Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht.

Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht. von Bangert,  Hélène, Dietel,  Karoline, Drexler,  Hans, Fafflok,  Caroline, Fedkenheuer,  Moritz, Fisch,  Norbert, Lode,  Tobias, Schulze,  Eva, Schwede,  Dirk, Wegener,  Bernd, Wilken,  Thomas
Meistens stützt sich die Bewertung von Gebäuden nur auf einseitige quantitative Berechnung von bauphysikalischen Werten. In nur wenigen Fällen werden die in der Planung prognostizierten Werte im Nachgang durch ein Monitoring verifiziert und / oder eine Nutzerbefragung zur Feststellung der Zufriedenheit der Bewohner durchgeführt. Die Nutzerzufriedenheit kann als Indikator für die Akzeptanz eines Gebäudes herangezogen werden. In dem Forschungsprojekt soll ein Werkzeug entwickelt werden, das eine einfache aber präzise Auswertung der Nutzerangaben, aber auch der technischen Messwerte erzeugt und einen Vergleich der beiden Datengruppen ermöglicht, um dann in der Praxis verwendbar zu sein. Dazu wurden vorhandene Werkzeuge und unterschiedliche Methoden der Beschreibung und Prognose des Nutzerkomforts parallel eingesetzt, um Soll-Werte aus der Planung in drei Dimensionen - den Gebäudeeigenschaften, dem Innenraumklima und dem Nutzerkomfort - zu erheben und mit ihren Ist-Werten aus dem Betrieb zu vergleichen. Zusätzlich werden im Anschluss die drei Dimensionen untereinander verknüpft bzw. miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

benefit E – Gebäudeintegrierte solaraktive Systeme. Strategien zur Beseitigung technischer, wirtschaftlicher, planerischer und rechtlicher Hemmnisse. Abschlussbericht.

benefit E – Gebäudeintegrierte solaraktive Systeme. Strategien zur Beseitigung technischer, wirtschaftlicher, planerischer und rechtlicher Hemmnisse. Abschlussbericht. von Drebes,  Christoph, Fafflok,  Caroline, Hegger,  Manfred, Keller,  Michael, Wurzbacher,  Steffen
Die Arbeit widmet sich daher der Identifizierung bestehender Grenzen zur Verbreitung und Integration solaraktiver Systeme im Umgang mit Gebäuden. Es entstand ein umfassender Hemmniskatalog, in dem die identifizierten Hemmnisse kategorisiert, priorisiert und bewertet wurden. Die ermittelten Belange aus den Bereichen der Gestaltung, Planung, Konstruktion und Technik, Wirtschaftlichkeit und dem gesellschaftlich-rechtlichen Hintergrund dienen als Grundlage erste Strategien zur Überwindung der Aspekte zu benennen und in der weiteren Entwicklung Anregungen für konkrete Anwendung zu geben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht.

Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht. von Bangert,  Hélène, Dietel,  Karoline, Drexler,  Hans, Fafflok,  Caroline, Fedkenheuer,  Moritz, Fisch,  Norbert, Lode,  Tobias, Schulze,  Eva, Schwede,  Dirk, Wegener,  Bernd, Wilken,  Thomas
Meistens stützt sich die Bewertung von Gebäuden nur auf einseitige quantitative Berechnung von bauphysikalischen Werten. In nur wenigen Fällen werden die in der Planung prognostizierten Werte im Nachgang durch ein Monitoring verifiziert und / oder eine Nutzerbefragung zur Feststellung der Zufriedenheit der Bewohner durchgeführt. Die Nutzerzufriedenheit kann als Indikator für die Akzeptanz eines Gebäudes herangezogen werden. In dem Forschungsprojekt soll ein Werkzeug entwickelt werden, das eine einfache aber präzise Auswertung der Nutzerangaben, aber auch der technischen Messwerte erzeugt und einen Vergleich der beiden Datengruppen ermöglicht, um dann in der Praxis verwendbar zu sein. Dazu wurden vorhandene Werkzeuge und unterschiedliche Methoden der Beschreibung und Prognose des Nutzerkomforts parallel eingesetzt, um Soll-Werte aus der Planung in drei Dimensionen - den Gebäudeeigenschaften, dem Innenraumklima und dem Nutzerkomfort - zu erheben und mit ihren Ist-Werten aus dem Betrieb zu vergleichen. Zusätzlich werden im Anschluss die drei Dimensionen untereinander verknüpft bzw. miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

benefit E – Gebäudeintegrierte solaraktive Systeme. Strategien zur Beseitigung technischer, wirtschaftlicher, planerischer und rechtlicher Hemmnisse. Abschlussbericht.

benefit E – Gebäudeintegrierte solaraktive Systeme. Strategien zur Beseitigung technischer, wirtschaftlicher, planerischer und rechtlicher Hemmnisse. Abschlussbericht. von Drebes,  Christoph, Fafflok,  Caroline, Hegger,  Manfred, Keller,  Michael, Wurzbacher,  Steffen
Die Arbeit widmet sich daher der Identifizierung bestehender Grenzen zur Verbreitung und Integration solaraktiver Systeme im Umgang mit Gebäuden. Es entstand ein umfassender Hemmniskatalog, in dem die identifizierten Hemmnisse kategorisiert, priorisiert und bewertet wurden. Die ermittelten Belange aus den Bereichen der Gestaltung, Planung, Konstruktion und Technik, Wirtschaftlichkeit und dem gesellschaftlich-rechtlichen Hintergrund dienen als Grundlage erste Strategien zur Überwindung der Aspekte zu benennen und in der weiteren Entwicklung Anregungen für konkrete Anwendung zu geben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Aktivhaus – Das Grundlagenwerk

Aktivhaus – Das Grundlagenwerk von Fafflok,  Caroline, Hegger,  Johannes, Hegger,  Manfred, Passig,  Isabell
Dieses Fachbuch befasst sich detailliert mit dem Thema „Aktivhaus“ und ist damit das erste umfassende Werk auf dem deutschsprachigen Markt. Für Planer, Architekten und Bauherren ist Energieeffizienz und zukunftsfähiges Bauen ein brisantes Thema, welches weiter an Bedeutung zunehmen wird. Daher ist dieser Titel ein Standardwerk, das sich mit dem Thema der Energiever-sorgung unserer Gebäude auseinandersetzt und wichtige Fragen beantwortet, Grundwissen vermittelt und bautechnische und bau-physikalische Details bespricht. Aktuelle Beispielbauten – Neubau und Sanierung von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Nicht-Wohngebäuden – dokumentieren die Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fafflok, Caroline

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFafflok, Caroline ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fafflok, Caroline. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fafflok, Caroline im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fafflok, Caroline .

Fafflok, Caroline - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fafflok, Caroline die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fafflok, Caroline und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.