Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse,
Susanne von Braunmühl
> findR *
Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse,
Susanne von Braunmühl
> findR *
Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse,
Susanne von Braunmühl
> findR *
Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse,
Susanne von Braunmühl
> findR *
Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse,
Susanne von Braunmühl
> findR *
Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Susanne von Braunmühl,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse
> findR *
Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Susanne von Braunmühl,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse
> findR *
Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Susanne von Braunmühl,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse
> findR *
Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Sabine Andresen,
Christiane Bainski,
Christine Bär,
Heike de Boer,
Sabrina Döther,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Daniela Merklinger,
Ursula Neumann,
Charlotte Röhner,
Maike Rönnau-Böse,
Susanne von Braunmühl
> findR *
Dieses Arbeitsbuch (Curriculum) stellt Arbeitsmaterialien für die Weiterqualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften in der Arbeit mit Kindern im Alter von 3-10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention zur Verfügung. Die Inhalte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie aus den Praxiserfahrungen im „Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO)“.
Das Curriculum beinhaltet sowohl didaktisch aufbereitete Materialien zur Gesundheitsförderung ‚allgemein‘, als auch zu den Schwerpunkten körperliche Gesundheit (Ernährung; Bewegung / Ruhe), seelische Gesundheit / Resilienz sowie Förderung Sozialer Teilhabe. Zudem sind Fortbildungseinheiten zu weiteren wichtigen Themen wie „Gesundheit der pädagogischen Fachkräfte und Lehrkräfte“, „Professionelle pädagogische Begegnung mit herausforderndem Verhalten“ oder „Kinder in Familienkrisen“ aufbereitet.
Die vielfältigen Materialien, bestehend aus einzelnen Modulen, bieten die Möglichkeit, diese sowohl im Rahmen größerer, länger andauernder Organisationsentwicklungsprozesse zur gesundheitsförderlichen Institutionen, als auch in alleinstehenden Fortbildungen umzusetzen.
Im Anhang befindet sich eine DVD, die alle Materialien des Curriculums sowie weiterführendes Material umfasst.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
In diesem Buch werden das Konzept, die Umsetzung sowie das Vorgehen und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung des Praxisforschungsprojektes „Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO)“ vorgestellt. Das PNO war ein gemeinsames Projekt des Ortenaukreises und des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungsverbund FIVE e.V. an der Evangelischen Hochschule Freiburg (Laufzeit von November 2014 bis Oktober 2018; Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)). Das PNO baut auf eine systematische Kooperation von Professionellen und Institutionen aus Gesundheits-, Bildungs- sowie Kinder- und Jugendhilfesystem.
Das grundlegende Ziel des PNO war und ist es, Kinder und deren Familien im Alter von drei bis zehn Jahren im Rahmen einer umfassenden Gesamtstrategie in ihrer seelischen und körperlichen Gesundheit zu fördern und Möglichkeiten der sozialen Teilhabe zu verbessern. Dazu wurden kommunale Steuerungs- und Koordinationsstrukturen geschaffen und Prozesse der Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und Schulen zur gesundheitsförderlichen Institution umgesetzt. Bedarfsorientierte Fortbildungen und gezielte Netzwerkaktivitäten ergänzen die Unterstützungsmaßnahmen für die Bildungsinstitutionen.
Im Buch werden die Entwicklungsprozesse über vier Jahre PNO dargestellt und die – insgesamt positiven – Evaluationsergebnisse präsentiert.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Döther, Sabrina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDöther, Sabrina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Döther, Sabrina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Döther, Sabrina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Döther, Sabrina .
Döther, Sabrina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Döther, Sabrina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Döther, Sabrina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.