Die Robustheit und die Stabilität des Spritzgießprozesses durch das Regeln des Werkzeuginnendrucks zu erhöhen, ist mittlerweile Stand der Technik und wurde von vielen Untersuchungen belegt. Bisherige Strategien regeln bspw. den Werkzeuginnendruck. Aufgrund des komplexen Materialverhaltens von Kunststoffen kann nicht auf Standardregler zurückgegriffen werden. Das Materialverhalten von Kunststoffschmelzen ist zeit-, druck- und temperaturabhängig, sodass höhere Regelungsstrategien verwendet werden müssen. Obwohl die Regelungen die Formteilqualität verbessern und eine höhere Reproduzierbarkeit ermöglichen, werden die Werkzeuginnendruckregelungen in der industriellen Praxis kaum eingesetzt. Die bestehenden Hürden sollen durch die Entwicklung einer Heißkanaldruckregelung überwunden werden. Mit den präsentierten Ergebnissen soll die Forschungsfrage beantwortet werden, ob durch das Anpassen des Fließquerschnitts im Heißkanal durch die Nadelbewegung der Werkzeuginnendruck in dem Maße beeinflussen kann, dass natürliche Schwankungen im Prozess ausgeglichen werden können. Dafür wird anhand von Versuchen überprüft, in wieweit durch das Zufahren der Nadel der Werkzeuginnendruck reduziert wird. Anschließend wird bei einer Langzeitüberwachung des Prozesses durch einen Vergleich zwischen der konventionellen Maschinenregelung und der Heißkanaldruckregelung die Robustheit und die Stabilität untersucht. Final werden durch Störungen Schwankungen im Prozess provoziert, die durch verschiedene Standardregler anhand einer Sollkurve ausgeregelt werden, um das Potenzial der Heißkanaldruckregelung zu untersuchen. Das Regelverhalten wird anhand der aufgezeichneten Werkzeuginnendruckkurven, dem mittleren Werkzeuginnendruck sowie dem Formteilgewicht untersucht.
Obwohl die Strategie aufgrund noch Schwächen aufweist, kann auf Basis der Ergebnisse eine Antwort auf die Forschungsfrage erarbeitet werden. Durch den Nadelweg kann beim verwendeten Versuchsaufbau der Werkzeuginnendruck um bis zu 50 bar reduziert werden. Die vorgegebene Sollkurve kann durch einen PID-Regler nachgeregelt werden und die Prozessstabilität kann erhöht werden. Die Standardabweichung der Bewertungskriterien verringert sich im Vergleich zur konventionellen Prozessführung bei der Regelung am angussfernen Sensor.
Insgesamt kann die Regelstrategie den Spritzgießprozess verbessern. Da durch die Anpassung des Fließquerschnitts der Druck in der Kavität nur reduziert werden kann, muss von der Maschine ein höherer Nachdruck bereitgestellt werden. Mögliche Verfeinerungen der Regelstrategie sollen in Zukunft die niedrige Nadelgeschwindigkeit und die Vernachlässigung des Materialverhaltens berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Robustheit und die Stabilität des Spritzgießprozesses durch das Regeln des Werkzeuginnendrucks zu erhöhen, ist mittlerweile Stand der Technik und wurde von vielen Untersuchungen belegt. Bisherige Strategien regeln bspw. den Werkzeuginnendruck. Aufgrund des komplexen Materialverhaltens von Kunststoffen kann nicht auf Standardregler zurückgegriffen werden. Das Materialverhalten von Kunststoffschmelzen ist zeit-, druck- und temperaturabhängig, sodass höhere Regelungsstrategien verwendet werden müssen. Obwohl die Regelungen die Formteilqualität verbessern und eine höhere Reproduzierbarkeit ermöglichen, werden die Werkzeuginnendruckregelungen in der industriellen Praxis kaum eingesetzt. Die bestehenden Hürden sollen durch die Entwicklung einer Heißkanaldruckregelung überwunden werden. Mit den präsentierten Ergebnissen soll die Forschungsfrage beantwortet werden, ob durch das Anpassen des Fließquerschnitts im Heißkanal durch die Nadelbewegung der Werkzeuginnendruck in dem Maße beeinflussen kann, dass natürliche Schwankungen im Prozess ausgeglichen werden können. Dafür wird anhand von Versuchen überprüft, in wieweit durch das Zufahren der Nadel der Werkzeuginnendruck reduziert wird. Anschließend wird bei einer Langzeitüberwachung des Prozesses durch einen Vergleich zwischen der konventionellen Maschinenregelung und der Heißkanaldruckregelung die Robustheit und die Stabilität untersucht. Final werden durch Störungen Schwankungen im Prozess provoziert, die durch verschiedene Standardregler anhand einer Sollkurve ausgeregelt werden, um das Potenzial der Heißkanaldruckregelung zu untersuchen. Das Regelverhalten wird anhand der aufgezeichneten Werkzeuginnendruckkurven, dem mittleren Werkzeuginnendruck sowie dem Formteilgewicht untersucht.
Obwohl die Strategie aufgrund noch Schwächen aufweist, kann auf Basis der Ergebnisse eine Antwort auf die Forschungsfrage erarbeitet werden. Durch den Nadelweg kann beim verwendeten Versuchsaufbau der Werkzeuginnendruck um bis zu 50 bar reduziert werden. Die vorgegebene Sollkurve kann durch einen PID-Regler nachgeregelt werden und die Prozessstabilität kann erhöht werden. Die Standardabweichung der Bewertungskriterien verringert sich im Vergleich zur konventionellen Prozessführung bei der Regelung am angussfernen Sensor.
Insgesamt kann die Regelstrategie den Spritzgießprozess verbessern. Da durch die Anpassung des Fließquerschnitts der Druck in der Kavität nur reduziert werden kann, muss von der Maschine ein höherer Nachdruck bereitgestellt werden. Mögliche Verfeinerungen der Regelstrategie sollen in Zukunft die niedrige Nadelgeschwindigkeit und die Vernachlässigung des Materialverhaltens berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Robustheit und die Stabilität des Spritzgießprozesses durch das Regeln des Werkzeuginnendrucks zu erhöhen, ist mittlerweile Stand der Technik und wurde von vielen Untersuchungen belegt. Bisherige Strategien regeln bspw. den Werkzeuginnendruck. Aufgrund des komplexen Materialverhaltens von Kunststoffen kann nicht auf Standardregler zurückgegriffen werden. Das Materialverhalten von Kunststoffschmelzen ist zeit-, druck- und temperaturabhängig, sodass höhere Regelungsstrategien verwendet werden müssen. Obwohl die Regelungen die Formteilqualität verbessern und eine höhere Reproduzierbarkeit ermöglichen, werden die Werkzeuginnendruckregelungen in der industriellen Praxis kaum eingesetzt. Die bestehenden Hürden sollen durch die Entwicklung einer Heißkanaldruckregelung überwunden werden. Mit den präsentierten Ergebnissen soll die Forschungsfrage beantwortet werden, ob durch das Anpassen des Fließquerschnitts im Heißkanal durch die Nadelbewegung der Werkzeuginnendruck in dem Maße beeinflussen kann, dass natürliche Schwankungen im Prozess ausgeglichen werden können. Dafür wird anhand von Versuchen überprüft, in wieweit durch das Zufahren der Nadel der Werkzeuginnendruck reduziert wird. Anschließend wird bei einer Langzeitüberwachung des Prozesses durch einen Vergleich zwischen der konventionellen Maschinenregelung und der Heißkanaldruckregelung die Robustheit und die Stabilität untersucht. Final werden durch Störungen Schwankungen im Prozess provoziert, die durch verschiedene Standardregler anhand einer Sollkurve ausgeregelt werden, um das Potenzial der Heißkanaldruckregelung zu untersuchen. Das Regelverhalten wird anhand der aufgezeichneten Werkzeuginnendruckkurven, dem mittleren Werkzeuginnendruck sowie dem Formteilgewicht untersucht.
Obwohl die Strategie aufgrund noch Schwächen aufweist, kann auf Basis der Ergebnisse eine Antwort auf die Forschungsfrage erarbeitet werden. Durch den Nadelweg kann beim verwendeten Versuchsaufbau der Werkzeuginnendruck um bis zu 50 bar reduziert werden. Die vorgegebene Sollkurve kann durch einen PID-Regler nachgeregelt werden und die Prozessstabilität kann erhöht werden. Die Standardabweichung der Bewertungskriterien verringert sich im Vergleich zur konventionellen Prozessführung bei der Regelung am angussfernen Sensor.
Insgesamt kann die Regelstrategie den Spritzgießprozess verbessern. Da durch die Anpassung des Fließquerschnitts der Druck in der Kavität nur reduziert werden kann, muss von der Maschine ein höherer Nachdruck bereitgestellt werden. Mögliche Verfeinerungen der Regelstrategie sollen in Zukunft die niedrige Nadelgeschwindigkeit und die Vernachlässigung des Materialverhaltens berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dornebusch, Hanna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDornebusch, Hanna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dornebusch, Hanna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dornebusch, Hanna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dornebusch, Hanna .
Dornebusch, Hanna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dornebusch, Hanna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dorneck, Carina
- Dorneger, Karl
- Dornegger, Karl
- Dorneich, Klaus
- Dorneles de Andrade, Daniela
- Dörnemann, Astrid
- Dörnemann, Astrid
- Dornemann, Axel
- Dörnemann, Dr. habil. Holger
- Dörnemann, Friedrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dornebusch, Hanna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.