Die letzte (3.) Auflage des Buches (damals mit dem Titel „Steuerliche Sonderbilanzen“) ist im Jahr 2001 erschienen, also vor 20 Jahren. In diesem langen Zeitraum haben sich die gesetzlichen Bestimmungen im Steuerrecht mehrfach geändert. So wurden das EStG seit dem Jahr2001 insgesamt über 100-mal und das UStG insgesamt über 40-mal novelliert. Auch verfahrensrechtlich gab es zahlreiche Neuerungen. Es war daher dringend erforderlich, das ganze Buch völlig neu zu bearbeiten, um es auf den neuesten Rechtsstand zu bringen. Mann kann daher wohl eher von einer Neuerscheinung als von einer Neuauflage sprechen. Auch das Autorenteam um Dr. Eitler ist neu zusammengesetzt.
In der Praxis sind die behandelten Themen sehr komplex; die Beachtung der maßgeblichen steuerlichen Bestimmungen ist auch deshalb schwierig, weil es sich nicht um laufende Geschäftsfälle handelt. Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe sind „einmalige“ Vorgänge im betrieblichen Geschehen. Sie sind nicht nur für den Unternehmer, sondern auch für den Berater herausfordernd.
Die unterschiedlichen und vielfältigen zivilrechtlichen Gestaltungsformen haben unmittelbare steuerliche Auswirkungen. Wesentlich ist daher die steuerliche Einordnung der jeweiligen betrieblichen Vorgänge.
In diesem Buch werden zu diesen Fragen Lösungen aufgezeigt und mit einfachen, gut nachzuvollziehenden Beispielen erläutert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
Die letzte (9.) Auflage dieses Buches erschien im November 2009, also vor ungefähr zehn Jahren. In diesem langen Zeitraum haben sich die gesetzlichen Bestimmungen im Steuerrecht in vielfacher Weise geändert: So sind seit 1.1.2010 das EStG insgesamt 40-mal, und das UStG 15-mal novelliert worden. Auch auf dem Gebiet des Verfahrensrechtes gab es wichtige Änderungen. Es war daher dringlich erforderlich, das gesamte Buch inhaltlich zu überarbeiten und zu aktualisieren. Neu hinzugefügt wurde ein Kapitel, das die verfahrensrechtlichen Aspekte der Materie behandelt.
Da auch protokollierte Unternehmer nicht mehr zwingend bilanzierungspflichtig sind und die Buchführungsgrenzen großzügig angehoben wurden, war es vielen Unternehmen möglich, von der Bilanzierung auf die E/A-Rechnung überzugehen.
Derzeit sind im Rahmen der Gewinnermittlung über 80% E/A-Rechner. Dieser Umstand ist auch für die Finanzverwaltung Anlass, bei Prüfungen jeder Art auf die Besonderheiten dieser vereinfachten Gewinnermittlung genau zu achten.
Die zahlreichen Änderungen der umfangreichen Überarbeitung betreffen beispielsweise:
EStG:
Neuregelung der Besteuerung von Grundstücksverkäufen
Änderungen bei der Spendenbegünstigung
Einschränkung des Abflussprinzips
Staffelung des Gewinnfreibetrages
Neuregelung der AfA-Sätze bei Gebäuden
Anteil von Grund und Boden bei Liegenschaften
Neuregelung der Forschungsprämie
UStG:
Normalwertregelung
neue und geänderte Steuersätze
Änderung der Rechnungslegung
Änderungen bei reverse charge (Betrugsbekämpfung)
Verfahrensrecht:
Neuregelung des Rechtsmittelverfahrens
Belegerteilungs-, Einzelaufzeichnungs- und Registrierkassenpflicht
Erleichterungen bei Aufzeichnungen
Der Band E/A-Rechnung gehört zum Standardprogramm des Verlags und erschien erstmals im Jahr 1981. Bis zur 9. Auflage im Jahr 2009 vergingen 28 Jahre, wobei die Autoren immer wieder wechselten, lediglich Dr. Eitler war bei jeder Auflage im Team. Der völlig unerwartete und viel zu frühe Tod von Dr. Oliver Herzog im Jahr 2018 und das Ausscheiden von Dr. Hannes Schuh führte zum bislang letzten Wechsel im Autorenteam. Dr. Eitler konnte zwei äußerst kompetente und erfahrene Mitautoren gewinnen: Die vielfachen Autoren und Vortragenden Dr. Christian Lenneis, Vizepräsident des BFG, und ADir. RR Erich Huber, Steuer- und Zollkoordination – Produktmanagement.
Von diesem neuen Team wurde diese nun 10. Auflage auf Basis der Gesetzeslage 2019 verfasst.
Den ausscheidenden Autoren gilt besonderer Dank (für Dr. Herzog posthum). Dank auch an HR Hans Hinterleitner, der das Kapitel USt bearbeitete und aktualisierte.
Für die sorgfältige und umsichtige redaktionelle Betreuung danken wir Frau Brigitte Steinmetz aufrichtig und herzlich.
Diese gründliche Überarbeitung führte auch zu einer Erweiterung des Umfangs des Buches.
Dem Leser möge dieser Band – in welcher Funktion auch immer er steuerliche Fragen bei der E/A-Rechnung zu klären hat – Unterstützung und Hilfe bieten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
Seit dem Erscheinen der achten Auflage im Jahr 2004 sind – abgesehen von der umfassenden Steuerreform 2009 – nicht weniger als 38 Bundesgesetzblätter allein zum EStG ergangen. Auch auf den Gebieten Umsatzsteuer und Verfahrensrecht gab es zahlreiche und wesentliche Änderungen, sodass eine Überarbeitung und Aktualisierung dringend erforderlich wurde.
Im Rahmen der Gewinnermittlung erlangt die Einnahmen-Ausgabenrechnung immer mehr Bedeutung. Seit 2007 knüpft die steuerliche Buchführungspflicht im Wesentlichen nur noch an das Überschreiten der Umsatzschwellen des an die Stelle des Handelsgesetzbuches getretenen Unternehmensgesetzbuches (UGB) an. Die Protokollierung im Firmenbuch alleine löst seither keine Bilanzierungsverpflichtung mehr aus. Dies ermöglichte es zahlreichen Unternehmern, die bisher Bilanzen erstellen mussten, zur E/A-Rechnung überzugehen. Überdies sieht ein zur Drucklegung in Begutachtung befindlicher Gesetzesentwurf vor, dass die Umsatzschwellen des UGB ab 2010 großzügig angehoben werden sollen. Dadurch wird sich der Kreis der Einnahmen-Ausgabenrechner in Zukunft erheblich erweitern!
Einige der wesentlichen Änderungen, die in dieser Auflage erläutert sind:
Der 2007 nur für E/A-Rechner eingeführte Freibetrag für investierte Gewinne wurde mit Wirkung ab 2010 in einen bei allen Gewinnermittlungsarten zustehenden „Gewinnfreibetrag“ übergeführt und dabei nicht nur angehoben, sondern wird – gerade für Klein- und Mittelbetriebe bedeutsam – für Gewinne bis 30.000 Euro investitionsunabhängig gewährt.
Vorerst befristet auf 2009 und 2010 besteht die Möglichkeit einer vorzeitigen Absetzung für Abnutzung für Investitionen in bewegliches Anlagevermögen.
Für E/A-Rechner wurde ein genereller dreijähriger Verlustvortrag eingeführt, bisherige Anlaufverluste aus den ersten drei Jahren ab Betriebseröffnung bleiben unbegrenzt vortragsfähig.
Von den neuen verfahrensrechtlichen Bestimmungen ist insbesondere die Einzelaufzeichnungspflicht für Bargeschäfte hervorzuheben, diese ist mit allen Erleichterungen für die Losungsermittlung hier dargestellt.
Die Darstellung der Pauschalierungen, Gewinnermittlung, Überschussrechnung und der laufenden Aufzeichnungen ist selbstverständlich wie bisher enthalten.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eitler, Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEitler, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eitler, Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eitler, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eitler, Josef .
Eitler, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eitler, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eitljörg-Scholz, Karl
- Eitmann, Jens
- Eitner, Andrea
- Eitner, Bärbel
- Eitner, Bärbel
- Eitner, Ernst
- Eitner, Felix
- Eitner, Janis
- Eitner, Johannes
- Eitner, Karl
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eitler, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.