Das etablierte Training »Stark im Stress« fördert Kompetenzen zur Stressbewältigung auf multimodale Weise: über den Körper, die Gedanken und das Verhalten. Die Verbesserung dieser Kompetenzen reduziert den wahrgenommenen Stress, körperliche Beschwerden sowie Depressivität und Ängstlichkeit. Das Manual ist in 9 Module gegliedert und ist primär für ein Gruppensetting konzipiert, Elemente daraus können aber auch im Einzelsetting angewendet werden.
Die 2. Auflage wurde erweitert, u.a. um Ansätze der Hypnotherapie, systemische Fragetechniken und Befunde aus der Oxytocin- und Embodimentforschung.
Inklusive Online-Materialien zur Durchführung des Trainings: Präsentationsfolien zu jeder Sitzung, das Begleitheft zum Training, die kostenlose Trainings-App sowie MP-3-Dateien für Achtsamkeits- und Entspannungsübungen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das etablierte Training »Stark im Stress« fördert Kompetenzen zur Stressbewältigung auf multimodale Weise: über den Körper, die Gedanken und das Verhalten. Die Verbesserung dieser Kompetenzen reduziert den wahrgenommenen Stress, körperliche Beschwerden sowie Depressivität und Ängstlichkeit. Das Manual ist in 9 Module gegliedert und ist primär für ein Gruppensetting konzipiert, Elemente daraus können aber auch im Einzelsetting angewendet werden.
Die 2. Auflage wurde erweitert, u.a. um Ansätze der Hypnotherapie, systemische Fragetechniken und Befunde aus der Oxytocin- und Embodimentforschung.
Inklusive Online-Materialien zur Durchführung des Trainings: Präsentationsfolien zu jeder Sitzung, das Begleitheft zum Training, die kostenlose Trainings-App sowie MP-3-Dateien für Achtsamkeits- und Entspannungsübungen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das etablierte Training »Stark im Stress« fördert Kompetenzen zur Stressbewältigung auf multimodale Weise: über den Körper, die Gedanken und das Verhalten. Die Verbesserung dieser Kompetenzen reduziert den wahrgenommenen Stress, körperliche Beschwerden sowie Depressivität und Ängstlichkeit. Das Manual ist in 9 Module gegliedert und ist primär für ein Gruppensetting konzipiert, Elemente daraus können aber auch im Einzelsetting angewendet werden.
Die 2. Auflage wurde erweitert, u.a. um Ansätze der Hypnotherapie, systemische Fragetechniken und Befunde aus der Oxytocin- und Embodimentforschung.
Inklusive Online-Materialien zur Durchführung des Trainings: Präsentationsfolien zu jeder Sitzung, das Begleitheft zum Training, die kostenlose Trainings-App sowie MP-3-Dateien für Achtsamkeits- und Entspannungsübungen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die steigende Inflation mit allen ihren Auswirkungen auf die persönlichen und gesellschaftlichen Lebensumstände führen zu vermehrten Sorgen, Ängsten und sogar Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Auch Schule und Unterricht sind von den emotionalen Auswirkungen auf die Schüler:innen betroffen.
Dieses Buch arbeitet die wesentlichen psychischen Faktoren für das Belastungserleben in Krisen heraus und zeigt insbesondere, wie Lehrer:innen diesen begegnen können: Auf welche Weise lösen Krisen Angst, Sorgen und Depressionen aus? Welche psychologischen Faktoren spielen eine Rolle? Wie kann diesen im Unterricht begegnet werden? Ein möglicher Lösungsansatz liegt in einer gemeinsamen und sinnstiftenden Handlungsorientierung durch kooperatives und demokratisches Handeln im Unterricht. Durch z.B. das Erlernen und Einüben von Kooperation, Aushalten von Widersprüchen und einem fairen Umgang miteinander erleben die Schüler:innen Sinnhaftigkeit, Gemeinsamkeit und Wirksamkeit bzw. Gestaltungsmöglichkeiten, was ihnen dabei hilft, Krisen resilienter begegnen zu können bzw. Sorgen, Ängste und Depressionen zu reduzieren. Die Pandemie und der Ukraine-Krieg werden nur exemplarisch aufgegriffen, ein Transfer ist gut möglich.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die steigende Inflation mit allen ihren Auswirkungen auf die persönlichen und gesellschaftlichen Lebensumstände führen zu vermehrten Sorgen, Ängsten und sogar Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Auch Schule und Unterricht sind von den emotionalen Auswirkungen auf die Schüler:innen betroffen.
Dieses Buch arbeitet die wesentlichen psychischen Faktoren für das Belastungserleben in Krisen heraus und zeigt insbesondere, wie Lehrer:innen diesen begegnen können: Auf welche Weise lösen Krisen Angst, Sorgen und Depressionen aus? Welche psychologischen Faktoren spielen eine Rolle? Wie kann diesen im Unterricht begegnet werden? Ein möglicher Lösungsansatz liegt in einer gemeinsamen und sinnstiftenden Handlungsorientierung durch kooperatives und demokratisches Handeln im Unterricht. Durch z.B. das Erlernen und Einüben von Kooperation, Aushalten von Widersprüchen und einem fairen Umgang miteinander erleben die Schüler:innen Sinnhaftigkeit, Gemeinsamkeit und Wirksamkeit bzw. Gestaltungsmöglichkeiten, was ihnen dabei hilft, Krisen resilienter begegnen zu können bzw. Sorgen, Ängste und Depressionen zu reduzieren. Die Pandemie und der Ukraine-Krieg werden nur exemplarisch aufgegriffen, ein Transfer ist gut möglich.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Zum Schulalltag gehören größere und kleinere Krisen dazu - ausgelöst manchmal durch äußere, unvorhersehbare Ereignisse wie Unfälle, Krankheiten oder Todesfälle, manchmal durch persönliche Veränderungen im Lebenslauf, neue berufliche Anforderungen oder soziale Konflikte. Wir stellen Ihnen typische Krisensituationen im Lehrerberuf vor und zeigen Ihnen auf, was Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen tun können, um persönliche oder schulische Krisen zu bewältigen oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Mit Erklärungsansätzen, Fallbeispielen, persönlichen und kollegialen Handlungsstrategien, Tipps für die Gesunderhaltung sowie zahlreichen Instrumenten und Übungen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Gernot Aich,
Heidrun Bründel,
Marcus Eckert,
Saskia Erbring,
Helmut Heyse,
Gerlinde Lenske,
Albina Lobell,
Johannes Mayr,
Birgit Nieskens,
Felix Nieskens,
Barbara Pflanzl,
Dagmar Puchalla,
Silke Rupprecht,
Bernhard Sieland,
Torsten Tarnowski
> findR *
Zum Schulalltag gehören größere und kleinere Krisen dazu - ausgelöst manchmal durch äußere, unvorhersehbare Ereignisse wie Unfälle, Krankheiten oder Todesfälle, manchmal durch persönliche Veränderungen im Lebenslauf, neue berufliche Anforderungen oder soziale Konflikte. Wir stellen Ihnen typische Krisensituationen im Lehrerberuf vor und zeigen Ihnen auf, was Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen tun können, um persönliche oder schulische Krisen zu bewältigen oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Mit Erklärungsansätzen, Fallbeispielen, persönlichen und kollegialen Handlungsstrategien, Tipps für die Gesunderhaltung sowie zahlreichen Instrumenten und Übungen.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Gernot Aich,
Heidrun Bründel,
Marcus Eckert,
Saskia Erbring,
Helmut Heyse,
Gerlinde Lenske,
Albina Lobell,
Johannes Mayr,
Birgit Nieskens,
Felix Nieskens,
Barbara Pflanzl,
Dagmar Puchalla,
Silke Rupprecht,
Bernhard Sieland,
Torsten Tarnowski
> findR *
Zum Schulalltag gehören größere und kleinere Krisen dazu - ausgelöst manchmal durch äußere, unvorhersehbare Ereignisse wie Unfälle, Krankheiten oder Todesfälle, manchmal durch persönliche Veränderungen im Lebenslauf, neue berufliche Anforderungen oder soziale Konflikte. Wir stellen Ihnen typische Krisensituationen im Lehrerberuf vor und zeigen Ihnen auf, was Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen tun können, um persönliche oder schulische Krisen zu bewältigen oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Mit Erklärungsansätzen, Fallbeispielen, persönlichen und kollegialen Handlungsstrategien, Tipps für die Gesunderhaltung sowie zahlreichen Instrumenten und Übungen.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Gernot Aich,
Heidrun Bründel,
Marcus Eckert,
Saskia Erbring,
Helmut Heyse,
Gerlinde Lenske,
Albina Lobell,
Johannes Mayr,
Birgit Nieskens,
Felix Nieskens,
Barbara Pflanzl,
Dagmar Puchalla,
Silke Rupprecht,
Bernhard Sieland,
Torsten Tarnowski
> findR *
Aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die steigende Inflation mit allen ihren Auswirkungen auf die persönlichen und gesellschaftlichen Lebensumstände führen zu vermehrten Sorgen, Ängsten und sogar Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Auch Schule und Unterricht sind von den emotionalen Auswirkungen auf die Schüler:innen betroffen.
Dieses Buch arbeitet die wesentlichen psychischen Faktoren für das Belastungserleben in Krisen heraus und zeigt insbesondere, wie Lehrer:innen diesen begegnen können: Auf welche Weise lösen Krisen Angst, Sorgen und Depressionen aus? Welche psychologischen Faktoren spielen eine Rolle? Wie kann diesen im Unterricht begegnet werden? Ein möglicher Lösungsansatz liegt in einer gemeinsamen und sinnstiftenden Handlungsorientierung durch kooperatives und demokratisches Handeln im Unterricht. Durch z.B. das Erlernen und Einüben von Kooperation, Aushalten von Widersprüchen und einem fairen Umgang miteinander erleben die Schüler:innen Sinnhaftigkeit, Gemeinsamkeit und Wirksamkeit bzw. Gestaltungsmöglichkeiten, was ihnen dabei hilft, Krisen resilienter begegnen zu können bzw. Sorgen, Ängste und Depressionen zu reduzieren. Die Pandemie und der Ukraine-Krieg werden nur exemplarisch aufgegriffen, ein Transfer ist gut möglich.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Das etablierte Training »Stark im Stress« fördert Kompetenzen zur Stressbewältigung auf multimodale Weise: über den Körper, die Gedanken und das Verhalten. Die Verbesserung dieser Kompetenzen reduziert den wahrgenommenen Stress, körperliche Beschwerden sowie Depressivität und Ängstlichkeit. Das Manual ist in 9 Module gegliedert und ist primär für ein Gruppensetting konzipiert, Elemente daraus können aber auch im Einzelsetting angewendet werden.
Die 2. Auflage wurde erweitert, u.a. um Ansätze der Hypnotherapie, systemische Fragetechniken und Befunde aus der Oxytocin- und Embodimentforschung.
Inklusive Online-Materialien zur Durchführung des Trainings: Präsentationsfolien zu jeder Sitzung, das Begleitheft zum Training, die kostenlose Trainings-App sowie MP-3-Dateien für Achtsamkeits- und Entspannungsübungen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Welche Verhaltensweisen fördern die Motivation und die Kooperation? Wie können schwierige Gespräche konstruktiv gestaltet werden? Classroom Management schafft die Voraussetzungen für gutes Lernen: Es begünstigt ein positives Klassenklima, fördert ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrkräften und Lernenden und reduziert Störungen.
Der Band bietet eine Einführung in die Grundlagen, Strategien und konkreten Handlungsmöglichkeiten, die Klassenführung stetig weiterzuentwickeln, mit vielen Tipps und Beispielen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Etwa 15 bis 20% der Kinder und Jugendlichen leiden unter psychischen Störungen (z.B. Angststörungen, Depression, AD(H)S, Posttraumatischen Belastungsstörungen etc.). Die betroffenen Kinder und Jugendlichen erleben die Schule in der Schüler*innenrolle häufig als besondere Herausforderung. Vielfach werden auch die Schüler-Lehrer-Interaktionen, das Miteinander in der Lerngruppe und die Leistungen dieser Schüler*innen durch das Störungsbild beeinträchtigt. Für einen guten, gesunden und fairen Umgang mit diesen Schüler*innen, benötigen Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen Hintergrundwissen über die verschiedenen Störungsbilder und ihre Besonderheiten sowie Strategien zum Umgang mit ihnen im Rahmen von Schule und Unterricht. Deshalb zielt dieses Buch darauf ab, erstens die gängigen Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters für Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter verständlich darzustellen. Zweitens werden praxistaugliche und zugleich wissenschaftliche fundierte Strategien zum Umgang mit den Besonderheiten der jeweiligen Störungsbilder vorgestellt, die im Rahmen des Classroom Managements zum Einsatz kommen können. Drittens werden störungsspezifische Beratungsstrategien vorgestellt, die auf die Beratung von betroffenen Schüler*innen und deren Eltern abzielen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-20
> findR *
Jugendliche werden mit stets neuen Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben konfrontiert. Doch sind nicht ausreichend Ressourcen und Problemlösestrategien vorhanden, kann es zu einer dauerhaften Stressbelastung kommen. Die Folge: Wichtige Entwicklungsaufgaben können nicht bewältigt werden. Hält die Stressbelastung an, kann auch die physische und psychische Gesundheit beeinträchtigt werden.
Dieses Trainingsmaual hilft, während einer Psychotherapie oder Beratung, die Stressbewältigungskompetenzen von Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren zu fördern. Dabei wird der Fokus insbesondere auf die Frusttoleranz, Resilienz, Empathie und emotionale Selbstwirksamkeit gelegt. Das Training ist modular aufgebaut und fördert unterschiedliche Kompetenzen (Körper, Gedanken und Verhalten). Es umfasst fünf Bausteine, die Selbstwirksamkeit fördern, Denkfallen überwinden oder helfen, die eigenen Emotionen besser zu verstehen. Mit vielen Übungen, Spielen und zusätzlichem Arbeitsmaterial für die Praxis.
Aus dem Inhalt
Das Jugendalter • Stress und Emotionen • Trainingsverhalten als Schlüsselvariable für Trainingserfolg • Überblick über das Training • Was du über Stress und Emotionen wissen solltest – und wie dir dieses Wissen im Alltag nützt • Empathie – unsere Mitmenschen und uns erforschen • Von Shaolin-Mönchen lernen: Energie bündeln • Die besten Schauspieler fühlen, was sie spielen • Wie man die Stärke positiver Erinnerungen nutzen kann • Das Geheimnis hinter Erfolg und Gesundheit • Hinter jedem Erfolg steht ein Team: Stelle dein Erfolgsteam zusammen • Das Geheimnis der Marathonläufer: in den Flow kommen • Kapitän auf dem eigenen Schiff werden, Regisseur im eigenen Leben sein – wie wirkliche Selbstbestimmung gelingt • Typische Denkfallen erkennen und vermeiden
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Das Training »Stark im Stress« fördert die Stressbewältigungskompetenzen der Teilnehmer auf multimodale Weise – über den Körper, die Gedanken und das Verhalten. Die Verbesserung der Stressmanagementkompetenzen reduziert den wahrgenommenen Stress, körperliche Beschwerden sowie Depressivität und Ängstlichkeit. Das Manual umfasst 9 Module in 3 Teilen und ist primär für ein Gruppensetting konzipiert. Die Elemente können jedoch auch im Einzelsetting angewendet werden.
Inklusive Online-Materialien zur Durchführung des Trainings: Präsentationsfolien zu jeder Sitzung, das Begleitheft zum Training, die kostenlose Trainings-App sowie MP-3-Dateien für Achtsamkeits- und Entspannungsübungen.
Aus dem Inhalt: Teil I: Ressourcen stärken (1 Trainingsmotivation, 2 Achtsamkeit und Entspannung, 3 Regeneration/hilfreiche Emotionen) • Teil II: Stress und negative Gefühle annehmen (4 Warum annehmen sinnvoll sein kann, 5 Belastbarkeit stärkende Maßnahmen, 6 (Selbst-)Wertschätzung aufbauen und pflegen • Teil III: Stress und Emotionen verändern (7 Stellschraube Körper, 8 Stellschraube Gedanken, 9 Stellschraube Verhalten)
Aktualisiert: 2022-04-11
> findR *
Zum Schulalltag gehören größere und kleinere Krisen dazu - ausgelöst manchmal durch äußere, unvorhersehbare Ereignisse wie Unfälle, Krankheiten oder Todesfälle, manchmal durch persönliche Veränderungen im Lebenslauf, neue berufliche Anforderungen oder soziale Konflikte. Wir stellen Ihnen typische Krisensituationen im Lehrerberuf vor und zeigen Ihnen auf, was Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen tun können, um persönliche oder schulische Krisen zu bewältigen oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Mit Erklärungsansätzen, Fallbeispielen, persönlichen und kollegialen Handlungsstrategien, Tipps für die Gesunderhaltung sowie zahlreichen Instrumenten und Übungen.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Gernot Aich,
Heidrun Bründel,
Marcus Eckert,
Saskia Erbring,
Helmut Heyse,
Gerlinde Lenske,
Albina Lobell,
Johannes Mayr,
Birgit Nieskens,
Felix Nieskens,
Barbara Pflanzl,
Dagmar Puchalla,
Silke Rupprecht,
Bernhard Sieland,
Torsten Tarnowski
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eckert, Marcus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEckert, Marcus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eckert, Marcus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eckert, Marcus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eckert, Marcus .
Eckert, Marcus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eckert, Marcus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eckerth, Gregor
- Eckerth, Johannes
- Eckerth, Kathrin
- Eckerth, Laura
- Eckerth, Melanie
- Eckerth, Thomas
- Eckertz, Gottfried
- Eckertz, Rainer
- Eckertz-Höfer, Marion
- Eckertz-Popp, Ursula
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eckert, Marcus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.