Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Gabriele Bartoszek,
Heike Baumeister,
Christel Bienstein,
Christiane Eberhardt,
Andreas Fröhlich,
Irmela Gnass,
Hans-Joachim Hannich,
Frank Lauxtermann,
Ulf Linstedt,
Kristin Loehnert,
Sabine Metzing,
Peter Nydahl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Gabriele Bartoszek,
Heike Baumeister,
Christel Bienstein,
Christiane Eberhardt,
Andreas Fröhlich,
Irmela Gnass,
Hans-Joachim Hannich,
Frank Lauxtermann,
Ulf Linstedt,
Kristin Loehnert,
Sabine Metzing,
Peter Nydahl
> findR *
Mit der Erklärung von Kopenhagen 2002 wurde eine Vielzahl von Aktivitäten initiiert, die zur Förderung der Mobilität von Einzelpersonen und zur Erhöhung der Transparenz von Qualifikationen beitragen sollen. Eine dieser Initiativen umfasst die Entwicklung eines europäischen Leistungspunktesystems für die berufliche Bildung (European Credit System for Vocational Education and Training,ECVET). Mit ECVET soll ein Verfahren etabliert werden, das es erlaubt, Lernergebnisse, die in verschiedenen Bildungssystemen und in unterschiedlichen Kontexten der beruflichen Aus- und Weiterbildung erbracht wurden, zu übertragen und wechselseitig anzuerkennen. Eine wesentliche Entwicklungsetappe wird durch den „Vorschlag zur Einrichtung des europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET)“ markiert, der im Dezember 2008 im Europäischen Parlament verabschiedet wurde. Anknüpfend an die von den Mitgliedstaaten mehrheitlich angeregte Testphase veröffentlichte die Europäische Kommission im Mai 2008 eine Ausschreibung zur „Erprobung und Entwicklung des europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET)“. Europaweit wurden elf Projekte ausgewählt, die ECVET im Zeitraum von 2009 bis 2012 erprobten. Die vorliegende Veröffentlichung „Mit ECVET zu besserer Mobilität? Von der europäischen Empfehlung zur Erprobung in der Praxis“ nimmt die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Pilotprojekten SME Master Plus, AEROVET, CREDCHEM und VaLOGReg auf und zielt darauf ab, Möglichkeiten und Grenzen einer Anwendung von ECVET im Kontext europäischer Mobilitätsförderung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis und Politik zu diskutieren.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
2008 verabschiedeten Europäisches Parlament und Rat die „Empfehlung zur Einrichtung eines europäischen Leistungspunktesystems, ECVET“. Ziel des ECEVT ist es, Lernergebnisse, die in verschiedenen Bildungssystemen und in unterschiedlichen Kontexten der beruflichen Aus- und Fortbildung erbracht wurden, zu übertragen und wechselseitig anzuerkennen. In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von Schritten auf europäischer Ebene und in den Mitgliedstaaten unternommen, um geeignete Rahmenbedingungen für eine ECVET-Anwendung zu schaffen.
In vorliegendem Diskussionspapier wird die Frage aufgeworfen, inwieweit ECVET auch außerhalb von Mobilitätsmaßnahmen einen „Mehrwert“ erzielen kann. Die Initialzündung hierfür lieferte die sogenannte „2. Generation“ von europäisch geförderten Projekten, die ECVET in ihren nationalen Kontexten erproben sollten. Das Diskussionspapier greift darüber hinaus auch Erfahrungen, Resultate und Ansätze aus Pilotinitiativen wie DECVET und JOBSTARTER CONNECT auf und thematisiert Hindernisse, Optionen und Spielräume für den Einsatz von unit-basierten Konzepten an den Schnittstellen im deutschen (Berufs)Bildungssystem.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Gabriele Bartoszek,
Heike Baumeister,
Christel Bienstein,
Christiane Eberhardt,
Andreas Fröhlich,
Irmela Gnass,
Hans-Joachim Hannich,
Frank Lauxtermann,
Ulf Linstedt,
Kristin Loehnert,
Sabine Metzing,
Peter Nydahl
> findR *
Der Zeitraum von 1939-1945 führte in Polen zu einschneidenden und folgenschweren Veränderungen im politischen und sozialen Gefüge des Staates. Die Entwicklung, Organisation und Durchführung des konspirativen Bildungswesens im Generalgouvernement 1939-1945 stellt in diesem Kontext eine wichtige Etappe sowohl in der polnischen Widerstands-, als auch in der Bildungsgeschichte dar. Ausgelöst durch die rigide nationalsozialistische Bildungspolitik und beeinflusst durch das Ringen um die politische und pädagogische Weichenstellung für die Nachkriegszeit bilden die Entwicklung und Konflikte im polnischen «Bildungsuntergrund» vielfältige politische, gesellschaftliche und soziale Veränderungsprozesse ab, die sich im Zeitraum von 1939-1945 in Polen vollzogen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eberhardt, Christiane
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEberhardt, Christiane ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eberhardt, Christiane.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eberhardt, Christiane im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eberhardt, Christiane .
Eberhardt, Christiane - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eberhardt, Christiane die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eberhart, Andreas
- Eberhart, Birgit
- Eberhart, Christian
- Eberhart, Christian A.
- Eberhart, Franz
- Eberhart, H
- Eberhart, Helmut
- Eberhart, Herbert
- Eberhart, Mignon G.
- Eberhart, O.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eberhardt, Christiane und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.