Während der Wormser Künstler Eichfelder, inspiriert von prähistorischen Felsritzungen, in teils groben Materialschlachten mit Rheinsand und Aluminium mythische Welten und organische Landschaften erschafft, kombiniert er in seinen digitalen Arbeiten eben jene Mischtechniken mit Elementen und digitalen Versatzstücken seiner Großprojekte.
Neben den bildnerischen Arbeiten von Eichfelder werden in dem Katalog auch weitere Projekte des Künstlers wie Siegfrieds Grab, Kriemhilds Rosengarten, die Borbetografie oder der Thron zu Worms kurz vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Während der Wormser Künstler Eichfelder, inspiriert von prähistorischen Felsritzungen, in teils groben Materialschlachten mit Rheinsand und Aluminium mythische Welten und organische Landschaften erschafft, kombiniert er in seinen digitalen Arbeiten eben jene Mischtechniken mit Elementen und digitalen Versatzstücken seiner Großprojekte.
Neben den bildnerischen Arbeiten von Eichfelder werden in dem Katalog auch weitere Projekte des Künstlers wie Siegfrieds Grab, Kriemhilds Rosengarten, die Borbetografie oder der Thron zu Worms kurz vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Während der Wormser Künstler Eichfelder, inspiriert von prähistorischen Felsritzungen, in teils groben Materialschlachten mit Rheinsand und Aluminium mythische Welten und organische Landschaften erschafft, kombiniert er in seinen digitalen Arbeiten eben jene Mischtechniken mit Elementen und digitalen Versatzstücken seiner Großprojekte.
Neben den bildnerischen Arbeiten von Eichfelder werden in dem Katalog auch weitere Projekte des Künstlers wie Siegfrieds Grab, Kriemhilds Rosengarten, die Borbetografie oder der Thron zu Worms kurz vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Während der Wormser Künstler Eichfelder, inspiriert von prähistorischen Felsritzungen, in teils groben Materialschlachten mit Rheinsand und Aluminium mythische Welten und organische Landschaften erschafft, kombiniert er in seinen digitalen Arbeiten eben jene Mischtechniken mit Elementen und digitalen Versatzstücken seiner Großprojekte.
Neben den bildnerischen Arbeiten von Eichfelder werden in dem Katalog auch weitere Projekte des Künstlers wie Siegfrieds Grab, Kriemhilds Rosengarten, die Borbetografie oder der Thron zu Worms kurz vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“?
Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen.
Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“?
Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen.
Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“?
Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen.
Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Während der Wormser Künstler Eichfelder, inspiriert von prähistorischen Felsritzungen, in teils groben Materialschlachten mit Rheinsand und Aluminium mythische Welten und organische Landschaften erschafft, kombiniert er in seinen digitalen Arbeiten eben jene Mischtechniken mit Elementen und digitalen Versatzstücken seiner Großprojekte.
Neben den bildnerischen Arbeiten von Eichfelder werden in dem Katalog auch weitere Projekte des Künstlers wie Siegfrieds Grab, Kriemhilds Rosengarten, die Borbetografie oder der Thron zu Worms kurz vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“?
Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen.
Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“?
Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen.
Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“?
Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen.
Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“?
Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen.
Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“?
Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen.
Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Am Anfang sind es Gedanken – von der Freiheit der Kirche, die zu Worten werden und schließlich die Herzen der Menschen erfassen. Dann bricht mit dem Investiturstreit, bei dem es um die Einsetzung von Bischöfen in ihr Amt geht, ein Machtkampf zwischen Kaisertum und Papsttum aus. Welcher von beiden Gewalten gebührt der Vorrang auf Erden?
Der Konflikt zwischen Papst- und Kaisertum, den wir heute Investiturstreit nennen, erstreckte sich über lange Jahrzehnte des 11. und 12. Jahrhunderts. Alleine dieser Umstand macht ihn schon zu einer komplexen Geschichte, die mit all ihren Facetten für uns Menschen des 21. Jahrhunderts nicht ohne Weiteres zu verstehen ist.
Der Künstler Eichfelder und der Innsbrucker Historiker Maximilian Krüger haben es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte des Investiturstreits mit plakativen Bildern und in klaren Texten auf einen verständlichen Kern zu verdichten. An der Entstehung dieser Darstellung wirkte auch der Mittelalterhistoriker Jörg Schwarz mit.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Das Buch präsentiert zwei Land-Art-Projekte des Wormser Künstlers Eichfelder. „Siegfrieds Grab“ ist ein Hügelgrab mit vierzehn Metern Länge, das von zwei Menhiren mit mehr als vier Metern Höhe flankiert wird. Das Kunstwerk erinnert an das „historische“ Siegfried-Grab und die dazugehörige Sage sowie an die vorgeschichtliche Vergangenheit der Region. Bereits vor über hundert Jahren sollte „Krimhilds Rosengarten“ neben dem Hagendenkmal am Wormser Rheinufer angelegt werden. Erst im Jahr 2021 konnte er als Labyrinth aus Rosen und einer Gruppe von drei Linden dort eingeweiht werden. Der Garten erinnert an das um 1230 entstandene Epos „Rosengarten zu Worms“ an.
Eichfelders Kunstwerke sind eine Einladung zur Entdeckungsreise in die sagenhaften Ursprünge der europäischen Kultur. Über die Kunstwerke hinaus schildert Eichfelder im Buch die unterschiedlichen Geschichten, historische Ereignisse und Legenden der Nibelungen-Sagenwelt. Seine Geschichten öffnen Welten, die mit Drachen und Riesen bevölkert sind. Anders als bei „Game of Thrones“ oder dem „Herrn der Ringe“ handelt es sich dabei nicht um Fantasy, sondern um alte Sagen, die in noch viel älteren Mythen wurzeln.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
uns ist in alten mæren wunders viel geseit … Der Anfang des Nibelungenliedes, wer kennt ihn nicht? Aber wie es weitergeht im Text, das wissen dann doch die wenigsten. Am ehesten erinnert man sich vielleicht an den Drachenkampf, und genau der wird im Nibelungenlied nur am Rande erwähnt. Was steht aber wirklich drin? Und was ist Dichtung, was ist Wahrheit? Wer hat das Nibelungenlied aufgeschrieben? Und was wollte der Autor damit sagen?
Die Geschichte vom unverwundbaren Siegfried und der schönen Kriemhild, von ihren Brüdern Gunther, Gernot und Giselher, von der starken Brünhild, die verraten wurde, von Hagen von Tronje, Volker von Alzey und Rüdiger von Bechelaren, die fast alle an Etzels Hof so grausam um Leben kamen, ist wie ein buntes Gewebe aus vielfach verschlungenen Fäden, wie ein kunstvoller Teppich, dessen Bilder und Motive in fast allen Teilen Europas bekannt waren.
Ulrike Schäfer erzählt die Geschichte des Nibelungenliedes nach, gibt Einblicke in die Entstehungszeit, streift verwandte Sagen und beleuchtet die Rezeptionsgeschichte – am Ende steht ein Blick auf die Gegenwart, auf das heutige Worms mit Nibelungenmuseum und Festspielen und auf den Nibelungenrundgang durch die Stadt. Der Künstler Eichfelder hat das opulent bebilderte Heft gestaltet: Drachen tummeln sich, Nibelungenkunst zieht Blicke auf sich, Grafiken und historische Fotos verdeutlichen Geschichtliches.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eichfelder
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEichfelder ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eichfelder.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eichfelder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eichfelder .
Eichfelder - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eichfelder die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eichfelder, Sandra
- Eichfelder, Sebastian
- Eichfelder, Thomas
- Eichfuss, Grischa Thomas W.
- Eichfuss, Steve-Alexander
- Eichgrün, Fritz
- Eichhammer, Michael
- Eichhammer, Stefan
- Eichhammer, Walburga
- Eichhammer, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eichfelder und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.