Karlfried Graf Dürckheim (1896–1988), Psychologe, Meditationslehrer und spiritueller Meister, lebte nach Studium und Professuren in Deutschland von 1937–1947 in Japan, wo er die Bedeutung der meditativen Praktiken des Zen auch für die geistige Gesundheit des westlichen Menschen entdeckte und auf dieser Grundlage seine Initiatische Therapie entwickelte, deren Zentrum Todtmoos-Rütte bis heute ist.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Karlfried Graf Dürckheim (1896–1988), Psychologe, Meditationslehrer und spiritueller Meister, lebte nach Studium und Professuren in Deutschland von 1937–1947 in Japan, wo er die Bedeutung der meditativen Praktiken des Zen auch für die geistige Gesundheit des westlichen Menschen entdeckte und auf dieser Grundlage seine Initiatische Therapie entwickelte, deren Zentrum Todtmoos-Rütte bis heute ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Karlfried Graf Dürckheim (1896–1988), Psychologe, Meditationslehrer und spiritueller Meister, lebte nach Studium und Professuren in Deutschland von 1937–1947 in Japan, wo er die Bedeutung der meditativen Praktiken des Zen auch für die geistige Gesundheit des westlichen Menschen entdeckte und auf dieser Grundlage seine Initiatische Therapie entwickelte, deren Zentrum Todtmoos-Rütte bis heute ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Karlfried Graf Dürckheim (1896–1988), Psychologe, Meditationslehrer und spiritueller Meister, lebte nach Studium und Professuren in Deutschland von 1937–1947 in Japan, wo er die Bedeutung der meditativen Praktiken des Zen auch für die geistige Gesundheit des westlichen Menschen entdeckte und auf dieser Grundlage seine Initiatische Therapie entwickelte, deren Zentrum Todtmoos-Rütte bis heute ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das wirklich gültige Werk der Welt setzt menschliche Reife voraus, und die zur Reife führende Verwandlung des Menschen die Mühe um das in der Welt aufgegebene Werk. So schließen sich innerer Weg und äußeres Werk nicht aus, sondern sie bedingen einander. Und da wir von früh bis nachts gefordert sind, sowohl von unserem inneren Wesen wie von der uns bedrohenden und in unsere Verantwortung gegebenen Welt, ist das Feld eines nie endenden Bemühens, beide Seiten miteinander zu versöhnen: der Alltag! Karlfried Graf Dürckheim (* 24. Oktober 1896 in München; å 28. Dezember 1988 in Todtmoos), Psychologe und Philosoph, lernte als deutscher Diplomat während des II. Weltkriegs in Japan den Zen-Buddhismus kennen und trug nach dem Krieg wesentlich zu dessen Bekanntheit in Deutschland bei. Er verschmolz Zen-Ideen mit tiefenpsychologischen, insbesondere jungianischen Ansätzen zu einer eigenen «Initiationstherapie», die in seiner «Existential-psychologischen Bildungs- und Begegnungsstätte» in Todtmoos-Rütte im Schwarzwald praktiziert wurde.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Karlfried Graf Dürckheim (1896–1988), Psychologe, Meditationslehrer und spiritueller Meister, lebte nach Studium und Professuren in Deutschland von 1937–1947 in Japan, wo er die Bedeutung der meditativen Praktiken des Zen auch für die geistige Gesundheit des westlichen Menschen entdeckte und auf dieser Grundlage seine Initiatische Therapie entwickelte, deren Zentrum Todtmoos-Rütte bis heute ist.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Das wirklich gültige Werk der Welt setzt menschliche Reife voraus, und die zur Reife führende Verwandlung des Menschen die Mühe um das in der Welt aufgegebene Werk. So schließen sich innerer Weg und äußeres Werk nicht aus, sondern sie bedingen einander. Und da wir von früh bis nachts gefordert sind, sowohl von unserem inneren Wesen wie von der uns bedrohenden und in unsere Verantwortung gegebenen Welt, ist das Feld eines nie endenden Bemühens, beide Seiten miteinander zu versöhnen: der Alltag! Karlfried Graf Dürckheim (* 24. Oktober 1896 in München; å 28. Dezember 1988 in Todtmoos), Psychologe und Philosoph, lernte als deutscher Diplomat während des II. Weltkriegs in Japan den Zen-Buddhismus kennen und trug nach dem Krieg wesentlich zu dessen Bekanntheit in Deutschland bei. Er verschmolz Zen-Ideen mit tiefenpsychologischen, insbesondere jungianischen Ansätzen zu einer eigenen «Initiationstherapie», die in seiner «Existential-psychologischen Bildungs- und Begegnungsstätte» in Todtmoos-Rütte im Schwarzwald praktiziert wurde.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
„Wenn du irgendwohin kommst, wo du Buddha nicht findest, dann geh weiter. Wenn du irgendwohin kommst, wo du Buddha findest, dann laufe weiter.“ Stehenbleiben, ankommen, irgendetwas erreicht haben und es festhalten wollen, dies ist eine große Gefahr auf dem Weg zum eigenen Selbst. Vertrauensverlust, Verletzungen, die Unterdrückung der Individualität – als Schattenkräfte bedrohen sie die Ganzheit des Menschen. In der Seinserfahrung jedoch sind wir mit dem Überweltlichen verbunden, das wir selber in unserem Kern sind. In der Seinsverbindung sind wir auf dem Weg, dessen Ziel das Gehen ist.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
Durch eine Misstrauenshaltung dem Leben gegenüber entstehen Verspannungen. Eine pragmatische Körper- und Psychotherapie ist wohl hilfreich und nützlich, aber gewissermassen erst der „Vorhof“. Wirkliche Heilung geschieht dort, wo der Mensch durch eine tiefe Seinserfahrung zu einer Vertrauenshaltung gelangt. Leibhaftig da sein: das Eigentliche geschieht, das Machen erübrigt sich. Ich kann mich von dem finden lassen, was immer schon da ist, was mir ein neues Gewissen gibt und mein Handeln begründet.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
Meditation beginnt mit dem Ernstnehmen der Augenblicke, in denen uns das „ganz Andere“ berührt. Indem wir achtsam auf diese Erfahrungen lauschen, werden wir durchlässig für eine Dimension, die eine ganz andere ist als unsere alltägliche. Jeder hat auf seine Weise im Alltag Gelegenheiten und Möglichkeiten, sich dem Erleben des Transzendenten zu öffnen und sich von daher wandeln zu lassen. Alle Sinne sind Tore zum Transzendenten, wenn man wahrnehmend in ihnen verweilt.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
Der „Osten“ bemüht sich, der inneren Dimension gerecht zu werden und nimmt damit eine Seite des Lebens ernst, die der Westen vernachlässigt hat. In der Zen-Übung geschieht ein Leer-Werden vom Lärm der Welt, so dass sich das innere Ohr und das innere Auge öffnen können und der Mensch in Fühlung kommt mit seinem eigenen, innersten Grund. Dadurch kann er in der Welt von der anderen Dimension zeugen. Denn „jeder Schatten ist ein verhindertes Licht“, sagt Graf Dürckheim.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
Der Mensch muss erst sein persönliches, gefestigtes Ich entwickeln und seine eigene Kraft finden, um auf der nächsten Stufe über sich hinaus gelangen und einen sinnvollen Dienst ausüben zu können. Es geht hier um Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und der Umwelt, um die Bewährung in der Welt; dies sind die Voraussetzungen zur dritten Stufe. Jetzt erst vermag er sich in den Dienst von etwas Umfassenderem zu stellen und in sich selber einen Rang zu gewinnen; er wird zum Individuum, das in seiner Gestalt die Totalität des Lebens verkörpert.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
Meditation heisst stillwerden, sich einstimmen, damit der Ton des göttlichen Seins, der immerzu klingt, in uns widertönen kann. Sinn der Meditation ist es, dem Unbedingten Raum zu verschaffen. So wird der Mensch als Ganzes zu einem Gefäss für die Erfahrung des Numinosen. Eine innere Stille entsteht, in der nichts mehr die Bewegung der Verwandlung aufhält. Es eröffnet sich ein Sinn jenseits von Sinn und Sinnlosigkeit, und es entsteht eine Geborgenheit in der Ungeborgenheit.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
Im Westen steht die Gestaltung der Welt im Werk, die Leistung, im Vordergrund, im Osten das Reifen auf dem inneren Weg. Zum Ganzsein des Menschen gehört jedoch beides. In den Übungswegen des Ostens verbinden sich gegenständliches Wahrnehmen und inständliches Spüren, die innere Tiefendimension wird wahrgenommen und ernstgenommen. Die Leistung tritt dann in den Dienst des inneren Werdens; im Reifwerden prägt sich die Individualität eines Menschen.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
"Wir sind doppelten Ursprungs, unendlichen und endlichen, himmlischen und irdischen Ursprungs. Doch wo sind wir eigentlich daheim? Es gibt die Erfahrung des Nachhausekommens aus dem Exil im weltlich Bedingten ins überweltlich Unbedingte. Es gibt sie ohne allen Anlass als plötzliches Erwachen und als Erfahrung der Rettung aus der Not des Todes, der Verzweiflung und Trostlosigkeit dieses Lebens im plötzlichen Wissen um ein uns immanentes Leben, das jenseits ist von Leben und Tod, jenseits von Dunkel und Licht, jenseits von Einsamkeit und Gemeinschaft." (Karlfried Graf Dürckheim)
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
„Es sind die kleinen Dinge
Die uns brauchen
Denn wir hauchen
Alle Lebensringe in sie ein
Drum ergreife sie
Meine Hände
Voller Liebe
So als bliebe
Ohne euch am Ende
Jedes Ding allein“
Karlfried Graf Dürckheim
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
Karlfried Graf Dürckheim (1896–1988), Psychologe, Meditationslehrer und spiritueller Meister, lebte nach Studium und Professuren in Deutschland von 1937–1947 in Japan, wo er die Bedeutung der meditativen Praktiken des Zen auch für die geistige Gesundheit des westlichen Menschen entdeckte und auf dieser Grundlage seine Initiatische Therapie entwickelte, deren Zentrum Todtmoos-Rütte bis heute ist.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dürckheim, Karlfried Graf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDürckheim, Karlfried Graf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dürckheim, Karlfried Graf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dürckheim, Karlfried Graf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dürckheim, Karlfried Graf .
Dürckheim, Karlfried Graf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dürckheim, Karlfried Graf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ďurčo, Peter
- Durczak, Nike
- Durczok, Frederik
- Durczok, Marion
- Durda, Agata
- Durda, Tabea
- Durda, Zofia
- Durdaut, Phillip
- Durdel, Anja
- Durdel, Patrick
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dürckheim, Karlfried Graf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.