Über eine große Liebe
Im Herbst 2018 erhält ihr Mann die Krebsdiagnose. Es ist noch nicht lange her, dass sie zu ihm nach Italien gezogen ist. Sie haben geheiratet, sie lieben sich und fühlen sich einander sehr verbunden. Ihr ist klar, dass er sterben wird, die Ärzte haben es ihr gesagt. Aber weiß er selbst es? Will er es überhaupt wissen? Der Tod steht die ganze Zeit zwischen ihnen, aber er ist etwas, über das sie nicht sprechen können. Ti amo ist ein erschütternder und zärtlicher Roman, ein Buch über Leid, über die Einsamkeit, die der Tod hervorruft, aber auch davon, ihn zu überwinden und sich dem Leben zuzuwenden, und vor allem über eine große Liebe.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Malin besucht die 7. Klasse, die beliebteren Mädchen wollen mit ihr nicht viel zu tun haben. In Emil ist sie aus der Ferne verliebt und nur die couragierte Amina unternimmt ab und zu etwas mit ihr. Mehr als alles Andere wünscht sich Malin eine beste Freundin. Als die schüchterne Leona in ihre Klasse wechselt, scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen. Zwar ist Leona nicht die löwenstarke Heldin mit Superkräften, die Malin sich ersehnt hat, aber die beiden kommen einander schnell näher. Beide lieben Musik und beide wollen Schriftstellerinnen werden, wobei Leona eigentlich am liebsten Lady Gaga werden möchte. Aber Leona hat ein Geheimnis. Sie erzählt nichts aus ihrer Vergangenheit, sie ist auf keinen sozialen Medien, es gibt keine Fotos von ihr. Bald steht Malin vor einer schwierigen Entscheidung. Ist sie mutig genug, sich dem Druck ihrer Klassenkamerad*innen zu widersetzen und zu ihrer neuen Freundin zu stehen?
In klarer und schlichter Sprache und ohne Sentimentalität zeichnet Line Baugstø ein sehr realistisches und lebendiges Bild einer Gruppe von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Wenn wir doch nur Löwen wären ist ein Buch über den ganz normalen Wahnsinn von Teenagern, über Freundschaft, Liebe und Loyalität; aber es ist auch ein Buch, das sich der Stigmatisierung und Ausgrenzung von Trans*personen annimmt und damit einer der am härtesten diskriminierten Gruppen eine Stimme in der Jugendliteratur verleiht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Malin besucht die 7. Klasse, die beliebteren Mädchen wollen mit ihr nicht viel zu tun haben. In Emil ist sie aus der Ferne verliebt und nur die couragierte Amina unternimmt ab und zu etwas mit ihr. Mehr als alles Andere wünscht sich Malin eine beste Freundin. Als die schüchterne Leona in ihre Klasse wechselt, scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen. Zwar ist Leona nicht die löwenstarke Heldin mit Superkräften, die Malin sich ersehnt hat, aber die beiden kommen einander schnell näher. Beide lieben Musik und beide wollen Schriftstellerinnen werden, wobei Leona eigentlich am liebsten Lady Gaga werden möchte. Aber Leona hat ein Geheimnis. Sie erzählt nichts aus ihrer Vergangenheit, sie ist auf keinen sozialen Medien, es gibt keine Fotos von ihr. Bald steht Malin vor einer schwierigen Entscheidung. Ist sie mutig genug, sich dem Druck ihrer Klassenkamerad*innen zu widersetzen und zu ihrer neuen Freundin zu stehen?
In klarer und schlichter Sprache und ohne Sentimentalität zeichnet Line Baugstø ein sehr realistisches und lebendiges Bild einer Gruppe von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Wenn wir doch nur Löwen wären ist ein Buch über den ganz normalen Wahnsinn von Teenagern, über Freundschaft, Liebe und Loyalität; aber es ist auch ein Buch, das sich der Stigmatisierung und Ausgrenzung von Trans*personen annimmt und damit einer der am härtesten diskriminierten Gruppen eine Stimme in der Jugendliteratur verleiht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sie wächst auf dem Land auf, ihre Eltern leben getrennt. Sie hat fünf Jungen geküsst. Sie will einen Preis gewinnen. Sie will Schauspielerin oder Popstar werden. Sie ist sich selbst überlassen, denkt beinahe jeden Tag an den Tod, weiß ihre erwachende Sexualität, ihre Aggression, ihre Gefühle nicht in Bahnen zu lenken, die ihr erlauben würden, Teil der Gesellschaft zu sein. Ihre ungebändigte Energie nimmt immer mehr die Züge von Verzweiflung, Selbsthass und Selbstzerstörung an. Enttäuschungen in ihren Jobs, Extremsituationen in ihren Beziehungen, ein konstantes Sich-Selbst-Infragestellen, zusammen mit einem Cocktail von Drogen, Sex und einer sehr eigenen Form von Rebellion, bringen die junge Frau vorübergehend in eine psychiatrische Anstalt, wo sie mit Medikamenten ruhiggestellt wird. Der Erfolg der Psychopharmaka stellt sich ein: Ich habe keine Gedanken im Kopf/ Keine Gedanken/ Null.
Was passiert in einem Ich, das keine Grenzen kennt, das der Welt gegenüber vollkommen offen ist? Die junge Frau in "Null" ist gewillt, bis zum Äußersten zu gehen, auf ihrer Suche nach einer eigenen Identität. Gine Cornelia Pedersens Debütroman wurde in Norwegen begeistert aufgenommen. Er ist eine lebensbejahende und poetisch-explosive Tirade darüber, verletzlich zu sein, froh, verzweifelt, grenzenlos und voller Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Sie wächst auf dem Land auf, ihre Eltern leben getrennt. Sie hat fünf Jungen geküsst. Sie will einen Preis gewinnen. Sie will Schauspielerin oder Popstar werden. Sie ist sich selbst überlassen, denkt beinahe jeden Tag an den Tod, weiß ihre erwachende Sexualität, ihre Aggression, ihre Gefühle nicht in Bahnen zu lenken, die ihr erlauben würden, Teil der Gesellschaft zu sein. Ihre ungebändigte Energie nimmt immer mehr die Züge von Verzweiflung, Selbsthass und Selbstzerstörung an. Enttäuschungen in ihren Jobs, Extremsituationen in ihren Beziehungen, ein konstantes Sich-Selbst-Infragestellen, zusammen mit einem Cocktail von Drogen, Sex und einer sehr eigenen Form von Rebellion, bringen die junge Frau vorübergehend in eine psychiatrische Anstalt, wo sie mit Medikamenten ruhiggestellt wird. Der Erfolg der Psychopharmaka stellt sich ein: Ich habe keine Gedanken im Kopf/ Keine Gedanken/ Null.
Was passiert in einem Ich, das keine Grenzen kennt, das der Welt gegenüber vollkommen offen ist? Die junge Frau in "Null" ist gewillt, bis zum Äußersten zu gehen, auf ihrer Suche nach einer eigenen Identität. Gine Cornelia Pedersens Debütroman wurde in Norwegen begeistert aufgenommen. Er ist eine lebensbejahende und poetisch-explosive Tirade darüber, verletzlich zu sein, froh, verzweifelt, grenzenlos und voller Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Sie wächst auf dem Land auf, ihre Eltern leben getrennt. Sie hat fünf Jungen geküsst. Sie will einen Preis gewinnen. Sie will Schauspielerin oder Popstar werden. Sie ist sich selbst überlassen, denkt beinahe jeden Tag an den Tod, weiß ihre erwachende Sexualität, ihre Aggression, ihre Gefühle nicht in Bahnen zu lenken, die ihr erlauben würden, Teil der Gesellschaft zu sein. Ihre ungebändigte Energie nimmt immer mehr die Züge von Verzweiflung, Selbsthass und Selbstzerstörung an. Enttäuschungen in ihren Jobs, Extremsituationen in ihren Beziehungen, ein konstantes Sich-Selbst-Infragestellen, zusammen mit einem Cocktail von Drogen, Sex und einer sehr eigenen Form von Rebellion, bringen die junge Frau vorübergehend in eine psychiatrische Anstalt, wo sie mit Medikamenten ruhiggestellt wird. Der Erfolg der Psychopharmaka stellt sich ein: Ich habe keine Gedanken im Kopf/ Keine Gedanken/ Null.
Was passiert in einem Ich, das keine Grenzen kennt, das der Welt gegenüber vollkommen offen ist? Die junge Frau in "Null" ist gewillt, bis zum Äußersten zu gehen, auf ihrer Suche nach einer eigenen Identität. Gine Cornelia Pedersens Debütroman wurde in Norwegen begeistert aufgenommen. Er ist eine lebensbejahende und poetisch-explosive Tirade darüber, verletzlich zu sein, froh, verzweifelt, grenzenlos und voller Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Frederiksberg, 1913: Auf dem Höhepunkt seines Ruhms bereitet sich der 70-jährige Maler Kristian Zahrtmann darauf vor, sein Meisterwerk zu schaffen: Adam im Paradies. Ein sinnliches Glanzstück soll das Gemälde werden, überquellend vor Motiven, Farben und Symbolen, im Zentrum ein schöner nackter Mann. Während Zahrtmann das Atelier seiner Villa mithilfe exotischer Pflanzen in den Garten Eden verwandelt und den jungen Soldaten empfängt, der ihm als Aktmodell dient, gleiten seine Gedanken zurück in die Vergangenheit – zu rauschenden Zusammenkünften der Kopenhagener Décadence; nach Italien, wo er in Civita d'Antino eine Künstlerkolonie gründete; und nicht zuletzt zu seinem ehemaligen Schüler und Modell Hjalmar Sørensen, an dessen Anmut er sich durch den jungen »Adam« erinnert fühlt …
In ihrem Roman lässt Rakel Haslund-Gjerrild den dänischen Meistermaler als Ich-Erzähler auftreten. In neun Kapiteln – allesamt nach Werktiteln aus Zahrtmanns Oeuvre benannt – zeichnet die Autorin in einer betörenden, kontemplativ-sinnlichen Sprache ein Porträt des Künstlers, das sowohl seiner lächelnden Wehmut als auch seinem feinen Humor Ausdruck verleiht. Die Erzählung wird durchbrochen von historischen Dokumenten über die Sittlichkeitsprozesse der Jahre 1906/07, als in Dänemark Homosexuelle verfolgt und einige (darunter der Schriftsteller Herman Bang) aus dem Land vertrieben wurden – ein ebenso subtiler wie genialer Kunstgriff, um Zahrtmanns nie eingestandene Homosexualität zu spiegeln, der aber nie das Sprachkunstwerk in den Hintergrund drängt, das Signatur und emotionaler Motor des Romans ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Kurzgeschichten der Extraklasse!
Roskva Koritzinsky schreibt über Einsamkeit und die Sehnsucht, heimzukehren, aber den Weg nicht zu kennen. In ihren prägnanten Kurzgeschichten erzählt die preisgekrönte junge norwegische Autorin von den Widerständen in zwischenmenschlichen Beziehungen und untersucht auf ebenso poetische wie akribisch-schmerzhafte Weise die Spuren, die unsere Kindheit in uns hinterlässt. Keine Heiligen gehört zum Besten, was nordische Literatur zur Zeit zu bieten hat.
Ein bildender Künstler isoliert sich von der Außenwelt, um exakte Repliken von Gemälden anderer Künstlerinnen und Künstler zu schaffen. Eine Frau reist nach Archangelsk und entdeckt die Überbleibsel ihrer Kindheit. Ein Junge sucht Zuflucht in den Wäldern Schwedens.
»Sieben wunderbare Kurzgeschichten über Einsamkeit, Verlust und Sehnsucht – die nicht mehr loslassen. Als noch junge Autorin hat sie einen beeindruckenden Schritt in die literarische Elite gemacht.«
Adresseavisen
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Frederiksberg, 1913: Auf dem Höhepunkt seines Ruhms bereitet sich der 70-jährige Maler Kristian Zahrtmann darauf vor, sein Meisterwerk zu schaffen: Adam im Paradies. Ein sinnliches Glanzstück soll das Gemälde werden, überquellend vor Motiven, Farben und Symbolen, im Zentrum ein schöner nackter Mann. Während Zahrtmann das Atelier seiner Villa mithilfe exotischer Pflanzen in den Garten Eden verwandelt und den jungen Soldaten empfängt, der ihm als Aktmodell dient, gleiten seine Gedanken zurück in die Vergangenheit – zu rauschenden Zusammenkünften der Kopenhagener Décadence; nach Italien, wo er in Civita d'Antino eine Künstlerkolonie gründete; und nicht zuletzt zu seinem ehemaligen Schüler und Modell Hjalmar Sørensen, an dessen Anmut er sich durch den jungen »Adam« erinnert fühlt …
In ihrem Roman lässt Rakel Haslund-Gjerrild den dänischen Meistermaler als Ich-Erzähler auftreten. In neun Kapiteln – allesamt nach Werktiteln aus Zahrtmanns Oeuvre benannt – zeichnet die Autorin in einer betörenden, kontemplativ-sinnlichen Sprache ein Porträt des Künstlers, das sowohl seiner lächelnden Wehmut als auch seinem feinen Humor Ausdruck verleiht. Die Erzählung wird durchbrochen von historischen Dokumenten über die Sittlichkeitsprozesse der Jahre 1906/07, als in Dänemark Homosexuelle verfolgt und einige (darunter der Schriftsteller Herman Bang) aus dem Land vertrieben wurden – ein ebenso subtiler wie genialer Kunstgriff, um Zahrtmanns nie eingestandene Homosexualität zu spiegeln, der aber nie das Sprachkunstwerk in den Hintergrund drängt, das Signatur und emotionaler Motor des Romans ist.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Glücklichsein ist im Staat zur Bürgerpflicht geworden, Angst, Trauer sowie jede Form psychischer Krankheit werden von einer faschistoiden Gesundheitsbehörde ver-folgt, um den wirtschaftlichen Höhenflug des Landes zu garantieren. Eine Armee von „Bürgerhosts“ kontrolliert mit eiserner Hand die Handlungen, Gedanken und Gefühle der Menschen, wer nicht „funktioniert“, wird an den Tropf gehängt und zwangstherapiert.
Betty Pott ist ein solcher „Problemfall“, eine junge Frau, die sich in einer Welt der Glücklichen nirgendwo zugehörig fühlt und mit dem Leben hadert. Als sie wegen „so-zialer Abweichungen“ und verbotener Internetrecherche zur Zwangsbehandlung ins Krankenhaus vorgeladen wird, trifft sie auf eine geheimnisvolle Frau in Kaninchenmaske, die sich als Mitglied einer weiblichen Untergundbewegung herausstellt. Die Kaninchenfrau bringt Betty in Berührung mit einem alternativen Lebenskonzept, und Bettys Leben gerät mehr und mehr aus den Fugen. Wird es ihr gelingen, die ihr vom Staat auferlegten Denkmuster abzulegen und innerlich frei zu werden?
Bim Eriksson hat ein Kunstwerk von beeindruckender sprachlicher und visueller Präzision geschaffen. Mit viel Witz erzählt sie Babys Geschichte, wobei es an emotionaler Vielfalt ebensowenig mangelt wie an Nervenkitzel, Spannungsbögen und einem wunderbar filmartigen Show-down. In seiner Thematik hochaktuell, ist Baby Blue eine berührende Erzählung über Queerness, Liebe, Rebellion und den Wert des Andersseins.
Aktualisiert: 2022-10-07
> findR *
Frederiksberg, 1913: Auf dem Höhepunkt seines Ruhms bereitet sich der 70-jährige Maler Kristian Zahrtmann darauf vor, sein Meisterwerk zu schaffen: Adam im Paradies. Ein sinnliches Glanzstück soll das Gemälde werden, überquellend vor Motiven, Farben und Symbolen, im Zentrum ein schöner nackter Mann. Während Zahrtmann das Atelier seiner Villa mithilfe exotischer Pflanzen in den Garten Eden verwandelt und den jungen Soldaten empfängt, der ihm als Aktmodell dient, gleiten seine Gedanken zurück in die Vergangenheit – zu rauschenden Zusammenkünften der Kopenhagener Décadence; nach Italien, wo er in Civita d’Antino eine Künstlerkolonie gründete; und nicht zuletzt zu seinem ehemaligen Schüler und Modell Hjalmar Sørensen, an dessen Anmut er sich durch den jungen »Adam« erinnert fühlt …
In ihrem Roman lässt Rakel Haslund-Gjerrild den dänischen Meistermaler als Ich-Erzähler auftreten. In neun Kapiteln – allesamt nach Werktiteln aus Zahrtmanns Oeuvre benannt – zeichnet die Autorin in einer betörenden, kontemplativ-sinnlichen Sprache ein Porträt des Künstlers, das sowohl seiner lächelnden Wehmut als auch seinem feinen Humor Ausdruck verleiht. Die Erzählung wird durchbrochen von historischen Dokumenten über die Sittlichkeitsprozesse der Jahre 1906/07, als in Dänemark Homosexuelle verfolgt und einige (darunter der Schriftsteller Herman Bang) aus dem Land vertrieben wurden – ein ebenso subtiler wie genialer Kunstgriff, um Zahrtmanns nie eingestandene Homosexualität zu spiegeln, der aber nie das Sprachkunstwerk in den Hintergrund drängt, das Signatur und emotionaler Motor des Romans ist.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Malin besucht die 7. Klasse, die beliebteren Mädchen wollen mit ihr nicht viel zu tun haben. In Emil ist sie aus der Ferne verliebt und nur die couragierte Amina unternimmt ab und zu etwas mit ihr. Mehr als alles Andere wünscht sich Malin eine beste Freundin. Als die schüchterne Leona in ihre Klasse wechselt, scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen. Zwar ist Leona nicht die löwenstarke Heldin mit Superkräften, die Malin sich ersehnt hat, aber die beiden kommen einander schnell näher. Beide lieben Musik und beide wollen Schriftstellerinnen werden, wobei Leona eigentlich am liebsten Lady Gaga werden möchte. Aber Leona hat ein Geheimnis. Sie erzählt nichts aus ihrer Vergangenheit, sie ist auf keinen sozialen Medien, es gibt keine Fotos von ihr. Bald steht Malin vor einer schwierigen Entscheidung. Ist sie mutig genug, sich dem Druck ihrer Klassenkamerad*innen zu widersetzen und zu ihrer neuen Freundin zu stehen?
In klarer und schlichter Sprache und ohne Sentimentalität zeichnet Line Baugstø ein sehr realistisches und lebendiges Bild einer Gruppe von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Wenn wir doch nur Löwen wären ist ein Buch über den ganz normalen Wahnsinn von Teenagern, über Freundschaft, Liebe und Loyalität; aber es ist auch ein Buch, das sich der Stigmatisierung und Ausgrenzung von Trans*personen annimmt und damit einer der am härtesten diskriminierten Gruppen eine Stimme in der Jugendliteratur verleiht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ein frisch vermähltes Paar will seinem gespenstischen Alltag entfliehen, ein Aufenthalt in einem exklusiven Tagungshotel und SPA scheint dafür perfekt. Das SPA steht für skandinavischen Luxus vom Feinsten, es speist seine Gäste aus Leuten unterschiedlichster Herkunft. So trifft unser Paar unter anderem auf einen alterndern VIP, der zu viel Selbstbräuner verwendet, einen vielverspre-chenden Geschäftsmann mit schlechtem Orientierungs-sinn und eine sozial ausgestoßene Masseurin.
Während die Hotelgäste die Top-Ausstattung des SPA genießen, bemühen sich die Mitarbeiter*innen, eine mysteriöse dunkle Feuchtigkeit davon abzuhalten, das exquisite Ambiente zu beschädigen. Als der VIP-Gast des Hotels im Nichts verschwindet, droht die Situation völlig zu entgleiten. Wo ist dieser Freak geblieben? Und was verursacht diese Feuchtigkeit, die alles ruiniert?
Erik Svetloft hat mit SPA eine wunderbar groteske Horror- geschichte in eindringlichen Schwarzweiß-Bildern ge-schaffen, voller seltsamer, grotesker Gestalten und voll von skurrilem, schwarzem Humor.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Malin besucht die 7. Klasse, die beliebteren Mädchen wollen mit ihr nicht viel zu tun haben. In Emil ist sie aus der Ferne verliebt und nur die couragierte Amina unternimmt ab und zu etwas mit ihr. Mehr als alles Andere wünscht sich Malin eine beste Freundin. Als die schüchterne Leona in ihre Klasse wechselt, scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen. Zwar ist Leona nicht die löwenstarke Heldin mit Superkräften, die Malin sich ersehnt hat, aber die beiden kommen einander schnell näher. Beide lieben Musik und beide wollen Schriftstellerinnen wer-den, wobei Leona eigentlich am liebsten Lady Gaga werden möchte. Aber Leona hat ein Geheimnis. Sie erzählt nichts aus ihrer Vergan-genheit, sie ist auf keinen sozialen Medien, es gibt keine Fotos von ihr. Bald steht Malin vor einer schwierigen Entscheidung. Ist sie mutig genug, sich dem Druck ihrer Klassenkamerad*innen zu widersetzen und zu ihrer neuen Freundin zu stehen?
In klarer und schlichter Sprache und ohne Sentimentalität zeichnet Line Baugstø ein sehr realistisches und lebendiges Bild einer Gruppe von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Wenn wir doch nur Löwen wären ist ein Buch über den ganz normalen Wahnsinn von Teenagern, über Freundschaft, Liebe und Loyalität; aber es ist auch ein Buch, das sich der Stigmatisierung und Ausgrenzung von Trans*personen annimmt und damit einer der am härtesten diskriminierten Gruppen eine Stimme in der Jugendliteratur verleiht.
Aktualisiert: 2022-03-25
> findR *
Alles verschwindet früher oder später … Nur selten gibt es Zeugen dessen, was geschieht.
Das Mädchen Urd lebt mit seiner Familie an einem abgelegenen Ort tief im Wald. Ihr Vater ist oft wochenlang unterwegs, ihre Mutter raucht in der Küche, nimmt Tag und Nacht lange Bäder oder liegt auf der Couch. Urd und ihre Geschwister gehen
zwar zur Schule, ansonsten aber lebt die Familie in einer Art Naturzustand, weit weg vom Komfort und der Sicherheit der bürgerlichen Gesellschaft. Essen und Zärtlichkeit sind Mangelware. Urd hat ein einzigartiges Gespür für alle Arten von kleinen Tieren und Insekten, tote und lebende. Sie sucht nach Höhlen, Erdlöchern, versteckten Räumen im Haus
und verlassenen Hütten. Oft ist sie allein im Wald unterwegs, auch in der Dunkelheit. Dort fühlt sie sich sicher, aber wenn sie sich in die Welt der Menschen wagt, geht immer etwas schief.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Sie wächst auf dem Land auf, ihre Eltern leben getrennt. Sie hat fünf Jungen geküsst. Sie will einen Preis gewinnen. Sie will Schauspielerin oder Popstar werden. Sie ist sich selbst überlassen, denkt beinahe jeden Tag an den Tod, weiß ihre erwachende Sexualität, ihre Aggression, ihre Gefühle nicht in Bahnen zu lenken, die ihr erlauben würden, Teil der Gesellschaft zu sein. Ihre ungebändigte Energie nimmt immer mehr die Züge von Verzweiflung, Selbsthass und Selbstzerstörung an. Enttäuschungen in ihren Jobs, Extremsituationen in ihren Beziehungen, ein konstantes Sich-Selbst-Infragestellen, zusammen mit einem Cocktail von Drogen, Sex und einer sehr eigenen Form von Rebellion, bringen die junge Frau vorübergehend in eine psychiatrische Anstalt, wo sie mit Medikamenten ruhiggestellt wird. Der Erfolg der Psychopharmaka stellt sich ein: Ich habe keine Gedanken im Kopf/ Keine Gedanken/ Null.
Was passiert in einem Ich, das keine Grenzen kennt, das der Welt gegenüber vollkommen offen ist? Die junge Frau in "Null" ist gewillt, bis zum Äußersten zu gehen, auf ihrer Suche nach einer eigenen Identität. Gine Cornelia Pedersens Debütroman wurde in Norwegen begeistert aufgenommen. Er ist eine lebensbejahende und poetisch-explosive Tirade darüber, verletzlich zu sein, froh, verzweifelt, grenzenlos und voller Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Sie wächst auf dem Land auf, ihre Eltern leben getrennt. Sie hat fünf Jungen geküsst. Sie will einen Preis gewinnen. Sie will Schauspielerin oder Popstar werden. Sie ist sich selbst überlassen, denkt beinahe jeden Tag an den Tod, weiß ihre erwachende Sexualität, ihre Aggression, ihre Gefühle nicht in Bahnen zu lenken, die ihr erlauben würden, Teil der Gesell-schaft zu sein. Ihre ungebändigte Energie nimmt immer mehr die Züge von Verzweiflung, Selbsthass und Selbstzerstörung an. Enttäuschungen in ihren Jobs, Extremsituationen in ihren Beziehungen, ein konstantes Sich-Selbst-Infragestellen, zu-sammen mit einem Cocktail von Drogen, Sex und einer sehr eigenen Form von Rebellion, bringen die junge Frau vorüber-gehend in eine psychiatrische Anstalt, wo sie mit Medikamenten ruhiggestellt wird. Der Erfolg der Psychopharmaka stellt sich ein: Ich habe keine Gedanken im Kopf/ Keine Gedanken/ Null.
Was passiert in einem Ich, das keine Grenzen kennt, das der Welt gegenüber vollkommen offen ist? Die junge Frau in Null ist gewillt, bis zum Äußersten zu gehen, auf ihrer Suche nach einer eigenen Identität. Gine Cornelia Pedersens Debütroman wurde in Norwegen begeistert aufgenommen. Er ist eine lebensbejahende und poetisch-explosive Tirade darüber, verletzlich zu sein, froh, verzweifelt, grenzenlos und voller Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Über eine große Liebe
Im Herbst 2018 erhält ihr Mann die Krebsdiagnose. Es ist noch nicht lange her, dass sie zu ihm nach Italien gezogen ist. Sie haben geheiratet, sie lieben sich und fühlen sich einander sehr verbunden. Ihr ist klar, dass er sterben wird, die Ärzte haben es ihr gesagt. Aber weiß er selbst es? Will er es überhaupt wissen? Der Tod steht die ganze Zeit zwischen ihnen, aber er ist etwas, über das sie nicht sprechen können. Ti amo ist ein erschütternder und zärtlicher Roman, ein Buch über Leid, über die Einsamkeit, die der Tod hervorruft, aber auch davon, ihn zu überwinden und sich dem Leben zuzuwenden, und vor allem über eine große Liebe.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Die 27-jährige Val kommt nach Mailand, um dort mit Paolo zu leben, den sie kürzlich in Oslo kennengelernt hat.
Val ist Künstlerin, Paolo Kurator einer großen Kunstgalerie in Familienbesitz.
Val ist bei einer Tante aufgewachsen, Sie weiß nicht, wie sich Liebe anfühlt, sie weiß nur, dass sie mit Paolo zusammen sein will. Und Paolo sagt, dass Val sein Ein und Alles ist. Aber wie kann sie sich dessen sicher sein?
"Roman. Milano" handelt davon, wie man über ein Bild zueinander finden kann. Davon, was es heißt, eine Waise zu sein und das Bedürfnis zu haben, dazu zu gehören.
Und es geht um die Frage, welche Bedeutung die Kindheit für unsere Liebesbeziehungen als Erwachsene hat.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Äußerste Genauigkeit zeichnet Roskva Koritzinskys Stil aus, jedes Wort hat Bedeutung, keine ihrer Metaphern ist abgenutzt oder klischeehaft. Im Gegenteil, sie sind ebenso treffend wie geheimnisvoll. Ihre Prosa ist so verknappt und
kraftvoll wie Lyrik und sprüht vor literarischer Energie. Sie beobachtet Menschen und deren Beziehungen zueinander in mehr oder weniger alltäglichen Situationen:
Ein Drogenberater verliebt sich in seine Klientin.
Ein Ballettstudent kommt nicht mehr zur Tanzstunde.
Eine junge Frau manipuliert ihre Liebhaber.
Ein Wurf neugeborener Welpen verschwindet spurlos aus einem Haus.
Ich habe die Welt noch nicht gesehen handelt von der Liebe, von Menschen, die unermüdlich für Glück, Freiheit und Schönheit kämpfen, während die Katastrophen und Mysterien der Welt langsam näher rücken.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Donat, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDonat, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Donat, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Donat, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Donat, Andreas .
Donat, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Donat, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Donata, Dal Molin Casagrande
- Donata, Elschenbroich
- Donata, Gilda
- Doñate, Ángeles
- Donath, Andrea
- Donath, Andreas
- Donáth, Anikó
- Donath, Anne
- Donath, Annett
- Donath, Ben
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Donat, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.