»… drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens«

»… drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens« von Dietsch,  Ingrid, Kabisius,  Nicole
Als sich der angehende Schriftsteller Johannes Daniel Falk (1768–1826) im Oktober 1797 mit seiner frisch angetrauten 17-jährigen Ehefrau Caroline in Weimar niederließ, hoffte er auf ein unbeschwertes Leben. Doch es kam anders: Krieg tobte in der Region, marodierende französische Truppen zogen plündernd durchs Land – Not und Elend allerorten. 1813 fasste Falk einen Entschluss: Er hängte seine Schriftstellerei an den Nagel, um sich fortan um die zu kümmern, die besonders unter den Umständen litten: Kinder. Viele von ihnen waren arm, obdachlos oder verwaist. Legendär ist Falks Gründung der „Gesellschaft der Freunde in der Not“ im Jahr 1813. Mit ihr schuf er – ganz modern – ein Netzwerk aus Weimarer Unternehmern, Förderern und Handwerkern, die sein Anliegen mittrugen. Diese Briefedition gibt anschauliche und authentische Einblicke in das Leben des Ehepaars Falk – von der ersten Verliebtheit bis hin zum täglichen Überlebenskampf, hatten sie doch auch sechs eigene Kinder zu versorgen. Zusätzlich unterstützte Falk nach eigenen Angaben 1816 bereits 495 fremde „Zöglinge“, von denen einige auch bei ihm wohnten. Falks Engagement wurde zum Vorbild für viele sozialkaritative Einrichtungen, wie z. B. das Rauhe Haus in Hamburg.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Manuskripte 9

Manuskripte 9 von Bischof,  Ulrike, Dietsch,  Ingrid, Henke,  Silke, Herzog,  Christine, Liepsch,  Evelyn, Völkel,  Laura, Wachter,  Anna-Maria
Das 9. Heft der "Manuskripte"-Reihe informiert über die Ausstellungsgeschichte im Goethe- und Schiller-Archiv seit 1896, über das Restaurierungsprojekt der Regiebücher des Deutschen Nationaltheaters, über den Ehebriefwechsel zwischen Karoline und Johannes Dainel Falk und stellt bisher unbekannte Handschriften zur Familie Röckel/Hummel vor. Zudem gibt es eine Übersicht über die Neuereewerbungen des Archivs in den Jahren 2017/2018.
Aktualisiert: 2020-11-04
> findR *

Friedrich Johannes Frommann (1797–1886) (PDF)

Friedrich Johannes Frommann (1797–1886) (PDF) von Dietsch,  Ingrid
Frommanns Waffe waren Worte. Er setzte sie erfolgreich ein als politischer Publizist und als Verleger. 34 Jahre stritt er im Dienst des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels u.a. gegen räuberischen Nachdruck im Buchhandel, für Urheberrecht und Pressefreiheit. Seiner Neigung entsprachen Tätigkeiten im öffentlichen Leben, seinem persönlichen Feld der politische Verlag. Doch fehlte ihm eine rein merkantile Ader. 'Außerdem war ich zu wählerisch, wollte nichts verlegen, was mir nicht gut und nützlich schien, hatte gar keinen Respect vor dem, was augenblicklich den allgemeinen Beifall fand.'
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

»… drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens«

»… drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens« von Dietsch,  Ingrid, Kabisius,  Nicole
Als sich der angehende Schriftsteller Johannes Daniel Falk (1768–1826) im Oktober 1797 mit seiner frisch angetrauten 17-jährigen Ehefrau Caroline in Weimar niederließ, hoffte er auf ein unbeschwertes Leben. Doch es kam anders: Krieg tobte in der Region, marodierende französische Truppen zogen plündernd durchs Land – Not und Elend allerorten. 1813 fasste Falk einen Entschluss: Er hängte seine Schriftstellerei an den Nagel, um sich fortan um die zu kümmern, die besonders unter den Umständen litten: Kinder. Viele von ihnen waren arm, obdachlos oder verwaist. Legendär ist Falks Gründung der „Gesellschaft der Freunde in der Not“ im Jahr 1813. Mit ihr schuf er – ganz modern – ein Netzwerk aus Weimarer Unternehmern, Förderern und Handwerkern, die sein Anliegen mittrugen. Diese Briefedition gibt anschauliche und authentische Einblicke in das Leben des Ehepaars Falk – von der ersten Verliebtheit bis hin zum täglichen Überlebenskampf, hatten sie doch auch sechs eigene Kinder zu versorgen. Zusätzlich unterstützte Falk nach eigenen Angaben 1816 bereits 495 fremde „Zöglinge“, von denen einige auch bei ihm wohnten. Falks Engagement wurde zum Vorbild für viele sozialkaritative Einrichtungen, wie z. B. das Rauhe Haus in Hamburg.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Da fühlst du einmal meine Last

Da fühlst du einmal meine Last von Dietsch,  Ingrid
Caroline Falk ist eine der großen, bislang jedoch unbeachteten Frauengestalten der Goethezeit. Die eigenwillige, humorvolle Hallenserin aus hogenottischer Familie heiratet mit siebzehn Jahren Johannes Damiel Falk, der als Dichter von "O du fröhliche" bekannt wird. Caroline verkehrt am Weimarer Hof, bei Goethe, Herder, Wieland und im Salon von Johanna Schopenhauer. Nach den napoleonischen Kriegen sammelt Johannes Daniel Falk Waisen und Straßenkinder um sich und bildet sie aus. Er wird zu einem der Väter der Diakonie und einem Begründer der Sozialpädagogik. Caroline ist Gründungspartnerin und aktive Helferin in seinem Sozialwerk. Sieben ihrer zehn eigenen Kinder muss sie begraben. Ingrid Dietsch lässt Caroline Falk in Briefen und anderen Aufzeichnungen selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein lebendiges Bild dieser bemerkenswerten Frau und des klassischen Weimar.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Friedrich Johannes Frommann (1797–1886)

Friedrich Johannes Frommann (1797–1886) von Dietsch,  Ingrid
Frommanns Waffe waren Worte. Er setzte sie erfolgreich ein als politischer Publizist und als Verleger. 34 Jahre stritt er im Dienst des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels u.a. gegen räuberischen Nachdruck im Buchhandel, für Urheberrecht und Pressefreiheit. Seiner Neigung entsprachen Tätigkeiten im öffentlichen Leben, seinem persönlichen Feld der politische Verlag. Doch fehlte ihm eine rein merkantile Ader. »Außerdem war ich zu wählerisch, wollte nichts verlegen, was mir nicht gut und nützlich schien, hatte gar keinen Respect vor dem, was augenblicklich den allgemeinen Beifall fand ...«
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dietsch, Ingrid

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDietsch, Ingrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dietsch, Ingrid. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dietsch, Ingrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dietsch, Ingrid .

Dietsch, Ingrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dietsch, Ingrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dietsch, Ingrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.