Mustersammlung Rechtsmittel und Rechtsbehelfe

Mustersammlung Rechtsmittel und Rechtsbehelfe von Dr. Klemm,  Bakk.phil.,  LL.M.,  Martin, Dr. Scherzer LL.M.,  Albert, Dr. Schöberl,  Wolfgang, Dr. Zahiragic,  Karin, Dr. Zettel,  Birgit, Mag. Barbach,  Sabine, MMag. Horn,  Florian
75 Vorlagen für alle Arten von Rechtsmitteln Unterstützen Sie Ihre Klienten fristgerecht und effizient bei der Rechtsdurchsetzung Ob im Zivilprozess, im Strafverfahren oder in Verwaltungsangelegenheiten: Wenn es um das Einbringen eines Rechtsmittels geht, tickt die Uhr. Sie müssen innerhalb der vorgegebenen Frist das Anliegen Ihres Mandanten eruieren, die materiellrechtlichen Grundlagen recherchieren und den passenden Rechtsbehelf formulieren und bei der zuständigen Behörde einbringen. 75 kommentierte Vorlagen – vom Widerspruch gegen ein Versäumungsurteil über eine Nichtigkeitsbeschwerde bis hin zur außerordentlichen Revision – unterstützen Sie ab sofort bestmöglich bei der Einbringung von Rechtsmitteln jeglicher Art. Überzeugen Sie sich selbst von unserer aktuellen Mustersammlung inklusive Onlinebuch-Zugang Rechtsmittel und Rechtsbehelfe. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen: - 75 kommentierte Vorlagen für jede Art von Rechtsmittel und Rechtsbehelf: Vertrauen Sie auf die Aktualität der Muster unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur – so sind Sie Ihrem Gegner immer einen Schritt voraus. - Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht: Sie finden rasch das passende Muster zur Rechtsdurchsetzung und bewahren Ihren Mandanten vor allen rechtlichen Nachteilen. - Punkten Sie bei Behörden durch perfekte Form und Formulierung – und das bei minimalem Zeitaufwand.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mustersammlung Rechtsmittel und Rechtsbehelfe

Mustersammlung Rechtsmittel und Rechtsbehelfe von Dr. Klemm,  Bakk.phil.,  LL.M.,  Martin, Dr. Scherzer LL.M.,  Albert, Dr. Schöberl,  Wolfgang, Dr. Zahiragic,  Karin, Dr. Zettel,  Birgit, Mag. Barbach,  Sabine, MMag. Horn,  Florian
75 Vorlagen für alle Arten von Rechtsmitteln Unterstützen Sie Ihre Klienten fristgerecht und effizient bei der Rechtsdurchsetzung Ob im Zivilprozess, im Strafverfahren oder in Verwaltungsangelegenheiten: Wenn es um das Einbringen eines Rechtsmittels geht, tickt die Uhr. Sie müssen innerhalb der vorgegebenen Frist das Anliegen Ihres Mandanten eruieren, die materiellrechtlichen Grundlagen recherchieren und den passenden Rechtsbehelf formulieren und bei der zuständigen Behörde einbringen. 75 kommentierte Vorlagen – vom Widerspruch gegen ein Versäumungsurteil über eine Nichtigkeitsbeschwerde bis hin zur außerordentlichen Revision – unterstützen Sie ab sofort bestmöglich bei der Einbringung von Rechtsmitteln jeglicher Art. Überzeugen Sie sich selbst von unserer aktuellen Mustersammlung inklusive Onlinebuch-Zugang Rechtsmittel und Rechtsbehelfe. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen: - 75 kommentierte Vorlagen für jede Art von Rechtsmittel und Rechtsbehelf: Vertrauen Sie auf die Aktualität der Muster unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur – so sind Sie Ihrem Gegner immer einen Schritt voraus. - Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht: Sie finden rasch das passende Muster zur Rechtsdurchsetzung und bewahren Ihren Mandanten vor allen rechtlichen Nachteilen. - Punkten Sie bei Behörden durch perfekte Form und Formulierung – und das bei minimalem Zeitaufwand.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Arbeitsentgelt

Arbeitsentgelt von Dr. Gerhartl,  Andreas, Dr. Scherzer,  Albert LL.M., Dr. Zahiragic,  Karin, Mag. Ferner,  Magdalena, Mag. Noga,  Alexander, Mag. Unger,  Sylvia
Um qualifizierte MitarbeiterInnen zu finden und diese langfristig an Ihr Unternehmen zu binden, sind ein attraktives Gehalt, Benefits, Prämien sowie die steueroptimierte Berechnung des Entgelts notwendig. Nutzen Sie ab jetzt die unterschiedlichen Prämienmodelle, Sachbezüge und andere geldwerten Vorteile, um die Mitarbeitermotivation zu steigern, ohne dabei die Lohnkosten zu erhöhen. Eine praxisgerechte Darstellung aller Entlohnungsmöglichkeiten, deren arbeitsrechtliche Vereinbarung, sowie Unterstützung bei der lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abrechnung bietet Ihnen ab jetzt die neue Arbeitshilfe „Praxiswissen Arbeitsentgelt“.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Praxishandbuch Nachhaltigkeits-Berichterstattung

Praxishandbuch Nachhaltigkeits-Berichterstattung von DI Huger,  Sabine,  MSc,  MBP, Dr. Zahiragic,  Karin, Hon. Prof. (FH) Mag. Dr. Siller,  Helmut,  MSc, Mag. Ghali,  Yvonne, Mag. Holzhammer,  Margit, Mag. Schenk,  Gerhard, Mag. Wehrberger,  Florian,  MSc
Die CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtet eine Vielzahl von Unternehmen dazu, detaillierte Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Ergänzend zu den bisherigen Jahresberichten, müssen jetzt zB auch Kennzahlen und Erläuterungen zu Personal und Umwelt tiefgreifend und systematisch beantwortet werden. Aber nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch Banken, Versicherungen und Geschäftspartner fordern bereits immer häufiger Nachhaltigkeitsberichte ein, da diese ebenfalls notwendige Informationen daraus beziehen. Holen Sie sich jetzt praxisgerechte Unterstützung, damit Sie alle für den Nachhaltigkeitsbericht relevanten Informationen lückenlos und effizient zusammentragen sowie rechtskonform dokumentieren, mit der Neuerscheinung „Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung“.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden

Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden von DI (FH) DI Weber,  Gundula, Dr. Zahiragic,  Karin, Jukičić,  Anna-Maria, Mag. Gasser-Koneczny,  Nina, Mag. Wicho,  Lorenz, RA Dr. Stibi,  Dieter LL.M.
Steigende Energiepreise führen derzeit zu einem Ansturm auf Photovoltaik-Anlagen – zugleich sorgt der Gesetzgeber für starke Anreize: So erleichtert die WEG-Novelle seit Juli 2022 Mehrheitsbeschlüsse für Solaranlagen und mehrere Bundesländer vereinfachen die baurechtlichen Anforderungen an PV-Anlagen. Auch die Zahl der neu geschaffenen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) nimmt stark zu! Damit Sie als Immobilieneigentümer, Immobilienverwalter oder Gemeinde ein kompetenter Ansprechpartner mit aktuellem Wissensstand rund um Photovoltaik-Anlagen sind, bieten wir Ihnen rechtliche und technische Fachinformationen im neuen Praxishandbuch „Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden“.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Arbeitsentgelt

Arbeitsentgelt von Dr. Gerhartl,  Andreas, Dr. Scherzer,  Albert LL.M., Dr. Zahiragic,  Karin, Mag. Ferner,  Magdalena, Mag. Noga,  Alexander, Mag. Unger,  Sylvia
Um qualifizierte MitarbeiterInnen zu finden und diese langfristig an Ihr Unternehmen zu binden, sind ein attraktives Gehalt, Benefits, Prämien sowie die steueroptimierte Berechnung des Entgelts notwendig. Nutzen Sie ab jetzt die unterschiedlichen Prämienmodelle, Sachbezüge und andere geldwerten Vorteile, um die Mitarbeitermotivation zu steigern, ohne dabei die Lohnkosten zu erhöhen. Eine praxisgerechte Darstellung aller Entlohnungsmöglichkeiten, deren arbeitsrechtliche Vereinbarung, sowie Unterstützung bei der lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abrechnung bietet Ihnen ab jetzt die neue Arbeitshilfe „Praxiswissen Arbeitsentgelt“.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Mustersammlung Rechtsmittel und Rechtsbehelfe

Mustersammlung Rechtsmittel und Rechtsbehelfe von Dr. Klemm,  Bakk.phil.,  LL.M.,  Martin, Dr. Scherzer LL.M.,  Albert, Dr. Schöberl,  Wolfgang, Dr. Zahiragic,  Karin, Dr. Zettel,  Birgit, Mag. Barbach,  Sabine, MMag. Horn,  Florian
75 Vorlagen für alle Arten von Rechtsmitteln Unterstützen Sie Ihre Klienten fristgerecht und effizient bei der Rechtsdurchsetzung Ob im Zivilprozess, im Strafverfahren oder in Verwaltungsangelegenheiten: Wenn es um das Einbringen eines Rechtsmittels geht, tickt die Uhr. Sie müssen innerhalb der vorgegebenen Frist das Anliegen Ihres Mandanten eruieren, die materiellrechtlichen Grundlagen recherchieren und den passenden Rechtsbehelf formulieren und bei der zuständigen Behörde einbringen. 75 kommentierte Vorlagen – vom Widerspruch gegen ein Versäumungsurteil über eine Nichtigkeitsbeschwerde bis hin zur außerordentlichen Revision – unterstützen Sie ab sofort bestmöglich bei der Einbringung von Rechtsmitteln jeglicher Art. Überzeugen Sie sich selbst von unserer aktuellen Mustersammlung inklusive Onlinebuch-Zugang Rechtsmittel und Rechtsbehelfe. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen: - 75 kommentierte Vorlagen für jede Art von Rechtsmittel und Rechtsbehelf: Vertrauen Sie auf die Aktualität der Muster unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur – so sind Sie Ihrem Gegner immer einen Schritt voraus. - Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht: Sie finden rasch das passende Muster zur Rechtsdurchsetzung und bewahren Ihren Mandanten vor allen rechtlichen Nachteilen. - Punkten Sie bei Behörden durch perfekte Form und Formulierung – und das bei minimalem Zeitaufwand.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Rechtshandbuch Dach- und Fassadenbau

Rechtshandbuch Dach- und Fassadenbau von Albert,  Raphael LLB. oec., Arch.Dipl.Ing. Douschan,  Herbert, DI Kerschhagl,  Josef, DI Krähan,  Stefan, Dipl.Ing. Dr. Benda,  Peter, Dr. Haberer,  Melanie, Dr. Lang,  Maria, Dr. Novak,  Renate, Dr. Scherzer,  Albert LL.M., Dr. Zahiragic,  Karin, Mag. Futterknecht,  Andrea, Mag. Hübl,  Ayo-Victor, Mag. Malacek,  Jan-Thorsten, Mag. Noss,  Vera LL.M., Mag. Purtscher,  Clemens, Mag. Wehrberger,  Florian,  MSc, MMag. Egger,  Petra
Unter Zeitdruck kommt es bei Dachausbauten oder Verschattungen schnell zu Baumängeln mit großem Haftungsrisiko. Besonders bei Mängeln der Bauwerksabdichtung, die oft erst spät entdeckt werden, stellen sich Fragen wie: Besteht ein Anspruch auf Schadenersatz? Handelt es sich um einen Planungs- oder Ausführungsfehler? Wie Sie Haftungsrisiken in allen Planungs- und Bauphasen erfolgreich vermeiden und im Schadensfall schnell und rechtssicher reagieren, erfahren Sie im neuen Handbuch inklusive OnlineBuch „Rechtshandbuch Dach- und Fassadenbau“.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Wohnungseigentum und Bauträgervertragsrecht

Wohnungseigentum und Bauträgervertragsrecht von Dr. Katzlinger,  Dan, Dr. Schöberl,  Wolfgang, Dr. Steinberger,  Wolfgang, Dr. Zahiragic,  Karin, Hohenberger,  Benjamin, Mag. Männl,  Georg, Mag. Trojer,  David Daniel, Mag.a Berchtold,  Brigitte
WEG-Novelle 2022 rechtssicher umsetzen Mit Praxisbeispielen und Mustervorlagen zur neuen Rechtslage Seit 1.7.2022 gelten Novellen im WEG und WGG, die grundlegende Neuerungen für den Kauf oder die Vermietung von Eigentumswohnungen vorsehen. Besonders das neue Spekulationsverbot für den „Sofortkauf“, die Mietzinsdeckelung oder erweiterte Änderungsrechte der Wohnungseigentümer sind wichtige Entscheidungskriterien für Ihre Klienten. Alle Fachinformationen und über 100 Mustervorlagen zur neuen Rechtslage finden Sie in Ihrem Praxishandbuch plus Online-Zugang Wohnungseigentum und Bauträgervertragsrecht. Diese Vorteile bietet Ihnen Ihr neues Praxishandbuch: * Topaktuelles Nachschlagewerk zur aktuellen Rechtslage im WEG und BTVG: von den Spekulationsfristen des WGG, über „privilegierte“ Änderungsrechte bis zur verpflichtenden Rücklagenbildung. * Umfassende Beratungskompetenz: dank umfassender Informationen zu den Rechten, Pflichten und Ansprüchen von Wohnungseigentumsbewerbern, Wohnungseigentümern und Bauträgern. * Über 100 Mustervorlagen, zum Beispiel für Wohnungseigentums- , Bauträger-, Verwaltungsverträge oder Grundbuchsgesuche.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Steuerrechtliche Beratung von Ärzten

Steuerrechtliche Beratung von Ärzten von Albert LLB.oec,  Raphael, Dr. Cavar,  LL.M.,  Klaus, Dr. Kdolsky,  Alexander, Dr. Scherzer LL.M.,  Albert, Dr. Zahiragic,  Karin, Herndl,  Eveline, Mag. Gasser-Koneczny,  Nina, Mag. Mirus,  Stefan, Mag. Obermayr,  Armin, Mag. Schönsgibl LL.M,  Gerda, Mag. Windisch,  Ines, Prof. (FH) a.D. Mag. Dr. Siller MSc,  Helmut
Effiziente und rechtssichere Beratung von Ärzten! Beraten Sie in der Wahl der Rechtsform bis zur Nachfolgeplanung Die Betreuung von Ärzten erfordert von Ihnen steuerrechtliche, gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche Spezialkenntnisse. Gelten Umkleide- und Waschzeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeiten? Was passiert mit den Patientendaten im Falle einer Ordinationsübernahme? Wie ist mit dem Spannungsverhältnis zwischen ärztlicher Verschwiegenheitspflicht und steuerrechtlicher Offenlegungspflicht umzugehen? Eine kompetente Beratung von Ärzten unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Details ermöglicht Ihnen unsere Neuerscheinung mit OnlineBuch Steuerrechtliche Beratung von Ärzten. Ihre Vorteile: - Alle Tätigkeitsformen von Ärzten in einem Werk: Neben angestellten Ärzten befasst sich das Werk mit Einzelpraxen, Gruppenpraxen (Ärzte-GmbH und Ärzte-OG) sowie alternativen Formen der Zusammenarbeit. - Eine umfassende Betrachtung sämtlicher relevanter Aspekte: Zusätzlich zu steuerrechtlichen Vorschriften (ESt, USt, KSt) erfolgt auch die Darstellung arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Thematiken. - Detaillierte Informationen zu Spezialfragen im Zusammenhang mit der Beratung von Ärzten, wie beispielsweise: Wann liegt aus umsatzsteuerlicher Sicht eine Heilbehandlung vor? Sind Vertretungsärzte als Dienstnehmer oder Selbständige zu qualifizieren?
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Musterbetriebsvereinbarungen und Einzelvereinbarungen

Musterbetriebsvereinbarungen und Einzelvereinbarungen von Dr. Gerhartl,  Andreas, Dr. Holzinger,  Diana LL.M., Dr. Priewasser,  Robert, Dr. Zahiragic,  Karin, Mag. Eberhard,  Lena, Mag. Ferner,  Magdalena, Mag. Futterknecht,  Andrea, Mag. Kiewlicz,  Beate, Mag. Laback,  Petra, Mag. Rendl,  Sophie, Mag. Unger,  Sylvia
Betriebsvereinbarungen vereinfachen Mitbestimmungsverfahren, schreiben verbindliche Grundsätze und Verfahrensweisen fest und erleichtern Ihnen so den Alltag. Dies betrifft beispielsweise den Urlaubsverbrauch, die Arbeitsbereitschaft oder auch die Ausgestaltung der Zuwendungen an die Mitarbeiter. Ob Einzelvereinbarung oder Betriebsvereinbarung - der Abschluss setzt fundierte rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus. Holen Sie sich jetzt die optimale Unterstützung für diese Aufgabe mit den rechtssicheren und kommentierten Mustervorlagen der Arbeitshilfe „Musterbetriebsvereinbarungen und Einzelvereinbarungen“.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Rechtshandbuch Planungs- und Baustellenkoordination

Rechtshandbuch Planungs- und Baustellenkoordination von ARat Ing. Lebeda,  Christian, Bmstr. Dipl.-Ing. Neuhold,  Peter, Dipl.-Ing. Oswald,  Monika, Dr. Mantler-Pewal,  Sabine, Dr. Zahiragic,  Karin, Lagler,  Ivo, Mag. Paoli,  Christoph, MR Ing. Frühwirth,  Manfred, Thurner,  Johannes
Gem. § 3 Abs 1 BauKG besteht die gesetzliche Pflicht für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen zu sorgen. Dafür ist ein Planungskoordinator für die Planungsphase und ein Baustellenkoordinator für die Ausführungsphase zu bestellen. Speziell dann, wenn Arbeitnehmer mehrerer Firmen tätig werden. Welche Pflichten haben die sogenannten Sicherheitsingenieure? Wie unterscheiden sich die Aufgaben der Planungs- und Baustellenkoordinatoren mit denen der Bau- und Projektleitung? Wer haftet zum Beispiel nach ausschließlich mündlich durchgeführten Vereinbarungen? Kommen Sie jetzt Ihren Pflichten rund um die Planungs- und Baustellenkoordination rechtskonform und zeitsparend nach. Alle Informationen und Arbeitshilfen, die Sie dafür brauchen, bietet Ihnen die aktuelle Arbeitshilfe „Rechtshandbuch Planungs- und Baustellenkoordination“.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Auskunfts- und Geheimhaltungspflichten für Gemeinden

Auskunfts- und Geheimhaltungspflichten für Gemeinden von Dr. Faffelberger,  Graciela,  Bakk. phil. LL.M., Dr. Kdolsky,  Alexander, Dr. Moick,  Karlheinz, Dr. Zahiragic,  Karin, Mag. Ghali,  Yvonne, Mag. Huemer,  Philipp, Mag. Reiter-Werzin,  Sophie, Mag. Schedlbauer,  Gerhard, Mag. Schwab,  Thomas, Mag. Seibert,  Florian, Mag. Tischitz,  Markus, MMag. Slunsky,  Monika
Viele Ihrer Entscheidungen als Bürgermeister stehen im Spannungsfeld von Amtsgeheimnis, Verschwiegenheits- und Auskunftspflichten, wie aktuell beim Corona- und Impfmanagement. Auch bei Auskunftsbegehren im Zusammenhang mit Vergabeverfahren, Datenschutz oder Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen sind Sie mit dieser Frage immer wieder konfrontiert. Jedes Auskunftsbegehren müssen Sie und Ihre Mitarbeiter genau prüfen. Die Letztverantwortung liegt in jedem Fall bei Ihnen. Die Konsequenzen einer Beschwerde oder einer falsch getroffenen Entscheidung können langwierige Verfahren bis hin zur Schadenersatzpflicht sein! Einen praxisgerechten Überblick über Ihre Rechte und Pflichten sowie konkrete Entscheidungshilfen, damit Sie in diesem Spannungsfeld immer rechtssicher agieren, finden Sie in der Arbeitshilfe „Auskunfts- und Geheimhaltungspflichten für Gemeinden“.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Praxishandbuch HKLS

Praxishandbuch HKLS von akad. IM Marasoiu,  Remus, Assistant Prof. DI Dr. Schranz,  Christian,  MSc., Dipl.-Ing. Dopheide,  Ralf, Dipl.-Ing. Kräftner,  Joachim, Dipl.-Ing. Murschetz,  Julian, Dipl.Ing. Dr. Knoll,  Bente, Dipl.Ing. Renkin,  Agnes, Dr. Herzog,  Marcus, Dr. Zahiragic,  Karin, Ing. Mag. Waschl,  Alfred, Kirchner,  Robert Msc., Mag. Doganova,  Stanislava, Mag. Ferner,  Magdalena, Mag. Gratzl,  Peter, Mag. Paoli,  Christoph, Mag. Wehrberger,  Florian,  MSc, Prem,  Magdalena LL.M. (WU),  BA
Nicht nur im eigenen Betrieb, sondern auch auf auswärtigen Arbeits- und Baustellen – wie etwa bei der Ausführung von Heißarbeiten – spielt der Brandschutz eine wichtige Rolle. Sie haben Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern und allen anderen auf dieser Arbeitsstelle Beschäftigten! Wird Ihrem Unternehmen aufgrund von Missachtung der vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen, besteht die Gefahr, dass die Haftpflichtversicherung die entstandenen Kosten nicht trägt. Minimieren Sie Ihr wirtschaftliches Risiko mit Unterstützung der top-aktuellen Arbeitshilfe „Praxishandbuch HKLS“.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Formpflichten für das Notariat

Formpflichten für das Notariat von ADir. RegR. Szöky,  Walter, Albert LLB.oec,  Raphael, Dr. Kdolsky,  Alexander, Dr. Kropatschek,  Michaela, Dr. Patzak,  Johannes, Dr. Scherzer LL.M.,  Albert, Dr. Schöberl,  Wolfgang, Dr. Torabia,  Iman, Dr. Walter,  Ulrike Christine, Dr. Zahiragic,  Karin, Dr. Zettel,  Birgit, Fritz,  LL.M.,  LL.M.,  MBA,  Christian, Mag. Barbach,  Sabine, Mag. Doganova,  Stanislava, Mag. Futterknecht,  Andrea, Mag. Hammer,  Severin, Mag. Mika,  Walter, Mag. Stangl-Fraberger,  Tanja
Sparen Sie Ihre wertvolle Zeit bei der Einschulung von Mitarbeitern! Eine selbstständig arbeitende Assistenz ist für Ihr Notariat unentbehrlich. Um zeiteffizient Ihrer notariellen Tätigkeit nachzugehen, müssen Sie oft verantwortungsvolle Aufgaben an Ihre Mitarbeiter delegieren. So muss Ihre Notariatsassistenz selbstständig Verlassenschaftsakte bearbeiten oder Vertragsentwürfe vorbereiten können. Reduzieren Sie Ihre Zeit für Schulungen zu den Formanforderungen und Verfahrensvorschriften im Rechtsverkehr mit dem neuen WEKA-Praxishandbuch Formpflichten für das Notariat. Ihre Vorteile: Kompakte Fachinformation zu allen wichtigen Formpflichten: Profitieren Sie von der Zeitersparnis bei der Einschulung von Notariatsmitarbeitern in den wichtigsten Fachbereichen wie bspw. Berufsrecht der Notare, Familien- und Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Vertretungsvollmachten sowie Immobilienrecht. Aktuelle Darstellung aller notwendiger geldwäschereirechtlicher Sorgfalts- und Meldepflichten: Profitieren Sie vom aktuellsten Fachwissen in der Vorbereitung von Transaktionen und Verträgen mit Auslandsbezug, einschließlich der neuesten WiEReG-Novelle! Über 30 praxiserprobte Arbeitshilfen zur eigenständigen Arbeit Ihrer Notariatsassistenz: von Checklisten zur Vorbereitung von Anträgen und Vertragsentwürfen in allen relevanten Rechtsbereichen bis hin zur ordnungsgemäßen Verrechnung der notariellen Tätigkeit!
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Vorlagen und Arbeitshilfen für Gemeinden

Vorlagen und Arbeitshilfen für Gemeinden von Bakk.rer.nat.DI Mag. Müllner,  Beate Maria, Dr. Kdolsky,  Alexander, Dr. Scherzer LL.M.,  Albert, Dr. Steinberger,  Wolfgang, Dr. Wilfinger,  Heinz, Dr. Zahiragic,  Karin, Koch,  Robert, Mag. Ghali,  Yvonne, Mag. Korak-Kohl,  Katrin, Mag. Lehner,  Beatrix, Mag. Nagler Nagler,  BSc (WU Wien) LL.M. (UCLA),  Paul, Mag. Wernig,  LL.M.,  Christine, Mag. Wostri,  Andreas, MMag. Kopf,  LL.M.,  Mathias, Univ.-Doz. Dr. List,  Wolfgang
Bescheidbegründungen, Vertragsvorlagen, Schulungsunterlagen, Musterreden Ihre Aufgaben im Gemeindebetrieb sind vielfältig und herausfordernd. Von der Formulierung rechtssicherer Bescheidbegründungen, der Gestaltung von Verträgen z.B. beim Verkauf von Gemeindegrundstücken bis hin zu gesellschaftlichen Aufgaben, wie die Eröffnung eines neuen Feuerwehrhauses oder die Ehrung von Jubilaren: Die Vorbereitung und Erledigung all dieser Agenden erfordert viel Zeit. Erleichtern Sie sich ab sofort Ihren Arbeitsalltag mit unserer aktuellen Neuerscheinung inklusive Onlinebuch-Zugang Vorlagen und Arbeitshilfen für Gemeinden. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen: Ob Vertragsgestaltung, Bescheiderstellung oder Reden für feierliche Anlässe: Mit über 80 Mustervorlagen erledigen Sie die Herausforderungen als Bürgermeister oder Amtsvorstand effizient und mit großer Zeitersparnis. Rechtssicher im Verwaltungs- und Abgabenrecht agieren! Vermeiden Sie Amtshaftungsansprüche durch rechtskonforme Erledigungen und erstellen Sie Kommunalsteuerbescheide, die jeder Überprüfung durch das BFG standhalten. Ob Grundstücksverkäufe oder Vorlagen zur Beschäftigung von Gemeindedienstmitarbeitern: Sie finden zu jedem Thema die passenden Vertragsvorlagen und profitieren von expertengeprüften Formulierungsvorschlägen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Unterweisungs-Vorlagen Elektrosicherheit

Unterweisungs-Vorlagen Elektrosicherheit von DI (FH) Gruber,  Thomas, DI Dr. Drobits,  Josef, DI Dr.Streimelweger,  Barbara,  MBA, DI Effenberger,  Georg, DI Jungbauer,  Gerhard, DI Rauter,  Walter, DI Schober,  Ulrike, Dipl.-Ing.(FH) Nauschnegg,  Daniel, Dipl.-Päd. Ing. Mag. Hofer,  Karl Bakk.phil. BEd, Dr. Wurm,  Gernot, Dr. Zahiragic,  Karin, Ing. Krätschmer,  Daniel,  MSc, Ing. Mag. Schenk,  Christian, Ing. Poscher,  Sacha,  MSc, Ing. Salzer,  Nikolaus, Ing.Haidic,  Markus, Mag. Eder,  Brigitte-Cornelia, Mag. Purtscher,  Clemens, Prof. DI Dr. Puchinger,  Markus
Laut ETV 2020 ist die OVE E 8101 für Niederspannungsanlagen anzuwenden. Für Sie als Elektrotechniker ist jetzt entscheidend, dass Sie Ihre Mitarbeiter über die neuen Normanforderungen unterweisen. Denn Sie haften dafür, dass alle Leistungen Ihres Unternehmens gemäß ETV 2020 durchgeführt werden. Schulen Sie jetzt Ihre Teams und nützen Sie dafür die fertigen und grafisch sehr informativ aufbereiteten Schulungsfolien der Arbeitshilfe „Unterweisungs-Vorlagen Elektrosicherheit“.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Rechtshandbuch Ziviltechniker

Rechtshandbuch Ziviltechniker von Albert,  Raphael LLB. oec., DI Piller,  Ernst, Dipl.Ing. Dr. Benda,  Peter, Dr. Scherzer,  Albert LL.M., Dr. Zahiragic,  Karin, Mag. Dalinger,  Anna Sophie, Mag. Fabian,  Lisa, Mag. Ilk,  Alexandra, Mag. Paoli,  Christoph, Mag. Rendl,  Sophie
Die Sachverständigenhaftung nach § 13 Abs 2 BTVG soll den Erfüllungsanspruch des Käufers gegen den Bauträger in der Bauphase sichern. Worauf müssen Sie, wenn Sie als ZT-Sachverständiger Baufortschrittsprüfer sind, speziell achten? Der OGH urteilte kürzlich, dass in jenem geprüften Fall der Ziviltechniker persönlich hafte. Um dies zu vermeiden, ist es von erheblicher Bedeutung, in welcher Funktion unterschreiben wird und welche Siegel verwendet werden. Im Zweifel ist von einem Eigengeschäft auszugehen, wenn ohne Firmenzusatz unterzeichnet wird. Informieren Sie sich jetzt über alle Neuerungen und für Sie relevante Vorschriften sowie darüber, wie Sie die Haftungsrisiken im Rahmen der Planungstätigkeit, Vertragsgestaltung und der Überwachung von Ausführungsarbeiten vermeiden, in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Rechtshandbuch Ziviltechniker. Ihre Vorteile: Das "Rechtshandbuch Ziviltechniker" unterstützt Sie bei der erfolgreichen Führung Ihres Unternehmens und macht Sie fit in betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragen. Inklusive aller Neuerungen durch die ZTG-Novelle 2021! Sie sind optimal auf Vergabeverfahren vorbereitet und wissen über Verfahrensarten und Bekanntmachungspflichten Bescheid. Sie kennen die Fallen bei der Vertragsgestaltung und strukturieren Ihre internen Abläufe (Arbeitsrecht, Steuer & Sozialversicherung, Datenschutz) rechtskonform. Zahlreiche rechtssichere Mustervorlagen, Checklisten und Beispiele aus der Praxis unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Mustersammlung Leistungsstörungen

Mustersammlung Leistungsstörungen von Dr. Fidler-Faßmann,  Christine, Dr. Mantler,  Sabine, Dr. Vinkovits,  Silvia, Dr. Zahiragic,  Karin, Dr. Zettel,  Birgit, Mag. Barbach,  Sabine, MMag. Pogacar,  Barbara
eistungsstörungsrecht in 100 Mustervorlagen Profitieren Sie von sofort einsetzbaren Vorlagen für vertragliche Leistungsausfälle, Verzugs- und Gewährleistungsfälle Ist COVID-19 als „höhere Gewalt“ einzustufen, die Schuldner von der vertraglichen Leistungspflicht befreit? Eine viel diskutierte Frage während der Corona-Krise. Gleichzeitig ist eine Pandemie nur eine von zahlreichen Gründen, die die planmäßige Abwicklung von Verträgen massiv beeinträchtigen können. Entscheidend bei allen Leistungsstörungen ist es, rasch zu reagieren, um den Schaden durch die Schlecht- oder Nichterfüllung von Verträgen möglichst gering zu halten. Unterstützung für die effiziente Schadensbegrenzung in Leistungsstörungsfällen finden Sie in unserer aktuellen Mustersammlung Leistungsstörungen. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der Mustersammlung für Ihre Kanzlei: - Sie kennen die Rechtsfolgen der verschiedenen Leistungsstörungen und erhalten über 100 kommentierte Mustervorlagen für die optimale Nutzung aller Gestaltungsmöglichkeiten- von Rücktrittserklärungen über Mängelrügen bis hin zu Schadenersatzklagen. - Textbausteine und Praxisbeispiele liefern Ihnen gut begründete Argumente für die Korrespondenz mit gegnerischen Anwälten, Gerichten oder Gutachtern. - Sie sind mit den besonderen Leistungsstörungsbestimmungen für Werk-, Miet- oder Dienstverträge vertraut und wissen, in welchen Fällen die vertragliche Einbindung einer „Höheren Gewalt-Klausel“ empfehlenswert ist.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen

Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen von Atzelsdorfer,  Teresa Maria, Dr. Kdolsky,  Alexander, Dr. Scherzer,  Albert LL.M., Dr. Zahiragic,  Karin, Mag. Doganova,  Stanislava, Mag. Eberhard,  Lena, Mag. Kolmitzer,  Andrea, Mag. Malacek,  Jan-Thorsten, Mag. Obermayr,  Armin, Mag. Stangl-Fraberger,  Tanja, Mag. Unger,  Sylvia
Eine gute Reputation ist für jedes Dienstleistungsunternehmen, besonders aber für Bestattungsunternehmen, von immenser Bedeutung, um konkurrenzfähig zu bleiben. Kundenorientierung bedeutet in der Bestattung jedoch nicht nur, den Kunden und seine Bedürfnisse, sondern gleichzeitig auch ein komplexes gesetzliches Regelwerk im Blick zu haben. Wie können Sie allen Anforderungen gerecht werden? Kenntnisse über das Allgemeine Vertragsrecht, Überführungen sowie zur Zulässigkeit alternativer Bestattungsformen sind für Ihre Arbeit ebenso wichtig wie die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Bestattungsunternehmen und Gerichtskommissär. Auch die sensible aber zugleich realistisch kalkulierte Vorsorgeberatung ist oftmals herausfordernd. Finden Sie jetzt verlässliche Antworten auf wichtige Rechtsfragen und bewährtes Fachwissen für den professionellen Umgang mit Kunden im „Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen“. Ihre Vorteile: Zahlreiche Praxisbeispiele und Erläuterungen erleichtern Ihnen das Bearbeiten von Spezialfällen und Aufgaben im rechtlichen Graubereich genauso wie den sicheren Umgang mit Kunden und externen Stellen, wie Gerichtskommissären und Versicherungen. Sie erhalten sofort einsetzbare Muster ua zu verschiedenen Arten von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, für eine Datenschutzerklärung oder die Korrespondenz mit Versicherungen oder übersichtlichen Checklisten, die Sie auch als zusätzlichen Service Ihren Kunden zur Verfügung stellen können. Mit speziell für das Bestattungswesen ausgearbeiteten Marketingmaßnahmen verschaffen Sie sich die entscheidenden Wettbewerbsvorteile, um sich im zunehmenden Konkurrenzkampf zu behaupten - inklusive gelungenen Internet- Auftritt. Auch sämtliche Gesetze (Landes-, Bundes- und EU-Ebene), die das Friedhofs- und Bestattungswesen betreffen, finden Sie übersichtlich in diesem Praxishandbuch.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dr. Zahiragic, Karin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDr. Zahiragic, Karin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dr. Zahiragic, Karin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dr. Zahiragic, Karin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dr. Zahiragic, Karin .

Dr. Zahiragic, Karin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dr. Zahiragic, Karin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dr. Zahiragic, Karin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.