Neu sind folgende Beiträge:
Oberflächenmessungen mit neuesten Digitalmikroskopen
Geschichte der Reinigung von Acrylgemälden
Präventive Konservierung: Schadstoffe in Depot-Atmosphäre, Ausstellungseinrichtungen, Aufbewahrungs- und Transportbehältnissen
Radieren mit Ultraschall-Sonotroden
Reinigung von Kunststoffen mittels Feinstrahlen,
Die Reinigung von Wandmalereien mit Gomma pane
Reinigung von Federn mittels Ultraschall-Bädern
Reinigung von Elfenbein-Miniaturen
Reinigung von gefestigter, übermalter Malerei
Reinigung und Retusche von Tagesleuchtfarben
Reinigung von Alabaster
Reinigung keramischer Grabungsfunde
Reinigung und Konservierung von silbernen Gebrauchsgerät und Grabungsfunden
Lösliche Bestandteile von PVA-Schwämmen
die Künstlerfarben- und Malmaterialhersteller Schoenfeld, Schmincke, Wagner und Schall
Aktualisiert von den AutorInnen wurden:
Vorwort
Grundlagen
Julia Feldtkeller
Vom Umgang mit Staub bei der Restaurierung
Paul-Bernhard Eipper
Zur Ästhetik des Reinigens von Kulturgut
Ulrik Runeberg
Verstaubte Struktur — gestörte Ästhetik?
Ulrich Winkelmann
Mechanismen der Ablagerung von Schwebstaub
Neue Methoden
Bert Jaček
Das „Weiche Feinstrahlen“. Ein neuer Ansatz zur trockenen Reinigung diverser Materialien und Oberflächen
Befall
Pascal Querner; Tanja Kimmel; Michaela Morelli
Prävention vor einem Schädlingsbefall durch Reinigung
Astrid Hammer
Reinigung von schimmelbefallenen Oberflächen
Gemäldeoberflächen
Paul-Bernhard Eipper
Historische und zeitgenössische Substanzen, Materialien und Methoden zur Reinigung von Gemäldeoberflächen
Paul-Bernhard Eipper
Untersuchungen von Gemäldeoberflächen
Paul-Bernhard Eipper
Reinigung von Ölfarbenoberflächen
Paul-Bernhard Eipper
Acrylfarben-Oberflächenreinigung
Ulrik Runeberg
Stockfleckenbefall bei Acrylmalerei auf Hartfasermaterial-Bildträgern
Paul-Bernhard Eipper
Reinigung von Farboberflächen mit Laserstrahlen
Sabine Maier
Oberflächenreinigung extrem geschädigter Tafel- und Leinwandmalerei
Skulpturen und Möbel
Sabine Maier
Reinigung holzsichtiger Oberflächen
Peter Kopp
Reinigung von Möbeloberflächen
Sabine Maier
Reinigung von Fassungen: Zur Behandlung polychromer und monochrom-holzsichtiger Retabelskulpturen
Sabine Maier
Die Reinigung von Blattmetall-Oberflächen in Tafelmalerei, Skulptur, Altarschrein und Rahmung
Paul-Bernhard Eipper; Julia Hüttmann; Melitta Schmiedel
Oberflächenreinigungen an Skulpturenfassungen
Fotografien
Kerstin Bartels
Reinigung von Fotografien
Textilien
Tanja Kimmel; Britta Schwenck; Barbara Eisenhardt
Trockene und feuchte Reinigung von Textilien
Hilde Neugebauer
Über die Reinigung von Textilien im Aerosolnebel mit Unterdruck
Sonderfall Knochenpräparation
Martin Unruh
Knochenpräparation und Restaurierung
Martin Troxler
Reinigung und Restaurierung von Knochenpräparaten
Sonderfälle Leder und Urushi-Lacke
Kristina Blaschke-Walther
Oberflächenreinigung von Leder – Die Entfernung von Lederpflegemitteln
Nanke Schellmann
Über die Reinigung ostasiatischer (Urushi-)Lacke
Bd. 2:
Papier und Pergament
Helmgard Holle-Nußmüller
Oberflächenreinigung an Kunstwerken oder Kulturgut aus Papier. Historische und aktuelle Reinigungsmaterialien und deren Anwendung in der Papierrestaurierung
Ulrike Hähner; Karin Petersen; Gerhard Banik
Elektrostatische Reinigung von Oberflächen: Ein Verfahren für die schonende Mengenbehandlung historischer Dokumente
Ryszard Moroz
Mechanische Reinigung von Papier, Pappe, Karton, Leder und Pergament
Jan Hallek
Radierroboter zur Trockenreinigung von Papieroberflächen, Graphiken und Malschichten
Friederike Krause; Ulrike Hähner; Gerhard Banik
Mechanische Belastungen durch manuelle Oberflächenreinigungstechniken auf Papier
Christoph Schölzel
Reinigung von Pastellen
Reinigung archäologischer Bodenfunde
Michael Marius
Reinigung von archäologischen Bodenfunden
Peter Berzobohaty
Betrachtungen zur Reinigung von Mosaiken
Frieda Meißner, geb. Wolf
Die Reinigung mit Aerosolen bei der Restaurierung von Grabtextilien
Karl Tobias Friedrich
Die Reinigung von Glas aus archäologischem Kontext: eine Einführung
Kunstgegenstände
Eva Putzgruber; Birgit Müllauer
Reinigung von Glasoberflächen
Sebastian Strobl
To clean or not to clean – Zur Frage der Reinigung von Glasmalereien
Rainer Richter
Reinigung von Emailarbeiten
Heike Ulbricht
Nachdenken beim Abwaschen. Zur Reinigung der Oberflächen von Porzellan
Karl Tobias Friedrich
Unechtes Porzellan im Fokus: Anmerkungen zur Reinigung von glasierter und unglasierter poröser Irdenware
Martina Griesser-Stermscheg
Staub, Rost und Patina. Die Reinigung von Metalloberflächen
Gunn Pöllnitz
Die theoretische und praktische Herausforderung der Reinigung bemalter Metalle: eine Annäherung
Johanna Lang
Zur Oberflächenreinigung von Wachsarbeiten
Rainer Holz
Möglichkeiten zur Oberflächenreinigung an Architekturmodellen aus Kork
Cornelia Hofmann
Die Reinigung von Vogelfedern
Paul-Bernhard Eipper
Bernstein und dessen Oberflächenreinigung
Paul-Bernhard Eipper
Reinigung von Perlen- und Perlmutt
Paul-Bernhard Eipper
Die Reinigung ungefaßter Elfenbeinoberflächen
Paul-Bernhard Eipper
Reinigung von Schildpatt und Horn
Birgit Seeländer
Die Reinigung von Stroharbeiten ‒ ein kleiner Erfahrungsbericht
Gips, Terracotta, Stein und Wandmalerei
Jan Hamann
Terrakotta-Reinigung
Jörg Breitenfeldt; Aurelia Badde; Rolf Kriesten
Über die Reinigung von Gipsoberflächen
Lisa Gräber; Johann Nimmrichter
Die Reinigung von Steinoberflächen
Beate Sipek
Die Reinigung von Wandmalerei
Kunststoffe, Latex
Sabine Maier
Reinigung von Kunststoffoberflächen aus Polyolefinen (PE und PP) und Polymethylmethacrylaten (PMMA)
Dietmar Linke
Reinigung von Elastomeren und Hartgummi
Sebastian Köhler
Talkum auf Latex: Die Reinigung eines Werks von Eva Hesse
Eva Bartsch
Reinigung von Weich-PVC
Sarah Jahns
Plastilin: Ein Fallbeispiel zur Verstaubung dauerplastischer Modelliermassen ‒ Lösungsansätze für die Oberflächenreinigung
Katharina Haider
Die Reinigung von Silikonkautschuk
Präventive Konservierung
Martina Griesser-Stermscheg
Reinigung und Präventive Konservierung
Melanie Bauernfeind, geb. Eibl
Präventive Konservierung und Reinigung von öffentlichen Bauten
Anhänge
Appendix I
AutorInnen
Appendix II
Paul-Bernhard Eipper
Geeignete Tenside und ungeeignete Fertigprodukte in der Konservierung-Restaurierung
Appendix III
Moritz Geissmann: Lösliche Bestandteile von in der Konservierung-Restaurierung verwendeten
Schwämmen auf Basis von Polyvinylalkohol (PVA)
Appendix IV
Paul-Bernhard Eipper: Die Künstlerfarben- und Malmaterialhersteller Schoenfeld, Schmincke,
Wagner und Schall zwischen 1900 und 1970
Appendix V:
Paul-Bernhard Eipper: Oberflächenmessungen mit neuesten Digitalmikroskopen
Appendix VI
Paul-Bernhard Eipper: Alkydharzfarben
Appendix VII
Paul-Bernhard Eipper: Präventive Konservierung: Schadstoffe in Depot-Atmosphäre, Ausstellungseinrichtungen, Aufbewahrungs- und Transportbehältnissen
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *
Von dem Titel Eipper u.a.: Handbuch der Oberflächenreinigung, wird im Frühwinter 2017 zunächst eine Digitalversion (2 CDs im eBook-Format) als 5. Auflage erscheinen. Bis Ende August war ein herabgesetzter Subskriptionspreis angeboten.
Ca. 1000 Seiten, mehr als 1200 Farbabbildungen, 58 AutorInnen. Sämtliche Beiträge auf den neuesten Stand gebracht, viele zusätzliche neue Autoren und neue Sachgebiete wie etwa Kunststoffe oder Möbel. Insgesamt dürften nur etwa ein Drittel der Gesamtseitenzahl der 3. und 4. Aufl. unverändert bleiben. Englische Summaries.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
Flipbook auf CD oder USB-Stick, lesbar mit Flipbook-Reader auf Windows-Rechnern oder Power-Macs.
Der Verfasser öffnet erstmalig die Schatztruhe der Restaurierungswerkstatt eines der bedeutendsten österreichischen Museen, um, zusammen mit vielen Beispielen aus Museen weltweit, die Augen zu offnen für all das, was Gemälde und Skulpturen maltechnisch verbergen.
Das Buch vermittelt an einer Fülle von Praxisbeispielen (Gemälde und Skulpturen) das Grundwissen der Materialtechnik der Kunst. Der Verfasser Dr. Paul-Bernhard Eipper ist Diplom-Restaurator, leitender Restaurator am Universalmuseum Joanneum in Graz und ist mit einer Fülle von Veröffentlichungen in der Fachwelt bekannt geworden, u.a. als Herausgeber des Standardwerks zur Oberflächenreinigung. Er lehrt zudem an europäischen Universitäten Materialkunde für KunsthistorikerInnen.
In knapper und deutlicher Sprache geschrieben, ermöglicht das Studienbuch dem Lesenden, selbst die Grenzen der Wahrnehmung zu reflektieren oder zwischen Altersphänomenen und Schadphänomenen klar zu unterscheiden. Es fördert vor allem die Zusammenarbeit von Konservatoren-Restauratoren und KunsthistorikerInnen in Museen und Ausstellungsinstitutionen, Denkmalpflege, Sammlungsbetreuung und Kunsthandel.
Die hier vorgestellten Praxiserkenntnisse sollen durch typische Vergleichsbeispiele beim Verstehen und Deuten von Kunstwerken helfen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Von dem Titel Eipper u.a.: Handbuch der Oberflächenreinigung, wird im Winter 2017 zusätzlich zu der eBook-Version (CD oder Online-Zugriff) die 6. Auflage in zwei Bänden zusammen für 160 € brutto erscheinen. Bis Ende August 2017 boten wir beide Bände zu einem Subskriptionspreis von 135 € brutto an. Der Subskriptionspreis ist gegenüber dem späteren Ladenpreis von 160 € um 25 € reduziert, wird aber im Falle von Vorausbestellungen auch im voraus fällig.
Ca. 1000 Seiten, über 1200 Farbabbildungen, 58 Autoren, sämtliche Beiträge auf den neuesten Stand gebracht, viele zusätzliche neue Autoren und neue Sachgebiete wie etwa Kunststoffe oder Möbel. Insgesamt dürften nur etwa ein Drittel der Gesamtseitenzahl unverändert bleiben.
Aktualisiert: 2019-04-15
> findR *
A5, 370 S. sw, ca. 300 Abb.
Band 2 behandelt Fälschungen in der Vor- und Frühgeschichte, Archäologie und Ethnologie mit chin. Kunst sowie die Fälschungserkennung mit geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Methoden. Zusammen mit der ebenfalls veröffentlichten Bibliographie-CD zu Fälschungen und Fälschungserkennung ist das Projekt abgeschlossen, wird aber laufend über den "Fake-Blog" auf www.museum-aktuell.de aktualisiert.
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eipper, Paul Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEipper, Paul Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eipper, Paul Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eipper, Paul Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eipper, Paul Bernhard .
Eipper, Paul Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eipper, Paul Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eipperle, Rabea
- Eipperle, Ulrike
- Eippert, Falk
- Eirainer, Petra
- Eire, Celia
- Eireiner, Cathrin
- Eireiner, Dieter
- Eirich, Arvid
- Eirich, Carina
- Eirich, Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eipper, Paul Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.