Frauen Körper Kunst / tanz: vision und wirklichkeit

Frauen Körper Kunst / tanz: vision und wirklichkeit von Ehrlenbruch,  Gerda, Peter-Bolaender,  Martina
INHALT Vorwort 7 Einleitung 9 Kapitel 1 Tanzwissenschaft: Ein Modell interdisziplinärer Forschung 15 1.1 Methodologischer und theoretischer Hintergrund 16 1.2 Biographieforschung 22 1.3 Instrumente der Biographieforschung im Forschungsprojekt 28 1.3.1 Der Fragebogen 28 1.3.2 Das narrative Interview 30 1.4 Analyseverfahren 35 Kapitel 2 Kunst – Macht – Geschlecht: Zur Präsenz und zum Stellenwert von Tanzkünstlerinnen 39 2.1 Arbeitsfeld Tanz 44 2.1.1 Choreographie als Beruf 51 2.1.2 ChoreographIn: Rollenmodell und Rollenvielfalt 59 2.1.3 Der Wille zur Macht 61 2.2 Präsenz und Stellenwert von Tanzkünstlerinnen im Kulturbetrieb 63 2.2.1 Tanz im subventionierten Theater und der freien Szene 67 2.2.2 Das deutsche Theatersystem 67 2.2.3 Freie Tanzszene 73 2.2.4 KünstlerInnen in der DDR 77 2.3 Geschlechterdifferenz und soziale Ungleichheit im Arbeitsfeld Tanz 81 2.3.1 Der Vergleich: Alte und Neue Bundesländer 87 2.3.2 Gendertypische Merkmale städtischer Kompanien 93 2.3.3 Ursachen eines ungleichen Geschlechterverhältnisses 96 2.4 Resümee: Noch lange keine Gleichstellung 97 Kapitel 3 Choreographinnen in ihrer Zeit: Vier Generationen von Tanzkünstlerinnen 100 3.1 Choreographinnenprofil 103 3.2 Choreographinnen-Generation 123 3.2.1 Selbstverständnis und Lebensentwürfe 131 3.2.2 Arbeiten im Hier und Jetzt: Choreographinnen zwischen etabliertem Kulturbetrieb und freier Szene 141 3.3 DDR-Choreographinnen: Hineingeborene 146 3.4 Synopse 151 Kapitel 4 Die Psychologie des Choreographierens: Leben und Werk als Gestaltungsprozess 157 4.1 Persönlichkeit der Choreographin 160 4.1.1 Tänzerin-Sein und Choreographin-Werden 164 4.1.2 Lebensmotto: Tanz ist mein Leben 167 4.1.3 Merkmale der choreographischen Persönlichkeit 168 4.1.4 Profil der Choreographin aus der Strukturperspektive 171 4.2 Der choreographische Prozess 195 4.2.1 Faktoren eines choreographischen Prozesses 200 4.2.2 Idealtypischer Verlauf eines choreographischen Prozesses 205 4.2.3 Bedingungsgefüge des Choreographierens im Strukturmodell 220 4.2.4 Makroebene, Mikroebene, interaktive Ebene 231 Kapitel 5 Choreographie und Forschung: Forschende Kunst und inszenierte Wissenschaft 234 5.1 Künstlerische und wissenschaftliche Kreativität 236 5.2 Kreative Prozesse und kreative Persönlichkeiten in Wissenschaft und Kunst 240 5.3 Choreographie: Kunst und Forschung 250 tanz: vision(en) und wirklichkeit 261 Literaturverzeichnis 264 ---- Tanz: Vision und Wirklichkeit - Eine umfangreiche Untersuchung zum Leben und Arbeiten von in Deutschland tätigen horeographinnen. Unter dem Aspekt der Frauenforschung analysiert diese interdisziplinäre Studie vier Künstlerinnengenerationen mittels quantitativer und qualitativer Erhebung. Thematisiert werden das Arbeitsfeld und das Persönlichkeitsprofil der Choreographinnen, deren Selbstverständnis und Lebensentwürfe als auch die Psychologie des Choreographierens.
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *

Die freien Gruppen in der Tanzszene der Bundesrepublik

Die freien Gruppen in der Tanzszene der Bundesrepublik von Ehrlenbruch,  Gerda
Tanz - ein soziales Phänomen, untrennbar von gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen. In den 70er Jahren, in einem Klima allgemeinen Umbruchs, bildeten sich erste freie Tanz- und Tanztheatergruppen in der Bundesrepublik. Sie suchten nach neuen Ausdrucksformen und Inhalten. Dieses Buch beschreibt typische Merkmale, Arbeitsbedingungen und die wirtschaftliche Lage freier Tanzgruppen. Bestimmt wird, welche Rolle freie Gruppen innerhalb der Tanzszene spielen. Die bis in die jüngste Zeit reichende Analyse zeigt: Von den Motiven und Zielen der ersten Gruppen ist nur wenig übrig geblieben. Hauptproblem der freien Ensembles früher und heute: die Finanzen.Die Autorin gibt Hinweise, wie die wirtschaftliche Situation der freien Tanzgruppen verbessert werden kann. Die Lösung liegt in der besseren Organisation, in der Einrichtung eines nationalen Performancenetzes. Freie Ensembles müssen wirtschaftliche, administrative, rechtliche und soziale Dimensionen anerkennen. Die Bindung zwischen Kunst und Wirtschaft muß noch enger werden. Beispiele zeigen, daß Sponsoren auch dem Tanz gegenüber aufgeschlossen sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ehrlenbruch, Gerda

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEhrlenbruch, Gerda ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ehrlenbruch, Gerda. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ehrlenbruch, Gerda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ehrlenbruch, Gerda .

Ehrlenbruch, Gerda - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ehrlenbruch, Gerda die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ehrlenbruch, Gerda und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.