Wir leben heute in einem Wirklichkeit gewordenen Phantásien. Das lässt sich aus Michael Endes „Unendlicher Geschichte“ über Phantásien ablesen. Es ist ein Buch für „erwachsene Kinder“, die trotz ihrer Lebenserfahrung und fester Überzeugungen noch aufgeschlossen für sprechende Bilder sind – und diese verstehen und umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Wir leben heute in einem Wirklichkeit gewordenen Phantásien. Das lässt sich aus Michael Endes „Unendlicher Geschichte“ über Phantásien ablesen. Es ist ein Buch für „erwachsene Kinder“, die trotz ihrer Lebenserfahrung und fester Überzeugungen noch aufgeschlossen für sprechende Bilder sind – und diese verstehen und umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Wir leben heute in einem Wirklichkeit gewordenen Phantásien. Das lässt sich aus Michael Endes „Unendlicher Geschichte“ über Phantásien ablesen. Es ist ein Buch für „erwachsene Kinder“, die trotz ihrer Lebenserfahrung und fester Überzeugungen noch aufgeschlossen für sprechende Bilder sind – und diese verstehen und umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Wir leben heute in einem Wirklichkeit gewordenen Phantásien. Das lässt sich aus Michael Endes „Unendlicher Geschichte“ über Phantásien ablesen. Es ist ein Buch für „erwachsene Kinder“, die trotz ihrer Lebenserfahrung und fester Überzeugungen noch aufgeschlossen für sprechende Bilder sind – und diese verstehen und umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Wir leben heute in einem Wirklichkeit gewordenen Phantásien. Das lässt sich aus Michael Endes „Unendlicher Geschichte“ über Phantásien ablesen. Es ist ein Buch für „erwachsene Kinder“, die trotz ihrer Lebenserfahrung und fester Überzeugungen noch aufgeschlossen für sprechende Bilder sind – und diese verstehen und umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Frankreich zu Beginn des 14. Jahrhunderts: Der geheimnisvolle, einflußreiche Templerorden gerät durch den König und die Kirche unter Druck. Richard, ein junger englischer Tempelritter und illegitimer Sohn König Edwards II., organisiert den Widerstand. In seinem jahrelangen Kampf für den Orden lernt Richard das spirituelle Erbe der Templer kennen: das Streben nach geistiger Freiheit und Erkenntnis.
Wird er den Untergang des Ordens verhindern können?
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Frankreich zu Beginn des 14. Jahrhunderts: Der geheimnisvolle, einflußreiche Templerorden gerät durch den König und die Kirche unter Druck. Richard, ein junger englischer Tempelritter und illegitimer Sohn König Edwards II., organisiert den Widerstand. In seinem jahrelangen Kampf für den Orden lernt Richard das spirituelle Erbe der Templer kennen: das Streben nach geistiger Freiheit und Erkenntnis.Wird er den Untergang des Ordens verhindern können? (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Frankreich zu Beginn des 14. Jahrhunderts: Der geheimnisvolle, einflußreiche Templerorden gerät durch den König und die Kirche unter Druck. Richard, ein junger englischer Tempelritter und illegitimer Sohn König Edwards II., organisiert den Widerstand. In seinem jahrelangen Kampf für den Orden lernt Richard das spirituelle Erbe der Templer kennen: das Streben nach geistiger Freiheit und Erkenntnis.
Wird er den Untergang des Ordens verhindern können?
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Frankreich zu Beginn des 14. Jahrhunderts: Der geheimnisvolle, einflußreiche Templerorden gerät durch den König und die Kirche unter Druck. Richard, ein junger englischer Tempelritter und illegitimer Sohn König Edwards II., organisiert den Widerstand. In seinem jahrelangen Kampf für den Orden lernt Richard das spirituelle Erbe der Templer kennen: das Streben nach geistiger Freiheit und Erkenntnis.
Wird er den Untergang des Ordens verhindern können?
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit vorausschauendem Blick und sensibler Wahrnehmung erkennen die drei klassischen Autoren, Johann Wolfgang von Goethe, Franz Kafka, Rainer Maria Rilke und Hryhorij Skovoroda, woran es dem Menschen mangelt, wodurch er leidet und was zu seiner Entwicklung nötig ist.
Durch seine Interpretationen stellt Konrad Dietzfelbinger den spirituellen Weg, wie er in diesen Werken enthalten ist, vor unser Bewusstsein. Die vier vorliegenden Vorträge geben dem Leser einen starken Impuls für seinen Weg zur Selbsterkenntnis und Selbstveränderung, doch damit beginnern muss jeder Mensch selbst.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Lao Tse will in erster Linie die Einheit der ursprünglichen Menschheit mit der Geistordnung Taos und Tes aufzeigen und den Weg dorthin beschreiben. Wer diese Einheit wieder erringen will, muss sich aus der Verstrickung in die zeiträumliche Natur der Lebenden und der Toten überhaupt lösen, nicht nur aus einer kranken Zivilisation.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
1. Buch: Die Pistis Sophia – der Weg des Geistesschülers (S. 20-135)
Einführung (S. 5-20)
Was ist ein „Mysterium“?
Nach seiner Auferstehung hatte Jesus elf Jahre mit seinen 12 Schülern über das „Erste Gebot“ und das „Erste Mysterium“ gesprochen. Meister wie Schüler befinden sich demnach in einer un-irdischen Sphäre, in der sie mit einem un-irdischen, höheren Bewusstsein bestimmte Bereiche der göttlichen Welt und den Zustand der irdischen Welt erkennen. Das „Erste Gebot“ ist das von Gott, dem „Vater“, gegebene Entwicklungsgesetz und Entwicklungsziel der irdischen Welt. Das „Erste Mysterium“ ist die Grundlage der Schöpfung der irdischen Welt. Seine Entschleierung bedeutet Erkenntnis dieses „Ersten Gebots“.
„Mysterium“ ist der griechische Name für „Geheimnis“. Mysterien sind jedoch Geheimnisse nur für Bewusstseinszustände, deren Schwingungshöhe dem jeweiligen Mysterium noch nicht entspricht. Das irdische Bewusstsein zum Beispiel erkennt auf Grund der Sinneswahrnehmungen mit Hilfe des Verstandes Zusammenhänge der irdischen Welt. Das sind keine Geheimnisse für dieses Bewusstsein. Aber alle über die irdische Welt hinausgehenden Sachverhalte sind für das irdische Bewusstsein Mysterien, Geheimnisse. Für das höhere Bewusstsein der Schüler von Jesus hingegen sind es entschleierte Mysterien: Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Im Damaskus-Erlebnis des Paulus bahnte sich schon die Aufgabe an, die er für die ganze Menschheit übernehmen sollte.
Sowohl in seiner persönlichen Entwicklung als auch in seiner Arbeit für die Gemeinden kommt die Bedeutung des Christus Jesus für die Menschheit zum Ausdruck. Die Veränderung, die Transfiguration des ganzen Menschen, einschließlich des Leibes, ist seit Jesus dem Christus eine Forderung geworden, die der ganzen Menschheit gilt. In Paulus als individueller Persönlichkeit nahmen Ereignisse Gestalt an, die menschheitsgeschichtliche Bedeutung hatten und den Umbruch im Schicksal der Menschheit, der von Jesus dem Christus eingeleitet wurde, befestigten und weiterführten.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *
„Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles.“
Kernstück aus Rilkes Gesamtwerk sind seine 55 „Sonette an Orpheus“ und 10 „Duineser Elegien“. Innerhalb von 14 Tagen im selben produktiven Augenblick niedergeschrieben, ergänzen sich die beiden Dichtungen und spiegeln einander. Es sind sprachlich überaus kunstvolle Gebilde mit wesentlichen spirituellen Inhalten. Sie werfen ein Licht auf die Lage des modernen Menschen zwischen den „Engeln“ und „Orpheus“ einerseits, seinen irdischen Problemen andererseits.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
(Aus der Einleitung S.7f.) Trotz vieler guter Freundschaften, Partnerschaften und Beziehungen in Beruf und Arbeit spürt man, dass mit den zwischenmenschlichen Beziehungen heute prinzipiell etwas nicht stimmt. Sie sind häufig geprägt von Missverständnissen, unerfüllbaren Erwartungen des einen an den anderen, Misstrauen, Kälte, Übervorteilungsversuchen und vor allem durch eine unerklär¬liche Fremdheit. Es ist wie eine Glaswand zwischen den Menschen, durch die zwar Verhalten und Worte wahrgenommen werden, die aber wirkliche Nähe, Vertrauen und Verstehen unmöglich macht. Das gilt im kleinen Rahmen der Ehe, Familie und Freundschaft wie auch im großen Rahmen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Darüber können die Versuche der Unterhaltungsindustrie, eine schöne Scheinwelt des heiteren Miteinander aufzubauen, und die durch die Technik gesteigerte Kommunikationsdichte nicht hinwegtäuschen.
Das hat sich seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, in denen Johannes Müller (19.4.1864-4.1.1949) das vorliegende Buch schrieb, nicht geändert. Denn das entscheidende Problem der zwischenmenschlichen Beziehungen ist damals wie heute nicht gelöst. Nach Johannes Müller ist der desolate Zustand der Gemeinschaften im Kleinen und im Großen Folge der Tatsache, dass die Menschen mit einem falschen Wesen behaftet sind. Sie haben ihr wahres Wesen noch gar nicht entdeckt, geschweige denn, dass sie es leben. Werden sie es leben, so werden die sozialen Beziehungen von ganz anderen Voraussetzungen bestimmt sein und sich auf einer ganz anderen Ebene entfalten. Es hat somit keinen Zweck, an den sozialen Beziehungen herumzuverbessern, solange sie vom falschen Wesen des Menschen bestimmt sind. „Wenn uns also das gegenwärtige Zusammenleben der Menschen weder genügt noch befriedigt, so helfen uns keine sittlichen Verbesserungen, sondern nur eine andere Verfassung auf einer Grundlage, die der Wahrheit und Natur des Menschen mehr gerecht wird“ (S.51).
Diese Sachverhalte beschreibt Johannes Müller in diesem Buch, und das ist der Grund, weshalb es neu aufgelegt wird.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In diesem Buch werden die Evangelien vom Ballast und der dogmatischen Verstümmelung der letzten Jahrhunderte befreit dargestellt. Konrad Dietzfelbinger präsentiert sie am Beispiel des Markusevangeliums wieder neu als das, was sie immer sein wollten: Bücher über den Weg des Menschen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Rückenseitentext
Schüler stehen oft ratlos oder gar mit Abneigung dem „Faust“ gegenüber. Erwachsene, die noch einmal den Versuch machen, das grandiose Werk zu verstehen, geben immer wieder entmutigt auf, besonders beim 2. Teil. Das muss nicht so bleiben.
Das vorliegende Buch gibt einen überzeugenden Schlüssel zur Interpretation des „Faust“ an die Hand, den spirituellen Ansatz.
Spiritualität war der Kern von Goethes Leben und Weltanschauung, und ist daher auch die Grundlage des „Faust“, an dem der Dichter lebenslang gearbeitet hat.
Die ganze Dichtung wird hier in Prosa so präsentiert, dass auch schwierige Stellen gut verständlich werden – was zwar die unmittelbare Lektüre des Werkes nicht ersetzt. Doch erfährt der Leser auf diese Art wie nebenbei auch die Bedeutung der wichtigsten Symbole und mythologischen Gestalten, ohne dass er ständig in einem Anhang nachschlagen müsste. Essenzielle Zitate vermitteln ihm durch ihre Prägnanz und Poesie einen starken Eindruck von der dichterischen Kraft Goethes.
So erschließen sich Sinn, Aufbau, Inhalt und der dramatische Gang der Dichtung, vor allem auch ihre Schönheit und Aktualität, bis in die letzten Feinheiten.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Frankreich zu Beginn des 14. Jahrhunderts: Der geheimnisvolle, einflußreiche Templerorden gerät durch den König und die Kirche unter Druck. Richard, ein junger englischer Tempelritter und illegitimer Sohn König Edwards II., organisiert den Widerstand. In seinem jahrelangen Kampf für den Orden lernt Richard das spirituelle Erbe der Templer kennen: das Streben nach geistiger Freiheit und Erkenntnis.
Wird er den Untergang des Ordens verhindern können?
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Qigong heißt wörtlich: "mit der Lebensenergie arbeiten". Alle Übungen der bekannten chinesischen Bewegungspraxis haben die Stärkung der Lebenskraft zum Ziel. Sie dienen somit der generellen Gesunderhaltung und Kräftigung, der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und nicht zuletzt der psychischen Stabilisierung und spirituellen Entwicklung.
Der Qigong-Meister Kenneth Cohen erklärt in diesem international als Grundlagenwerk anerkannten Klassiker nicht nur die Übungspraxis und die philosophischen Grundlagen, sondern er widmet sich auch eingehend dem Verständnis der Heilfunktionen. Dabei berücksichtigt er vor allem auch den westlichen Zugang aus naturwissenschaftlicher, bioenergetischer und medizinischer Sicht.
Aus den detaillierten Anleitungen zu den Zyklen "Die acht Brokate" oder "Das Spiel der fünf Tiere" sowie mit Hilfe der wirksamen Atem- und Entspannungsübungen kann sich jeder ein individuelles Übungsprogramm zusammenstellen und Qigong erfolgreich in den Alltag integrieren
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Covertext:
"Der kosmische Tanz"
Die Schüler Jesu sind sich ihrer selbst als „Gedanken Gottes“ bewusst geworden und geben diesen Erfahrungen in einem rhythmischen Tanz Ausdruck.
„Das Lichtkreuz“
Jesus hängt „drunten in Jerusalem“ mit seinem sterblichen physischen Körper am Kreuz aus Holz. Aber oben, auf einer überirdischen Licht-Ebene, erhebt sich zu gleicher Zeit ein Kreuz aus Licht, und Jesus steht mit seiner strahlenden „Gottesgestalt“ über dem Lichtkreuz.
„Das Lied von der Perle“
Jeder, der sich als Wahrheitssucher in der irdischen Welt vorfindet, wird sich in dem Königssohn, der Hauptperson des Perlenlieds, wiedererkennen. Er besiegt die Kräfte der Selbstüberschätzung und Ungeduld, versinnbildlicht durch die „Schlange“, und raubt ihr die „Perle“, Symbol für das göttliche Selbst-Bewusstsein. So kann er sich endlich seiner kosmischen Bestimmung und Aufgabe als Mensch widmen.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dietzfelbinger, Konrad
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDietzfelbinger, Konrad ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dietzfelbinger, Konrad.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dietzfelbinger, Konrad im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dietzfelbinger, Konrad .
Dietzfelbinger, Konrad - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dietzfelbinger, Konrad die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dietzi, Hanspeter
- Dietzi, Isabelle
- Dietzig-Schicht, Sabine
- Dietziker, Céline
- Dietziker, Franziska
- Dietziker, Thomas
- Dietzinger, Christine
- Dietzius, Alexander
- Dietzler, Alexandra
- Dietzler, Anke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dietzfelbinger, Konrad und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.