Die extracutanen Melanocyten der Echsen (Sauria)

Die extracutanen Melanocyten der Echsen (Sauria) von Duncker,  Hans-Rainer
Knochenfische, Amphibien und Reptilien besitzen in ausgedehntem Maße extracutane Pigmentierungen. Bei diesen niederen Vertebraten kommen Pigment zellen nicht nur in der Epidermis und reich ausgebildet im Corium vor, sondern auch an vielen Organen des Körperinneren, in teilweise weiter Ausdehnung. So sind die Dura mater und die Leptomeninx, das parietale Peritonaeum und die Mesenterien, Gefäße undN erven, der Darm und die Keimdrüsen, dasfettspeichernde Bindegewebe, das Periost und das Knochenmark mit Chromatophoren versehen, und zwar in jeweils spezifischer Auswahl der pigmentierten Strukturen bei der einzelnen Art. Bei den Vögeln und besonders bei den Säugern sind extracutane Pigmentierungen selten, nur vereinzelt sind Chromatophoren an inneren Organen zu finden, und ausgedehnte Pigmentierungen wie bei niederen Wirbeltieren sind ganz selten. Diese Verhältnisse waren den alten Autoren zum Teil bekannt, in alten und neueren vergleichend-anatomischen Werken sind Angaben über die Pigmentierung einzelner Organe verstreut (LEYDIG, 1857; HoFFMANN, 1890; EcKER-GAUPP, 1899 und 1904; HARDER, 1964). In den zahlreichen und eingehenden Arbeiten über die Chromatophoren der Haut, über die Entwicklung der Pigmentzellen und über ihre Biologie finden sich, ebenso wie in manchen speziellen anatomischen Publikationen, gelegentlich An gaben über extracutane Pigmentzellen, mitunter ist auch eine Abbildung bei gefügt (ZENNECK, 1894; BOLK, 1910; WERNER, 1911; FUCHS, 1914; FlSCHEL, 1920; BIEDERMANN, 1926, 1928a und b; BALLOWITZ, 1931; THUMANN, 1931; HALLER voN HALLERSTEIN, 1934; ScHALTENBRAND, 1955; RAWLES, 1960; FIORONI, 1961; SoKOLOV, 1962; STARCK, 1964; PEHLEMANN, 1967 a).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie von Duncker,  Hans-Rainer
Aus dem Inhalt Hans-Rainer Duncker: Vorstellungen zu einer aktuellen Anthropologie aus biologisch-medizinischer Sicht Wolf Singer: Selbsterfahrung und neurobiologische Fremdbeschreibung. Zwei konfliktträchtige Erkenntnisquellen Peter Janich: Die Sprache der Naturwissenschaften vom Menschen (mit einer Fallstudie als Anhang: Zwischen Selbsterfahrung und Neurobiologie – ein Kampf zweier Mythen?) Klaus Lüderssen: Das Subjekt zwischen Metaphysik und Empirie. – Einfluss der modernen Hirnforschung auf das Strafrecht? Arbogast Schmitt: Gehirn und Bewusstsein. Kritische Überlegungen aus geistesgeschichtlicher Sicht zum Menschenbild der neueren Hirnforschung Karl Häuser: Zum Menschenbild in der Nationalökonomie Lars Johanson: Menschenbilder in der Sprachwissenschaft Herrmann Jungraithmayr: Grammatik und Wahrnehmung in afrikanischen Sprachen Erika Simon: Anthropos. Der Mensch in der griechischen Bildkunst Michael Stolleis: Das Menschenbild der Verfassung Dieter Vaitl: Das Menschenbild der Psychologie Reinhardt Brandt: Die pragmatische Anthropologie und die Selbstbestimmung des Menschen bei Kant Mario Cattaneo: Anthropologie, Metaphysik, Moral und Recht Dietrich Korsch / Cornelia Richter: Gottesbilder – Menschenbilder. Zur Transformation normativer Instanzen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie von Duncker,  Hans-Rainer
Aus dem Inhalt Hans-Rainer Duncker: Vorstellungen zu einer aktuellen Anthropologie aus biologisch-medizinischer Sicht Wolf Singer: Selbsterfahrung und neurobiologische Fremdbeschreibung. Zwei konfliktträchtige Erkenntnisquellen Peter Janich: Die Sprache der Naturwissenschaften vom Menschen (mit einer Fallstudie als Anhang: Zwischen Selbsterfahrung und Neurobiologie – ein Kampf zweier Mythen?) Klaus Lüderssen: Das Subjekt zwischen Metaphysik und Empirie. – Einfluss der modernen Hirnforschung auf das Strafrecht? Arbogast Schmitt: Gehirn und Bewusstsein. Kritische Überlegungen aus geistesgeschichtlicher Sicht zum Menschenbild der neueren Hirnforschung Karl Häuser: Zum Menschenbild in der Nationalökonomie Lars Johanson: Menschenbilder in der Sprachwissenschaft Herrmann Jungraithmayr: Grammatik und Wahrnehmung in afrikanischen Sprachen Erika Simon: Anthropos. Der Mensch in der griechischen Bildkunst Michael Stolleis: Das Menschenbild der Verfassung Dieter Vaitl: Das Menschenbild der Psychologie Reinhardt Brandt: Die pragmatische Anthropologie und die Selbstbestimmung des Menschen bei Kant Mario Cattaneo: Anthropologie, Metaphysik, Moral und Recht Dietrich Korsch / Cornelia Richter: Gottesbilder – Menschenbilder. Zur Transformation normativer Instanzen
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie von Duncker,  Hans-Rainer
Aus dem Inhalt Hans-Rainer Duncker: Vorstellungen zu einer aktuellen Anthropologie aus biologisch-medizinischer Sicht Wolf Singer: Selbsterfahrung und neurobiologische Fremdbeschreibung. Zwei konfliktträchtige Erkenntnisquellen Peter Janich: Die Sprache der Naturwissenschaften vom Menschen (mit einer Fallstudie als Anhang: Zwischen Selbsterfahrung und Neurobiologie – ein Kampf zweier Mythen?) Klaus Lüderssen: Das Subjekt zwischen Metaphysik und Empirie. – Einfluss der modernen Hirnforschung auf das Strafrecht? Arbogast Schmitt: Gehirn und Bewusstsein. Kritische Überlegungen aus geistesgeschichtlicher Sicht zum Menschenbild der neueren Hirnforschung Karl Häuser: Zum Menschenbild in der Nationalökonomie Lars Johanson: Menschenbilder in der Sprachwissenschaft Herrmann Jungraithmayr: Grammatik und Wahrnehmung in afrikanischen Sprachen Erika Simon: Anthropos. Der Mensch in der griechischen Bildkunst Michael Stolleis: Das Menschenbild der Verfassung Dieter Vaitl: Das Menschenbild der Psychologie Reinhardt Brandt: Die pragmatische Anthropologie und die Selbstbestimmung des Menschen bei Kant Mario Cattaneo: Anthropologie, Metaphysik, Moral und Recht Dietrich Korsch / Cornelia Richter: Gottesbilder – Menschenbilder. Zur Transformation normativer Instanzen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie von Duncker,  Hans-Rainer
Aus dem Inhalt Hans-Rainer Duncker: Vorstellungen zu einer aktuellen Anthropologie aus biologisch-medizinischer Sicht Wolf Singer: Selbsterfahrung und neurobiologische Fremdbeschreibung. Zwei konfliktträchtige Erkenntnisquellen Peter Janich: Die Sprache der Naturwissenschaften vom Menschen (mit einer Fallstudie als Anhang: Zwischen Selbsterfahrung und Neurobiologie – ein Kampf zweier Mythen?) Klaus Lüderssen: Das Subjekt zwischen Metaphysik und Empirie. – Einfluss der modernen Hirnforschung auf das Strafrecht? Arbogast Schmitt: Gehirn und Bewusstsein. Kritische Überlegungen aus geistesgeschichtlicher Sicht zum Menschenbild der neueren Hirnforschung Karl Häuser: Zum Menschenbild in der Nationalökonomie Lars Johanson: Menschenbilder in der Sprachwissenschaft Herrmann Jungraithmayr: Grammatik und Wahrnehmung in afrikanischen Sprachen Erika Simon: Anthropos. Der Mensch in der griechischen Bildkunst Michael Stolleis: Das Menschenbild der Verfassung Dieter Vaitl: Das Menschenbild der Psychologie Reinhardt Brandt: Die pragmatische Anthropologie und die Selbstbestimmung des Menschen bei Kant Mario Cattaneo: Anthropologie, Metaphysik, Moral und Recht Dietrich Korsch / Cornelia Richter: Gottesbilder – Menschenbilder. Zur Transformation normativer Instanzen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Evolutionsbiologische Neubewertung der stammesgeschichtlichen Entwicklung des Menschen und seiner Ontogenese

Evolutionsbiologische Neubewertung der stammesgeschichtlichen Entwicklung des Menschen und seiner Ontogenese von Duncker,  Hans-Rainer
Zielsetzung ist ein aktuelles Menschenbild auf evolutionsbiologischer Basis. Dazu werden moderne Kenntnisse zahlreicher Disziplinen von der Paläoanthropologie und Neurologie bis zur Soziologie, Entwicklungspsychologie und Kognitionsforschung herangezogen. Behandelt werden die Evolution des menschlichen Körpers und dessen Voraussetzungen für Werkzeuggebrauch und Sprachentwicklung sowie die besondere Ausbildung der menschlichen Sexualität, welche die vielfältigen Abwandlungen der menschlichen Sozialstrukturen ermöglichen. Speziell behandelt wird die Evolution des Gehirns und dessen langzeitige postnatale Entwicklung in Abstimmung auf das bis über die Pubertät hinaus währende Wachstum des Körpers. Die methodologischen Grundlagen der Zusammenführung von Kenntnissen aus so verschiedenen Disziplinen, die bisher gegeneinander weitgehend isoliert sind, werden dargelegt, um diese außerordentlich dynamische Entwicklung eines aufwachsenden Menschen zu seiner Personalität zu erfassen und die Ausbildung seiner hochkomplexen sozialen und kulturellen Leistungen zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie von Duncker,  Hans-Rainer
Aus dem Inhalt Hans-Rainer Duncker: Vorstellungen zu einer aktuellen Anthropologie aus biologisch-medizinischer Sicht Wolf Singer: Selbsterfahrung und neurobiologische Fremdbeschreibung. Zwei konfliktträchtige Erkenntnisquellen Peter Janich: Die Sprache der Naturwissenschaften vom Menschen (mit einer Fallstudie als Anhang: Zwischen Selbsterfahrung und Neurobiologie – ein Kampf zweier Mythen?) Klaus Lüderssen: Das Subjekt zwischen Metaphysik und Empirie. – Einfluss der modernen Hirnforschung auf das Strafrecht? Arbogast Schmitt: Gehirn und Bewusstsein. Kritische Überlegungen aus geistesgeschichtlicher Sicht zum Menschenbild der neueren Hirnforschung Karl Häuser: Zum Menschenbild in der Nationalökonomie Lars Johanson: Menschenbilder in der Sprachwissenschaft Herrmann Jungraithmayr: Grammatik und Wahrnehmung in afrikanischen Sprachen Erika Simon: Anthropos. Der Mensch in der griechischen Bildkunst Michael Stolleis: Das Menschenbild der Verfassung Dieter Vaitl: Das Menschenbild der Psychologie Reinhardt Brandt: Die pragmatische Anthropologie und die Selbstbestimmung des Menschen bei Kant Mario Cattaneo: Anthropologie, Metaphysik, Moral und Recht Dietrich Korsch / Cornelia Richter: Gottesbilder – Menschenbilder. Zur Transformation normativer Instanzen
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Lernkarten Neuroanatomie

Lernkarten Neuroanatomie von Duncker,  Hans-Rainer, Valerius,  Klaus-Peter
Die „Lernkarten Neuroanatomie“ richten sich an Studierenden der Humanmedizin und an alle Lernenden in anderen medizinischen Ausbildungsgängen. Die authentischen Aufnahmen der Präparationen bzw. der Anatomie des Zentralen Nervensystems ermöglichen dem Betrachter, sich die einzelnen Präparationsschritte mehrfach vor Augen zu führen und somit ein besseres Verständnis der Relation der einzelnen Strukturen zu erlangen. Es werden die natürlichen Verhältnisse so wiedergegeben, wie sie der Lernende innerhalb eines Präparierkurses vorfindet. Die ausführlich beschrifteten Fotografien helfen, die abgebildeten Strukturen eindeutig zu identifizieren und somit das Wissen um die menschliche Neuroanatomie gezielt zu vertiefen. Die „Lernkarten Neuroanatomie“ zum Präparierkurs in einer praktischen, stabilen Kartei-Box. Ein wertvoller Begleiter in allen Abschnitten des Studiums der Humanmedizin – Vorklinik, Klinik und Praxis – und der medizinischen Ausbildungsberufe.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *

Die extracutanen Melanocyten der Echsen (Sauria)

Die extracutanen Melanocyten der Echsen (Sauria) von Duncker,  Hans-Rainer
Knochenfische, Amphibien und Reptilien besitzen in ausgedehntem Maße extracutane Pigmentierungen. Bei diesen niederen Vertebraten kommen Pigment zellen nicht nur in der Epidermis und reich ausgebildet im Corium vor, sondern auch an vielen Organen des Körperinneren, in teilweise weiter Ausdehnung. So sind die Dura mater und die Leptomeninx, das parietale Peritonaeum und die Mesenterien, Gefäße undN erven, der Darm und die Keimdrüsen, dasfettspeichernde Bindegewebe, das Periost und das Knochenmark mit Chromatophoren versehen, und zwar in jeweils spezifischer Auswahl der pigmentierten Strukturen bei der einzelnen Art. Bei den Vögeln und besonders bei den Säugern sind extracutane Pigmentierungen selten, nur vereinzelt sind Chromatophoren an inneren Organen zu finden, und ausgedehnte Pigmentierungen wie bei niederen Wirbeltieren sind ganz selten. Diese Verhältnisse waren den alten Autoren zum Teil bekannt, in alten und neueren vergleichend-anatomischen Werken sind Angaben über die Pigmentierung einzelner Organe verstreut (LEYDIG, 1857; HoFFMANN, 1890; EcKER-GAUPP, 1899 und 1904; HARDER, 1964). In den zahlreichen und eingehenden Arbeiten über die Chromatophoren der Haut, über die Entwicklung der Pigmentzellen und über ihre Biologie finden sich, ebenso wie in manchen speziellen anatomischen Publikationen, gelegentlich An gaben über extracutane Pigmentzellen, mitunter ist auch eine Abbildung bei gefügt (ZENNECK, 1894; BOLK, 1910; WERNER, 1911; FUCHS, 1914; FlSCHEL, 1920; BIEDERMANN, 1926, 1928a und b; BALLOWITZ, 1931; THUMANN, 1931; HALLER voN HALLERSTEIN, 1934; ScHALTENBRAND, 1955; RAWLES, 1960; FIORONI, 1961; SoKOLOV, 1962; STARCK, 1964; PEHLEMANN, 1967 a).
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die extracutanen Melanocyten der Echsen (Sauria)

Die extracutanen Melanocyten der Echsen (Sauria) von Duncker,  Hans-Rainer
Knochenfische, Amphibien und Reptilien besitzen in ausgedehntem Maße extracutane Pigmentierungen. Bei diesen niederen Vertebraten kommen Pigment zellen nicht nur in der Epidermis und reich ausgebildet im Corium vor, sondern auch an vielen Organen des Körperinneren, in teilweise weiter Ausdehnung. So sind die Dura mater und die Leptomeninx, das parietale Peritonaeum und die Mesenterien, Gefäße undN erven, der Darm und die Keimdrüsen, dasfettspeichernde Bindegewebe, das Periost und das Knochenmark mit Chromatophoren versehen, und zwar in jeweils spezifischer Auswahl der pigmentierten Strukturen bei der einzelnen Art. Bei den Vögeln und besonders bei den Säugern sind extracutane Pigmentierungen selten, nur vereinzelt sind Chromatophoren an inneren Organen zu finden, und ausgedehnte Pigmentierungen wie bei niederen Wirbeltieren sind ganz selten. Diese Verhältnisse waren den alten Autoren zum Teil bekannt, in alten und neueren vergleichend-anatomischen Werken sind Angaben über die Pigmentierung einzelner Organe verstreut (LEYDIG, 1857; HoFFMANN, 1890; EcKER-GAUPP, 1899 und 1904; HARDER, 1964). In den zahlreichen und eingehenden Arbeiten über die Chromatophoren der Haut, über die Entwicklung der Pigmentzellen und über ihre Biologie finden sich, ebenso wie in manchen speziellen anatomischen Publikationen, gelegentlich An gaben über extracutane Pigmentzellen, mitunter ist auch eine Abbildung bei gefügt (ZENNECK, 1894; BOLK, 1910; WERNER, 1911; FUCHS, 1914; FlSCHEL, 1920; BIEDERMANN, 1926, 1928a und b; BALLOWITZ, 1931; THUMANN, 1931; HALLER voN HALLERSTEIN, 1934; ScHALTENBRAND, 1955; RAWLES, 1960; FIORONI, 1961; SoKOLOV, 1962; STARCK, 1964; PEHLEMANN, 1967 a).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Evolutionsbiologische Neubewertung der stammesgeschichtlichen Entwicklung des Menschen und seiner Ontogenese

Evolutionsbiologische Neubewertung der stammesgeschichtlichen Entwicklung des Menschen und seiner Ontogenese von Duncker,  Hans-Rainer
Zielsetzung ist ein aktuelles Menschenbild auf evolutionsbiologischer Basis. Dazu werden moderne Kenntnisse zahlreicher Disziplinen von der Paläoanthropologie und Neurologie bis zur Soziologie, Entwicklungspsychologie und Kognitionsforschung herangezogen. Behandelt werden die Evolution des menschlichen Körpers und dessen Voraussetzungen für Werkzeuggebrauch und Sprachentwicklung sowie die besondere Ausbildung der menschlichen Sexualität, welche die vielfältigen Abwandlungen der menschlichen Sozialstrukturen ermöglichen. Speziell behandelt wird die Evolution des Gehirns und dessen langzeitige postnatale Entwicklung in Abstimmung auf das bis über die Pubertät hinaus währende Wachstum des Körpers. Die methodologischen Grundlagen der Zusammenführung von Kenntnissen aus so verschiedenen Disziplinen, die bisher gegeneinander weitgehend isoliert sind, werden dargelegt, um diese außerordentlich dynamische Entwicklung eines aufwachsenden Menschen zu seiner Personalität zu erfassen und die Ausbildung seiner hochkomplexen sozialen und kulturellen Leistungen zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *

Technomorphe Organismuskonzepte

Technomorphe Organismuskonzepte von Campenhausen,  Christoph von, Duncker,  Hans-Rainer, Edlinger,  Karl, Erlach,  Klaus, Gutmann,  Wolfgang Friedrich, Holzboog,  Eckhart, Hotz,  Günter, Kull,  Ulrich, Maier,  Wolfgang, Mazzolini,  Renato G, Nachtigall,  Werner, Nida-Ruemelin,  Julian, Penzlin,  Heinz, Reif,  Wolf-Ernst, Reiner,  Rolf, Sadler,  Roland, Toellner,  Richard, Weingarten,  Michael, Zoglauer,  Thomas
Th. Zoglauer: Modellübertragungen als Mittel interdisziplinärer Forschung - J. Nida-Rümelin: Reduktionismus und Holismus - H. Penzlin: Der Reduktionismus und das Lebensproblem - W. Maier: Erkenntnisziele einer organismischen Biologie - R. Toellner: Ganzheit des Organismus in der Physiologie und Lebenstheorie bei K. E. Rothschuh - R. G. Mazzolini: Mechanische Körpermodelle im 16. und 17. Jahrhundert - K. Erlach: Anthropologische Aspekte des Maschinenbegriffs - M. Weingarten: Konstruktion und Verhalten von Maschinen - W.-F. Gutmann/ K. Edlinger: Molekulare Mechanismen in kohärenten Konstruktionen - U. Kull: Turgeszenz, Hydraulik, Information und das Maschinenkonzept in der Biologie - W.-E. Reif/ R. Sadler/ R. Reiner: Computersimulation der Musterbildung in der Haut von Säugetieren und Haien - G. Hotz: Zum Informationsbegriff - Ch. v. Campenhausen: Zufall und Notwendigkeit bei der Einführung früher elektrophysiologischer Begriffe und Konzepte durch Emil du Bois-Reymond - Chr. v. Campenhausen: Neubestimmung der biologischen Funktion von Farbrezeptoren bei Menschen und Tieren - W. Nachtigall: Technische Biologie und Bionik - H.-R. Duncker: Probleme der wissenschaftlichen Darstellung der komplexen Organisation von lebenden Systemen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie

Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie von Duncker,  Hans-Rainer
Aus dem Inhalt Hans-Rainer Duncker: Vorstellungen zu einer aktuellen Anthropologie aus biologisch-medizinischer Sicht Wolf Singer: Selbsterfahrung und neurobiologische Fremdbeschreibung. Zwei konfliktträchtige Erkenntnisquellen Peter Janich: Die Sprache der Naturwissenschaften vom Menschen (mit einer Fallstudie als Anhang: Zwischen Selbsterfahrung und Neurobiologie – ein Kampf zweier Mythen?) Klaus Lüderssen: Das Subjekt zwischen Metaphysik und Empirie. – Einfluss der modernen Hirnforschung auf das Strafrecht? Arbogast Schmitt: Gehirn und Bewusstsein. Kritische Überlegungen aus geistesgeschichtlicher Sicht zum Menschenbild der neueren Hirnforschung Karl Häuser: Zum Menschenbild in der Nationalökonomie Lars Johanson: Menschenbilder in der Sprachwissenschaft Herrmann Jungraithmayr: Grammatik und Wahrnehmung in afrikanischen Sprachen Erika Simon: Anthropos. Der Mensch in der griechischen Bildkunst Michael Stolleis: Das Menschenbild der Verfassung Dieter Vaitl: Das Menschenbild der Psychologie Reinhardt Brandt: Die pragmatische Anthropologie und die Selbstbestimmung des Menschen bei Kant Mario Cattaneo: Anthropologie, Metaphysik, Moral und Recht Dietrich Korsch / Cornelia Richter: Gottesbilder – Menschenbilder. Zur Transformation normativer Instanzen
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Technomorphe Organismuskonzepte

Technomorphe Organismuskonzepte von Campenhausen,  Christoph von, Duncker,  Hans-Rainer, Edlinger,  Karl, Erlach,  Klaus, Gutmann,  Wolfgang Friedrich, Holzboog,  Eckhart, Hotz,  Günter, Kull,  Ulrich, Maier,  Wolfgang, Mazzolini,  Renato G, Nachtigall,  Werner, Nida-Ruemelin,  Julian, Penzlin,  Heinz, Reif,  Wolf-Ernst, Reiner,  Rolf, Sadler,  Roland, Toellner,  Richard, Weingarten,  Michael, Zoglauer,  Thomas
INHALT: Th. Zoglauer: Modellübertragungen als Mittel interdisziplinärer Forschung - J. Nida-Rümelin: Reduktionismus und Holismus - H. Penzlin: Der Reduktionismus und das Lebensproblem - W. Maier: Erkenntnisziele einer organismischen Biologie - R. Toellner: Ganzheit des Organismus in der Physiologie und Lebenstheorie bei K. E. Rothschuh - R. G. Mazzolini: Mechanische Körpermodelle im 16. und 17. Jahrhundert - K. Erlach: Anthropologische Aspekte des Maschinenbegriffs - M. Weingarten: Konstruktion und Verhalten von Maschinen - W.-F. Gutmann/ K. Edlinger: Molekulare Mechanismen in kohärenten Konstruktionen - U. Kull: Turgeszenz, Hydraulik, Information und das Maschinenkonzept in der Biologie - W.-E. Reif/ R. Sadler/ R. Reiner: Computersimulation der Musterbildung in der Haut von Säugetieren und Haien - G. Hotz: Zum Informationsbegriff - Ch. v. Campenhausen: Zufall und Notwendigkeit bei der Einführung früher elektrophysiologischer Begriffe und Konzepte durch Emil du Bois-Reymond - Chr. v. Campenhausen: Neubestimmung der biologischen Funktion von Farbrezeptoren bei Menschen und Tieren - W. Nachtigall: Technische Biologie und Bionik - H.-R. Duncker: Probleme der wissenschaftlichen Darstellung der komplexen Organisation von lebenden Systemen.
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *

Fotoatlas Neuroanatomie

Fotoatlas Neuroanatomie von Duncker,  Hans-Rainer, Valerius,  Klaus-Peter
Der Fotoatlas Neuroanatomie ist durch die Verzahnung von Buch und Film in besonderer Weise geeignet, dem Benutzer die Anatomie des Zentralen Nervensystems näherzubringen. Auf der DVD sind Filmsequenzen zu sehen, die Strukturen und Zusammenhänge sichtbar machen, welche zuvor in dieser Form noch nicht dargestellt werden konnten. Die Präparationen zeigen detailliert anatomische Zusammenhänge auf und ermöglichen so dem Benutzer ein tiefgreifendes Verständnis der Neuroanatomie. Mit der DVD hält jeder Anatom ein einzigartiges Medium zur Wissensvermittlung in der Hand und kann so dem Lernenden eindrucksvoll die Neuroanatomie in dreidimensionaler Form näher bringen. – Mit buchbegleitender DVD zum Präparierkurs: Demonstrationen zur makroskopischen Anatomie des Zentralen Nervensystems auf ca. 3 Stunden Videomaterial in Bild und Ton! – Der ideale Begleiter für Studium, Klinik und Praxis – Authentische Vermittlung der einzelnen Präparationsschritte – Ausführlich beschriftete Fotografien und ein umfassendes Register
Aktualisiert: 2020-11-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Duncker, Hans-Rainer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDuncker, Hans-Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Duncker, Hans-Rainer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Duncker, Hans-Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Duncker, Hans-Rainer .

Duncker, Hans-Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Duncker, Hans-Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Duncker, Hans-Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.