Betriebliche Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme von Bullinger,  Hans-Jörg, Fähnrich,  Klaus-Peter
Systeme für graphisch-interaktive betriebliche Anwendungen - Gegenstand dieses Buches - reichen von datenbankbasierten Informationssystemen im PPS-Bereich bis hin zu Programmier-, Diagnose- und Planungswerkzeugen im Werkstattbereich. Sie bilden das Rückgrat der heutigen Informationsverarbeitung in Betrieben. In einem ersten Teil werden - für alle Phasen der Anwendungsentwicklung - Methoden der Analyse und Gestaltung beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich mit den modernen Realisierungswerkzeugen, die sich im industriellen Einsatz schon bewährt haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung von Benutzerschnittstellen unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Dafür wird ein durchgängiges Verfahren präsentiert und in den allgemeinen Kontext der Methodik des Softwareengineering gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebliche Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme von Bullinger,  Hans-Jörg, Fähnrich,  Klaus-Peter
Systeme für graphisch-interaktive betriebliche Anwendungen - Gegenstand dieses Buches - reichen von datenbankbasierten Informationssystemen im PPS-Bereich bis hin zu Programmier-, Diagnose- und Planungswerkzeugen im Werkstattbereich. Sie bilden das Rückgrat der heutigen Informationsverarbeitung in Betrieben. In einem ersten Teil werden - für alle Phasen der Anwendungsentwicklung - Methoden der Analyse und Gestaltung beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich mit den modernen Realisierungswerkzeugen, die sich im industriellen Einsatz schon bewährt haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung von Benutzerschnittstellen unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Dafür wird ein durchgängiges Verfahren präsentiert und in den allgemeinen Kontext der Methodik des Softwareengineering gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebliche Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme von Bullinger,  Hans-Jörg, Fähnrich,  Klaus-Peter
Systeme für graphisch-interaktive betriebliche Anwendungen - Gegenstand dieses Buches - reichen von datenbankbasierten Informationssystemen im PPS-Bereich bis hin zu Programmier-, Diagnose- und Planungswerkzeugen im Werkstattbereich. Sie bilden das Rückgrat der heutigen Informationsverarbeitung in Betrieben. In einem ersten Teil werden - für alle Phasen der Anwendungsentwicklung - Methoden der Analyse und Gestaltung beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich mit den modernen Realisierungswerkzeugen, die sich im industriellen Einsatz schon bewährt haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung von Benutzerschnittstellen unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Dafür wird ein durchgängiges Verfahren präsentiert und in den allgemeinen Kontext der Methodik des Softwareengineering gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebliche Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme von Bullinger,  Hans-Jörg, Fähnrich,  Klaus-Peter
Systeme für graphisch-interaktive betriebliche Anwendungen - Gegenstand dieses Buches - reichen von datenbankbasierten Informationssystemen im PPS-Bereich bis hin zu Programmier-, Diagnose- und Planungswerkzeugen im Werkstattbereich. Sie bilden das Rückgrat der heutigen Informationsverarbeitung in Betrieben. In einem ersten Teil werden - für alle Phasen der Anwendungsentwicklung - Methoden der Analyse und Gestaltung beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich mit den modernen Realisierungswerkzeugen, die sich im industriellen Einsatz schon bewährt haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung von Benutzerschnittstellen unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Dafür wird ein durchgängiges Verfahren präsentiert und in den allgemeinen Kontext der Methodik des Softwareengineering gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebliche Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme von Bullinger,  Hans-Jörg, Fähnrich,  Klaus-Peter
Systeme für graphisch-interaktive betriebliche Anwendungen - Gegenstand dieses Buches - reichen von datenbankbasierten Informationssystemen im PPS-Bereich bis hin zu Programmier-, Diagnose- und Planungswerkzeugen im Werkstattbereich. Sie bilden das Rückgrat der heutigen Informationsverarbeitung in Betrieben. In einem ersten Teil werden - für alle Phasen der Anwendungsentwicklung - Methoden der Analyse und Gestaltung beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich mit den modernen Realisierungswerkzeugen, die sich im industriellen Einsatz schon bewährt haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung von Benutzerschnittstellen unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Dafür wird ein durchgängiges Verfahren präsentiert und in den allgemeinen Kontext der Methodik des Softwareengineering gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Werkzeuge zur Entwicklung graphischer Benutzungsschnittstellen

Werkzeuge zur Entwicklung graphischer Benutzungsschnittstellen von Fähnrich,  Klaus-Peter, Janssen,  Christian
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Vorwort der Herausgeber -- A. Grundlagen und Methoden -- 1. User Interface Management als strategische Aufgabe -- 2. GUI-Entwicklungswerkzeuge im Überblick -- 3. Kriterien zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von GUI-Werkzeugen -- 4. Migration -- 5. Entwicklungslinien bei GUI-Werkzeugen -- 6. Automatische Generierung graphischer Benutzungsschnittstelien -- 7. GUI-Qualitätssicherung: Bedeutung von Normen und Industrie-Standards -- 8. Objektorientierter Entwurf graphischer Benutzungsschnittstellen -- 9. Prototyping als Vorgehensweise zur GUI-Entwicklung -- 10. Hilfesysteme: Ein Vergleich von Normung und Praxis -- B. Systeme und Anwendungen -- 11. GRITplus: Die objektorientierte Entwicklungsumgebung für graphisch-interaktive Anwendungen -- 12. Erfahrungen beim Einsatz von GRIT zur Erstellung graphischer Benutzungsoberflächen -- 13. Höhere Entwicklungswerkzeuge für OSF/Motif -- 14. Benutzergerechte Software-Werkzeuge -- 15. User Interface Management Systeme (UIMS) für interaktive Anwendungen - Erfahrungen mit dem Dialog Manager -- 16. Das User Interface Management System XFaceMaker -- 17. UIMS als aktives Bindeglied zwischen CASE-Tools und Anwendung -- Register -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Werkzeuge zur Entwicklung graphischer Benutzungsschnittstellen

Werkzeuge zur Entwicklung graphischer Benutzungsschnittstellen von Fähnrich,  Klaus-Peter, Janssen,  Christian
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Vorwort der Herausgeber -- A. Grundlagen und Methoden -- 1. User Interface Management als strategische Aufgabe -- 2. GUI-Entwicklungswerkzeuge im Überblick -- 3. Kriterien zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von GUI-Werkzeugen -- 4. Migration -- 5. Entwicklungslinien bei GUI-Werkzeugen -- 6. Automatische Generierung graphischer Benutzungsschnittstelien -- 7. GUI-Qualitätssicherung: Bedeutung von Normen und Industrie-Standards -- 8. Objektorientierter Entwurf graphischer Benutzungsschnittstellen -- 9. Prototyping als Vorgehensweise zur GUI-Entwicklung -- 10. Hilfesysteme: Ein Vergleich von Normung und Praxis -- B. Systeme und Anwendungen -- 11. GRITplus: Die objektorientierte Entwicklungsumgebung für graphisch-interaktive Anwendungen -- 12. Erfahrungen beim Einsatz von GRIT zur Erstellung graphischer Benutzungsoberflächen -- 13. Höhere Entwicklungswerkzeuge für OSF/Motif -- 14. Benutzergerechte Software-Werkzeuge -- 15. User Interface Management Systeme (UIMS) für interaktive Anwendungen - Erfahrungen mit dem Dialog Manager -- 16. Das User Interface Management System XFaceMaker -- 17. UIMS als aktives Bindeglied zwischen CASE-Tools und Anwendung -- Register -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Betriebliche Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme von Bullinger,  Hans-Jörg, Fähnrich,  Klaus-Peter
Systeme für graphisch-interaktive betriebliche Anwendungen - Gegenstand dieses Buches - reichen von datenbankbasierten Informationssystemen im PPS-Bereich bis hin zu Programmier-, Diagnose- und Planungswerkzeugen im Werkstattbereich. Sie bilden das Rückgrat der heutigen Informationsverarbeitung in Betrieben. In einem ersten Teil werden - für alle Phasen der Anwendungsentwicklung - Methoden der Analyse und Gestaltung beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich mit den modernen Realisierungswerkzeugen, die sich im industriellen Einsatz schon bewährt haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung von Benutzerschnittstellen unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Dafür wird ein durchgängiges Verfahren präsentiert und in den allgemeinen Kontext der Methodik des Softwareengineering gestellt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Produktivität von Dienstleistungssystemen.

Produktivität von Dienstleistungssystemen. von Fähnrich,  Klaus-Peter, Hartmann,  Uwe, Mörschel,  Inka C.
Die Produktivitätsleitlinie ist das zentrale Ergebnis eines jeden der insg. acht Arbeitskreise der strategischen Partnerschaft "Produktivität von Dienstleistungen". Sie ist jeweils entstanden durch den intensiven Austausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure. Für jedes Arbeitskreis-spezifische Thema wurden hierfür Produktivitätsszenarien erarbeitet, Praxisbeispiele identifiziert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *

Betriebliche Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme von Bullinger,  Hans-Jörg, Fähnrich,  Klaus-Peter
Systeme für graphisch-interaktive betriebliche Anwendungen - Gegenstand dieses Buches - reichen von datenbankbasierten Informationssystemen im PPS-Bereich bis hin zu Programmier-, Diagnose- und Planungswerkzeugen im Werkstattbereich. Sie bilden das Rückgrat der heutigen Informationsverarbeitung in Betrieben. In einem ersten Teil werden - für alle Phasen der Anwendungsentwicklung - Methoden der Analyse und Gestaltung beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich mit den modernen Realisierungswerkzeugen, die sich im industriellen Einsatz schon bewährt haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung von Benutzerschnittstellen unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Dafür wird ein durchgängiges Verfahren präsentiert und in den allgemeinen Kontext der Methodik des Softwareengineering gestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fähnrich, Klaus-Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFähnrich, Klaus-Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fähnrich, Klaus-Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fähnrich, Klaus-Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fähnrich, Klaus-Peter .

Fähnrich, Klaus-Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fähnrich, Klaus-Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fähnrich, Klaus-Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.