Die Sprache der menschlichen Leibeserscheinung

Die Sprache der menschlichen Leibeserscheinung von Eckstein,  L.
Der Zusammenhang zwischen leiblicher Erscheinung und see lischem Wesen ist der Gegenstand des folgenden wissenschaftlichen Unternehmens. Von außen betrachtet ist der Mensch als Erscheinung der In begriff alles dessen, was er in der Welt sichtbarer Räumlichkeit darstellt, als was und wie er sich dem beobachtenden und schauen den Auge darbietet. Der Erscheinungsbegriff schließt das Insgesamt des äußeren Menschen ein, sei dies in Ruhe oder in Bewegung, sei dies als Wuchs- oder als Haltungsform, seien dies die festen Be standteile der Leibesgestalt oder die weiche und bewegliche Füllung derselben. Von innen gesehen wird die Erscheinung erlebt als unmittelbare Ausstrahlung, als unverfälschter Ausdruck und Sichtbarwerdung des Wesens und der Innerlichkeit. Seit je hat man sich deshalb bemüht, ihre Sprache zu enträtseln, um in ihr einen Schlüssel zu Charakter und Eigenart zu finden. Instinktives Wissen, schöpferi sches Ahnungsvermögen, praktische Erfahrung und wissenschaft liches Forschen haben schon mancherlei dazu beigetragen, die Er scheinung als Wesensausdruck deut- und verstehbar werden zu lassen. Schauspielkunst, Plastik und Malerei vermitteln seelisches Sein und Erleben durch spielende und formende Darstellung von Erscheinungen. Wer irgendwie mit dem Menschen zu tun hat, sei es mit dessen Leiblichkeit oder mit dessen Seele und Geist, wird immer zugleich auch auf die Erscheinung stoßen, möchte sie durch dringen und durchschauen, aus ihr lesen und ihre Wesensbedeutung enthüllen. 1. Zugänge zur Leibeserscheinung 1.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Potentieller gesellschaftlicher Nutzen durch zunehmende Fahrzeugautomatisierung

Potentieller gesellschaftlicher Nutzen durch zunehmende Fahrzeugautomatisierung von Eckstein,  L., Hennecke,  F., Kemper,  D, Oeser,  M., Rösener,  Chr., Sauerbier,  J., Zlocki,  A.
F 128: Potentieller gesellschaftlicher Nutzen durch Fahrzeugautomatisierung Chr.Rösener, J. Sauerbier, A. Zlocki, L. Eckstein, F. Hennecke, D. Kemper, M. Oeser 101 S. (10 MB), 52 Abb., 115 Tab., Anhang: 33 S. (3,5 MB), ISBN 978-3-95606-435-7, 2019 Im vorliegenden Forschungsvorhaben wird der potentielle gesellschaftliche Nutzen durch die zunehmende Fahrzeugautomatisierung untersucht. Dazu werden primär die Potentiale hinsichtlich der Ver-kehrssicherheit und in einem weiteren Schritt die Potentiale zur Steigerung der Verkehrseffizienz und zur Änderung des Energiebedarfs analysiert. Dabei werden vom Stau-Chauffeur bis zum Urbanen Roboter-Taxi insgesamt fünf verschiedene Fahrfunktionen bei vier verschiedenen Marktdurchdringungsszenarien (5 %, 25 %, 50 %, 100 %) analysiert. Um die Potentiale der Fahrzeugautomatisierung hinsichtlich der Verkehrssicherheit zu ermitteln, wird nach der Bestimmung der Wirkfelder der jeweiligen Fahrfunktionen eine zweiteilige Methode angewendet. Diese berücksichtigt neben der Bestimmung der Änderung der Unfallschwere durch Unfallresimulationen auch die Änderung der Auftretenshäufigkeit der Szenarien. Da automatisierte Fahrzeuge im Gegensatz zu Systemen der aktiven Sicherheit kontinuierlich arbeiten, ist es wahrscheinlich, dass bestimmte Unfallszenarien (z. B. Auffahrszenarien) durch automatisierte Fahrfunktionen nicht mehr so häufig hervorgerufen werden. Die durch automatisierte Fahrzeuge induzierte Änderung der Auftretenshäufig-keiten verschiedener Szenarien wird mit einer Verkehrssimulation ermittelt. Mittels einer Hochrechnungsmethodik werden die Simulationsergebnisse auf das gesamte Bundesgebiet skaliert. Dabei zeigt sich, dass z. B. durch den Autobahn-Chauffeur bei einer Durchdringungsrate von 50 % rund 30 % aller Unfälle mit Personenschaden auf deutschen Autobahnen verhindert werden können. Dies entspricht ca. 2 % aller Unfälle mit Personenschaden auf deutschen Straßen. Zur Abschätzung der Potentiale hinsichtlich des Energiebedarfs wird die Änderung des streckenbezogenen Energiebedarfs der Fahrzeuge induziert durch automatisiertes Fahren untersucht. Die Betrachtung findet ebenfalls unter Nutzung von Verkehrssimulationen statt.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *

Die Sprache der menschlichen Leibeserscheinung

Die Sprache der menschlichen Leibeserscheinung von Eckstein,  L.
Der Zusammenhang zwischen leiblicher Erscheinung und see lischem Wesen ist der Gegenstand des folgenden wissenschaftlichen Unternehmens. Von außen betrachtet ist der Mensch als Erscheinung der In begriff alles dessen, was er in der Welt sichtbarer Räumlichkeit darstellt, als was und wie er sich dem beobachtenden und schauen den Auge darbietet. Der Erscheinungsbegriff schließt das Insgesamt des äußeren Menschen ein, sei dies in Ruhe oder in Bewegung, sei dies als Wuchs- oder als Haltungsform, seien dies die festen Be standteile der Leibesgestalt oder die weiche und bewegliche Füllung derselben. Von innen gesehen wird die Erscheinung erlebt als unmittelbare Ausstrahlung, als unverfälschter Ausdruck und Sichtbarwerdung des Wesens und der Innerlichkeit. Seit je hat man sich deshalb bemüht, ihre Sprache zu enträtseln, um in ihr einen Schlüssel zu Charakter und Eigenart zu finden. Instinktives Wissen, schöpferi sches Ahnungsvermögen, praktische Erfahrung und wissenschaft liches Forschen haben schon mancherlei dazu beigetragen, die Er scheinung als Wesensausdruck deut- und verstehbar werden zu lassen. Schauspielkunst, Plastik und Malerei vermitteln seelisches Sein und Erleben durch spielende und formende Darstellung von Erscheinungen. Wer irgendwie mit dem Menschen zu tun hat, sei es mit dessen Leiblichkeit oder mit dessen Seele und Geist, wird immer zugleich auch auf die Erscheinung stoßen, möchte sie durch dringen und durchschauen, aus ihr lesen und ihre Wesensbedeutung enthüllen. 1. Zugänge zur Leibeserscheinung 1.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Sprache der menschlichen Leibeserscheinung

Die Sprache der menschlichen Leibeserscheinung von Eckstein,  L.
Der Zusammenhang zwischen leiblicher Erscheinung und see lischem Wesen ist der Gegenstand des folgenden wissenschaftlichen Unternehmens. Von außen betrachtet ist der Mensch als Erscheinung der In begriff alles dessen, was er in der Welt sichtbarer Räumlichkeit darstellt, als was und wie er sich dem beobachtenden und schauen den Auge darbietet. Der Erscheinungsbegriff schließt das Insgesamt des äußeren Menschen ein, sei dies in Ruhe oder in Bewegung, sei dies als Wuchs- oder als Haltungsform, seien dies die festen Be standteile der Leibesgestalt oder die weiche und bewegliche Füllung derselben. Von innen gesehen wird die Erscheinung erlebt als unmittelbare Ausstrahlung, als unverfälschter Ausdruck und Sichtbarwerdung des Wesens und der Innerlichkeit. Seit je hat man sich deshalb bemüht, ihre Sprache zu enträtseln, um in ihr einen Schlüssel zu Charakter und Eigenart zu finden. Instinktives Wissen, schöpferi sches Ahnungsvermögen, praktische Erfahrung und wissenschaft liches Forschen haben schon mancherlei dazu beigetragen, die Er scheinung als Wesensausdruck deut- und verstehbar werden zu lassen. Schauspielkunst, Plastik und Malerei vermitteln seelisches Sein und Erleben durch spielende und formende Darstellung von Erscheinungen. Wer irgendwie mit dem Menschen zu tun hat, sei es mit dessen Leiblichkeit oder mit dessen Seele und Geist, wird immer zugleich auch auf die Erscheinung stoßen, möchte sie durch dringen und durchschauen, aus ihr lesen und ihre Wesensbedeutung enthüllen. 1. Zugänge zur Leibeserscheinung 1.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eckstein, L.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEckstein, L. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eckstein, L.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eckstein, L. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eckstein, L. .

Eckstein, L. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eckstein, L. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eckstein, L. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.