Text- und Sinnstrukturen in Erzählungen

Text- und Sinnstrukturen in Erzählungen von Eggs,  Ekkehard, Sanders,  Hans
Dieser Band versammelt sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen und Interpretationen zu Texten von Boccaccio, Flaubert, Maupassant, Proust, Lampedusa und Echenoz, die aus Forschungsschwerpunkten des Romanischen Seminars der Universität Hannover entstanden sind. Alle Beiträge zielen darauf ab – trotz unterschiedlicher methodischer Zugriffe – die untersuchten literarischen Erzählungen in dem Sinne ‘beim Wort’ zu nehmen, dass sie durch eine genaue Analyse der je spezifischen Text- und Sinnstrukturen auch deren besondere Formen ästhetisch-ethischer Welterschließung und alltagsweltlicher Sinngebung hermeneutisch freizulegen suchen. Damit wenden sie sich gleichermaßen gegen isolierend-deskriptive Ansätze, die Literatur nur als Fundgrube für bestimmte narrative, diskursive oder konversationelle Techniken sehen, wie gegen generalisierend-spekulative Ansätze, für die literarische Texte nur noch als Projektionsfläche kultureller oder epistemologischer Theorieentwürfe dienen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Sprachnorm und Sprachnormierung

Sprachnorm und Sprachnormierung von Bandhauer,  Wolfgang, Eggs,  Ekkehard, Gruaz,  Claude, Henn-Memmesheimer,  Beate, Lieber,  Maria, Reichler-Béguelin,  Marie-José, Schmitt,  Christian, Settekorn,  Wolfgang, Simon,  Gerd, Tanzmeister,  Robert, Winkelmann,  Otto, Wolf,  Lothar
Die zehn Beiträge dieses Bandes sind drei großen Problembereichen von Sprachnorm und Sprachnormierung gewidmet, innerhalb derer sie jeweils exemplarische Positionen dokumentieren. Der Zusammenhang von Sprachnormierung und Institutionen wird zunächst in einer Bestandsaufnahme aktueller Bemühungen um die Normierung „kleinerer“ romanischer Sprachen (OTTO WINKELMANN) behandelt. Auf die Beschreibung und Analyse institutionalisierter sprachnormerischer Praktiken in Spanien (CHRISTIAN SCHMITT) und Frankreich (MARIA LIEBER sowie LOTHAR WOLF) folgt ein Beitrag (GERD SIMON), der den politisch-ideologischen Implikationen der Vorläufer des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim, nachgeht. Zwei Beiträge sind unterschiedlichen Bereichen sprachnormerischer Praxis gewidmet, dem Niederschlag des Sprach- und Sprachnormenbewußtseins bei der Korrektur von Konnektorenverwendungen im geschriebenen Französisch (MARIE-JOSÉ REICHLER-BÉGUELIN) und Vorschlägen zu allgemeinen Grundlagen einer methodisch fundierten Orthographie französischer Morpheme (CLAUDE GRUAZ). Unterschiedliche terminologische, methodische und theoretische Ansätze kommen im dritten Teil zur Sprache. Zunächst werden begriffliche Differenzierungen hinsichtlich des Normbegriffs und metasprachlicher Urteile (WOLFGANG BANDHAUER und ROBERT TANZMEISTER) vorgeschlagen. Danach wird eine Klärung des Verhältnisses von Sprachsystem, Redetechniken und Normkonzeptionen (EKKEHARD EGGS) angestrebt. Der abschließende Beitrag (BEATE HENN-MEMMESHEIMER) plädiert für die Ersetzung der traditionellen sozial- wie sprachwissenschaftlichen Normtheorie durch Bourdieus Praxeologie. Der Band gibt einen guten Einblick in sehr unterschiedliche Positionen der gegenwärtigen Auseinandersetzung um Sprachnorm und Sprachnormierung, zu deren weiterer Diskussion die kritische Einleitung (WOLFGANG SETTEKORN) anregen soll.
Aktualisiert: 2020-01-04
> findR *

La Toilette – Die Inszenierung eines Raumes im 18. Jahrhundert in Frankreich

La Toilette – Die Inszenierung eines Raumes im 18. Jahrhundert in Frankreich von Eggs,  Ekkehard, Gerken,  Rosemarie
Ausgehend von Darstellungen der toilette in Bildern, Gravüren und Objekten der angewandten Kunst vom Ausgang des 17. Jahrhunderts bis ins späte 18. Jahrhundert verfolgt die Verfasserin den metonymisch fortschreitenden Bedeutungswandel von la toilette – ursprünglich ein kleines Tuch auf einem Tischchen im Schlafzimmer, auf dem die zur morgendlichen Herrichtung der Dame von Stand benötigten Gegenstände bereit lagen – über das Ritual und Personal bei dieser Herrichtung bis zur Abgrenzung eines eigenen Raumes in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der durch la toilette hervorgerufene „dinglich und sozial gefüllte Raum“ entleert sich mit der Revolution seiner sozialen Füllung, schließt vor der Öffentlichkeit seine Türen und gliedert sich wieder in die einstige Privatheit des Hauses ein.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *

Die Rhetorik des Aristoteles

Die Rhetorik des Aristoteles von Eggs,  Ekkehard
Die Interpretation der Rhetorik als Teil des aristotelischen Gesamtwerkes versucht nachzuweisen, dass diese erste methodische Analyse der öffentlichen Argumentation, nicht nur von historischem, sondern auch von systematischem Interesse für die neuere linguistische Pragmatik und Argumentationstheorie ist. Die Rekonstruktion zeigt, dass eine Analyse der öffentlichen Rede und Argumentation nicht allein logisch-semantische (LOGOS), sondern auch ethisch-politische (ETHOS) und psychologische Faktoren (PATHOS) berücksichtigen muss. Die bei Aristoteles beobachtbaren «Widersprüche» zwischen metaphorisch-analogischem und analytisch-deduktivem Denken und Sprechen werden als jeder Argumentation immanente Momente interpretiert. Das 3. Kapitel untersucht die argumentative Funktion von komplexen Sätzen im Französischen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eggs, Ekkehard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEggs, Ekkehard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eggs, Ekkehard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eggs, Ekkehard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eggs, Ekkehard .

Eggs, Ekkehard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eggs, Ekkehard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eggs, Ekkehard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.