Am Ende der Ahnenstange

Am Ende der Ahnenstange von Eckenga,  Fritz
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen Brägens einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung.Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Lesung/Live-Mitschnitt mit Fritz Eckenga2 CDs, ca. 2h 30min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Am Ende der Ahnenstange

Am Ende der Ahnenstange von Eckenga,  Fritz
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen Brägens einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung.Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Lesung/Live-Mitschnitt mit Fritz Eckenga2 CDs, ca. 2h 30min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Am Ende der Ahnenstange

Am Ende der Ahnenstange von Eckenga,  Fritz
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen Brägens einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung.Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Lesung/Live-Mitschnitt mit Fritz Eckenga2 CDs, ca. 2h 30min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nach vorne!

Nach vorne! von Balzli,  Peter, Barta,  Stefan, Eckenga,  Fritz, Fischmord,  Ismael, Formeseyn,  Axel, Herbstmeister,  Clemens, Horriar,  Gerhard, Jens,  Arne, Kirschneck,  Jens, Köster,  Philipp, Latz,  Frederic, Redelings,  Ben, Reusch,  Stefan, Schmidt,  Carsten, Schulz,  Daniela, Theißen,  Sascha
Betrunkene Vorstopper, kickende Schlümpfe, Sammelbild-Dealer oder kleine Jungs, die sich stundenlang im Regen selber tunneln: All das und noch viel mehr bietet "Nach vorne!", eine Sammlung kurioser, sentimentaler oder einfach witziger Fußballgeschichten. Unter den Autoren finden sich Fußballkoryphäen wie Axel Formeseyn, die 11Freunde-Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck, der Comedian Fritz Eckenga oder "Mister Ruhrgebietsfußball" (WAZ) Ben Redelings. Ihnen ist alles erlaubt: Nichts muss, alles kann, vieles geht! Ausgewählt wurden die Geschichten von der Kölner Fußball-Lesereihe TORWORT. Seit mittlerweile sechs Jahren bringt TORWORT Stars und Sternchen des runden Leders, aber auch schreibende Fußballfans vors Mikrofon und hat inzwischen deutschlandweite Bekanntheit erlangt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Am Ende der Ahnenstange

Am Ende der Ahnenstange von Eckenga,  Fritz
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen Brägens einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung.Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Lesung/Live-Mitschnitt mit Fritz Eckenga2 CDs, ca. 2h 30min
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Am Ende der Ahnenstange

Am Ende der Ahnenstange von Eckenga,  Fritz
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen Brägens einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung.Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Lesung/Live-Mitschnitt mit Fritz Eckenga2 CDs, ca. 2h 30min
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Am Ende der Ahnenstange

Am Ende der Ahnenstange von Eckenga,  Fritz
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen Brägens einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung.Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Lesung/Live-Mitschnitt mit Fritz Eckenga2 CDs, ca. 2h 30min
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Als wir alle wahnsinnig wurden

Als wir alle wahnsinnig wurden von Bartel,  Christian, Buddenkotte,  Katinka, Eckenga,  Fritz, Egner,  Eugen, Fischer,  Susanne, Gsella,  Thomas, Henschel,  Gerhard, Kriki, Kurdi,  Hartmut el, Nandi,  Jacinta, Ringel,  Michael, Rönneburg,  Carola, Schmitt,  Oliver Maria, Sotscheck,  Ralf, Werner,  Ella Carina, Wolff,  Harriet, Wolff,  Tim
"Die Wahrheit" der taz, die einzige Humor- und Satireseite einer Tageszeitung weltweit, wird dreißig und blickt aus diesem Anlass noch einmal auf ihr drittes Jahrzehnt zurück; zehn Jahre, die es in sich hatten und deren zweiter Vorname Krise war. – Ein Wahnsinnsbuch zum Irrsinn unserer Zeit. Menschen mit hohen moralischen Ansprüchen an die Vergangenheit oder Gegenwart, Schwangeren, Hygienikern, Germanophoben und Germanophilen sowie Mitgliedern jedweder communities wird von der Lektüre dieses Buches dringend abgeraten. Es kann sogar Spuren von Nüssen enthalten! Handelt das Wahnsinnsbuch der Wahrheit doch von einer irren Dekade, die mit einer bahnbrechenden Schuldenkrise begann und einer todbringenden Coronakrise vorläufig endete. Und über allem thronte der Lügenkönig Donald Trump – nackt, wie seine Fantasie ihn erschuf. 66 Autoren und Autorinnen der Wahrheit zupfen die Sumpfblüten des Irrsinns, um damit das Bullshitbüfett einer Dekade zu dekorieren, über das sich eine illustre Schar von luziden Gestalten hermacht: von affigen Werbeonkeln bis zu albträumenden Schweinebaronen, von tausendjährigen Geschichtslehrern bis zur mysteriösen Hodenfee. Ein Sammelsurium, gegen dessen universelle Präsenz sich zu wehren es der Komik der Wahrheit bedarf.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Als wir alle wahnsinnig wurden

Als wir alle wahnsinnig wurden von Bartel,  Christian, Buddenkotte,  Katinka, Eckenga,  Fritz, Egner,  Eugen, Fischer,  Susanne, Gsella,  Thomas, Henschel,  Gerhard, Kriki, Kurdi,  Hartmut el, Nandi,  Jacinta, Ringel,  Michael, Rönneburg,  Carola, Schmitt,  Oliver Maria, Sotscheck,  Ralf, Werner,  Ella Carina, Wolff,  Harriet, Wolff,  Tim
"Die Wahrheit" der taz, die einzige Humor- und Satireseite einer Tageszeitung weltweit, wird dreißig und blickt aus diesem Anlass noch einmal auf ihr drittes Jahrzehnt zurück; zehn Jahre, die es in sich hatten und deren zweiter Vorname Krise war. – Ein Wahnsinnsbuch zum Irrsinn unserer Zeit. Menschen mit hohen moralischen Ansprüchen an die Vergangenheit oder Gegenwart, Schwangeren, Hygienikern, Germanophoben und Germanophilen sowie Mitgliedern jedweder communities wird von der Lektüre dieses Buches dringend abgeraten. Es kann sogar Spuren von Nüssen enthalten! Handelt das Wahnsinnsbuch der Wahrheit doch von einer irren Dekade, die mit einer bahnbrechenden Schuldenkrise begann und einer todbringenden Coronakrise vorläufig endete. Und über allem thronte der Lügenkönig Donald Trump – nackt, wie seine Fantasie ihn erschuf. 66 Autoren und Autorinnen der Wahrheit zupfen die Sumpfblüten des Irrsinns, um damit das Bullshitbüfett einer Dekade zu dekorieren, über das sich eine illustre Schar von luziden Gestalten hermacht: von affigen Werbeonkeln bis zu albträumenden Schweinebaronen, von tausendjährigen Geschichtslehrern bis zur mysteriösen Hodenfee. Ein Sammelsurium, gegen dessen universelle Präsenz sich zu wehren es der Komik der Wahrheit bedarf.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Am Ende der Ahnenstange

Am Ende der Ahnenstange von Eckenga,  Fritz
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen Brägens einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung.Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Lesung/Live-Mitschnitt mit Fritz Eckenga2 CDs, ca. 2h 30min
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Der Park

Der Park von Apfelbaum,  Alexandra, Arns,  Inke, Bayer,  Alexander, Bergmann,  Moritz, Bisley,  Sascha, Brock,  Hannes, Brodherr,  Lars, Czembor,  Horst-Dieter, Eckenga,  Fritz, Feltz,  Gabriel, Gerber,  Eckhard, Greve,  Monika, Jaeger,  Carsten, Knust,  Bruno, Kulozik,  Annette, Raphael,  Thomas, Rikeit,  Simone, Sadrowski,  Daniel, Salmen,  Patrick, Sierau,  Ullrich, Sonne,  Wolfgang, Subotic,  Neven
Der Westfalenpark Dortmund ist das grüne Herz der Stadt und eine der größten innerstädtischen Parkanlagen Europas. Hier haben seit 1959 drei Bundesgartenschauen sowie zahlreiche Festivals und Großveranstaltungen stattgefunden. Und das alles inmitten einer vielfältigen Parklandschaft, die neben einer beeindruckenden Pflanzenvielfalt und zahlreichen Wasserflächen auch eine beachtliche Tierwelt umfasst. Gastronomische Betriebe, architektonisch bedeutende Bauten wie das zentrale Sonnensegel von Günther Behnisch und technische Einrichtungen wie die Parkbahn, die Seilbahn oder der Fernsehturm sowie Spielplätze ergänzen das umfangreiche Freizeitangebot. Die Publikation stellt den Park in all seinen Facetten vor, indem historische Aufnahmen aktuellen Fotografien von Daniel Sadrowski gegenübergestellt werden und so den Wandel der Parklandschaft sichtbar machen. Zahlreiche Textbeiträge von Dortmunder Persönlichkeiten aus Unterhaltung, Kultur, Politik und Sport vereinen wissenswerte, amüsante und persönliche Anekdoten, die den Park und seine Geschichten lebendig werden lassen.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *

Chaos, Glück und Höllenfahrten

Chaos, Glück und Höllenfahrten von Bauer,  Joe, Dobler,  Franz, Droste,  Wiglaf, Eckenga,  Fritz, Henschel,  Gerhard, Köhler,  Peter, Rating,  Arnulf, Schmidt,  Christian Y., Sotscheck,  Ralf, van Dannen,  Funny, Wieland,  Rayk, Zippert,  Hans
Wiglaf Droste hat Zeit seines Lebens immer wieder autobiographische Erzählungen verfasst, die verstreut veröffentlicht wurden, zusammen aber eine Schnitzeljagd durch sein wildes Leben ergeben. Wiglaf Droste nimmt einen mit auf eine Reise mit Max Goldt durch Finnland, er berichtet über seine ersten Leseauftritte in den östlichen Provinzen zusammen mit Michael Stein, über eine abenteuerliche Fahrt mit Joachim Król, Fritz Eckenga und anderen ins Old Trafford Stadion, um dem Fußballgott Jürgen Kohler zuzujubeln, über ein gekreuzigtes Kaninchen in Portugal, wo Droste mit seinem Freund Vincent Klink unterwegs war, über eine Recherche im Frankfurter Blaulichtmilieu mit Achim Greser, aber er beichtet auch einiges aus seinem strummseligen Leben als Jugendlicher und wie er in Erwartung eines psychedelischen Erlebnisses Curry rauchte.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Eva, Adam, Frau und Mann – Da muss Gott wohl nochmal ran

Eva, Adam, Frau und Mann – Da muss Gott wohl nochmal ran von Eckenga,  Fritz
Eva, Adam, Frau und Mann … Das kann doch nicht alles gewesen sein! Da muss Gott noch mal ran – oder Fritz Eckenga mit neuen Rettungsreimen! Alles geht den Bach runter: die Menschheit, das Klima, die Demokratie, der Fußball … Seit Hölderlin wissen wir zwar: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch, aber das Rettende war in letzter Zeit ziemlich zurückhaltend, hat anscheinend Kraft gesammelt, um jetzt in Rettungsreimen des wortmächtigen Fritz Eckenga ins Offene zu kommen. Nur er findet so gute Worte für Orte: Sieh die Zeichen an der Wand, / es boomt, es geht voran. / Dort, wo früher Schlecker stand, / steht in Kürze Rossmann. / Super wird’s, so richtig schick, / viel netter noch als nett, / Primark platt, dafür kommt KiK, / und zwar mit einem Outlet. / Neben Spieltreff eins und zwei / öffnet bald der dritte. / Leute zieht so schnell es geht / nach Gelsenkirchen-Mitte. Nur er nimmt sich des heimatlosen Ostereis an, des Gänsebratens, der vom Hof geschickten Politiker. Nur er besingt das vielgerühmte Land mit Ö und ruft: Heraus zum Welttoilettentag! Und feiert den Moment, denn: Der Moment will dürfen und nicht müssen. Hell und schnell sind diese Gedichte, sie leuchten uns in den Tag.
Aktualisiert: 2021-11-13
> findR *

Eva, Adam, Frau und Mann – Da muss Gott wohl nochmal ran

Eva, Adam, Frau und Mann – Da muss Gott wohl nochmal ran von Eckenga,  Fritz
Eva, Adam, Frau und Mann … Das kann doch nicht alles gewesen sein! Da muss Gott noch mal ran – oder Fritz Eckenga mit neuen Rettungsreimen! Alles geht den Bach runter: die Menschheit, das Klima, die Demokratie, der Fußball … Seit Hölderlin wissen wir zwar: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch, aber das Rettende war in letzter Zeit ziemlich zurückhaltend, hat anscheinend Kraft gesammelt, um jetzt in Rettungsreimen des wortmächtigen Fritz Eckenga ins Offene zu kommen. Nur er findet so gute Worte für Orte: Sieh die Zeichen an der Wand, / es boomt, es geht voran. / Dort, wo früher Schlecker stand, / steht in Kürze Rossmann. / Super wird’s, so richtig schick, / viel netter noch als nett, / Primark platt, dafür kommt KiK, / und zwar mit einem Outlet. / Neben Spieltreff eins und zwei / öffnet bald der dritte. / Leute zieht so schnell es geht / nach Gelsenkirchen-Mitte. Nur er nimmt sich des heimatlosen Ostereis an, des Gänsebratens, der vom Hof geschickten Politiker. Nur er besingt das vielgerühmte Land mit Ö und ruft: Heraus zum Welttoilettentag! Und feiert den Moment, denn: Der Moment will dürfen und nicht müssen. Hell und schnell sind diese Gedichte, sie leuchten uns in den Tag.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Am Ende der Ahnenstange

Am Ende der Ahnenstange von Eckenga,  Fritz
Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt in 60 Geschichten Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: »Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Immerhin diskutiert man in politisch relevanten Kreisen jetzt eine Lex Wolf, die seinen Abschuss erleichtern soll.«
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eckenga, Fritz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEckenga, Fritz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eckenga, Fritz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eckenga, Fritz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eckenga, Fritz .

Eckenga, Fritz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eckenga, Fritz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eckenga, Fritz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.