Das jährlich in der Reihe Colloquium Onkologie erscheinende Update Hämatologie / Onkologie hat sich in den letzten zehn Jahren zum unverzichtbaren Handbuch für Ärztinnen und Ärzte entwickelt, die sich der Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten widmen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das jährlich in der Reihe Colloquium Onkologie erscheinende Update Hämatologie / Onkologie hat sich in den letzten zehn Jahren zum unverzichtbaren Handbuch für Ärztinnen und Ärzte entwickelt, die sich der Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten widmen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Forschung und Fortschritt schreiten in kaum einem anderen Fachgebiet der Medizin so rasant voran wie in der Onkologie. Die wichtigsten Erkenntnisse zu gesichertem und vorläufigem Wissen aus den jeweils letzten zwölf Monaten übersichtlich darzustellen ist Anliegen dieser Buchreihe. Im Update Hämatologie / Onkologie 2019 stellen erfahrene Autoren die aktuellen Forschungsergebnisse und Therapiekonzepte für Klinik und Praxis zusammen.
In diesem Buch haben die Referenten der renommierten Fortbildungsreihe Update Hämatologie / Onkologie, die 2019 zum 20. Mal stattfand, auf Grundlage ihrer Vorträge die Inhalte sorgfältig vertieft. In 13 Kapiteln erfahren interessierte
Ärzte zu hämatologischen Erkrankungen, zu den wichtigsten soliden Tumoren sowie zur Supportivtherapie inklusive Palliativmedizin alles, was wichtig war in den vorangegangenen zwölf Monaten. Auch in diesem Jahr enthält das Werk ein Kapitel zur Systemtherapie des malignen Melanoms.
Verantwortliche Herausgeber sind Stephan Petrasch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Duisburg, und Gerhard Ehninger, ehemaliger Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Forschung und Fortschritt schreiten in kaum einem anderen Fachgebiet der Medizin so rasant voran wie in der Onkologie. Die wichtigsten Erkenntnisse zu gesichertem und vorläufigem Wissen aus den jeweils letzten zwölf Monaten übersichtlich darzustellen ist Anliegen dieser Buchreihe. Im Update Hämatologie / Onkologie 2019 stellen erfahrene Autoren die aktuellen Forschungsergebnisse und Therapiekonzepte für Klinik und Praxis zusammen.
In diesem Buch haben die Referenten der renommierten Fortbildungsreihe Update Hämatologie / Onkologie, die 2019 zum 20. Mal stattfand, auf Grundlage ihrer Vorträge die Inhalte sorgfältig vertieft.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Aktuelles Wissen über die Transplantation von Blutstammzellen zur Therapie von hämatologischen und nicht-hämatologischen Erkrankungen
Hämatopoetische Stammzellen sind die am besten untersuchten Stammzellen des Menschen und in der Behandlung von vielen hämatologischen und einigen nicht-hämatologischen Erkrankungen unverzichtbar. Namhafte Experten geben Ihnen einen Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen zu hämatopoetischen Stammzellen soweit sie für die klinische Anwendung besonders relevant sind. Ebenso erläutern sie die Wirkungsweise und Komplikationen der autologen und allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation. Die Autoren legen des Weiteren einen besonderen Schwerpunkt auf neue Immuntherapieverfahren zur Weiterentwicklung der allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation. Im letzten Teil des Buches erläutern sie die klinischen Einsatzgebiete der autologen und allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation getrennt für jede Erkrankung und unterteilt in Erwachsene und Kinder/Jugendliche.
Aus dem Inhalt:
Mobilisierung und Gewinnung
Genetische Manipulation
Regulatorische Aspekte
Autologe und allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation
Spenderauswahl und Spendersuche
Konditionierungstherapien
Medikamentöse Immunsuppression
Transplantatabstoßung und Graft-versus-Host Disease
Graft-versus-Leukemia und Graft-versus-Infection
Adoptiver Transfer allogener Zellen
Infektionserkrankungen nach allogener Stammzelltransplantation
Long-term Follow Up und Nachsorge von Transplantationspatienten
Aktualisiert: 2019-05-10
> findR *
Forschung und Fortschritt schreiten in kaum einem anderen Fachgebiet der Medizin so rasant voran wie in der Onkologie. Die wichtigsten Erkenntnisse zu gesichertem und vorläufigen Wissen aus den jeweils letzten zwölf Monaten übersichtlich darzustellen ist Anliegen dieser Buchreihe. Im stellen erfahrene Autoren die aktuellen Forschungsergebnisse und Therapiekonzepte für Klinik und Praxis zusammen.
In 13 Kapiteln erfahren interessierte Ärzte zu hämatologischen Erkrankungen, zu den wichtigsten soliden Tumoren sowie zur Supportivtherapie inklusive Palliativmedizin alles, was wichtig war in den vorangegangenen zwölf Monaten.
Auch in diesem Jahr enthält das Werk ein Kapitel zur Systemtherapie des malignen Melanoms. Verantwortliche Herausgeber sind Stephan Petrasch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Duisburg, und Gerhard Ehninger, ehemaliger Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden.
Aktualisiert: 2019-01-25
> findR *
In kaum einem anderen Fachgebiet sind Fortschritt und Vorläufigkeit medizinischen Wissens so ausgeprägt wie in der Onkologie. Onkologisches Wissen sollte daher - wie in einem Colloquium - ständig überprüft und aktualisiert werden. Genau dieser Aufgabe stellt sich die Buchreihe Colloquium Onkologie des LUKON Verlags.
Im vorliegenden Band haben Vortragende des Dresdner Symposiums für Hämatologie und Onkologie ihre Redemanuskripte aktualisiert und damit das vorliegende Kompendium geschaffen. Updates zu seltenen Hauttumoren, zum Harnblasenkarzinom und zu zerebralen Lymphomen sowie zur möglichen Prophylaxe des ZNS-Befalls bei aggressiven B-Zell-Lymphomen bilden einen Themenschwerpunkt. ein weiterer Beitrag widmet sich dem Nutzen und dem Stellenwert der molekulargenetischen Diagnostik in der Praxis niedergelassener Onkologen.
Ganz nah an der aktuellen gesellschaftlich-wissenschaftlichen Diskussion ist dieses Werk mit den Beiträgen zur Immunonkologie und zur Nutzung von Cannabinoiden in der Palliativmedizin. Was schließlich Adhärenz mit eindimensionalen Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu tun hat und warum sie in einem solidarisch finanzierten Gesundheitswesen anders funktioniert als in einer auf Profite ausgerichteten Gesundheitswirtschaft, ist Thema des letzten Beitrags.
Aktualisiert: 2019-01-25
> findR *
Forschung und Fortschritt schreiten in kaum einem anderen Fachgebiet der Medizin so rasant voran wie in der Onkologie. Die wichtigsten Erkenntnisse zu gesichertem und vorläufigem Wissen aus den jeweils letzten zwölf Monaten übersichtlich darzustellen ist Anliegen dieser Buchreihe.
Im Update Hämatologie / Onkologie 2017 stellen erfahrene Autoren die aktuellen Forschungsergebnisse und Therapiekonzepte für Klinik und Praxis zusammen. In 13 Kapiteln erfahren interessierte Ärzte zu hämatologischen Erkrankungen, zu den wichtigsten soliden Tumoren sowie zur Supportivtherapie inklusive Palliativmedizin alles, was wichtig war in den vorangegangenen zwölf Monaten. Auf vielfachen Wunsch unserer Leser enthält das Werk nun auch ein Kapitel zum malignen Melanom.
Verantwortliche Herausgeber sind Stephan Petrasch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Duisburg, und Gerhard Ehninger, Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden und geschäftsführender Direktor des Universitäts-KrebsCentrums Dresden.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Forschung und Fortschritt schreiten in kaum einem anderen Fachgebiet der Medizin so rasant voran wie in der Onkologie. Die wichtigsten Erkenntnisse zu gesichertem und vorläufigem Wissen in den jeweils letzten zwölf Monaten übersichtlich darzustellen ist Anliegen dieser Buchreihe.
Im Update Hämatologie / Onkologie 2016 stellen erfahrene Autoren die aktuellen Forschungsergebnisse und Therapiekonzepte für Klinik und Praxis zusammen. In 12 Kapiteln erfahren interessierte Ärzte zu hämatologischen Erkrankungen, zu den wichtigsten soliden Tumoren sowie zur Supportivtherapie inklusive Palliativmedizin alles, was wichtig war in de vorangegangenen zwölf Monaten.
Verantwortliche Herausgeber sind Stephan Petrasch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Duisburg, und Gerhard Ehninger, Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden und geschäftsführender Direktor des Universitäts-KrebsCentrums Dresden.
Aktualisiert: 2017-09-25
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ehninger, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEhninger, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ehninger, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ehninger, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ehninger, Gerhard .
Ehninger, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ehninger, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ehnis, Beate
- Ehnis, Erika
- Ehnis, Patrick
- Ehnts, Dirk
- Eho, R.
- Eholzer, Otmar
- Ehr, Dorothea
- Ehr, Markus von
- Ehrari, Ebrahim
- Ehrat - Gysel, Ermst
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ehninger, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.