlicher Fürsorge nach Trennung und Scheidung: Das Wechselmodell im Licht neuer Daten aus Deutschland Berichte der Arbeitskreise Empfehlungen des 21. Deutschen Familiengerichtstages
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

23. Deutscher Familiengerichtstag

23. Deutscher Familiengerichtstag von Deutscher Familiengerichtstag e.V.
Prof. Dr. Anne Sanders, Woher – Wohin? Familien(recht) im Wandel; Prof. Dr. Eva Möhler, § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendpsychatrie; Andreas Frank, Verwirkung im Familienrecht; Prof. Dr. Martin Rettenberger, Risikoeinschätzung bei Fällen des sexuellen Kindesmissbrauchs; Berichte der Arbeitskreise; Empfehlungen des 23. Deutschen Familiengerichtstages
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Deutscher Familiengerichtstag e.V.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeutscher Familiengerichtstag e.V. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deutscher Familiengerichtstag e.V.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Deutscher Familiengerichtstag e.V. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Deutscher Familiengerichtstag e.V. .

Deutscher Familiengerichtstag e.V. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Deutscher Familiengerichtstag e.V. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Deutscher Familiengerichtstag e.V. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.