Die Kabinettsprotokolle sind eine der wichtigsten und interessantesten Quellen für die hessische Landespolitik in der Frühphase der jungen deutschen Demokratie. Sie zeigen, wie selbstbewusst, konstruktiv und kritisch die hessische Landesregierung auf der Grundlage der neuen verfassungsmäßigen Ordnung gegenüber der Regierung Adenauer eigene Positio-nen vertrat. Nachdem 2008 der erste Teil der Kabinettsprotokolle der Regierung Stock erschienen ist, liegt nunmehr mit dem zweiten Teilband eine vollständige, kommentierte Ausgabe der gesamten Regierungszeit des Kabinetts Stock 1947 bis 1950 vor.
Zu den teilweise schon aus Band 1 bekannten landespolitischen Themen der Schul-, Hoch-schul-, Kultur-, Justiz-, Sozial- und Wirtschaftspolitik, der Reform der Kommunalverfassung und des Wahlrechts sowie des Abschlusses der Entnazifizierung kamen mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes neue, von der Bundespolitik bestimmte Schwerpunkte hinzu.
Der nunmehr vorliegende zweite Teilband besitzt eine eigene ausführliche Einleitung, die den zeitgeschichtlichen Kontext beschreibt und in die Themenfelder einführt. Aussagekräftige Dokumente ergänzen die Protokolle, ein Sach- und Personenindex erschließt den Band.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
Michael Bermejo
Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit
Biographische Dokumentation zu Abgeordneten der Preußischen Kommunallandtage
in Kassel und Wiesbaden und des Landtages des Volksstaats Hessen. Hrsg. von Klaus Eiler.
2016. XXIV, 364 Seiten, 78 Abbildungen, geb. € 36,–. ISBN 978-3-930221-34-9
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, Bd. 87
= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen, Bd. 44)
Schon wenige Wochen nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler im Januar 1933 begannen die Nationalsozialisten mit der Verfolgung politischer Gegner und mit der Zerschlagung der parlamentarischen Institutionen. Auch Abgeordnete des Hessischen Landtags in Darmstadt, des Provinziallandtags der preußischen Provinz Hessen-Nassau in Kassel und der Kommunallandtage in Kassel und Wiesbaden, die nicht der NSDAP angehörten, wurden ihrer Funktionen enthoben und sahen sich unterschiedlichen Verfol-gungsmaßnahmen ausgesetzt, die von Einschüchterungen und Verhaftungen bis zu Fol-ter, Misshandlung und Mord reichten.
Zur Erinnerung an die Schicksale dieser Abgeordneten wurde von der Kommission für das Forschungsvorhaben politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen beim Hessischen Landtag eine wissenschaftliche Untersuchung angeregt und gefördert, deren Ergebnis hier vorliegt. Präsentiert werden die Biografien derjenigen 91 Abgeordne-ten der damaligen hessischen Parlamente, die der SPD, der KPD, der SAPD, der DZP und der DVP angehörten und 1933 ihr Mandat verloren bzw. nicht mehr antreten durften. Die Studie zeigt in schonungsloser Klarheit auf, mit welchen Schikanen und menschen-verachtenden Terrormethoden das NS-Regime gegen in freier Wahl gewählte Parlamen-tarier der demokratischen Parteien vorging. Einige von ihnen leisteten aktiven Wider-stand, andere gingen in den Untergrund, wieder andere zogen sich ins Exil oder in die innere Emigration zurück oder passten sich den neuen Machtverhältnissen an. Die Do-kumentation erfasst die wichtigsten Lebensdaten der Abgeordneten, umreißt ihren beruf-lichen und politischen Weg vor 1933, beschreibt ausführlich die Schicksale während der NS-Herrschaft und liefert auch Ausblicke auf den Werdegang nach dem Krieg. Dabei werden vielfach Brüche in den Lebensläufen und im Verhalten unter dem Druck eines brutalen und diktatorischen Regimes offenbar.
Die Biografien basieren in erster Linie auf der Auswertung von umfangreichem Archiv-material bzw. Behördenschriftgut, ergänzt durch Unterlagen von Privatpersonen. Die meisten Abgeordneten können auch im Bild vorgestellt werden. Verzeichnisse der Par-laments- und Parteizugehörigkeit sowie ein Personenregister erschließen den Band.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in Hessen innerhalb kurzer Zeit ein demokratisches Staatswesen, das sich zu einem der wirtschaftlich stärksten Bundesländer entwickelte. Die Grundlagen für diese Entwicklung schufen die amerikanische Besatzungsmacht und die Männer und Frauen der ersten Stunde, die sich der NS-Herrschaft verweigert hatten und festen Willens waren, beim Aufbau einer neuen Demokratie mitzuwirken. Seitdem hat sich die Geschichte Hessens in vie¬len Facetten entfaltet, die sich oft genug deutlich von der Ent-wicklung im Bund und in anderen Bundesländern abheben.
Für die wissenschaftliche Erforschung der hessischen Geschichte vor allem in den Jahrzehn-ten nach 1950 setzt der vorliegende Band neue Signale. 16 Autorinnen und Autoren greifen in fundierten, auf breiter Quellenbasis und zum Teil eigenen Erfahrungen beruhenden Beiträgen zentrale Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes Hessen auf und beschrei¬ten dabei zum Teil wissenschaftliches Neuland. Deutlich wird, dass Hessen auf vielen Gebieten eigenständige Leistungen hervorgebracht hat und Vorbildfunktionen für andere Bundesländer ausübte, dass Hessen aber auch durch besondere historische Entwicklungsli-nien und Brüche in seiner jüngeren Geschichte auffällt. Dies zeigen die Beiträge zur Entste-hung der Verfassung, über das Wahlverhalten und über die politischen Parteien, die Ge-schichte der „Ära Zinn“, die teilweise heftigen Diskussionen in der Schul- und Hochschulpolitik und die Auseinanderset¬zung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Ein Beitrag über die Frauenbewegung der Nachkriegszeit rückt die bisher wenig erforschte Rolle der Frauen beim Wiederaufbau von Wirtschaft und Gesellschaft ins Licht. Mit seinen fünf Universitäten stellt Hessen nicht nur eine der bedeutendsten Hochschullandschaften in Deutschland dar, sondern stand auch im Brenn¬punkt der Studentenbewegung der 60er und 70er Jahre. Rundfunk und Medien hatten erhebli¬chen Anteil am Wiederaufbau der Demokratie in Hessen. Erstmalig wird auch der Versuch unternommen, in einer Strukturanalyse die bislang wenig beachtete Entwicklung von Wirtschaft und Verkehr in Hessen bis zur Gegenwart zu verfolgen. In einem Land mit traditionell hoher Zuwanderung darf ein Beitrag über die Suche nach Identität und das Verhältnis zur Geschichte nicht fehlen.
Zahlreiche zeitgenössische Fotos ergänzen die Beiträge; ein Personenindex erschließt den Stoff. Das Buch wendet sich an zeitgeschichtlich interessierte Bürgerinnen und Bürger jeder Genera¬tion, die eigene Erfahrungen rückschauend beurteilen möchten oder ihrem Weg in die Zukunft eine historische Grundlage geben wollen. Darüber hinaus stellt der Band einen wichtigen Bau¬stein zur Geschichte der Bundesrepublik dar.
Beiträge von: Christoph Becker-Schaum, Helmut Berding, Gottfried Erb, Jens Flemming, Not-ker Ham¬merstein, Gerd Hardach, Dietfrid Krause-Vilmar, Claus Leggewie, Walter Mühlhau-sen, Michael Müller, Marie-Luise Recker, Theo Schiller, Elke Schüller, Winfried Speitkamp, Kerstin Wolff und Johann Zilien.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eiler, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEiler, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eiler, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eiler, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eiler, Klaus .
Eiler, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eiler, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eiler, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.