Der Klassiker unter den ZVG-Kommentaren bietet eine praxisorientierte Erläuterung der komplexen Materie der Zwangsversteigerung und Zwngsverwaltung unter Berücksichtigung von EGZVG und ZwVwV. Das Werk wird nunmehr in 16. Auflage komplett aktualisiert und auf neuesten Stand gebracht. Die seit der Vorauflage ergangene Gestetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum ist mit gewohnter Präzision zur optimalen Rechtsanwendung eingearbeitet. „Den Kommentatoren gelingt es, übersichtlich und verständlich sowohl einen schnellen Zugang in die komplexe Rechtsmaterie als auch eine vertiefte Befassung mit ihren Probleme zu bieten.“ (RiLG Steffen Steup in Staatsanzeiger für das Land Hessen 2016, 1094 zur Vorauflage).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Klassiker unter den ZVG-Kommentaren bietet eine praxisorientierte Erläuterung der komplexen Materie der Zwangsversteigerung und Zwngsverwaltung unter Berücksichtigung von EGZVG und ZwVwV. Das Werk wird nunmehr in 16. Auflage komplett aktualisiert und auf neuesten Stand gebracht. Die seit der Vorauflage ergangene Gestetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum ist mit gewohnter Präzision zur optimalen Rechtsanwendung eingearbeitet. „Den Kommentatoren gelingt es, übersichtlich und verständlich sowohl einen schnellen Zugang in die komplexe Rechtsmaterie als auch eine vertiefte Befassung mit ihren Probleme zu bieten.“ (RiLG Steffen Steup in Staatsanzeiger für das Land Hessen 2016, 1094 zur Vorauflage).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Klassiker unter den ZVG-Kommentaren bietet eine praxisorientierte Erläuterung der komplexen Materie der Zwangsversteigerung und Zwngsverwaltung unter Berücksichtigung von EGZVG und ZwVwV. Das Werk wird nunmehr in 16. Auflage komplett aktualisiert und auf neuesten Stand gebracht. Die seit der Vorauflage ergangene Gestetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum ist mit gewohnter Präzision zur optimalen Rechtsanwendung eingearbeitet. „Den Kommentatoren gelingt es, übersichtlich und verständlich sowohl einen schnellen Zugang in die komplexe Rechtsmaterie als auch eine vertiefte Befassung mit ihren Probleme zu bieten.“ (RiLG Steffen Steup in Staatsanzeiger für das Land Hessen 2016, 1094 zur Vorauflage).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Kenntnis steuerlicher Grundlagen zu Themen wie Zustimmung zur Veranlagung – Aufteilung von Erstattungen und Nachzahlungen – Realsplitting – Einkommensermittlung und unterhaltsrechtliche Korrekturen – Verträge unter Angehörigen – Steuern und Kinder – Kindergeld – Schenkungsteuer – Immobilien und Zugewinn – Verfahrensfragen ist für Familienrechtler ein Muss, nicht zuletzt aufgrund der Schnelllebigkeit der Materie. In der Neuauflage vom Familien- und Steuerrechtsexperten geht es aktuell um
Ehegattenveranlagung – Folgen des VersAusglG – Schenkungsteuer bzgl. Zuwendungen/Abfindungen – Reform des Erbschaftsteuerrechts – Abzug von Kosten des Scheidungsverfahrens – Jahressteuergesetz 2017 – Erhöhung der Grund- und Kinderfreibeträge bis 2018 – Fallstricke bei der Ehegattenimmobilie.
Insbesondere für (Fach-)Anwälte, Richter und Notare!
„… eröffnet dem Familienrechtspraktiker einen hervorragenden Zugang zu den steuerrechtlichen Problemen eines Falls und gibt praxisorientierte, sachgerechte Antworten auf die im Familienrecht immer wieder auftauchenden steuerlichen Fragen." (Richter am KG Dr. Martin Menne, NotBZ 2016, 240, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Kenntnis steuerlicher Grundlagen zu Themen wie Zustimmung zur Veranlagung – Aufteilung von Erstattungen und Nachzahlungen – Realsplitting – Einkommensermittlung und unterhaltsrechtliche Korrekturen – Verträge unter Angehörigen – Steuern und Kinder – Kindergeld – Schenkungsteuer – Immobilien und Zugewinn – Verfahrensfragen ist für Familienrechtler ein Muss, nicht zuletzt aufgrund der Schnelllebigkeit der Materie. In der Neuauflage vom Familien- und Steuerrechtsexperten geht es aktuell um
Ehegattenveranlagung – Folgen des VersAusglG – Schenkungsteuer bzgl. Zuwendungen/Abfindungen – Reform des Erbschaftsteuerrechts – Abzug von Kosten des Scheidungsverfahrens – Jahressteuergesetz 2017 – Erhöhung der Grund- und Kinderfreibeträge bis 2018 – Fallstricke bei der Ehegattenimmobilie.
Insbesondere für (Fach-)Anwälte, Richter und Notare!
„… eröffnet dem Familienrechtspraktiker einen hervorragenden Zugang zu den steuerrechtlichen Problemen eines Falls und gibt praxisorientierte, sachgerechte Antworten auf die im Familienrecht immer wieder auftauchenden steuerlichen Fragen." (Richter am KG Dr. Martin Menne, NotBZ 2016, 240, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Kenntnis steuerlicher Grundlagen zu Themen wie Zustimmung zur Veranlagung – Aufteilung von Erstattungen und Nachzahlungen – Realsplitting – Einkommensermittlung und unterhaltsrechtliche Korrekturen – Verträge unter Angehörigen – Steuern und Kinder – Kindergeld – Schenkungsteuer – Immobilien und Zugewinn – Verfahrensfragen ist für Familienrechtler ein Muss, nicht zuletzt aufgrund der Schnelllebigkeit der Materie. In der Neuauflage vom Familien- und Steuerrechtsexperten geht es aktuell um
Ehegattenveranlagung – Folgen des VersAusglG – Schenkungsteuer bzgl. Zuwendungen/Abfindungen – Reform des Erbschaftsteuerrechts – Abzug von Kosten des Scheidungsverfahrens – Jahressteuergesetz 2017 – Erhöhung der Grund- und Kinderfreibeträge bis 2018 – Fallstricke bei der Ehegattenimmobilie.
Insbesondere für (Fach-)Anwälte, Richter und Notare!
„… eröffnet dem Familienrechtspraktiker einen hervorragenden Zugang zu den steuerrechtlichen Problemen eines Falls und gibt praxisorientierte, sachgerechte Antworten auf die im Familienrecht immer wieder auftauchenden steuerlichen Fragen." (Richter am KG Dr. Martin Menne, NotBZ 2016, 240, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Standardprobleme wie die Zustimmung zur Zusammenveranlagung, Nachteilsausgleich oder begrenztes Realsplitting finden sich im „Engels“ ebenso wie die vielfältigen weiteren Problemstellungen, z.B. zu Einkunftsarten, Gewinnermittlungen, Kindergeld, Eheimmobilien oder zur Schenkungsteuer. Also alles, was der Familienrechtler in puncto Steuerrecht wissen muss. Umfassend aktualisiert mit neuer Rechtsprechung (z.B. zu § 23 EStG: Ausweitung der Haftung, Selbstnutzung) und Gesetzgebung (u.a. Investitionsabzugsbetrag, Baukindergeld). Auch die zahlreichen coronabedingten Änderungen sind eingearbeitet.
Für (Fach-)Anwälte, Richter und Notare.
„… hervorragende Information…"(Notar Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, FamRZ 2018, 494 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Standardprobleme wie die Zustimmung zur Zusammenveranlagung, Nachteilsausgleich oder begrenztes Realsplitting finden sich im „Engels“ ebenso wie die vielfältigen weiteren Problemstellungen, z.B. zu Einkunftsarten, Gewinnermittlungen, Kindergeld, Eheimmobilien oder zur Schenkungsteuer. Also alles, was der Familienrechtler in puncto Steuerrecht wissen muss. Umfassend aktualisiert mit neuer Rechtsprechung (z.B. zu § 23 EStG: Ausweitung der Haftung, Selbstnutzung) und Gesetzgebung (u.a. Investitionsabzugsbetrag, Baukindergeld). Auch die zahlreichen coronabedingten Änderungen sind eingearbeitet.
Für (Fach-)Anwälte, Richter und Notare.
„… hervorragende Information…"(Notar Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, FamRZ 2018, 494 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Standardprobleme wie die Zustimmung zur Zusammenveranlagung, Nachteilsausgleich oder begrenztes Realsplitting finden sich im „Engels“ ebenso wie die vielfältigen weiteren Problemstellungen, z.B. zu Einkunftsarten, Gewinnermittlungen, Kindergeld, Eheimmobilien oder zur Schenkungsteuer. Also alles, was der Familienrechtler in puncto Steuerrecht wissen muss. Umfassend aktualisiert mit neuer Rechtsprechung (z.B. zu § 23 EStG: Ausweitung der Haftung, Selbstnutzung) und Gesetzgebung (u.a. Investitionsabzugsbetrag, Baukindergeld). Auch die zahlreichen coronabedingten Änderungen sind eingearbeitet.
Für (Fach-)Anwälte, Richter und Notare.
„… hervorragende Information…"(Notar Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, FamRZ 2018, 494 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Der Klassiker unter den ZVG-Kommentaren bietet eine praxisorientierte Erläuterung der komplexen Materie der Zwangsversteigerung und Zwngsverwaltung unter Berücksichtigung von EGZVG und ZwVwV. Das Werk wird nunmehr in 16. Auflage komplett aktualisiert und auf neuesten Stand gebracht. Die seit der Vorauflage ergangene Gestetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum ist mit gewohnter Präzision zur optimalen Rechtsanwendung eingearbeitet. „Den Kommentatoren gelingt es, übersichtlich und verständlich sowohl einen schnellen Zugang in die komplexe Rechtsmaterie als auch eine vertiefte Befassung mit ihren Probleme zu bieten.“ (RiLG Steffen Steup in Staatsanzeiger für das Land Hessen 2016, 1094 zur Vorauflage).
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Kenntnis steuerlicher Grundlagen zu Themen wie Zustimmung zur Veranlagung – Aufteilung von Erstattungen und Nachzahlungen – Realsplitting – Einkommensermittlung und unterhaltsrechtliche Korrekturen – Verträge unter Angehörigen – Steuern und Kinder – Kindergeld – Schenkungsteuer – Immobilien und Zugewinn – Verfahrensfragen ist für Familienrechtler ein Muss, nicht zuletzt aufgrund der Schnelllebigkeit der Materie. In der Neuauflage vom Familien- und Steuerrechtsexperten geht es aktuell um
Ehegattenveranlagung – Folgen des VersAusglG – Schenkungsteuer bzgl. Zuwendungen/Abfindungen – Reform des Erbschaftsteuerrechts – Abzug von Kosten des Scheidungsverfahrens – Jahressteuergesetz 2017 – Erhöhung der Grund- und Kinderfreibeträge bis 2018 – Fallstricke bei der Ehegattenimmobilie.
Insbesondere für (Fach-)Anwälte, Richter und Notare!
„… eröffnet dem Familienrechtspraktiker einen hervorragenden Zugang zu den steuerrechtlichen Problemen eines Falls und gibt praxisorientierte, sachgerechte Antworten auf die im Familienrecht immer wieder auftauchenden steuerlichen Fragen." (Richter am KG Dr. Martin Menne, NotBZ 2016, 240, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieser Leitfaden wurden von erfahrenen Krankenhausexperten geschrieben und setzt sich mit dem Leistungsangebot der Krankenhäuser auseinander.
Aktualisiert: 2018-12-05
> findR *
Bereits 5 Jahre nach Erscheinen der Vorauflage legen Autoren und Verlag die nunmehr 14. Auflage des renommierten Kommentars vor. Sie berücksichtigt die Gesetzgebung bis Ende 2011 (einschl. ESUG), Literatur und Rechtsprechung bis Ende April 2012 (teilw. darüber hinaus).
Die Kommentierung der Aufgaben des Zwangsverwalters im Umgang mit Altlasten und steuerlichen Pflichten wurde völlig neu geschrieben.
Wiederum bedurften der Einarbeitung zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen, weil sie den Ablauf des Zwangsversteigerungsverfahrens erheblich beeinflusst haben (Stichwörter: Rechts- und Grundbuchfähigkeit der GbR, Eigengebote, Verfahrenseinstellung bei Suizidgefahr, Rechtmittelbelehrungen, Probleme betr. Grundschuld, Rückgewährsansprüche und gesetzl. Löschungsanspruch).
Aber auch auf dem Gebiet der Zwangsverwaltung sind bedeutsame Entscheidungen ergangen (zu Nebenkostenabrechnung, Mietkaution, Hausgeldern, Aufhebung der Zwangsverwaltung, Auswahl, Stellung und Haftung des Zwangsverwalters).
Gründlich, prägnant und praxisgerecht will auch die Neuauflage ein verlässlicher Ratgeber sein für Richter, Rechtspfleger, (Fach-)Anwälte, Zwangsverwalter, Notare, Banken, Versicherungen, Wohnungseigentumsverwaltungen, Immobilienunternehmen, Investoren und nicht zuletzt für Rechtspflegeranwärter, Referendare und Studenten der Fachhochschulen und Universitäten.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Gesetzgebung und Rechtsprechung seit Erscheinen der 14. Auflage gebieten eine Neubearbeitung mit Stand Anfang 2016.
Eingearbeitet wurden vor allem das RestSchBefrVerfG, die Gesetze zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung, zur Modernisierung der Finanzaufsicht, zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess, das MietRÄndG 2013 (Berliner Räumung nach Zuschlag), das Seehandelsrechtsreformgesetz und die EuErbVO.
In die Kommentierung einbezogen sind zahlreiche aktuelle richtungweisende Entscheidungen von BVerfG, BGH und BFH.
Vollständig neu bearbeitet werden u. a. die Problematik der „Versteigerungsverhinderer“; Lebensschutz des Schuldners; Bieten und Ersteigern in betrügerischer Absicht; „außerordentliche“ Beschwerde; Zuschlagsaufhebung; Rückabwicklung; Rechtsmittel gegen den Teilungsplan (?); Zwangsverwalter und steuerliche Pflichten.
Gründlich, prägnant und praxisgerecht für Richter, Rechtspfleger, (Fach-)Anwälte, Zwangsverwalter, Notare, Banken, Versicherungen, Wohnungseigentumsverwaltungen, Immobilienunternehmen, Investoren, auch für Rechtspflegeranwärter, Referendare und Studenten der Fachhochschulen und Universitäten.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Steuerliche Grundlagen zu Themen wie
-Veranlagung in der Krise/Realsplitting/Einkommensermittlung u. unterhaltsrechtliche Korrekturen/Familienbezogene Verträge/ Steuern und Kinder/Schenkungsteuer/Immobilien u. Zugewinn
sind ein Muss.
Das FamRZ-Buch vom Familien- und Steuerrechtsexperten „ist vom Praktiker für den Praktiker geschrieben und behandelt erschöpfend alle steuerlichen Fragen, die den Familienrechtler täglich bewegen“, es ist „uneingeschränkt zu empfehlen“ (Schlünder/ Geißler, FamRZ 2009, 1808 f., zur Voraufl.).
Die Neuauflage umfasst u.a. die aktuellen Themen
- Gleichstellung der Lebenspartnerschaft
- Ehegattenveranlagung ab VZ 2013
- Folgen des VersAusglG
- Abzugsfähigkeit von Betreuungskosten
- Wegfall der Einkünfte/Bezüge der Kinder im Familienleistungsausgleich
Schenkungsteuer bzgl. Zuwendungen/Abfindungen.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Engels, Ralf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEngels, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Engels, Ralf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Engels, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Engels, Ralf .
Engels, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Engels, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Engels, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.