Das neue Jahrbuch - mit 352 Seiten umfangreicher denn je - enthält ausschließlich Textbeiträge, die eigens fürs Jahrbuch geschrieben wurden.
Auch die beliebte Bibliographie mit den präzisen Daten zu jedem einzelnen Buch hat kräftig zugelegt, waren es 1997 gerade mal 499, so sind es jetzt exakt 639 Bücher - und einige wenige CDs. Hilfreich ist dabei das ausführliche Verlags-, Autoren-, Orts- und Sachregister. Und noch zwei weitere Register: Ein Verzeichnis aller 152 Textbeiträge in den Jahrbüchern 1984 bis 1997 und ein Verzeichnis aller 218 Rezensionen in den Jahrbüchern 1985 bis 1997. (Weitere 30 ausführliche Rezensionen finden sich auf 60 Seiten in der aktuellen 15. Ausgabe.)
Auch die Autorenliste kann sich sehen lassen: Joachim Seyferth beschreibt mit der gebotenen Zurückhaltung "Die Zäsur von Eschede", selbstverständlich ohne Fotos von der Unglücksstelle. Dumjahn feiert Anfang 1999 "Silberjubiläum", für Alfred Gottwaldt Grund genug, "meine Gedanken über die Welt der Eisenbahnbücher von 1973" zu Papier zu bringen. Über den Verleger Horst-Werner Dumjahn, und damit über den Verlag, das Antiquariat und die Versandbuchhandlung schreibt der Mainzer Journalist Michael Bermeitinger, Redaktionsmitglied der "Allgemeinen Zeitung", der die "Eisenbahnszene" und die vielen Namen und Bücher mal kritisch von außen beleuchtet.
Vom "Reisen und Lesen im 19. Jahrhundert" berichtet Christine Haug (Institut für Buchwissenschaft, Uni Mainz), während Rolf Neustädt fragt, ob es nun auch eine "(N)Ostalgie im Verlagswesen" gibt? Ihm geht es natürlich um den "hohen Standard der DDR- Verlage", dargestellt am transpress-Beispiel. Manfred Weisbrod erzählt, "wie die Dampflok-Archive entstanden". Mit Erich Preuß können Sie "mit der Inlandsbahn durch eine fremde Welt" über den Polarkreis fahren, während sich Jan-Henrik Peters "Die Gefangenenwagen der Deutschen Reichsbahn" einmal näher angesehen hat. Schließlich geht es bei "Mehr Lust als Frust?", im zweiten Beitrag von Joachim Seyferth, wie könnte es anders sein, nochmals um die Deutsche Bahn AG.
Mit einem Wort: Das neue Jahrbuch bringt wieder "Lesefutter pur". (Übrigens: Die Jahrbuch-Ausgabe 1998 ist nicht erschienen. Warum? Über die Hintergründe wird im aktuellen Jahrbuch berichtet.)
Aktualisiert: 2017-10-11
Autor:
Michael Bermeitinger,
Andreas Christopher,
Robert A Dräcker,
Horst W Dumjahn,
Marianne Dumjahn,
Peter J Flaskamp,
Alfred Gottwaldt,
Christine Haug,
Rainer Loose,
Rolf Neustädt,
Jan H Peters,
Erich Preuß,
Reiner Preuss,
Holger Schön,
Joachim Seyferth,
Otto Wegner,
Manfred Weisbrod
> findR *
Die Vorbereitungen für den mit Spannung erwarteten ''Dumjahn'' laufen auf Hochtouren. Der Band bringt die erfaßten Bücher, zitierfähig numeriert (sogen. ''Dumjahn-Nr.'', wie schon jetzt im Internet), passend zur Datenbank. Voraussichtlich zusätzlich im Angebot: Eine CD-ROM mit dem gesamten Datenbestand, also mit allen erfaßten Büchern und Zeitschriften. Zur CD-Version sind dann jährliche Updates geplant, weil sich der Datenbestand ja ständig ''verdichtet'', einmal durch die weitere Erfassung ''rückwärts'' und natürlich durch die aktuellen Neuzugänge.
Lassen Sie sich bitte jetzt schon für den ''Dumjahn'' vormerken. Wir liefern wie bei früheren Anlässen (''Bw Ottbergen'') wieder von Hand numerierte Exemplare für alle Vorbesteller.
Mehr zu diesem Projekt finden Sie im Internet (www.dumjahn.de) und hier, im Beitrag von Elke Theobald: Von Gutenberg zu Konrad Zuse. In: Dumjahns Jahrbuch für Eisenbahnliteratur [Mainz] 14 (1997), S. 65-77.
Vorgestellt wird darin eine relationale Datenbank zur strukturierten Erfassung von Büchern und Zeitschriftenbeiträgen. Das Programm wurde nach einer Idee von Horst-Werner Dumjahn entwickelt und erstellt durch Angelika Czepan-Welikotzky bei electronic media services, Karlsruhe. Die Datenbank erleichtert dem Nutzer die Eingabe ebenso wie die anschließende Suche nach Literaturangaben, einschließlich der druckreifen Ausgabe, zum Beispiel für die bequeme Zusammenstellung von Katalogen und Quellennachweisen - und natürlich auch für das ''Buch über die Eisenbahnbücher und -zeitschriften'', an dem der Verlag seit einigen Jahren arbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-31
> findR *
"Unter Fahrplan- und Kursbuchspezialisten stehen die Ausgaben aus den vierziger Jahren hoch im Kurs, zeugen doch diese Fahrpläne von der Fähigkeit der Eisenbahner, den Betrieb auch unter erschwerten Bedingungen aufrechtzuerhalten und - man denke an die Zeit unmittelbar nach dem Krieg - wieder in Gang zu bringen. Die Ausgabe, deren Nachdruck nunmehr in dritter Auflage erschienen ist, zeigt ein letztes Mal Berlin als 'Eisenbahnbrennpunkt', wie es ja nicht treffender in einem gleichnamigen Bildband hatte genannt werden können. Nach dem 2. Oktober 1944 gab es keine neuen gedruckten Fahrpläne mehr. So sollte man doch die Unterwegsstationen der Zugläufe, namentlich jener nach Osten, mit Bedacht an sich vorübergleiten lassen. Lange währten die direkten Verbindungen ja nicht mehr" so das angesehene Stuttgarter "LOK-Magazin" in einer Besprechung.
Aktualisiert: 2017-10-11
> findR *
"Der vollständige, unveränderte Nachdruck dieses Handbuches wird wohl zum DUDEN für deutsche Eisenbahnstrecken werden. An diesem Werk wird man sich orientieren müssen, wenn man über Eisenbahnstrecken redet und darüber schreibt. Hauptbestandteil des sauber gedruckten und gut gebundenen Nachschlagewerkes ist das Verzeichnis der Strecken, geordnet nach Eröffnungsdaten. Ein sich daran anschließendes alphabetisches Streckenverzeichnis erleichtert das Arbeiten mit diesem Band, der in keiner Eisenbahn-Bibliothek fehlen sollte.
"Das Buch enthält neben einer ausführlichen und illustrierten Einleitung von Horst-Werner Dumjahn für alle Strecken und Teilstrecken die Streckenlängen in Kilometern (mit zwei Dezimalstellen); den Tag der Eröffnung; die Gesetze, Konzessionen, Verträge und Verordnungen, nach denen die Genehmigungen für Bau und Betrieb erteilt wurden (mit Fundstellennachweisen); den Namen des Unternehmens, dem die Genehmigung erteilt wurde; den Zeitpunkt, zu dem die Strecken in das Eigentum der vormaligen Länderbahnen übergegangen sind (unter Angabe des Landes) sowie den Eigentümer und Betriebsführer nach dem Stande von Mitte 1935. Ein alphabetisches Streckenverzeichnis dient als Inhaltsverzeichnis und erleichtert so das Auffinden einzelner Strecken oder Teilstrecken, die nach den Eröffnungsdaten geordnet sind. Allen Eisenbahnhistorikern und datenhungrigen Eisenbahnliteraten ist dieses Streckenlexikon sehr zu empfehlen - weniger für den geduldigen Bücherschrank als für den täglichen Gebrauch am Schreibtisch."
Joachim Seyferth in der Zeitschrift SCHIENE, Wiesbaden.
Aktualisiert: 2017-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dumjahn, Horst W
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDumjahn, Horst W ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dumjahn, Horst W.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dumjahn, Horst W im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dumjahn, Horst W .
Dumjahn, Horst W - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dumjahn, Horst W die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dümke, Andreas
- Dumke, Andreas
- Dümke, Christian
- Dümke, Christian
- Dumke, Christoph
- Dümke, Cornelia
- Dümke, Cornelia
- Dumke, Daniel
- Dumke, Elke
- Dumke, Gunnar R.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dumjahn, Horst W und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.