Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer bisher unbekannten Menge vor Veränderungen. Vor allem die Notaufnahmen der Krankenhäuser wurden seit Jahren zunehmend in Anspruch genommen. Durch die Unterfinanzierung der Notfallbehandlung, Ressourcenverknappung in den Kliniken und strukturelle Defizite sind die Notaufnahmen oft stark überlastet. Die Folge sind unzufriedene Patienten und Mitarbeiter sowie hohe Kosten.
Entscheidungsträger in Parteien und Organisationen zeigen klar, dass sie Struktur, Organisation und Finanzierung der Notfallversorgung grundlegend ändern wollen. Ein erster Schritt ist die Einführung des Stufen-Systems der Notfallversorgung 2018. Die Teilnahme an der Notfallversorgung wird dann für viele Krankenhäuser nicht mehr selbstverständlich sein und die in der Notfallversorgung verbleibenden Kliniken werden nach ihrem Leistungsumfang in einer von drei Stufen normiert. Da dies mit der Vergütung aller DRGs des Hauses verbunden wird, rückt die Notaufnahme in einem bisher nicht gekannten Umfang in den Fokus eines Krankenhauses. Dies wird erhebliche Folgen nicht nur für die Notfallversorgung, sondern auch für die Krankenhauslandschaft in Deutschland haben.
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen geht noch deutlich darüber hinaus und legt weitere Vorschläge vor, z.B.:
- Gemeinsame Leitstellen von Kassenärztlichem Bereitschaftsdienst und Rettungsdienst
- Einrichtung von Integrierten Notfallzentren in festgelegten Krankenhäusern, die als eigene Abteilung geführt werden
- Neue Finanzierungsmodelle, die sich vor allem an den Vorhaltekosten orientieren
Dieser hoch aktuellen Thematik widmen sich Experten aus medizinischer und ökonomischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer bisher unbekannten Menge vor Veränderungen. Vor allem die Notaufnahmen der Krankenhäuser wurden seit Jahren zunehmend in Anspruch genommen. Durch die Unterfinanzierung der Notfallbehandlung, Ressourcenverknappung in den Kliniken und strukturelle Defizite sind die Notaufnahmen oft stark überlastet. Die Folge sind unzufriedene Patienten und Mitarbeiter sowie hohe Kosten.
Entscheidungsträger in Parteien und Organisationen zeigen klar, dass sie Struktur, Organisation und Finanzierung der Notfallversorgung grundlegend ändern wollen. Ein erster Schritt ist die Einführung des Stufen-Systems der Notfallversorgung 2018. Die Teilnahme an der Notfallversorgung wird dann für viele Krankenhäuser nicht mehr selbstverständlich sein und die in der Notfallversorgung verbleibenden Kliniken werden nach ihrem Leistungsumfang in einer von drei Stufen normiert. Da dies mit der Vergütung aller DRGs des Hauses verbunden wird, rückt die Notaufnahme in einem bisher nicht gekannten Umfang in den Fokus eines Krankenhauses. Dies wird erhebliche Folgen nicht nur für die Notfallversorgung, sondern auch für die Krankenhauslandschaft in Deutschland haben.
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen geht noch deutlich darüber hinaus und legt weitere Vorschläge vor, z.B.:
- Gemeinsame Leitstellen von Kassenärztlichem Bereitschaftsdienst und Rettungsdienst
- Einrichtung von Integrierten Notfallzentren in festgelegten Krankenhäusern, die als eigene Abteilung geführt werden
- Neue Finanzierungsmodelle, die sich vor allem an den Vorhaltekosten orientieren
Dieser hoch aktuellen Thematik widmen sich Experten aus medizinischer und ökonomischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer bisher unbekannten Menge vor Veränderungen. Vor allem die Notaufnahmen der Krankenhäuser wurden seit Jahren zunehmend in Anspruch genommen. Durch die Unterfinanzierung der Notfallbehandlung, Ressourcenverknappung in den Kliniken und strukturelle Defizite sind die Notaufnahmen oft stark überlastet. Die Folge sind unzufriedene Patienten und Mitarbeiter sowie hohe Kosten.
Entscheidungsträger in Parteien und Organisationen zeigen klar, dass sie Struktur, Organisation und Finanzierung der Notfallversorgung grundlegend ändern wollen. Ein erster Schritt ist die Einführung des Stufen-Systems der Notfallversorgung 2018. Die Teilnahme an der Notfallversorgung wird dann für viele Krankenhäuser nicht mehr selbstverständlich sein und die in der Notfallversorgung verbleibenden Kliniken werden nach ihrem Leistungsumfang in einer von drei Stufen normiert. Da dies mit der Vergütung aller DRGs des Hauses verbunden wird, rückt die Notaufnahme in einem bisher nicht gekannten Umfang in den Fokus eines Krankenhauses. Dies wird erhebliche Folgen nicht nur für die Notfallversorgung, sondern auch für die Krankenhauslandschaft in Deutschland haben.
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen geht noch deutlich darüber hinaus und legt weitere Vorschläge vor, z.B.:
- Gemeinsame Leitstellen von Kassenärztlichem Bereitschaftsdienst und Rettungsdienst
- Einrichtung von Integrierten Notfallzentren in festgelegten Krankenhäusern, die als eigene Abteilung geführt werden
- Neue Finanzierungsmodelle, die sich vor allem an den Vorhaltekosten orientieren
Dieser hoch aktuellen Thematik widmen sich Experten aus medizinischer und ökonomischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Stellenwert von Zentralen Notaufnahmen innerhalb der akut- und notfallmedizinischen Versorgungslandschaft ist in den letzten Jahren enorm angewachsen. Das gilt für die Zahl der Patienten ebenso wie für die Komplexität der Behandlungsfälle.
Das breite Spektrum der Behandlungsanlässe erfordert die Zusammenarbeit aller medizinischen Fachdisziplinen eines Hauses. Zugleich kann eine Zentrale Notaufnahme nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die erforderlichen organisatorischen, logistischen und personellen Voraussetzungen geschaffen und standardisierte medizinische Prozesse mit funktionierenden Schnittstellen zu den Fachabteilungen etabliert werden.
Das ZNA-Buch hat sich als das Standardwerk für das Fach- und Führungspersonal der Zentralen Notaufnahme etabliert und vermittelt in der 3. Neuauflage die aktuell relevanten Management-Kenntnisse, Konzepte und Methoden sowie das konkrete Handwerkszeug für die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit. Krankenhausplanern und -managern, die an Aufbau oder Weiterentwicklung einer Zentralen Notaufnahme arbeiten, bietet das Buch eine umfassende Wissensgrundlage und eine Anleitung für die Planung, Umsetzung und Optimierung einer Notaufnahme, Notfallambulanz, eines Notfallzentrums oder einer Rettungsstelle.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
Der Stellenwert von Zentralen Notaufnahmen innerhalb der akut- und notfallmedizinischen Versorgungslandschaft ist in den letzten Jahren enorm angewachsen. Das gilt für die Zahl der Patienten ebenso wie für die Komplexität der Behandlungsfälle.
Das breite Spektrum der Behandlungsanlässe erfordert die Zusammenarbeit aller medizinischen Fachdisziplinen eines Hauses. Zugleich kann eine Zentrale Notaufnahme nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die erforderlichen organisatorischen, logistischen und personellen Voraussetzungen geschaffen und standardisierte medizinische Prozesse mit funktionierenden Schnittstellen zu den Fachabteilungen etabliert werden.
Das ZNA-Buch hat sich als das Standardwerk für das Fach- und Führungspersonal der Zentralen Notaufnahme etabliert und vermittelt in der 3. Neuauflage die aktuell relevanten Management-Kenntnisse, Konzepte und Methoden sowie das konkrete Handwerkszeug für die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit. Krankenhausplanern und -managern, die an Aufbau oder Weiterentwicklung einer Zentralen Notaufnahme arbeiten, bietet das Buch eine umfassende Wissensgrundlage und eine Anleitung für die Planung, Umsetzung und Optimierung einer Notaufnahme, Notfallambulanz, eines Notfallzentrums oder einer Rettungsstelle.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
An die Zentrale Notaufnahme stellen sich besondere medizinische und organisatorische Anforderungen. Das breite Spektrum der Behandlungsanlässe erfordert die Zusammenarbeit aller medizinischen Fachdisziplinen eines Hauses. Zugleich kann eine Zentrale Notaufnahme nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die erforderlichen organisatorischen, logistischen und personellen Voraussetzungen geschaffen und standardisierte medizinische Prozesse mit funktionierenden Schnittstellen zu den Fachabteilungen etabliert werden.
Für ein Krankenhaus bedeutet eine Zentrale Notaufnahme die Chance, sehr gute Behandlungs- und Betreuungsqualität sichtbar zu machen. Eine gut geführte Notaufnahme prägt den Ruf einer Klinik und positioniert das Haus positiv gegenüber den Mitbewerbern.
Die Neuauflage des ZNA-Buches vermittelt dem Fach- und Führungspersonal der Zentralen Notaufnahme relevante Management-Kenntnisse, Konzepte und Methoden sowie das konkrete Handwerkszeug für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Krankenhausplanern und -managern, die an Aufbau oder Weiterentwicklung einer Zentralen Notaufnahme arbeiten, bietet das Buch eine umfassende Wissensgrundlage und eine Anleitung für die Planung, Umsetzung und Optimierung einer Notaufnahme, Notfallambulanz, eines Notfallzentrums oder einer Rettungsstelle.
Aktualisiert: 2022-08-30
> findR *
An die Zentrale Notaufnahme stellen sich besondere medizinische und organisatorische Anforderungen. Das breite Spektrum der Behandlungsanlässe erfordert die Zusammenarbeit aller medizinischen Fachdisziplinen eines Hauses. Zugleich kann eine Zentrale Notaufnahme nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die erforderlichen organisatorischen, logistischen und personellen Voraussetzungen geschaffen und standardisierte medizinische Prozesse mit funktionierenden Schnittstellen zu den Fachabteilungen etabliert werden.
Für ein Krankenhaus bedeutet eine Zentrale Notaufnahme die Chance, sehr gute Behandlungs- und Betreuungsqualität sichtbar zu machen. Eine gut geführte Notaufnahme prägt den Ruf einer Klinik und positioniert das Haus positiv gegenüber den Mitbewerbern.
Die Neuauflage des ZNA-Buches vermittelt dem Fach- und Führungspersonal der Zentralen Notaufnahme relevante Management-Kenntnisse, Konzepte und Methoden sowie das konkrete Handwerkszeug für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Krankenhausplanern und -managern, die an Aufbau oder Weiterentwicklung einer Zentralen Notaufnahme arbeiten, bietet das Buch eine umfassende Wissensgrundlage und eine Anleitung für die Planung, Umsetzung und Optimierung einer Notaufnahme, Notfallambulanz, eines Notfallzentrums oder einer Rettungsstelle.
Aktualisiert: 2022-08-30
> findR *
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Michael Bayeff-Filloff,
Michael Beier,
Matthias Brachmann,
Bruno Brühwiler,
Gian-Andrea Cajöri,
Michael Christ,
Florian Demetz,
Christoph Dodt,
Harald Dormann,
Bernhard Flasch,
Heike Anette Kahla-Witzsch,
Karl-Georg Kanz,
Tina Kloss,
Agnes Neumayr,
Minh-Thy Nguyen,
Martin Pin,
Andreas Pitz,
Stephan Prückner,
Felix Rockmann,
Thomas H. Schneider,
Thomas Stockhausen,
Reinhard Strametz,
Bert Urban,
Benjamin Walder,
Markus Wehler,
Markus Zimmermann
> findR *
Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer bisher unbekannten Menge vor Veränderungen. Vor allem die Notaufnahmen der Krankenhäuser wurden seit Jahren zunehmend in Anspruch genommen. Durch die Unterfinanzierung der Notfallbehandlung, Ressourcenverknappung in den Kliniken und strukturelle Defizite sind die Notaufnahmen oft stark überlastet. Die Folge sind unzufriedene Patienten und Mitarbeiter sowie hohe Kosten.
Entscheidungsträger in Parteien und Organisationen zeigen klar, dass sie Struktur, Organisation und Finanzierung der Notfallversorgung grundlegend ändern wollen. Ein erster Schritt ist die Einführung des Stufen-Systems der Notfallversorgung 2018. Die Teilnahme an der Notfallversorgung wird dann für viele Krankenhäuser nicht mehr selbstverständlich sein und die in der Notfallversorgung verbleibenden Kliniken werden nach ihrem Leistungsumfang in einer von drei Stufen normiert. Da dies mit der Vergütung aller DRGs des Hauses verbunden wird, rückt die Notaufnahme in einem bisher nicht gekannten Umfang in den Fokus eines Krankenhauses. Dies wird erhebliche Folgen nicht nur für die Notfallversorgung, sondern auch für die Krankenhauslandschaft in Deutschland haben.
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen geht noch deutlich darüber hinaus und legt weitere Vorschläge vor, z.B.:
- Gemeinsame Leitstellen von Kassenärztlichem Bereitschaftsdienst und Rettungsdienst
- Einrichtung von Integrierten Notfallzentren in festgelegten Krankenhäusern, die als eigene Abteilung geführt werden
- Neue Finanzierungsmodelle, die sich vor allem an den Vorhaltekosten orientieren
Dieser hoch aktuellen Thematik widmen sich Experten aus medizinischer und ökonomischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dormann, Harald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDormann, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dormann, Harald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dormann, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dormann, Harald .
Dormann, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dormann, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dormayr, Nicole
- Dormeier, Anita
- Dormeier, Heinrich
- Dormeier, Silke
- Dormels, Rainer
- Dormer, Frank W.
- Dörmer, Henrich
- Dörmer, Jan
- Dörmer, Jan
- Dörmer, Thomas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dormann, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.