Kein Herrscher herrscht alleine
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Beryl Büma,
Linda Dohmen,
Paul Fahr,
Michael Grünbart,
Georg Jostkleigrewe,
Martin Kintzinger,
Steffen Patzold,
Jürgen Paul,
David Sabel,
Michael Schimmelpfennig,
Christian Schwermann,
Jan Martin Timmer,
Tilmann Trausch
> findR *
Kein Herrscher herrscht alleine
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Beryl Büma,
Linda Dohmen,
Paul Fahr,
Michael Grünbart,
Georg Jostkleigrewe,
Martin Kintzinger,
Steffen Patzold,
Jürgen Paul,
David Sabel,
Michael Schimmelpfennig,
Christian Schwermann,
Jan Martin Timmer,
Tilmann Trausch
> findR *
In der Vormoderne war der Herrschaftsübergang vom Vater auf den Sohn nicht immer die Norm
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Henning Börm,
Dominik Büschken,
Andreas Büttner,
Paul Fahr,
Konrad Klaus,
Anna Kollatz,
Steffen Kremer,
Sabine Kubisch,
Christian Mauder,
Alheydis Plassmann,
Florian Saalfeld,
Daniel F. Schley,
Tilmann Trausch,
Konrad Vössing,
Theresa Wilke
> findR *
Kein Herrscher herrscht alleine
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Beryl Büma,
Linda Dohmen,
Paul Fahr,
Michael Grünbart,
Georg Jostkleigrewe,
Martin Kintzinger,
Steffen Patzold,
Jürgen Paul,
David Sabel,
Michael Schimmelpfennig,
Christian Schwermann,
Jan Martin Timmer,
Tilmann Trausch
> findR *
In der Vormoderne war der Herrschaftsübergang vom Vater auf den Sohn nicht immer die Norm
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Henning Börm,
Dominik Büschken,
Andreas Büttner,
Paul Fahr,
Konrad Klaus,
Anna Kollatz,
Steffen Kremer,
Sabine Kubisch,
Christian Mauder,
Alheydis Plassmann,
Florian Saalfeld,
Daniel F. Schley,
Tilmann Trausch,
Konrad Vössing,
Theresa Wilke
> findR *
Das chinesische Kaiserreich zeichnete sich gegenüber anderen Herrschaftssystemen dadurch aus, dass die Möglichkeit zur direkten Kritik am Handeln des Monarchen fester Bestandteil seiner institutionellen Grundordnung war. Doch was ist in diesem Zusammenhang unter Kritik zu verstehen? Inwiefern handelte es sich bei dieser um eine Institution? Und in welcher Form hat diese Kritik in den historiographischen Quellen ihren Niederschlag gefunden?
Diesen Fragen spürt Paul Fahr mit Blick auf die frühe chinesische Kaiserzeit (insbesondere die Qin 秦- und Westliche Han 漢-Dynastie, 221 v. Chr. bis 6 n. Chr.) nach, indem er die sogenannte Praxis der Remonstration (chin. 諫) zum Ausgangspunkt der Untersuchung macht und nach ihrem Platz im Herrschaftsverständnis jener Epoche fragt. Schwerpunkte der Argumentation bilden in diesem Zusammenhang 1.) ein für die Forschung zum alten China anschlussfähiger, theoretisch reflektierter Institutionenbegriff, 2.) Struktur und Zweck der hanzeitlichen Geschichtsschreibung sowie 3.) die Erarbeitung und begriffliche Konkretisierung eines spezifischen Herrschaftsverständnisses, welches sich gewinnbringend in die transdisziplinäre Diskussion zu Macht und Herrschaft in vormodernen Monarchien einbringen lässt.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Das chinesische Kaiserreich zeichnete sich gegenüber anderen Herrschaftssystemen dadurch aus, dass die Möglichkeit zur direkten Kritik am Handeln des Monarchen fester Bestandteil seiner institutionellen Grundordnung war. Doch was ist in diesem Zusammenhang unter Kritik zu verstehen? Inwiefern handelte es sich bei dieser um eine Institution? Und in welcher Form hat diese Kritik in den historiographischen Quellen ihren Niederschlag gefunden?
Diesen Fragen spürt Paul Fahr mit Blick auf die frühe chinesische Kaiserzeit (insbesondere die Qin 秦- und Westliche Han 漢-Dynastie, 221 v. Chr. bis 6 n. Chr.) nach, indem er die sogenannte Praxis der Remonstration (chin. 諫) zum Ausgangspunkt der Untersuchung macht und nach ihrem Platz im Herrschaftsverständnis jener Epoche fragt. Schwerpunkte der Argumentation bilden in diesem Zusammenhang 1.) ein für die Forschung zum alten China anschlussfähiger, theoretisch reflektierter Institutionenbegriff, 2.) Struktur und Zweck der hanzeitlichen Geschichtsschreibung sowie 3.) die Erarbeitung und begriffliche Konkretisierung eines spezifischen Herrschaftsverständnisses, welches sich gewinnbringend in die transdisziplinäre Diskussion zu Macht und Herrschaft in vormodernen Monarchien einbringen lässt.
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *
Kein Herrscher herrscht alleine
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Beryl Büma,
Linda Dohmen,
Paul Fahr,
Michael Grünbart,
Georg Jostkleigrewe,
Martin Kintzinger,
Steffen Patzold,
Jürgen Paul,
David Sabel,
Michael Schimmelpfennig,
Christian Schwermann,
Jan Martin Timmer,
Tilmann Trausch
> findR *
In der Vormoderne war der Herrschaftsübergang vom Vater auf den Sohn nicht immer die Norm
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Henning Börm,
Dominik Büschken,
Andreas Büttner,
Paul Fahr,
Konrad Klaus,
Anna Kollatz,
Steffen Kremer,
Sabine Kubisch,
Christian Mauder,
Alheydis Plassmann,
Florian Saalfeld,
Daniel F. Schley,
Tilmann Trausch,
Konrad Vössing,
Theresa Wilke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fahr, Paul
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFahr, Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fahr, Paul.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fahr, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fahr, Paul .
Fahr, Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fahr, Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fahrbach, Christian
- Fahrbach, Eberhard
- Fahrbach, Georg
- Fahrbach-Behler, Elke
- Fahrbach-Dreher, Ute
- Fahren, R.
- Fahrenbach, Helmut
- Fahrenbach, Marina
- Fahrenbach, Michael
- Fahrenbach, Monika
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fahr, Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.