Zwischen 1903 und 1915, zur Zeit der ersten Hochblüte der entstehenden Psychoanalyse, entwickelte sich – eine Sensation für die Freud-Biographik – eine enge Brieffreundschaft zwischen Freud und Christian von Ehrenfels. Christian von Ehrenfels ist heute noch als Vordenker und Begründer der Gestalttheorie und Gestaltpsychologie bekannt. Die vorliegende reich kommentierte und ausführlich eingeleitete Edition bringt die möglicherweise letzte inhaltlich noch unbekannte Korrespondenz Sigmund Freuds an die Öffentlichkeit. Der Austausch betrifft in erster Linie Ehrenfels’ Konzeption eugenischer und sexualreformatorischer Projekte, dann das Verhältnis zur aufkommenden Frauenbewegung, die Entwicklung psychoanalytischer Kulturtheorie wie auch Privates. Eine kurze eindrucksvolle Korrespondenz zwischen Ehrenfels und Freuds frühem Mitdenker Josef Breuer ergänzt diese spektakuläre Erstveröffentlichung.
»Ich habe viel Phrasen an mein Ohr schwirren gehört, warum erfasse ich aus Ihren Worten eine siegesfreudige Klarheit und einen befreienden Sinn? Sie haben jetzt hier einen stillen Anhänger.«
(Freud an Ehrenfels, Oktober 1903)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zwischen 1903 und 1915, zur Zeit der ersten Hochblüte der entstehenden Psychoanalyse, entwickelte sich – eine Sensation für die Freud-Biographik – eine enge Brieffreundschaft zwischen Freud und Christian von Ehrenfels. Christian von Ehrenfels ist heute noch als Vordenker und Begründer der Gestalttheorie und Gestaltpsychologie bekannt. Die vorliegende reich kommentierte und ausführlich eingeleitete Edition bringt die möglicherweise letzte inhaltlich noch unbekannte Korrespondenz Sigmund Freuds an die Öffentlichkeit. Der Austausch betrifft in erster Linie Ehrenfels’ Konzeption eugenischer und sexualreformatorischer Projekte, dann das Verhältnis zur aufkommenden Frauenbewegung, die Entwicklung psychoanalytischer Kulturtheorie wie auch Privates. Eine kurze eindrucksvolle Korrespondenz zwischen Ehrenfels und Freuds frühem Mitdenker Josef Breuer ergänzt diese spektakuläre Erstveröffentlichung.
»Ich habe viel Phrasen an mein Ohr schwirren gehört, warum erfasse ich aus Ihren Worten eine siegesfreudige Klarheit und einen befreienden Sinn? Sie haben jetzt hier einen stillen Anhänger.«
(Freud an Ehrenfels, Oktober 1903)
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Zwischen 1903 und 1915, zur Zeit der ersten Hochblüte der entstehenden Psychoanalyse, entwickelte sich – eine Sensation für die Freud-Biographik – eine enge Brieffreundschaft zwischen Freud und Christian von Ehrenfels. Christian von Ehrenfels ist heute noch als Vordenker und Begründer der Gestalttheorie und Gestaltpsychologie bekannt. Die vorliegende reich kommentierte und ausführlich eingeleitete Edition bringt die möglicherweise letzte inhaltlich noch unbekannte Korrespondenz Sigmund Freuds an die Öffentlichkeit. Der Austausch betrifft in erster Linie Ehrenfels’ Konzeption eugenischer und sexualreformatorischer Projekte, dann das Verhältnis zur aufkommenden Frauenbewegung, die Entwicklung psychoanalytischer Kulturtheorie wie auch Privates. Eine kurze eindrucksvolle Korrespondenz zwischen Ehrenfels und Freuds frühem Mitdenker Josef Breuer ergänzt diese spektakuläre Erstveröffentlichung.
»Ich habe viel Phrasen an mein Ohr schwirren gehört, warum erfasse ich aus Ihren Worten eine siegesfreudige Klarheit und einen befreienden Sinn? Sie haben jetzt hier einen stillen Anhänger.«
(Freud an Ehrenfels, Oktober 1903)
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
During the 40 year period in which Christian von Ehrenfels taught in the Universities of Vienna and Prague, it was problems in aesthetics which stood always in the foreground of his theoretical interests. He himself, however, published only a small number of essays on the theory of art, essays opposing the newly grown naturalistic movement in art theory, in which Ehrenfels -a dedicated follower of Richard Wagner - is concerned above all with the interpretation of musical works of art. Part I of this new edition will consist of these essays, which derive from Ehrenfels’ earlier creative period (1891-1906) with a theoretical monograph on the choral drama - a topic of quite special significance to Ehrenfeis since the greater part of his own literary efforts were conceived in this medium. Part II of the edition comprises more substantial investigations in aesthetics drawn from Ehrenfels’ scientific Nachlass and published here for the first time. Of the three manuscripts selected, the first served as the text of a lecture course on Wagner first delivered by Ehrenfels in Vienna in 1896. The two remaining pieces treat of general problems in aesthetics. Ehrenfels first of all discusses, in considerable detail, the manifold preconditions which must be met if an aesthetically evaluative judgment is to come about. He then goes on to deal above all with the question - which he answer in the affirmative - of the existence of absolute beauty.
Of interest to:
Philosophers, psychologists, sociologists, anthropologists, philologists, historians of Art and Music
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Ehrenfels’ first contribution to philosophy and psychology, published in 1886 and here reprinted, takes as its starting point the ideas of Paul Du Bois-Reymond. It deals with questions that Ehrenfels was to raise again thirty years later in the far-reaching work Cosmogony, which forms centre-piece of the present volume. He himself regarded this book as his Hauptwerk, the result of a life-time devoted to philosophical inquiry, in which metaphysical problems in particular had always claimed his attention. The aim of the Cosmogony, he wrote, “is to justify before the forum of reason a hypothesis about the origin of the world”. The aim is no less than to provide the metaphysical foundations of a new religious Weltanschauung rooted in scientific knowledge. Ehrenfels attempts to show how the origin and structure of the world can be understood as a result of the interplay of two fundamental principles - chaos, on the one hand, and Gestaltung or the production of Gestalten on the other. In addition to this attempt to develop a philosophy of religion, based Ehrenfels’ own early and influential work on the theory of Gestalt, the Cosmogony also contains remarkable contributions to the logical and ontological interpretations of probabilistic inference and causal explanation. The volume is introduced by R. M. Chisholm and contain updated bibliography as well as a table of content complete four volume edition.
Of interest to:
Philosophers, psychologists, anthropologists, theologians, sociologists, historians of ideas
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
The volume opens with Ehrenfels’ classic paper of 1890 ,On ‘Gestalt-qualities’” (“Über ‘Gestaltqualitäten’”). It is followed by a short summary of the fundamental features of the concept of a Gestalt, written by Ehrenfels only a few months before his death, and contains also a selection of other contributions to psychology, in particular those writings that are connected with Ehrenfels’ theory of value. The writings on ethics are mainly a continuation of the second part of the System of Value Theory, reprinted in vol. I. They also touch on a related topic - Ehrenfels’ ideas concerning the reform of social and sexual morality. Although Ehrenfels never published systematic investigation in the theory of knowledge, the volume contains a number of interesting, short pieces on the question of ,”unprovable knowledge”. An Original investigation of the law of prime numbers is also included in this epistemological section. The volume is completed by two previously unpublished papers from Ehrenfels’ literary remains.
Of interest to:
Philosophers, anthropologists, psychologists, philologists, and sociologists
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
David M. Armstrong,
Alfred J. Ayer,
George Berkeley,
Rene Descartes,
Fred I. Dretske,
Curt John Ducasse,
Christian von Ehrenfels,
Konrad Fiedler,
James J. Gibson,
Georg Wilhelm Friedrich Hegel,
Hermann von Helmholtz,
Edmund Husserl,
Immanuel Kant,
John Locke,
Maurice Merleau-Ponty,
John Stuart Mill,
George Edward Moore,
Charles Sanders Peirce,
Thomas Reid,
Bertrand Russell,
Gilbert Ryle,
John R. Searle,
Lambert Wiesing
> findR *
This volume is the first ever collection of the writings on value theory of the great Austrian philosopher Christian von Ehrenfels. It consists principally of the monograph Werttheorie und Ethik (Value Theory and Ethics) and of the two-volume System der Werttheorie (System of Value Theory, Vol. 1: The General Theory of Values; Vol II: Fundamentals of an Ethic). Appealing on the one hand to ideas of the Austrian economists (Carl Menger and his school), and on the other hand to a psychological theory of desire, Ehrenfels attempts to develop a general theory of value from the standpoint of a strict relativism. This project is worked out in its most comprehensive form in the System der Werttheorie, where, on the basis of an analysis of the psychological elements which are involved in the phenomenon of human evaluation, Ehrenfels establishes the principles of his general theory. He then goes on to demonstrate the validity of this theory in the special sphere of ethical-value phenomena. Ehrenfels investigates in particular the psychological causes of and influences upon the formation of values, adopting, in analogy with the law of change in the organic sphere, an evolutionary account of the entire domain of human evaluation.
Of interest to:
Philosophers, psychologists, sociologists, anthropologists, and students of these disciplines
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ehrenfels, Christian von
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEhrenfels, Christian von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ehrenfels, Christian von.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ehrenfels, Christian von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ehrenfels, Christian von .
Ehrenfels, Christian von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ehrenfels, Christian von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ehrenfest, P.
- Ehrenfest, Thomas
- Ehrenfest-Afanassjewa, T.
- Ehrenfeuchter, Klaus
- Ehrenfeuchter, Martin
- Ehrenforth, Christiane
- Ehrenforth, Karl H
- Ehrenforth, Karl Heinrich
- Ehrenfreund, Heinz
- Ehrenfried, Adalbert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ehrenfels, Christian von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.