Grundzüge der Verhandlungsführung

Grundzüge der Verhandlungsführung von Erbacher,  Christian E.
Verhandeln ist die Kunst, Möglichkeiten zu gestalten. Verhandlungen gehören zum Alltag von Führungskräften in allen Bereichen des geschäftlichen Lebens. Doch trotz der hohen Praxisrelevanz mangelt es in vielen Aus- und Weiterbildungsgängen an der systematischen Reflexion der Verhandlungspraxis. Diesem Mangel setzt Christian E. Erbacher sein Buch entgegen. Denn Verhandeln ist nicht nur intuitive Kunst, sondern vor allem auch erlernbares Handwerk. Die „Grundzüge der Verhandlungsführung“ verbinden eine interdisziplinäre, theoretische Fundierung mit einer praxisnahen, klaren Sprache. Dadurch können alle Merkmale und Schritte einer gewinnbringenden Verhandlung verständlich dargestellt und diskutiert werden. Das Buch knüpft in seiner Grundhaltung an die Tradition des Harvard-Konzeptes an, beschreibt Verhandlungen aber strukturierter und bezieht Erkenntnisse u.a. aus der modernen Rhetorikforschung und Psychologie mit ein. Die zweite, erweiterte Auflage wurde um neue Ergebnisse der empirischen Verhandlungsforschung ergänzt. In zwei zusätzlichen Kapiteln wurden zudem moralische Fragen des Verhandelns am Beispiel politischer Prozesse vertieft. Diese Diskussion der Ethik in Verhandlungen rundete das Buch zu einer weitsichtigen Verhandlungslehre ab. Die nun vorliegende vierte, durchgesehene Auflage behält die bewährte Struktur der systematischen Verhandlungskunde bei und bietet zudem aktualisierte Literatur- und Registereinträge. Dadurch bleibt das Buch ein Gewinn für alle Praktiker, die sich nicht nur auf ihre Intuition verlassen, sondern ihre Verhandlungskompetenz überlegt aus- und weiterbilden wollen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Formen des Klärens

Formen des Klärens von Erbacher,  Christian E.
Ludwig Wittgenstein verstand Philosophie als Praxis: Philosophieren war für ihn das Klären von Verwirrungen, die durch und über die Sprache entstehen. Entsprechend dieser operativen Auffassung entwickelte Wittgenstein literarisch-philosophische Darstellungsmittel, die dem Leser sein klärendes Philosophieren zeigen sollten. Dieses Buch stellt solche 'Formen des Klärens' als einen durchgängigen Grundzug von Wittgensteins Schriften vor. Ausgehend von einer Diskussion der Darstellungsform von Wittgensteins Philosophischen Untersuchungen, analysiert das Buch die literarisch-philosophischen Darstellungsmittel der Logisch-philosophischen Abhandlung mit den Instrumenten der literarischen Rhetorik. Wittgensteins frühe Form des Klärens lässt die Darstellungsmittel aus der späten Werkphase kontrastiv erkennen. Die Analyse eines Beispiels aus Wittgensteins Nachlass mit strukturalistischen Begriffen verdeutlicht, wie sich die Darstellungsmittel mit einer veränderten philosophischen Auffassung ändern. Dies unterstreicht abermals die philosophische Bedeutung der von Wittgenstein entwickelten Formen des Klärens: Sie zeigen ein klärendes Philosophieren, dessen Verfahren in der Entwicklung von literarisch-philosophischen Darstellungsmitteln besteht.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Grundzüge der Verhandlungsführung

Grundzüge der Verhandlungsführung von Erbacher,  Christian E.
Verhandeln ist die Kunst, Möglichkeiten zu gestalten. Verhandlungen gehören zum Alltag von Führungskräften in allen Bereichen des geschäftlichen Lebens. Doch trotz der hohen Praxisrelevanz mangelt es in vielen Aus- und Weiterbildungsgängen an der systematischen Reflexion der Verhandlungspraxis. Diesem Mangel setzt Christian E. Erbacher sein Buch entgegen. Denn Verhandeln ist nicht nur intuitive Kunst, sondern vor allem auch erlernbares Handwerk. Die „Grundzüge der Verhandlungsführung“ verbinden eine interdisziplinäre, theoretische Fundierung mit einer praxisnahen, klaren Sprache. Dadurch können alle Merkmale und Schritte einer gewinnbringenden Verhandlung verständlich dargestellt und diskutiert werden. Das Buch knüpft in seiner Grundhaltung an die Tradition des Harvard-Konzeptes an, beschreibt Verhandlungen aber strukturierter und bezieht Erkenntnisse u.a. aus der modernen Rhetorikforschung und Psychologie mit ein. Die zweite, erweiterte Auflage wurde um neue Ergebnisse der empirischen Verhandlungsforschung ergänzt. In zwei zusätzlichen Kapiteln wurden zudem moralische Fragen des Verhandelns am Beispiel politischer Prozesse vertieft. Diese Diskussion der Ethik in Verhandlungen rundete das Buch zu einer weitsichtigen Verhandlungslehre ab. Die nun vorliegende vierte, durchgesehene Auflage behält die bewährte Struktur der systematischen Verhandlungskunde bei und bietet zudem aktualisierte Literatur- und Registereinträge. Dadurch bleibt das Buch ein Gewinn für alle Praktiker, die sich nicht nur auf ihre Intuition verlassen, sondern ihre Verhandlungskompetenz überlegt aus- und weiterbilden wollen.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Formen des Klärens

Formen des Klärens von Erbacher,  Christian E.
Ludwig Wittgenstein verstand Philosophie als Praxis: Philosophieren war für ihn das Klären von Verwirrungen, die durch und über die Sprache entstehen. Entsprechend dieser operativen Auffassung entwickelte Wittgenstein literarisch-philosophische Darstellungsmittel, die dem Leser sein klärendes Philosophieren zeigen sollten. Dieses Buch stellt solche 'Formen des Klärens' als einen durchgängigen Grundzug von Wittgensteins Schriften vor. Ausgehend von einer Diskussion der Darstellungsform von Wittgensteins Philosophischen Untersuchungen, analysiert das Buch die literarisch-philosophischen Darstellungsmittel der Logisch-philosophischen Abhandlung mit den Instrumenten der literarischen Rhetorik. Wittgensteins frühe Form des Klärens lässt die Darstellungsmittel aus der späten Werkphase kontrastiv erkennen. Die Analyse eines Beispiels aus Wittgensteins Nachlass mit strukturalistischen Begriffen verdeutlicht, wie sich die Darstellungsmittel mit einer veränderten philosophischen Auffassung ändern. Dies unterstreicht abermals die philosophische Bedeutung der von Wittgenstein entwickelten Formen des Klärens: Sie zeigen ein klärendes Philosophieren, dessen Verfahren in der Entwicklung von literarisch-philosophischen Darstellungsmitteln besteht.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Erbacher, Christian E.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErbacher, Christian E. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Erbacher, Christian E.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Erbacher, Christian E. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Erbacher, Christian E. .

Erbacher, Christian E. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Erbacher, Christian E. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Erbacher, Christian E. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.