In diesem Buch berichten agile Experten aus ihrem Projektalltag. Von kleinen bis zu großen Projekten, von Start-ups bis zur klassischen Organisation finden sich alle Entwicklungskontexte wieder. Beschrieben werden unter anderem Projekte zu schneller Auslieferung, zur Qualitätsverbesserung und zur Schaffung von Transparenz – auch aus speziellen Bereichen wie Portfoliomanagement, E-Commerce und
agile Organisation.
Dabei steht die pragmatische Herangehensweise im Vordergrund: Welche Hürden mussten überwunden werden und wie wurden sie gemeistert? Welche Fragestellungen tauchten auf, die die klassischen Lehrbücher zur agilen Softwareentwicklung nicht beantworten? Welche Anpassungen waren wann erforderlich?
Die Praxisberichte liefern Ihnen wertvolle Anregungen und produktive Ideen für Ihre eigenen Problemlösungen!
Die 2. Auflage wurde aktualisiert und enthält viele neue Fallbeispiele aus unterschiedlichen Branchen und Einsatzgebieten.
Aus dem Inhalt:
- Coaching-begleitete Scrum-Einführung
- Agile Werte und Transparenz bei Veränderungsprojekten
- Organisatorische Umstellung eines Unternehmens
- Agile und Lean-Ansätze in der Verwaltung
- Agile Transition eines Automobilzulieferers
- Agilität bei der Unternehmensgründung
- »Agiles Kanban« im Kundenservice
- Agiles Management
- Cross-funktionale Teams
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Markus Andrezak,
Jutta Eckstein,
Holger Koschek,
Anja Koschinski,
Nadine Lammers,
Anna-Lena Lorenz,
Christian Mies,
Christiane Phillips,
Susanne Reppin,
Arne Roock,
Stefan Roock,
Sven Röpstorff,
Frank Schlesinger,
Doreen Timm,
Henning Wolf
> findR *
Heutzutage werden sehr viele Softwareprojekte unter Zuhilfenahme von Outsourcing, Offshoring oder eine sonstige Form von Verteilung durchgeführt. Dies ist stets mit einer Distanz zwischen den Projektmitarbeitern verbunden. Diese Distanz kann sich auf Raum, Zeit, Kultur, Sprache oder Politik beziehen.
Ein weiterer Trend wird immer deutlicher: der Aufschwung der agilen Softwareentwicklung. Mehr und mehr Projekte betrachten Agilität als kritischen Erfolgsfaktor. Doch agile Entwicklung betont die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten. Distanz einerseits und enge Zusammenarbeit andererseits - wie passt das zusammen?
Die Autorin zeigt, wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Ihre Erfahrungen erstrecken sich dabei auf mehrere Projekte im Umfeld von eingebetteter bis hin zu kommerzieller Softwareentwicklung, bei denen zwischen 50 und 300 Teammitglieder an drei bis vier verschiedenen Orten weltweit eingebunden waren.
Aus dem Inhalt:
* Agilität und verteilte Projekte
* Teambildung
* Kommunikation und Vertrauen
* Standorte in Verbindung halten
* Entwickeln und Ausliefern
* Der Geschäftswert ist das Ziel
* Feedback
* Praktiken
* Agilität in ein verteiltes Projekt einführen
Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Manager, die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten.
Ein Glossar und Referenzen auf weiterführende Quellen ergänzen diesen praxisorientierten Einstieg in das Gebiet.
Das neue Buch von Jutta Eckstein steckt voller praktischer Informationen zum erfolgreichen Durchführen großer und verteilter agiler Projekte. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen!
Roman Pichler, Scrum-Experte
In diesem Buch vermittelt Jutta Eckstein ihr tiefgehendes Verständnis über Teamentwicklung in verteilten Umgebungen. Agilität ist ohne Zweifel die beste Methode zur Entschärfung aller Offshoring-Risiken, und ich empfehle, dass Sie sich mit 'Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams' auf diese schwierige, aber erfolgreiche Reise begeben.
Guido Schoonheim, CTO, Xebia Group
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Agile Entwicklung gilt als schneller, effizienter und flexibler als herkömmliche Softwareentwicklungsprozesse, insbesondere da sich schnell verändernde Anforderungen und die Rolle der beteiligten Menschen stärker berücksichtigt werden. Wurde in den Anfängen das agile Paradigma meist in kleinen bis mittelgroßen Entwicklungsteams umgesetzt, findet man heute zunehmend große und auch global verteilte Projekte, die dem agilen Wertesystem vertrauen und sich davon eine höhere Qualität und ein besseres »Time-to-Market« versprechen.
Dieses Buch zeigt, wie man das Wertesystem agiler Prozesse auch in umfangreichen Teams mit 20 bis 300 Beteiligten leben kann und dadurch von den Vorteilen agiler Vorgehensweisen profitiert. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:
- Wie wendet man das Wertesystem agiler Prozesse in großen Projekten an?
- Was bedeutet die Umstellung auf agiles Vorgehen für die Mitarbeiter?
- Wie erreicht man, dass große Unternehmen mit der Flexibilität agiler Prozesse Schritt halten?
- Welchen Einfluss haben Team- und Projektgröße auf die Architektur?
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu hinzugekommen sind aktuelle Vorgehensweisen wie DevOps sowie Kanban und Lean Startups.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
In diesem Buch berichten agile Experten aus ihrem Projektalltag. Von kleinen bis zu großen Projekten, von Start-ups bis zur klassischen Organisation finden sich alle Entwicklungskontexte wieder. Beschrieben werden unter anderem Projekte zu schneller Auslieferung, zur Qualitätsverbesserung und zur Schaffung von Transparenz – auch aus speziellen Bereichen wie Portfoliomanagement, E-Commerce und
agile Organisation.
Dabei steht die pragmatische Herangehensweise im Vordergrund: Welche Hürden mussten überwunden werden und wie wurden sie gemeistert? Welche Fragestellungen tauchten auf, die die klassischen Lehrbücher zur agilen Softwareentwicklung nicht beantworten? Welche Anpassungen waren wann erforderlich?
Die Praxisberichte liefern Ihnen wertvolle Anregungen und produktive Ideen für Ihre eigenen Problemlösungen!
Die 2. Auflage wurde aktualisiert und enthält viele neue Fallbeispiele aus unterschiedlichen Branchen und Einsatzgebieten.
Aus dem Inhalt:
- Coaching-begleitete Scrum-Einführung
- Agile Werte und Transparenz bei Veränderungsprojekten
- Organisatorische Umstellung eines Unternehmens
- Agile und Lean-Ansätze in der Verwaltung
- Agile Transition eines Automobilzulieferers
- Agilität bei der Unternehmensgründung
- »Agiles Kanban« im Kundenservice
- Agiles Management
- Cross-funktionale Teams
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Markus Andrezak,
Jutta Eckstein,
Holger Koschek,
Anja Koschinski,
Nadine Lammers,
Anna-Lena Lorenz,
Christian Mies,
Christiane Phillips,
Susanne Reppin,
Arne Roock,
Stefan Roock,
Sven Röpstorff,
Frank Schlesinger,
Doreen Timm,
Henning Wolf
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Agile Entwicklung gilt als schneller, effizienter und flexibler als herkömmliche Softwareentwicklungsprozesse, insbesondere da sich schnell verändernde Anforderungen und die Rolle der beteiligten Menschen stärker berücksichtigt werden. Wurde in den Anfängen das agile Paradigma meist in kleinen bis mittelgroßen Entwicklungsteams umgesetzt, findet man heute zunehmend große und auch global verteilte Projekte, die dem agilen Wertesystem vertrauen und sich davon eine höhere Qualität und ein besseres »Time-to-Market« versprechen.
Dieses Buch zeigt, wie man das Wertesystem agiler Prozesse auch in umfangreichen Teams mit 20 bis 300 Beteiligten leben kann und dadurch von den Vorteilen agiler Vorgehensweisen profitiert. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:
- Wie wendet man das Wertesystem agiler Prozesse in großen Projekten an?
- Was bedeutet die Umstellung auf agiles Vorgehen für die Mitarbeiter?
- Wie erreicht man, dass große Unternehmen mit der Flexibilität agiler Prozesse Schritt halten?
- Welchen Einfluss haben Team- und Projektgröße auf die Architektur?
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu hinzugekommen sind aktuelle Vorgehensweisen wie DevOps sowie Kanban und Lean Startups.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Heutzutage werden sehr viele Softwareprojekte unter Zuhilfenahme von Outsourcing, Offshoring oder eine sonstige Form von Verteilung durchgeführt. Dies ist stets mit einer Distanz zwischen den Projektmitarbeitern verbunden. Diese Distanz kann sich auf Raum, Zeit, Kultur, Sprache oder Politik beziehen.
Ein weiterer Trend wird immer deutlicher: der Aufschwung der agilen Softwareentwicklung. Mehr und mehr Projekte betrachten Agilität als kritischen Erfolgsfaktor. Doch agile Entwicklung betont die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten. Distanz einerseits und enge Zusammenarbeit andererseits - wie passt das zusammen?
Die Autorin zeigt, wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Ihre Erfahrungen erstrecken sich dabei auf mehrere Projekte im Umfeld von eingebetteter bis hin zu kommerzieller Softwareentwicklung, bei denen zwischen 50 und 300 Teammitglieder an drei bis vier verschiedenen Orten weltweit eingebunden waren.
Aus dem Inhalt:
* Agilität und verteilte Projekte
* Teambildung
* Kommunikation und Vertrauen
* Standorte in Verbindung halten
* Entwickeln und Ausliefern
* Der Geschäftswert ist das Ziel
* Feedback
* Praktiken
* Agilität in ein verteiltes Projekt einführen
Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Manager, die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten.
Ein Glossar und Referenzen auf weiterführende Quellen ergänzen diesen praxisorientierten Einstieg in das Gebiet.
Das neue Buch von Jutta Eckstein steckt voller praktischer Informationen zum erfolgreichen Durchführen großer und verteilter agiler Projekte. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen!
Roman Pichler, Scrum-Experte
In diesem Buch vermittelt Jutta Eckstein ihr tiefgehendes Verständnis über Teamentwicklung in verteilten Umgebungen. Agilität ist ohne Zweifel die beste Methode zur Entschärfung aller Offshoring-Risiken, und ich empfehle, dass Sie sich mit 'Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams' auf diese schwierige, aber erfolgreiche Reise begeben.
Guido Schoonheim, CTO, Xebia Group
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Heutzutage werden sehr viele Softwareprojekte unter Zuhilfenahme von Outsourcing, Offshoring oder eine sonstige Form von Verteilung durchgeführt. Dies ist stets mit einer Distanz zwischen den Projektmitarbeitern verbunden. Diese Distanz kann sich auf Raum, Zeit, Kultur, Sprache oder Politik beziehen.
Ein weiterer Trend wird immer deutlicher: der Aufschwung der agilen Softwareentwicklung. Mehr und mehr Projekte betrachten Agilität als kritischen Erfolgsfaktor. Doch agile Entwicklung betont die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten. Distanz einerseits und enge Zusammenarbeit andererseits - wie passt das zusammen?
Die Autorin zeigt, wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Ihre Erfahrungen erstrecken sich dabei auf mehrere Projekte im Umfeld von eingebetteter bis hin zu kommerzieller Softwareentwicklung, bei denen zwischen 50 und 300 Teammitglieder an drei bis vier verschiedenen Orten weltweit eingebunden waren.
Aus dem Inhalt:
* Agilität und verteilte Projekte
* Teambildung
* Kommunikation und Vertrauen
* Standorte in Verbindung halten
* Entwickeln und Ausliefern
* Der Geschäftswert ist das Ziel
* Feedback
* Praktiken
* Agilität in ein verteiltes Projekt einführen
Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Manager, die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten.
Ein Glossar und Referenzen auf weiterführende Quellen ergänzen diesen praxisorientierten Einstieg in das Gebiet.
Das neue Buch von Jutta Eckstein steckt voller praktischer Informationen zum erfolgreichen Durchführen großer und verteilter agiler Projekte. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen!
Roman Pichler, Scrum-Experte
In diesem Buch vermittelt Jutta Eckstein ihr tiefgehendes Verständnis über Teamentwicklung in verteilten Umgebungen. Agilität ist ohne Zweifel die beste Methode zur Entschärfung aller Offshoring-Risiken, und ich empfehle, dass Sie sich mit 'Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams' auf diese schwierige, aber erfolgreiche Reise begeben.
Guido Schoonheim, CTO, Xebia Group
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Heute werden viele Softwareprojekte unter Zuhilfenahme von Outsourcing, Offshoring oder einer sonstigen Form von Verteilung durchgeführt. Dies ist stets mit einer Distanz zwischen den Projektmitarbeitern verbunden, die sich auf Raum, Zeit, Kultur, Sprache oder Politik beziehen kann. Ein weiterer Trend wird immer deutlicher: der Aufschwung der agilen Softwareentwicklung. Dieses Buch zeigt, wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Es richtet sich an Entwickler und Manager, die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Agile Entwicklung gilt als schneller, effizienter und flexibler als herkömmliche Softwareentwicklungsprozesse, insbesondere da sich schnell verändernde Anforderungen und die Rolle der beteiligten Menschen stärker berücksichtigt werden. Wurde in den Anfängen das agile Paradigma meist in kleinen bis mittelgroßen Entwicklungsteams umgesetzt, findet man heute zunehmend große und auch global verteilte Projekte, die dem agilen Wertesystem vertrauen und sich davon eine höhere Qualität und ein besseres "Time-to-Market" versprechen.
Dieses Buch zeigt, wie man das Wertesystem agiler Prozesse auch in umfangreichen Teams mit 20 bis 300 Beteiligten leben kann und dadurch von den Vorteilen agiler Vorgehensweisen profitiert. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:
• Wie wendet man das Wertesystem agiler Prozesse in großen Projekten an?
• Was bedeutet die Umstellung auf agiles Vorgehen für die Mitarbeiter?
• Wie erreicht man, dass große Unternehmen mit der Flexibilität agiler Prozesse Schritt halten?
• Welchen Einfluss haben Team- und Projektgröße auf die Architektur?
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu hinzugekommen sind aktuelle Vorgehensweisen wie DevOps sowie Kanban und Lean Startups.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Agile Entwicklung gilt als schneller, effizienter und flexibler als herkömmliche Softwareentwicklungsprozesse, insbesondere da sich schnell verändernde Anforderungen und die Rolle der beteiligten Menschen stärker berücksichtigt werden. Wurde in den Anfängen das agile Paradigma meist in kleinen bis mittelgroßen Entwicklungsteams umgesetzt, findet man heute zunehmend große und auch global verteilte Projekte, die dem agilen Wertesystem vertrauen und sich davon eine höhere Qualität und ein besseres "Time-to-Market" versprechen.
Dieses Buch zeigt, wie man das Wertesystem agiler Prozesse auch in umfangreichen Teams mit 20 bis 300 Beteiligten leben kann und dadurch von den Vorteilen agiler Vorgehensweisen profitiert. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:
• Wie wendet man das Wertesystem agiler Prozesse in großen Projekten an?
• Was bedeutet die Umstellung auf agiles Vorgehen für die Mitarbeiter?
• Wie erreicht man, dass große Unternehmen mit der Flexibilität agiler Prozesse Schritt halten?
• Welchen Einfluss haben Team- und Projektgröße auf die Architektur?
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu hinzugekommen sind aktuelle Vorgehensweisen wie DevOps sowie Kanban und Lean Startups.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Heute werden viele Softwareprojekte unter Zuhilfenahme von Outsourcing, Offshoring oder einer sonstigen Form von Verteilung durchgeführt. Dies ist stets mit einer Distanz zwischen den Projektmitarbeitern verbunden, die sich auf Raum, Zeit, Kultur, Sprache oder Politik beziehen kann. Ein weiterer Trend wird immer deutlicher: der Aufschwung der agilen Softwareentwicklung. Dieses Buch zeigt, wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Es richtet sich an Entwickler und Manager, die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Geschichten transportieren mehr als nur Wissen. Sie berühren, inspirieren, schaffen Nähe und ein Gespür für andere Menschen. Geschichten zeigen etwas von uns selbst und werden so zur Hilfe, wenn wir uns in ähnlichen Situationen befinden.
In diesem Buch teilen 45 Autorinnen und Autoren ihre Erlebnisse aus der Welt der Agilität. Es sind erfahrene Product Owner, Scrum Master, Führungskräfte, Agile Coaches, Berater und Organisationsentwickler. Sie erzählen wahre Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag und ihrem persönlichen Leben: über die ersten Schritte und Spannungen in Teams, förderliche und hinderliche Führung, Verluste und Ängste, erstaunliche Entwicklungen, klare Werte und Haltungen. Diese Geschichten machen das Angebot, als Menschen voneinander zu lernen.
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie
Flying Hope e.V.
Erweiterte Auflage mit Glossar.
Aktualisiert: 2021-06-09
Autor:
Judith Andresen,
Petra Berleb,
Kathinka Best,
Hendrik Bornholdt,
Susanne Bretfeld,
Conny Dethloff,
Jean Michel Diaz,
Philipp Diebold,
Sabrina Dittrich,
Alexander Dobry,
Julia Dorenkamp,
Jutta Eckstein,
Frank Edelkraut,
Claudia Eisinger,
Heinz Erretkamps,
Masud Fazal-Baqaie,
Peter Gfader,
Monika Grosser,
Philipp Hammerer,
Christian Heidemeyer,
Chereen Heinrich-Cibis,
Philipp Hohl,
Marion Janotta,
Siegfried Kaltenecker,
Jan Koester,
Dina Kohler,
Veronika Kotrba,
Sabina Lammert,
Cosima Laube,
Alexa Lorenz,
Dominik Maximini,
Daniel Mezick,
Ralph Miarka,
Joachim Pfeffer,
Janna Philipp,
Juliane Pilster,
Carolin Salz,
Miriam Sasse,
Frank Sazama,
Alisa Stolze,
Veronika Unterrainer,
Thomas van der Burg,
Gerhard Wohland,
Klaus Wybranietz
> findR *
Geschichten transportieren mehr als nur Wissen. Sie berühren, inspirieren, schaffen Nähe und ein Gespür für andere Menschen. Geschichten zeigen etwas von uns selbst und werden so zur Hilfe, wenn wir uns in ähnlichen Situationen befinden.
In diesem Buch teilen 45 Autorinnen und Autoren ihre Erlebnisse aus der Welt der Agilität. Es sind erfahrene Product Owner, Scrum Master, Führungskräfte, Agile Coaches, Berater und Organisationsentwickler. Sie erzählen wahre Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag und ihrem persönlichen Leben: über die ersten Schritte und Spannungen in Teams, förderliche und hinderliche Führung, Verluste und Ängste, erstaunliche Entwicklungen, klare Werte und Haltungen. Diese Geschichten machen das Angebot, als Menschen voneinander zu lernen.
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie
Flying Hope e.V.
Erweiterte Auflage mit Glossar.
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
Judith Andresen,
Petra Berleb,
Kathinka Best,
Hendrik Bornholdt,
Susanne Bretfeld,
Conny Dethloff,
Jean Michel Diaz,
Philipp Diebold,
Sabrina Dittrich,
Alexander Dobry,
Julia Dorenkamp,
Jutta Eckstein,
Frank Edelkraut,
Claudia Eisinger,
Heinz Erretkamps,
Masud Fazal-Baqaie,
Peter Gfader,
Monika Grosser,
Philipp Hammerer,
Christian Heidemeyer,
Chereen Heinrich,
Philipp Hohl,
Marion Janotta,
Siegfried Kaltenecker,
Jan Koester,
Dina Kohler,
Veronika Kotrba,
Sabina Lammert,
Cosima Laube,
Alexa Lorenz,
Dominik Maximini,
Daniel Mezick,
Ralph Miarka,
Joachim Pfeffer,
Janna Philipp,
Juliane Pilster,
Carolin Salz,
Miriam Sasse,
Frank Sazama,
Alisa Stolze,
Veronika Unterrainer,
Thomas van der Burg,
Gerhard Wohland,
Klaus Wybranietz
> findR *
Geschichten transportieren mehr als nur Wissen. Sie berühren, inspirieren, schaffen Nähe und ein Gespür für andere Menschen. Geschichten zeigen etwas von uns selbst und werden so zur Hilfe, wenn wir uns in ähnlichen Situationen befinden.
In diesem Buch teilen 45 Autorinnen und Autoren ihre Erlebnisse aus der Welt der Agilität. Es sind erfahrene Product Owner, Scrum Master, Führungskräfte, Agile Coaches, Berater und Organisationsentwickler. Sie erzählen wahre Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag und ihrem persönlichen Leben: über die ersten Schritte und Spannungen in Teams, förderliche und hinderliche Führung, Verluste und Ängste, erstaunliche Entwicklungen, klare Werte und Haltungen. Diese Geschichten machen das Angebot, als Menschen voneinander zu lernen.
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie
Flying Hope e.V.
Erweiterte Auflage mit Glossar.
Aktualisiert: 2021-06-09
Autor:
Judith Andresen,
Petra Berleb,
Kathinka Best,
Hendrik Bornholdt,
Susanne Bretfeld,
Conny Dethloff,
Jean Michel Diaz,
Philipp Diebold,
Sabrina Dittrich,
Alexander Dobry,
Julia Dorenkamp,
Jutta Eckstein,
Frank Edelkraut,
Claudia Eisinger,
Heinz Erretkamps,
Masud Fazal-Baqaie,
Peter Gfader,
Monika Grosser,
Philipp Hammerer,
Christian Heidemeyer,
Chereen Heinrich,
Philipp Hohl,
Marion Janotta,
Siegfried Kaltenecker,
Jan Koester,
Dina Kohler,
Veronika Kotrba,
Sabina Lammert,
Cosima Laube,
Alexa Lorenz,
Dominik Maximini,
Daniel Mezick,
Ralph Miarka,
Joachim Pfeffer,
Janna Philipp,
Juliane Pilster,
Carolin Salz,
Miriam Sasse,
Frank Sazama,
Alisa Stolze,
Veronika Unterrainer,
Thomas van der Burg,
Gerhard Wohland,
Klaus Wybranietz
> findR *
Geschichten transportieren mehr als nur Wissen. Sie berühren, inspirieren, schaffen Nähe und ein Gespür für andere Menschen. Geschichten zeigen etwas von uns selbst und werden so zur Hilfe, wenn wir uns in ähnlichen Situationen befinden.
In diesem Buch teilen 45 Autorinnen und Autoren ihre Erlebnisse aus der Welt der Agilität. Es sind erfahrene Product Owner, Scrum Master, Führungskräfte, Agile Coaches, Berater und Organisationsentwickler. Sie erzählen wahre Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag und ihrem persönlichen Leben: über die ersten Schritte und Spannungen in Teams, förderliche und hinderliche Führung, Verluste und Ängste, erstaunliche Entwicklungen, klare Werte und Haltungen. Diese Geschichten machen das Angebot, als Menschen voneinander zu lernen.
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie
Flying Hope e.V.
Erweiterte Auflage mit Glossar.
Aktualisiert: 2021-05-12
Autor:
Judith Andresen,
Petra Berleb,
Kathinka Best,
Hendrik Bornholdt,
Susanne Bretfeld,
Conny Dethloff,
Jean Michel Diaz,
Philipp Diebold,
Sabrina Dittrich,
Alexander Dobry,
Julia Dorenkamp,
Jutta Eckstein,
Frank Edelkraut,
Claudia Eisinger,
Heinz Erretkamps,
Masud Fazal-Baqaie,
Peter Gfader,
Monika Grosser,
Philipp Hammerer,
Christian Heidemeyer,
Chereen Heinrich,
Philipp Hohl,
Marion Janotta,
Siegfried Kaltenecker,
Jan Koester,
Dina Kohler,
Veronika Kotrba,
Sabina Lammert,
Cosima Laube,
Alexa Lorenz,
Dominik Maximini,
Daniel Mezick,
Ralph Miarka,
Joachim Pfeffer,
Janna Philipp,
Juliane Pilster,
Carolin Salz,
Miriam Sasse,
Frank Sazama,
Alisa Stolze,
Veronika Unterrainer,
Thomas van der Burg,
Gerhard Wohland,
Klaus Wybranietz
> findR *
Während sich Unternehmen in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt wiederfinden, besitzen sie gleichzeitig keine übergreifenden Konzepte in Bezug auf ihre Strategien, Strukturen und Prozesse, um sich darin zurechtzufinden. Die Kluft zwischen den Anforderungen des Marktes und den Fähigkeiten der eigenen Organisation wird damit immer größer, und der Druck steigt. Der Leidtragende dieser Situation ist der Mensch, der einer kaum zu erfüllenden Erwartungshaltung gegenübersteht. In erster Linie müssen die Unternehmen die finanziellen Interessen der Aktionäre erfüllen. Diese Ausrichtung kollidiert aber mit der notwendigen Fähigkeit eines Unternehmens, sich am rasanten technologischen Wandel und der Informationsflut auszurichten. Darüber hinaus herrscht Unklarheit darüber, wie das „Agile Manifest“ über die gesamte Organisation ausgeweitet werden kann. Mit der Verschmelzung von Agilität, Soziokratie, Beyond Budgeting und Open Space zu entwickeln Jutta Eckstein und John Buck eine integrative und pragmatische Lösung, um eine „allgemeine Theorie“ der Agilität für das gesamte Unternehmen (und letztlich auch für die Gesellschaft) zu formulieren. Die Werte und Prinzipien der vier Kernströmungen unterstützen dabei, eine Organisation robust für zukünftige Herausforderungen vorzubereiten: Jutta Eckstein ist Coach, Beraterin und Autorin. Sie hilft Teams und Organisationen bei agiler Transformation und verfügt über Erfahrungen bei der Anwendung agiler Prozesse in mittleren und großen Unternehmen. Sie ist Mitglied der Agile Alliance, deren Board Jutta Eckstein von 2003 bis 2007 angehörte. John Buck ist Präsident von GovernanceAlive LLC und Co-Direktor des Center for Dynamic Community Governance, Inc. Er hat einer Vielzahl von Unternehmen in zahlreichen Ländern geholfen, eine Synthese der neuesten Innovationen in den Bereichen Management, Lernen und kybernetisches Design zu implementieren. John arbeitet unter anderem mit dem Advanced Software Lab von Fujitsu zusammen, um Weaver zu entwickeln, eine Software, die das kollektive Gedächtnis unterstu?tzt und Meetings besser durchführen lässt.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Geschichten transportieren mehr als nur Wissen. Sie berühren, inspirieren, schaffen Nähe und ein Gespür für andere Menschen. Geschichten zeigen etwas von uns selbst und werden so zur Hilfe, wenn wir uns in ähnlichen Situationen befinden.
In diesem Buch teilen 45 Autorinnen und Autoren ihre Erlebnisse aus der Welt der Agilität. Es sind erfahrene Product Owner, Scrum Master, Führungskräfte, Agile Coaches, Berater und Organisationsentwickler. Sie erzählen wahre Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag und ihrem persönlichen Leben: über die ersten Schritte und Spannungen in Teams, förderliche und hinderliche Führung, Verluste und Ängste, erstaunliche Entwicklungen, klare Werte und Haltungen. Diese Geschichten machen das Angebot, als Menschen voneinander zu lernen.
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie
Flying Hope e.V.
Aktualisiert: 2020-04-28
Autor:
Judith Andresen,
Petra Berleb,
Kathinka Best,
Hendrik Bornholdt,
Susanne Bretfeld,
Conny Dethloff,
Jean Michel Diaz,
Philipp Diebold,
Sabrina Dittrich,
Alexander Dobry,
Julia Dorenkamp,
Jutta Eckstein,
Frank Edelkraut,
Claudia Eisinger,
Heinz Erretkamps,
Masud Fazal-Baqaie,
Peter Gfader,
Monika Grosser,
Philipp Hammerer,
Christian Heidemeyer,
Chereen Heinrich,
Philipp Hohl,
Marion Janotta,
Siegfried Kaltenecker,
Jan Koester,
Dina Kohler,
Veronika Kotrba,
Sabina Lammert,
Cosima Laube,
Alexa Lorenz,
Dominik Maximini,
Daniel Mezick,
Ralph Miarka,
Joachim Pfeffer,
Janna Philipp,
Juliane Pilster,
Carolin Salz,
Miriam Sasse,
Frank Sazama,
Veronika Stallmann,
Alisa Stolze,
Thomas van der Burg,
Gerhard Wohland,
Klaus Wybranietz
> findR *
Agile Entwicklung gilt als schneller, effizienter und flexibler als herkömmliche Softwareentwicklungsprozesse, insbesondere da sich schnell verändernde Anforderungen und die Rolle der beteiligten Menschen stärker berücksichtigt werden. Wurde in den Anfängen das agile Paradigma meist in kleinen bis mittelgroßen Entwicklungsteams umgesetzt, findet man heute zunehmend große und auch global verteilte Projekte, die dem agilen Wertesystem vertrauen und sich davon eine höhere Qualität und ein besseres "Time-to-Market" versprechen.
Dieses Buch zeigt, wie man das Wertesystem agiler Prozesse auch in umfangreichen Teams mit 20 bis 300 Beteiligten leben kann und dadurch von den Vorteilen agiler Vorgehensweisen profitiert. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:
• Wie wendet man das Wertesystem agiler Prozesse in großen Projekten an?
• Was bedeutet die Umstellung auf agiles Vorgehen für die Mitarbeiter?
• Wie erreicht man, dass große Unternehmen mit der Flexibilität agiler Prozesse Schritt halten?
• Welchen Einfluss haben Team- und Projektgröße auf die Architektur?
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu hinzugekommen sind aktuelle Vorgehensweisen wie DevOps sowie Kanban und Lean Startups.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eckstein, Jutta
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEckstein, Jutta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eckstein, Jutta.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eckstein, Jutta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eckstein, Jutta .
Eckstein, Jutta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eckstein, Jutta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eckstein, Jutta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.