Als wir alle wahnsinnig wurden

Als wir alle wahnsinnig wurden von Bartel,  Christian, Buddenkotte,  Katinka, Eckenga,  Fritz, Egner,  Eugen, Fischer,  Susanne, Gsella,  Thomas, Henschel,  Gerhard, Kriki, Kurdi,  Hartmut el, Nandi,  Jacinta, Ringel,  Michael, Rönneburg,  Carola, Schmitt,  Oliver Maria, Sotscheck,  Ralf, Werner,  Ella Carina, Wolff,  Harriet, Wolff,  Tim
"Die Wahrheit" der taz, die einzige Humor- und Satireseite einer Tageszeitung weltweit, wird dreißig und blickt aus diesem Anlass noch einmal auf ihr drittes Jahrzehnt zurück; zehn Jahre, die es in sich hatten und deren zweiter Vorname Krise war. – Ein Wahnsinnsbuch zum Irrsinn unserer Zeit. Menschen mit hohen moralischen Ansprüchen an die Vergangenheit oder Gegenwart, Schwangeren, Hygienikern, Germanophoben und Germanophilen sowie Mitgliedern jedweder communities wird von der Lektüre dieses Buches dringend abgeraten. Es kann sogar Spuren von Nüssen enthalten! Handelt das Wahnsinnsbuch der Wahrheit doch von einer irren Dekade, die mit einer bahnbrechenden Schuldenkrise begann und einer todbringenden Coronakrise vorläufig endete. Und über allem thronte der Lügenkönig Donald Trump – nackt, wie seine Fantasie ihn erschuf. 66 Autoren und Autorinnen der Wahrheit zupfen die Sumpfblüten des Irrsinns, um damit das Bullshitbüfett einer Dekade zu dekorieren, über das sich eine illustre Schar von luziden Gestalten hermacht: von affigen Werbeonkeln bis zu albträumenden Schweinebaronen, von tausendjährigen Geschichtslehrern bis zur mysteriösen Hodenfee. Ein Sammelsurium, gegen dessen universelle Präsenz sich zu wehren es der Komik der Wahrheit bedarf.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Mann und das Schnitzel und andere Collagen

Der Mann und das Schnitzel und andere Collagen von Egner,  Eugen
Unter dem Eindruck der Arbeiten von Künstlern wie Max Ernst, John Heartfield, Cal Schenkel, Heinz Edelmann und Ror Wolf hat sich Eugen Egner zwischen 1970 und 2000 immer wieder mit der Disziplin der Collage beschäftigt. Gegenüber seinem umfangreichen zeichnerischen Werk nehmen sich die im Original meist sehr kleinformatigen Ergebnisse dieser Beschäftigung quantitativ bescheiden aus, verdienen es angesichts ihrer Qualität aber zweifellos, von einem geneigten Publikum wahrgenommen zu werden. Bislang sind erst wenige Collagen Eugen Egners gedruckt erschienen, etwa das Umschlagbild zu seinem Roman „Androiden auf Milchbasis“, die Bildergeschichte „Das Gesicht“ im Kurzprosa-Sammelband „Aus der Welt der Menschen“ oder die Abbildungen in dem mittlerweile vergriffenen Heft „Wir brauchen Motoren, wir bauen sie selbst.“. Im Internet finden sich seit ein paar Jahren auf der Titanic-Online Seite „Aus Eugen Egners Püppchenstudio“ etliche historische Collagen von Eugen Egner, jedoch eben nur digital und in teils dürftiger Wiedergabequalität. Daher wurde es höchste Zeit, eine Auswahl der stärksten Arbeiten in einem Buch zu versammeln.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Aus dem Tagebuch eines Trinkers

Aus dem Tagebuch eines Trinkers von Egner,  Eugen
»„16.1. Früh aufgestanden. Nach dem Abwasch versucht, mich mit einem Hausschuh zu erschlagen. Sehr getrunken.« 30 Jahre zählt dieses Buch nun, das zu den raren Klassikern von Graden zählt, die Kult sind und bei Alt und Jung beliebt. »Das Tagebuch eines Trinkers schnupft man locker im Trinkverlauf eines Achterls, und außerdem passt es sogar mit Flachmann bequem in jede Westentasche« schrieb anno dazumal der Wiener Express. Man merkt dem Büchlein sein Alter nicht an, von der Zeitlosigkeit seines Inhalts einmal ganz abgesehen, und das will was heißen bei einem Tagebuch. Darum finden wir, das gehört gefeiert, und heben die Gläser: ad multos annos, Prost!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Als wir alle wahnsinnig wurden

Als wir alle wahnsinnig wurden von Bartel,  Christian, Buddenkotte,  Katinka, Eckenga,  Fritz, Egner,  Eugen, Fischer,  Susanne, Gsella,  Thomas, Henschel,  Gerhard, Kriki, Kurdi,  Hartmut el, Nandi,  Jacinta, Ringel,  Michael, Rönneburg,  Carola, Schmitt,  Oliver Maria, Sotscheck,  Ralf, Werner,  Ella Carina, Wolff,  Harriet, Wolff,  Tim
"Die Wahrheit" der taz, die einzige Humor- und Satireseite einer Tageszeitung weltweit, wird dreißig und blickt aus diesem Anlass noch einmal auf ihr drittes Jahrzehnt zurück; zehn Jahre, die es in sich hatten und deren zweiter Vorname Krise war. – Ein Wahnsinnsbuch zum Irrsinn unserer Zeit. Menschen mit hohen moralischen Ansprüchen an die Vergangenheit oder Gegenwart, Schwangeren, Hygienikern, Germanophoben und Germanophilen sowie Mitgliedern jedweder communities wird von der Lektüre dieses Buches dringend abgeraten. Es kann sogar Spuren von Nüssen enthalten! Handelt das Wahnsinnsbuch der Wahrheit doch von einer irren Dekade, die mit einer bahnbrechenden Schuldenkrise begann und einer todbringenden Coronakrise vorläufig endete. Und über allem thronte der Lügenkönig Donald Trump – nackt, wie seine Fantasie ihn erschuf. 66 Autoren und Autorinnen der Wahrheit zupfen die Sumpfblüten des Irrsinns, um damit das Bullshitbüfett einer Dekade zu dekorieren, über das sich eine illustre Schar von luziden Gestalten hermacht: von affigen Werbeonkeln bis zu albträumenden Schweinebaronen, von tausendjährigen Geschichtslehrern bis zur mysteriösen Hodenfee. Ein Sammelsurium, gegen dessen universelle Präsenz sich zu wehren es der Komik der Wahrheit bedarf.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Ihr Radio hat eine wichtige Nachricht für Sie!

Ihr Radio hat eine wichtige Nachricht für Sie! von Egner,  Eugen
Eugen Egner ist unbestritten der bedeutendste lebende Vertreter der deutschsprachigen Groteske. Auch in den Texten seiner neuen Prosasammlung siedelt das Komische stets dicht beim Schrecken, das Alltägliche beim Absurden. Es geschehen Wunder über Wunder, an denen neben vielem anderen ein altes Radio, aus dem nichtmenschliche Stimmen sprechen, ein verfallenes Haus sowie etliche geheimnisvolle Doppelgänger beteiligt sind. Ein Nachwort spekuliert über einen nie geschriebenen Inselroman und das Vorwort, verfasst von einem toten Dichter, wirft die beunruhigende Frage auf: Stammt dieses Buch überhaupt von seinem Verfasser?
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

KARUSSELL

KARUSSELL von Buchta,  Oliver, Egner,  Eugen, Jandt,  Dieter, Krug,  Torsten, Steffens,  Andreas
KARUSSELL, eine neue alte Literaturzeitschrift! Gegründet wurde sie im Tal der Wupper bereits in den 1980er-Jahren von Jo Micovich und Jörg Aufenanger. Nach langer Pause erlebte sie seit 2012 unter der Federführung von Friederike Zelesko drei Neuausgaben, initiiert vom Verband deutscher Schriftsteller VS / Bezirk Bergisches Land und der Autorengemeinschaft Literatur im Tal. Jetzt präsentiert sich KARUSSELL in neuem Gewand, mit neuem Redaktionsteam und weiterentwickeltem Konzept. Zukünftig werden zwei Hefte pro Jahr, im Mai und im November, erscheinen. Mit Beiträgen aus allen literarischen Gattungen, immer mit Blick auf ein Thema. Für Produktion und Vertrieb konnte der Bergische Verlag mit Sitz in Remscheid gewonnen werden. Herausgeber ist das Literaturhaus Wuppertal e.V. in Zusammenarbeit mit dem VS. Das vorliegende Heft widmet sich dem Thema "VERWEILE DOCH". »Werd ich zum Augenblicke sagen / verweile doch! du bist so schön! / Dann magst du mich in Fesseln schlagen, / Dann will ich gern zugrunde gehn!« Wir alle kennen es: ein Prickeln auf der Haut, plötzlich fühlen wir uns glücklich – ein Zeitprisma –, und sobald wir es festgestellt haben, ist das Glück wieder fort. »Frage dich, ob du glücklich bist, und du hörst auf, es zu sein«, so der Philosoph John Stuart Mill. Glück ist flüchtig, wir erleben es nur im Moment. Die Reihen der Ratgeber in den Buchhandlungen sind lang. Überall offenbart sich das Verlangen nach dem einen Augenblick, der lebensbestimmend sein kann, den man beim Schopf packen möchte wie den Kairos, den Gott des günstigen Augenblicks aus der griechischen Mythologie. Doch dieser ist am Hinterkopf kahl, weshalb man ihn auch nicht mehr aufhalten kann, ist er einmal vorüber.
Aktualisiert: 2022-06-25
> findR *

Die wahren Zusammenhänge

Die wahren Zusammenhänge von Egner,  Eugen
In seinem neuen, während der letzten fünf Jahre entstandenen Band mit Erzählungen versammelt der Autor fünfundzwanzig wahrhaft eigenartige Texte unterschiedlicher Länge. Wie immer bei Egner geht es darin grotesk, absurd und zugleich unterhaltsam zu, das Spektrum reicht von unheimlich bis komisch. Auch diesmal gibt es thematische Bezüge zwischen einzelnen Geschichten, wodurch beim Lesen des Buchs der Eindruck eines größeren Zusammenhangs entsteht, obwohl jeder Text für sich ein abgeschlossenes Ganzes bildet. Mit der dicht versponnenen Prosa von Die wahren Zusammenhänge beweist Eugen Egner fünfundzwanzig Jahre nach seinem erzählerischen Debüt einmal mehr souverän, dass er der wahrscheinlich bedeutendste lebende Vertreter deutschsprachiger Groteske und (literarisch anspruchsvoller) Phantastik ist.
Aktualisiert: 2021-08-09
> findR *

Aus dem Tagebuch eines Trinkers

Aus dem Tagebuch eines Trinkers von Egner,  Eugen
Eugen Egners „bedeutender Klassiker“: Aus dem Tagebuch eines Trinkers. Nur bei uns. Herbert Rosendorfer fordert: „Ich bitte, Herrn Egner den Nobelpreis zu verleihen, zumindest aber, ihn zum Papst zu wählen (Eugen V.).“ Sein legendäres, komisches Trinkerjournal ist nix für Kümmerlinge. Egner schreibt wie „Kafka unter LSD“, findet das Schweizer Nachrichtenmagazin Facts. Der Wiener Express in kollegial-kompetenter Bewunderung: „Das Tagebuch eines Trinkers schnupft man locker im Trinkverlauf eines Achterls, und außerdem passt es sogar mit Flachmann bequem in jede Westentasche.“ Von bemerkenswerter Sachkunde geprägt, ist das von Eugen Egner geschriebene und illustrierte „Tagebuch“ kurz und knapp wie das Leben eines Alkoholikers. Der Ehrfurcht halber darum nur einige wenige Kostproben aus der waidwunden Trinkerseele: „19.3. Nachgedacht über Worte eines Freundes: ‚Die Sonne müsste nachts scheinen, am Tage ist es doch sowieso hell.‘ Wieder geweint. Rum. 9.6. Der Arzt macht mir Hoffnung; ich höre, wie die Urologen lachen. Heute zum ersten Mal versehentlich Wein in die Pfeife geschüttet. 1.8. Geträumt: Nach 37 Jahren erstmals wieder aus dem Fenster geschaut. Die Landschaft hatte sich stark verändert, der Fluss trug sogar Koteletten.“ Das Stadtmagazin Ultimo Münster berichtet: „Unser mäßig trinkender Akquisitionschef fand es nicht lustig, aber unser unmäßig saufender Chefredakteur hat sehr gelacht.“ Für die Stuttgarter Nachrichten ist es einfach nur ein „bedeutender Klassiker“. Nur bei uns.
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *

Moselfahrten der Seele

Moselfahrten der Seele von Droste,  Wiglaf, Egner,  Eugen, Henschel,  Gerhard
Gerharde Henschel (*1962) beantwortet als freier Autor die großen Menschheitsfragen, um die Sittsamkeit zu heben und die höchsten Gefühle möglichst trefflich ins Wort zu erlösen. Im Urteil seiner Leser ist er mit einer 'klepperhaft dürren Rationalität' ausgestattet und als Verfasser 'gefühlskalter und zynischer Artikel' hervorgetreten, die 'in der Sache absurd und in der Form brutal' sein sollen, obwohl empirisch nachgewiesen worden ist, daß Gerhard Henschel ein sensationell sensibles, ja sensitives, nahezu sensodynes Erzähler-Ich nach Lust und Laune herumkommandiert.
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *

Marburganderlahnbuch

Marburganderlahnbuch von Benz,  Frank, Bittermann,  Klaus, Droste,  Wiglaf, Durnbaugh,  Johanna, Egner,  Eugen, El Kurdi,  Harmut, Fitzgerald,  Steven, Folckers,  Nils, Hartge,  Caroline, Hau,  Arno, Jansen,  Meike, ÓTOM, Pe,  Enzo, Penzel,  Matthias, Ploppa,  Hermann, Rattelschneck, Rowohlt,  Harry, Schleth,  Ulf, Schmidt,  Christian Y., Tomayer,  Horst, Waibel,  Ambros, Witte,  Jule, Wolf,  Tom, Zumbach,  Frank T.
An Marburg denken heißt zurückdenken – zumindest für die Mehrzahl derer, die durchlaufen haben, was das mittelhessische Bergnest prägt: Die Universität. Dass die Stadt weit mehr zu bieten hat als Lahnberge und Phil-Fak lässt sich im Marburganderlahnbuch nachlesen und betrachten: Glamour und Verdammnis der Kleinstadtbohème, Leben, Lieben und Lernen um die Jahrtausendwende, ethnologische Exkursionen in die rätselhafte Welt der Einheimischen, Besucher zwischen Betörung und Verstörung – ein Studienbuch im besten Sinne. Bilder und Texte von Anonymus, Frank Benz, Klaus Bittermann, Johanna Durnbaugh, Wiglaf Droste, Eugen Egner, Steven Fitzgerald, Caroline Hartge, Arno Hau, Meike Jansen, Hartmut El Kurdi, Enzo Pe Matthias Penzel, Hermann Ploppa, Rattelschneck, Harry Rowohlt, Ulf Schleth, Christian Y. Schmidt, ÓTOM, Horst Tomayer, Ambros Waibel, Jule Witte, Tom Wolf und Frank T. Zumbach.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *

Totlachen im Schlaf

Totlachen im Schlaf von Egner,  Eugen
In Eugen Egners doppelbödiger, hintergründiger Welt ist nichts so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Das gilt umso mehr für seine neue Sammlung von Erzählungen, deren Spektrum von Science Fiction bis hin zu makabren und unheimlichen Geschichten reicht – doch alle sind stets in »Egnerland« angesiedelt, jener befremdlichen, grotesken und absurden Welt, wie sie nur der Phantasie des Zeichners, Musikers und vor allem Schriftstellers Eugen Egner entspringen kann, der einmal mehr beweist, dass er zu den bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren zählt.
Aktualisiert: 2021-02-23
> findR *

Die Traumdüse

Die Traumdüse von Egner,  Eugen, Goldt,  Max
Eugen Egner, 1951 im Baden-Württembergischen Ingelfingen geboren, lebt seit 1955 in Wuppertal. Er hat sich als Zeichner u. a. für das Satiremagazin Titanic und die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Namen gemacht. Neben Bild- und Cartoonbänden umfaßt sein Œuvre auch Romane und Storysammlungen. Seine Hörspiele wurden erfolgreich vom WDR und anderen Rundfunksendern ausgestrahlt. In jüngster Zeit betätigt er sich in Bands wie Armutszeugnis und dem Improvisationstrio Gorilla Moon auch als Gitarrist und tritt mit seiner 'Sparoper' Olga La Fong öffentlich auf.
Aktualisiert: 2022-03-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Egner, Eugen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEgner, Eugen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Egner, Eugen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Egner, Eugen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Egner, Eugen .

Egner, Eugen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Egner, Eugen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Egner, Eugen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.