Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Juli Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer Das Werk ist Teil der Schriftenreihe Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Band 6.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Juli Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer Das Werk ist Teil der Schriftenreihe Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Band 6.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Juli Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer Das Werk ist Teil der Schriftenreihe Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Band 6.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Nachhaltigkeit im Privatrecht

Nachhaltigkeit im Privatrecht von Aigner,  Thomas, Ecker,  Daniela, Eder,  Susanna, Klever,  Lukas, Schickmair,  Martina, Schiestl,  Julia Melanie, Spendel,  Fabian, Weilguny,  Tanja, Wolkenstein,  Maximilian Tristan, Ziegler,  Helena
Das Werk enthält die schriftlichen Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), die vom 27. bis 30. September 2022 an der Johannes Kepler Universität Linz stattfand. Vierzehn Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zum Bürgerlichen Recht, Gesellschaftsrecht und Zivilprozessrecht befassen sich mit dem großen Gegenwarts- und Zukunftsthema der „Nachhaltigkeit im Privatrecht“ und zeigen, was das Privatrecht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt/beitragen könnte. Mit Beiträgen von Dr. Joshua Blach | Ass.-Prof. Dr. Bernhard Burtscher | Vanessa Dorothea Dohrmann, LL.M. (Siegen) | Dr. Karina Grisse, LL.M. (Edinburgh) | Dr. Tony Grobe | Victor Jouannaud | Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) | Jun.-Prof. Dr. Juliane K. Mendelsohn | Mag. Uwe Neumayr | Dr. Christopher Rennig | Mag. Dominik Schindl | Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schwamberger, LL.M. (Wien) | Dr. Christian Uhlmann, LL.M. (Cornell) | Dr. Alexander Wimmer
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Wanderkorridore

Wanderkorridore von Ecker,  Daniela, Wagner,  Erika M
Rechtzeitig zum 40-jährigen Jubiläum der Berner und Bonner Konvention soll das angeführte Werk zu den letzten ungelösten Fragen des Arten- und Habitatschutzregimes erscheinen. Die Verfasserinnen haben sich eingehend dem noch nicht ausreichend untersuchten Kriterium der sog »Kohärenz« gewidmet, also der – in der nationalen Raumordnung bislang ignorierten – Verpflichtung, Wanderkorridore für geschützte Arten wie ua Wolf, Bär oder Luchs einzurichten. Umgelegt auf das Natura 2000-Schutzgebietsnetzwerk nach der FFH-RL bzw der VSch-RL bedeutet das, dass die ökologische Kohärenz dann vorliegt, wenn – zur Sicherung oder gegebenenfalls Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der Schutzgüter – die Integrität der ausgewiesenen Schutzgebiete gewahrt und die räumlich-funktionelle Vernetzung dieser Schutzgebiete gewährleistet ist. In ihrer Biodiversitätsstrategie vom Frühjahr 2020 hat die EUKommission klar darauf hingewiesen, dass Kohärenzerwägungen in Zusammenhang mit dem FFH-Regime in Zukunft verstärkt werden müssen. Was auf den ersten Blick als »neue, bisher nicht geltende Idee« erscheint, ist bei genauer juristischer Analyse lediglich eine Anpassung des geschriebenen Rechts an die bisher geltenden internationalen Vorgaben. Analysiert wurden sowohl diverse internationale Konventionen und Ziele als auch europäische Richtlinien und Strategien sowie nationale Gesetze von Bundes- bis Länderebene, die in einem engeren Verständnis die Kohärenz, aber auch in einem weiteren Verständnis die Biodiversität an sich regeln. Die Untersuchung arbeitet die sich für den Landesgesetzgeber daraus ergebenden Pflichten heraus.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *

Rechtlicher Schutz der biologischen Produktion vor unerlaubten Pflanzenschutzmitteleinträgen, Schriftenreihe Umweltrecht und Umwelttechnikrecht Band 17

Rechtlicher Schutz der biologischen Produktion vor unerlaubten Pflanzenschutzmitteleinträgen, Schriftenreihe Umweltrecht und Umwelttechnikrecht Band 17 von Ecker,  Daniela, Wagner,  Erika
Der vorliegende Band gibt die gesammelten Beiträge des Newsletters "Umweltrecht aktuell" des Instituts für Umweltrecht (IUR) der JKU Linz der Jahre 2017 und 2018 wieder, mit dem das interessierte Publikum einmal monatlich mit "Highlights" aus dem Bereich des Umweltrechts auf dem Laufenden gehalten wird. Newsletter enthält insbesondere Kurzbeiträge über aktuelle Entwicklungen in Literatur und Judikatur, Berichte über die Ergebnisse aktueller Veranstaltungen, Ankündigungen umweltrechtlich interessanter Termine und Kurzbesprechungen aktueller Literatur. Der Band soll als Literatur- und Nachweisquelle in Papierform zur Verfügung stehen.
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *

Naturverträglichkeitsprüfung

Naturverträglichkeitsprüfung von Ecker,  Daniela, Wagner,  Erika M
Das rechtliche Fundament für die Umsetzung von Natura 2000 bilden die Vogelschutz- und die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinien der Europäischen Union. Kernstück ist dabei die sogenannte Naturverträglichkeitsprüfung, in der die Auswirkungen von Plänen und Projekten auf die Schutzgüter der beiden Richtlinien geprü werden. Die vorliegende Studie widmet sich der Aufarbeitung der europäischen Rechtsgrundlagen, der rechtlichen Analyse der nationalen und europäischen Judikatur zur Verträglichkeitsprüfung und der korrekten nationalen Umsetzung des europäischen Rechts. Mit dem vorliegenden Werk soll allen Befassten, sei es Sachverständigen, Expertinnen und Experten aus der Praxis, den vollziehenden Behördenvertreterinnen und -vertretern sowie Projektantinnen und Projektanten eine Hilfestellung geboten werden.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ecker, Daniela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEcker, Daniela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ecker, Daniela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ecker, Daniela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ecker, Daniela .

Ecker, Daniela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ecker, Daniela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ecker, Daniela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.