Stilarchitektur und Baukunst

Stilarchitektur und Baukunst von Ebert,  Martin, Skerl,  Joachim
Das vorliegende Buch von Joachim Skerl spannt den Bogen zwischen dem Klassizisten Carl Theodor Severin und seiner Architektur derVernunft bis zu Gotthilf Ludwig Möckel und seiner Architektur der neogotischen Sehnsucht. Diese so grundverschiedenen Strömungen verschmelzen bei Joachim Skerl zu einer zweigesichtigen Einheit, die die Architektur vom Zeitalter des Spätbarocks aus dem 18. Jahrhundert bis an die Wende des 20. Jahrhunderts führt. Klassizismus und Neogotik sind die beiden ungleichen Zwillinge, von denen sich der eine der Vernunft und der andere der Sehnsucht verschrieben hat. Gemeinsam prägen sie den Zeitgeist des 19. Jahrhunderts. Es ist das Verdienst des Autors, dass er Nähe und die Wechselwirkung dieser beiden Strömungen am Beispiel der kleinen mecklenburgischen Landstadt Doberan und des ersten deutschen Seebades einleuchtend diskutiert.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Norwegen 1900-1930

Norwegen 1900-1930 von Achen,  Henrik von, Ebert,  Martin, Grønvold,  Ulf, Larsen,  Knut Einar
Nach 500-jähriger Fremdherrschaft durchlebte Norwegen zwischen 1815 und 1907 einen schmerzhaften Prozess zur Wiedergewinnung staatlicher Selbstständigkeit und kultureller Identität. Dabei zeigte sich, dass bei der „Neu-Erfindung“ der norwegischen Nation der Wiederentdeckung und Weiterentwicklung der traditionellen nordischen Baukunst eine wichtige Rolle zukommen musste. Dieser Band stellt einige der wichtigsten Baumeister dieser Zeit vor und zeigt, wie diese die nordischen Traditionen verwandten und sie mit den Ideen der europäischen Reformarchitektur der Jahrhundertwende zu einer neuen, norwegischen Nationalarchitektur verwoben. Alle Autoren dieses Bands sind ausnahmslos prominente und anerkannte Kenner der norwegischen Architekturgeschichte. Die Beiträge sind eigens für diesen Band übersetzt, neu zusammengestellt und bebildert worden.
Aktualisiert: 2018-10-21
> findR *

Heinrich Tessenow

Heinrich Tessenow von Ebert,  Martin, Rosenbusch,  Lambert
Das Buch beschäftigt sich mit dem widerspruchsvollen Leben des 1876 in Rostock geborenen Architekten und Lebensreformers Heinrich Tessenow. Ein Mann, dessen Einfluß in der Baukunst noch heute spürbar, dessen Name jedoch im öffentlichen Bewußtsein seiner Heimat fast gänzlich vergessen ist. Zahlreiche Abbildungen illustrieren nicht nur Werk, sondern auch die weitreichenden Gedanken Tessenows. Eine handliche Biographie, die auch Laien das Talent und die Tragik im Leben dieses einsamen Mecklenburgers näherzubringen sucht. Dritte, wesentlich erweiterte Auflage des Bandes von 1997. Mit einem Vorwort von Prof. em. Lambert Rosenbusch (HfbK Hamburg).
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung

Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung von Ebert,  Martin, Lorenz,  Adolf F, Stuth,  Steffen
Der Artikel „Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung“ von Adolf Friedrich Lorenz ist bereits 1935 erschienen. Der Autor beschäftigt sich dabei mit der Entstehung und dem Vergehen der Mauern und Tore der Seestadt Rostock. Dieser Band macht damit diese gründliche wie allgemeinverständliche Studie erstmals nach über 70 Jahren wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Gleichzeitig fügt er mit dem umfassend bebilderten Kommentar des Historikers Steffen Stuth die jüngste Geschichte der Rostocker Stadtbefestigungen an, so dass eine umfassende Darstellung dieses stadtgeschichtlich interessanten Themas entstanden ist.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Das Neue Frankfurt

Das Neue Frankfurt von Abt,  Jan, Ebert,  Martin, Ruhe,  Alexander
In den 1920er Jahren wurden im Laufe weniger Jahre in Frankfurt 15 000 Wohnungen im Stil der Moderne errichtet. Sozialdemokratische Lokalpolitik und moderne Stadtplanung gingen hier eine im deutschen Kontext beispiellos enge Verbindung ein, deren Resultate nicht nur einen Blick auf den architektonischen Zeitgeist jener Jahre gestatten, sondern die uns einen Einblick in das sozialdemokratische Gesellschaftsbild der 1920er Jahre erlauben. Die Beiträge diese Bandes wurden von dem Frankfurter Historiker und Stadtführer Alexander Ruhe und dem Stadtplaner Jan Abt verfasst. Die beiden Autoren ergänzen sich mit ihren spezifischen Sichtweisen und erzeugen dabei ein komplexes Bild der politischen und planerischen Vorgänge um den Bau der Siedlungen. Dieser Band nimmt bewusst Abschied von den romantisierenden Sichtweisen, die unsere Perspektive auf die Architektur der 1920er Jahre über 50 Jahre lang bestimmt haben. Er plädiert fu.r ein tieferes Verständnis, das uns vom Bestaunen herausragender Architekturen und philanthropischer Weltkonzepte zu einer erweiterten Sicht auf die sozialen und ökonomischen Wirkungszusammenhänge moderner Architektur-Ideen führt.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Klöster in Mecklenburg-Vorpommern

Klöster in Mecklenburg-Vorpommern von Ebert,  Martin, Grundner,  Thomas
Die Atmosphäre von Besinnlichkeit und innerer Ruhe machen Klöster und Klosterruinen zu Orten, die auf ihre Besucher eine besondere Faszination ausüben. Dort, wo bis zur Reformation Mönche und Nonnen beteten und arbeiteten, lässt sich nicht allein der Reiz mittelalterlicher Geschichte erfahren. Die einstigen Abteien laden auch ein, im Alltag innezuhalten, sich vorzustellen, wie hier der Versuch einer engen Verbindung mit göttlicher Kraft unternommen wurde oder selbst diesen Versuch noch in heutiger Zeit zu übernehmen. Darüber hinaus stellen die Klosteranlagen und -überreste in Mecklenburg-Vorpommern einen kulturhistorischen Schatz dar. Der Architekt und engagierte Klosterfreund Martin Ebert und der Fotograf Thomas Grundner porträtieren in ihrem Buch über 20 frühere Stätten christlichen Klosterlebens und nennen zu weiteren 30 das Wichtigste in Kürze. Auch Pilgerpfade und heutige Nutzungen sind thematisiert. Der Bildband wurde durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ebert, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEbert, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ebert, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ebert, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ebert, Martin .

Ebert, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ebert, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ebert, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.