Inhaltsverzeichnis
Grönke, Hans-Jürgen
150 Jahre Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein – Rückblick und
Ausblick (Tl. 2, 1945-2021) .................................................................................... 5
Hahn, Alexander
Die Antiken in der Numismatiksammlung
der Städtischen Museen Nordhausen .................................................................. 36
Gelbe, M. Sandra
Divine inspirationis rore perfusus? Die Klostergründung Breitenbich
als Beispiel einer gescheiterten Exemtion ........................................................... 63
Reinboth, Fritz
Noch einmal das Kloster Nikolausrode ................................................................ 86
Kruse, Felix
Nordthüringen als Brennpunkt der fränkischen Reichsaristokratie ...................... 94
Schneider, Hans
Lorenz Süße (1469-1549) - Augustinereremit und erster evangelischer
Prediger in Nordhausen ..................................................................................... 118
Kuhlbrodt, Peter
Nordhäuser Handwerk in reichsstädtischer Zeit vom Ausgang des
13. Jahrhunderts bis 1802 ................................................................................. 133
Tegtmeier, Christian
Pustleben und Christian K. Wilhelm v. Dohm (1751-1820) ................................ 166
Eisfeld, Vincent
Nordhausen in der NS-Siedlungspolitik. Die Stadtplanung zu
Geiersberg/Nordhausen-Nord 1940/1941 .......................................................... 175
Schley, Jens
Das Forschungsprojekt „Nordhausen April 1945.
Hintergründe, Opfer, Erinnerung“. Ein Werkstattbericht ........................................ 183
Zweck, Saskia
Beerdigungen auf dem Nordhäuser „Ehrenfriedhof“.
Ein Quellenbericht .............................................................................................. 194
Sourell, Bernhard
Erinnerungen an meine Ausbildung und den Erhalt des
Nordhäuser Ziegelwerks .................................................................................... 214
Steinmetz, Werner
Das „Institut Nordhausen“ – Ein sowjetisches Geheimprojekt
zum Bau der A4-Raketen ................................................................................... 224
Schmidt, Heinz Günter
Rautenstraße Westseite. Die Entstehung der Läden ......................................... 249
Weber, Dieter / Rieger, Hans Christoph
Schlaraffen in der Stadt. Erinnerungen an die erloschene Nordhusia
(Tl. IV, 1974–2017) ............................................................................................. 259
Lauerwald, Paul
Die Münzsammlung der Städtischen Museen Nordhausen –
Geschichte und Gegenwart ............................................................................... 280
Zahradnik, Marie-Luis
Das kulturelle Erbe digital erhalten. Ein Werkstattbericht über
die Dokumentation und Präsentation des
jüdischen Friedhofs in Ellrich (Tl. 1) ................................................................... 293
Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................... 301
Autorenverzeichnis ............................................................................................ 303
Aktualisiert: 2021-12-17
Autor:
Peter Dr. Kuhlbrodt,
Marie-Luis Dr. Zahradnik,
Vincent Eisfeld,
M. Sandra Gelbe,
Hans-Jürgen Grönke,
Alexander Hahn,
Felix Kruse,
Paul Lauerwald,
Fritz Reinboth,
Hans-Christoph Rieger,
Jens Schley,
Heinz Günter Schmidt,
Hans Schneider,
Bernhard Sourell,
Werner Steinmetz,
Christian Tegtmeier,
Dieter Weber,
Saskia Zweck
> findR *
Vorwort der Herausgeber
Im Jahr 2020 gab es viele bundesweite, regionale und lokale Jubiläen, aber auch ein tiefgreifendes Ereignis in der Gegenwart, das wohl ausnahmslos jeden berührte. So wurden durch die „Corona“- SARS-CoV-2 - Viruspandemie alle Gewohnheiten weltweit und natürlich auch in Nordhausen und im Südharz auf den Kopf gestellt.
Dies betraf auch das 150-jährige Jubiläum des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins e.V. Statt monatlicher Vereinstreffen und der Ausrichtung einer Festveranstaltung anlässlich des Vereinsjubiläums musste sich der Verein auf mediale Möglichkeiten beschränken:
Eine neue Internetseite, Versendung von Newsletter/Rundbriefen, ein neu gestalteter Band der traditionsreichen ‚Gelben Reihe‘ und ein Preiswettbewerb für junge Geschichtsinteressierte zur reichstädtischen Geschichte bildeten zusammen mit einer Sonderausstellung zu Beginn der 800-Jahr-Feierlichkeiten der Reichsstadtwerdung Nordhausens das Fundament für die Vereinsaktivität im Alltag der Pandemie. Zwar brachte die stärkere Nutzung der medialen Angebote das Vereinsleben nicht ganz zum Erliegen, förderte sogar den Aufbau der digitalen Präsenz, doch der Verein lebt – wie die Geschichtsforschung - vom Austausch. Bis es wieder möglich ist, sich bei Veranstaltungen zu begegnen, wird die Vereinsarbeit in den alternativen Formen fortgeführt.
Dies berührt jedoch nicht die Herausgabe der „Beiträge“, denn gelesen wird immer. Sie erscheint 2020 in neuen Gewand, und in diesem Jahr hält sie einen besonders bunten Strauß von lesenswerten Aufsätzen bereit. Möglich wurde dies durch die Autorinnen und Autoren sowie den Kooperationsvertrag mit der Stadtverwaltung Nordhausen. Dadurch wird die Herausgabe der Reihe finanziell mittelfristig gesichert und eine nachhaltige Förderung geschichtlicher Diskussion und Forschung in Stadt und Landkreis erbracht.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und mit der Hoffnung, Geschichte bald wieder zusammen zu diskutieren, um so den Verein in die Zukunft zu führen, bleiben Sie uns treu!
Viel Interesse und Freude beim Lesen wünscht
Ihr Vorstand
Aktualisiert: 2020-12-12
Autor:
Hannes Angelstein,
Jörg Bauersfeld,
Martin Böselt,
Antonia Dr. Jäger,
Peter Dr. Kuhlbrodt,
Marie-Luis Dr. Zahradnik,
Hans-Jürgen Grönke,
Carmen Hause,
Volker Kellner,
Felix Kruse,
Paul Lauerwald,
Jessica Sophie Müller,
Hans-Christoph Rieger,
Dirk Schmidt,
Heinz Günter Schmidt,
Manuela Schmidt,
Michael Schütze,
Dieter Weber,
Markus Wehmer,
Michael Wehmer,
Saskia Zweck
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Markus Wehmer
Eine spätbronzezeitliche Knochenpfeilspitze aus
Windehausen, Lkr. Nordhausen ……………………………………………………..… 5
Florian Michel
Erste Germanen südlich des Harzes – Vergleich der Funkenburg
mit spätlatènezeitlichen Fundstellen aus dem Raum Nordhausen ..………........... 10
Marcus Hellwing
Römische Präsenz im Südharz
„Nicht unvorteilhaft gegen die Germanen gekämpft“ …………....…………………. 21
Heidelore Kneffel
„Nachricht von der alten raren Bibliothec ...“ - Das Erbe
des Johannes Huter/Pilearius ……………………………………………….……….. 35
Carlies Maria Raddatz-Breidbach
Beziehungen des Adelsdorfs Großfurra zu Nordhausen
vom 15. bis zum 17. Jahrhundert …………………….…………………………..... 60
Paul Lauerwald
Besonderheiten der reichsstädtischen Münzgeschichte Nordhausens ….....……. 84
Hans-Jürgen Grönke
Nordhäuser rauchende Schwefelsäure
ein vergessener Produktionszweig in Nordhausen …………….…..…………....... 93
Peter Kuhlbrodt
Ein „tumultuarischer“ Grenz- und Flurumzug der Freien Reichsstadt
Nordhausen am 8. Oktober 1715 …………….…................................................. 100
Klaus Liebenrodt
Ilfelder-Alabster-Gips-Fabrik
100 Jahre medizinische Gips- Produkte aus Ilfeld
von 1893 bis 1991 .............................................................................................. 107
Dirk Suckow
Das Nordhäuser Stadtbad. Architektur zwischen Hygiene, Sport
und Dienstleistung …………...………...………………………………………….…. 122
Marie-Luis Zahradnik
Verein der weiblichen jüdischen Jugend …….………………………………….…. 132
Leni Arnold
Wiederaufbau der zerstörten Stadt Nordhausen.
Wunsch und Wirklichkeit in den Nachkriegsjahren …..……………………………. 141
Dietrich Quast
Zur Geschichte des VEB Hydrogeologie
aus der Sicht eines Brunnenbauers …………………………………….……….…. 195
Aktualisiert: 2020-02-21
Autor:
Leni Dr. Arnold,
Peter Dr. Kuhlbrodt,
Carlies Maria Dr. Raddatz-Breidbach,
Hans-Jürgen Grönke,
Marcus Hellwing ,
Heidelore Kneffel,
Paul Lauerwald,
Klaus Liebenrodt,
Florian Michel,
Dietrich Quast,
Dirk Suckow,
Markus Wehmer,
Marie-Luis Zahradnik
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dr. Kuhlbrodt, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDr. Kuhlbrodt, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dr. Kuhlbrodt, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dr. Kuhlbrodt, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dr. Kuhlbrodt, Peter .
Dr. Kuhlbrodt, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dr. Kuhlbrodt, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dr. Kuhlmann, Karl
- Dr. Kukral, Elisabeth
- Dr. Kullmann, Folko
- Dr. Külls, Robert
- Dr. Kulnigg, Elisabeth
- Dr. Kulow, Wolfgang
- Dr. Küls, Holger
- Dr. Küls, Holger
- Dr. Kümmerle, Susanne
- Dr. Kümmerle, Susanne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dr. Kuhlbrodt, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.