Disziplinieren und Strafen

Disziplinieren und Strafen von Arp,  Gabriele, Baberowski,  Jörg, Donth,  Stefan, Erler,  Peter, Fangerau,  Heiner, Gerlant,  Uta, Godole,  Jonila, Kindler,  Robert, Kunze,  Samuel, Laudien,  Karsten, Mirschel,  Markus, Neumann,  Konstantin, Neumann-Becker,  Birgit, Obenauer,  Julian, Oomen-Halbach,  Anne, Rosenberg,  Florian von, Sachse,  Christian, Söhner,  Felicitas, Stude,  Sebastian, Weberling,  Johannes, Wiethoff,  Carolin, Wunschik,  Tobias, Zehnpfennig,  Barbara
Alle sozialistischen Staaten setzten auf Repressionen, um tatsächliche und vermeintliche Gegner zu strafen, Renitenz zu unterbinden und ihre Bevölkerungen zu disziplinieren. Dazu bedienten sie sich eines breiten Arsenals an Praktiken, das von planmäßiger »Erziehung« über willkürliche Haftstrafen bis hin zu psychischer »Zersetzung« reichte. Die Beiträge dieses Buches diskutieren Formen und Folgen politischer Repression in der DDR und anderen sozialistischen Diktaturen. Sie zeigen, wie die Täter vorgingen und weshalb Rehabilitierung und Aufarbeitung auch drei Jahrzehnte nach dem Ende des Sozialismus nicht an ihr Ende kommen können.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Disziplinieren und Strafen

Disziplinieren und Strafen von Arp,  Gabriele, Baberowski,  Jörg, Donth,  Stefan, Erler,  Peter, Fangerau,  Heiner, Gerlant,  Uta, Godole,  Jonila, Kindler,  Robert, Kunze,  Samuel, Laudien,  Karsten, Mirschel,  Markus, Neumann,  Konstantin, Neumann-Becker,  Birgit, Obenauer,  Julian, Oomen-Halbach,  Anne, Rosenberg,  Florian von, Sachse,  Christian, Söhner,  Felicitas, Stude,  Sebastian, Weberling,  Johannes, Wiethoff,  Carolin, Wunschik,  Tobias, Zehnpfennig,  Barbara
Alle sozialistischen Staaten setzten auf Repressionen, um tatsächliche und vermeintliche Gegner zu strafen, Renitenz zu unterbinden und ihre Bevölkerungen zu disziplinieren. Dazu bedienten sie sich eines breiten Arsenals an Praktiken, das von planmäßiger »Erziehung« über willkürliche Haftstrafen bis hin zu psychischer »Zersetzung« reichte. Die Beiträge dieses Buches diskutieren Formen und Folgen politischer Repression in der DDR und anderen sozialistischen Diktaturen. Sie zeigen, wie die Täter vorgingen und weshalb Rehabilitierung und Aufarbeitung auch drei Jahrzehnte nach dem Ende des Sozialismus nicht an ihr Ende kommen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Disziplinieren und Strafen

Disziplinieren und Strafen von Arp,  Gabriele, Baberowski,  Jörg, Donth,  Stefan, Erler,  Peter, Fangerau,  Heiner, Gerlant,  Uta, Godole,  Jonila, Kindler,  Robert, Kunze,  Samuel, Laudien,  Karsten, Mirschel,  Markus, Neumann,  Konstantin, Neumann-Becker,  Birgit, Obenauer,  Julian, Oomen-Halbach,  Anne, Rosenberg,  Florian von, Sachse,  Christian, Söhner,  Felicitas, Stude,  Sebastian, Weberling,  Johannes, Wiethoff,  Carolin, Wunschik,  Tobias, Zehnpfennig,  Barbara
Alle sozialistischen Staaten setzten auf Repressionen, um tatsächliche und vermeintliche Gegner zu strafen, Renitenz zu unterbinden und ihre Bevölkerungen zu disziplinieren. Dazu bedienten sie sich eines breiten Arsenals an Praktiken, das von planmäßiger »Erziehung« über willkürliche Haftstrafen bis hin zu psychischer »Zersetzung« reichte. Die Beiträge dieses Buches diskutieren Formen und Folgen politischer Repression in der DDR und anderen sozialistischen Diktaturen. Sie zeigen, wie die Täter vorgingen und weshalb Rehabilitierung und Aufarbeitung auch drei Jahrzehnte nach dem Ende des Sozialismus nicht an ihr Ende kommen können.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *

Der verbotene Stadtteil

Der verbotene Stadtteil von Erler,  Peter, Knabe,  Hubertus
Wie kein anderer Ort in Berlin erinnert die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen an die Ausmaße von Terror und Unterdrückung in der DDR. Die Gedenkstätte entstand an einem Ort, der auf keinem Stadtplan der DDR verzeichnet war. Er gehörte zu einem hermetisch abgeriegelten und strengstens überwachten Gebiet, in dem sich ab 1951 die zentrale Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit befand. Zuvor hatten hier die sowjetischen Besatzer zunächst ein Lager, später ein Untersuchungsgefängnis unterhalten. Bis zu 40000 Menschen waren hier zwischen 1945 und 1990 inhaftiert – nach dem Mauerbau vor allem so genannte Republikflüchtlinge und Dissidenten. Der gesamte Haftkomplex vom berüchtigten „U-Boot“-Keller bis zum ausgedehnten Vernehmertrakt war darauf ausgerichtet, die Häftlinge psychisch zu zermürben. Mit „Der verbotene Stadtteil“ liefern die Historiker Peter Erler und Dr. Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte, erstmals eine umfassende Darstellung des Sperrgebiets rund um das zentrale Untersuchungsgefängnis der Stasi.
Aktualisiert: 2019-03-26
> findR *

Staatspartei und Staatssicherheit

Staatspartei und Staatssicherheit von Engelmann,  Roger, Erler,  Peter, Fricke,  Karl Wilhelm, Gieseke,  Jens, Henke,  Klaus-Dietmar, Hertle,  Hans-Hermann, Klein,  Thomas, Naimark,  Norman M, Niethammer,  Lutz, Reich,  Jens, Schumann,  Silke, Suckut,  Siegfried, Süß,  Walter, Vollnhals,  Clemens, Wagner,  Armin
Wie kontrolliert ein Staat seinen Geheimdienst? Neue Forschungsergebnisse einer internationalen Fachtagung.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *

Medizin hinter Gittern

Medizin hinter Gittern von Erler,  Peter, Knabe,  Hubertus P, Voigt,  Tobias
Sie waren Tschekisten in Weiß: die Ärzte, die im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit im Haftkrankenhaus Berlin-Hohenschönhausen kranke Gefangene „haft- und prozessfähig“ machten. Tobias Voigt und Peter Erler bringen mit ihrem Buch erstmals Licht in ein dunkles Kapitel der deutschen Medizingeschichte. Das geheimste Krankenhaus der DDR befand sich ab 1960 auf dem hermetisch abgeriegelten Gelände der zentralen Stasi-Untersuchungshaftanstalt. Die MfS-Ärzte im Haftkrankenhaus unterstützten „mit den spezifischen Mitteln der Medizin“ die Arbeit der Vernehmer. Dem Einblick der Zivilmedizin vollkommen entzogen, behandelten sie Knochenbrüche und Schusswunden gefasster „Grenzverletzer“ wie auch Inhaftierte, die sich im Hungerstreik befanden oder an Haftpsychosen litten. Das Buch „Medizin hinter Gittern“ zeichnet das spannungsreiche Bild einer Heilkunde, die im Dienst der Stasi stand – ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der DDR.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Erler, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErler, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Erler, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Erler, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Erler, Peter .

Erler, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Erler, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Erler, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.