Im Mini-Format, reich illustriert und familienfreundlich aufbereitet, bietet die Reihe "mini Stibi" Entdeckungsreisen in die Welt der Stibi, in ihre Bestände und das Leben in Klöstern.
In dieser Ausgabe:
Schon immer haben sich Menschen an Sonne, Mond und Sternen orientiert. An ihnen lasen sie den Jahresrhythmus ab und mit ihnen berechneten sie Kalender. Mönche notierten Beobachtungen und beschrieben die Konstellationen am Himmel. Der erste Band "mini Stibi" entführt Kinder und Jugendliche in die Welt der astronomischen St.Galler Handschriften.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Das Gebet, allein oder gemeinschaftlich, ist in den meisten Gesellschaften verbreitet. Menschen wenden sich direkt an Gott oder das Göttliche. Sie bitten, preisen oder danken, manchmal klagen sie auch und fluchen gar.
Die Publikation zeigt die Entwicklung des christlichen Betens in seinen vielen verschiedenen Ausprägungen anhand der einzigartigen Bestände der Stiftsbibliothek St.Gallen.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Eine gigantische Bergwelt, stille Bergdörfer, versteinerte Dinosaurierspuren, traditioneller Weinbau, weite Strände und eine quirlige Hauptstadt. In Georgien gibt es noch viel zu entdecken. Dieser Bildband präsentiert alle Highlights des Landes, vom Kaukasus, dem Hochtal Swanetien mit seinen mittelalterlichen Wehrtürmen, der traditionellen Weinbauregion Kachetien über das lebendige und architektonisch vielfältige Tiflis bis zum Schwarzen Meer.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Wo liegt Georgien? Aus westeuropäischer Perspektive wird die kleine Kaukasus-Republik oft klischeehaft als ein Land am äußersten Rande Europas oder als ein Grenzgebiet zwischen Europa und Asien bezeichnet. Geschichtlich betrachtet, liegt Georgien im Kreuzpunkt alter Kulturen, weil es Teil der Seidenstraße war und häufig von Großmächten erobert wurde.
Die Zürcher Autorin Eva Dietrich faszinieren sogenannte Grenzregionen, weil dort Grenzen oft schwieriger zu ziehen sind und Übergänge von Bekanntem zu Fremdem sichtbar werden. Sie bereiste das Land wiederholt und lebte vier Monate in der Hauptstadt Tiflis. Eine zentrale Rolle in ihren Geschichten und Beobachtungen spielt das titelgebende «fremde Gewürz», das paradoxerweise das wohl typischste Gewürz der sehr gelobten georgischen Küche ist.
Auf ihren Streifzügen durch Tiflis entdeckt die Autorin so unerwartete Stadtteile wie Afrika oder richtet ihr Augenmerk auf Details an Fassaden wie etwa Sterne, die ein Panorama auf das einst per-sisch geprägte Erscheinungsbild der Metropole eröffnen. Urtümliche Gefäße wie der Kwevri, in dem seit jeher Wein gekeltert und aufbewahrt wird, situieren Georgien im Umkreis alter Zivilisationen oder ans Ende der antiken Welt, wie der Leser anlässlich einer Besteigung des Kasbegs mit dem kaukasischen Hirtenhund Nabral erfährt. Vertreter verschiedener Religionen – Jesiden, sufistisch geprägte Muslime und visionäre orthodoxe Nonnen – kommen ebenso zu Wort wie Skulpturen, denen die Autorin eine Stimme verleiht.
Dank genauer Beobachtungen, einfühlsamer Schilderungen und einer poetischen Sprache bietet dieses Buch das facettenreiche Porträt eines ursprünglichen und in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Landes, das es verdient hat, genauer in den westeuropäischen Blick zu rücken.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *
Band 48 der Reihe Denkmalpflege und Forschung in Westfalen (K)
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *
Ausgangspunkt für dieses Buch war eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Zukunft braucht Herkunft“, die an der TU Dortmund durchgeführt wurde und den Blick auf den Umgang mit dem baulichen Erbe in unseren Städten richtete. Darauf aufbauend thematisiert die Publikation einführend den Beitrag der Städtebaulichen Denkmalpflege zur Qualitätssicherung in der Stadtentwicklung. In drei Abschnitten werden Aspekte der Auseinandersetzung mit dem baulichen Erbe diskutiert: Im ersten Teil wird der Umgang mit der jeweiligen Stadtgeschichte in Entwürfen und städtebaulichen Konzepten untersucht. Im Abschnitt „Stadtentwicklung im Konflikt“ wird das Spannungsfeld zwischen zukunftsgerichteten Konzepten und den Interessen der Denkmalpflege im Allgemeinen und anhand von Fallbeispielen untersucht. Abschließend wird das „Weiterbauen“ der historischen Stadt als Zukunftsaufgabe mittels denkmalpflegerischer und baukultureller Fragen beleuchtet.
Autorinnen und Autoren dieses Bandes:
Sonja Beeck, Gerhard Curdes, Eva Dietrich, Gudrun Escher, Carl Fingerhuth, Renate Fritz-Haendeler, Karl Jasper, Karl-Jürgen Krause, Magdalena Leyser-Droste, Michael Christian Müller, Walter Ollenik, Christa Reicher, Barbara Welzel, Christoph Zöpel
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dietrich, Eva
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDietrich, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dietrich, Eva.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dietrich, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dietrich, Eva .
Dietrich, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dietrich, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dietrichkeit, Otto
- Dietrichs, Martin
- Dietrick, Linda
- Dietsch Wingels, Jana
- Dietsch, Anis
- Dietsch, Antje
- Dietsch, David
- Dietsch, Helga
- Dietsch, Ingrid
- Dietsch, Julia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dietrich, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.