Seit Juli 2021 gibt es in Berlin den eintrittsfreien Museumssonntag. Die Ziele der in Deutschland einzigartigen Initiative sind, Museumsbesuche für die breite Bevölkerung attraktiver und durch den Wegfall des Eintrittspreises auch einfacher möglich zu machen. Erreicht werden sollen an den Sonntagen über das klassische Kulturpublikum und Tourist*innen hinaus im Museumspublikum bisher unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen. Ob dies gelingt und wer erreicht wird, untersuchte das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) durch Befragungen in 15 landesgeförderten Museen. Die Studie wurde gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
Das größte System zur kontinuierlichen Erforschung der Besucher*innen von Kultur- und Freizeiteinrichtungen im deutschsprachigen Raum ist KulMon® (KulturMonitoring). KulMon® konnte trotz pandemiebedingter Herausforderungen auch in Corona-Zeiten Daten erheben. Dadurch wurden strukturelle Veränderungen im Kulturpublikum zwischen 2019 und 2021 sichtbar – das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) fasst die Ergebnisse in seinem dritten kurz&knapp-Bericht zusammen.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Wie hat sich das Kulturbesuchs- und Freizeitverhalten der Hauptstadtbevölkerung durch COVID-19 verändert? Wie werden die in Pandemiezeiten verstärkt geschaffenen digitalen Kulturangebote bewertet und genutzt? Und welchen Einfluss hat die Pandemie letztendlich auf den Kulturbereich und die Kulturelle Teilhabe in Berlin? Diesen und anderen Fragen ging eine repräsentative Bevölkerungsbefragung im Sommer 2021 nach. In seiner Studie legt das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) umfangreiche Analysen vor. Die Bevölkerungsbefragung wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert und seit 2019 alle zwei Jahre durchgeführt.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Wie beurteilen die Berlinerinnen und Berliner das Kulturangebot der Hauptstadt? Wer besucht die Kultur- und Freizeitangebote und warum beziehungsweise warum nicht? Wie steht es um die Kulturelle Teilhabe in der Berliner Kulturlandschaft? Diesen und anderen Fragen ging eine repräsentative Umfrage zur Kulturnutzung der Berliner Bevölkerung zwischen Juni und Oktober 2019 nach. In seiner Studie legt das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) umfangreiche Analysen vor. Die Bevölkerungsbefragung wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert und alle zwei Jahre durchgeführt.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Im Sommer 2021 wurde, finanziert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die zweite repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Kulturellen Teilhabe in Berlin durchgeführt. Eines ihrer zentralen Themen war der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das kulturelle Leben der Berliner*innen. Über die Nutzung digitaler Kulturangebote und was sie für die Teilhabe der Bevölkerung am kulturellen Leben der Hauptstadt bedeuten informiert der zweite kurz&knapp-Bericht des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf).
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Im Sommer 2021 wurde, finanziert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die zweite repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Kulturellen Teilhabe in Berlin durchgeführt. Eines ihrer zentralen Themen war der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das kulturelle Leben der Berliner*innen. Über die Stimmungslage der Hauptstadtbevölkerung rund um den Kulturbesuch in Corona-Zeiten informiert der erste kurz&knapp-Bericht des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf). Alle Berichte abrufbar unter www.iktf.berlin/publikationen.
Aktualisiert: 2022-10-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dr. Allmanritter, Vera
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDr. Allmanritter, Vera ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dr. Allmanritter, Vera.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dr. Allmanritter, Vera im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dr. Allmanritter, Vera .
Dr. Allmanritter, Vera - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dr. Allmanritter, Vera die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dr. Allwang, Martin
- Dr. Alois, Zehetner
- Dr. Alper, Frank
- Dr. Althof, Nadine
- Dr. Ambronn, Karl-Otto
- Dr. Andert, Franz
- Dr. Andrae, Benjamin
- Dr. André, Hülsbömer
- Dr. Andrea Fromm, im Auftrag des Kunstvereins Apolda Avantgarde
- Dr. Andrea, Seidel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dr. Allmanritter, Vera und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.