S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen von Bauer,  Michael, Falkai,  Peter, Pfennig,  Andrea, Schaefer,  Martin
Leitlinien dienen dazu, Versorgungsfragen zu formulieren, das umfangreiche Wissen dazu zusammenzutragen und kritisch zu bewerten, gegensätzliche Standpunkte zu klären und das derzeitige Vorgehen der Wahl zu definieren. Sie sollen Patienten, Angehörige und Therapeuten bei der Entscheidung über angemessene Maßnahmen der Krankenversorgung unter spezifischen medizinischen Umständen unterstützen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kurzlehrbuch Psychiatrie

Kurzlehrbuch Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Falkai,  Peter, Gruber,  Oliver, Havemann-Reinecke,  Ursula, Mueller,  Juergen, Roessner,  Veit, Rothenberger,  Aribert, Scherk,  Harald, Schneider,  Anja, Schulz,  Jörg B., Wedekind,  Dirk, Wobrock,  Thomas
Kompakt strukturiert und präzise formuliert, liefert das Lehrbuch das relevante Wissen für den Bereich Psychiatrie – unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse aus der Forschung, einschließlich neurobiologischer Hintergründe. So vermittelt das Buch einerseits das Wissen für den klinischen Alltag und andererseits den Stoff, der für die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen in den ärztlichen Prüfungen notwendig ist. Die Inhalte orientieren sich strikt an der evidenzbasierten Medizin und anerkannten Leitlinien. Mit realitätsnahen Fallberichten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kurzlehrbuch Psychiatrie

Kurzlehrbuch Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Falkai,  Peter, Gruber,  Oliver, Havemann-Reinecke,  Ursula, Mueller,  Juergen, Roessner,  Veit, Rothenberger,  Aribert, Scherk,  Harald, Schneider,  Anja, Schulz,  Jörg B., Wedekind,  Dirk, Wobrock,  Thomas
Kompakt strukturiert und präzise formuliert, liefert das Lehrbuch das relevante Wissen für den Bereich Psychiatrie – unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse aus der Forschung, einschließlich neurobiologischer Hintergründe. So vermittelt das Buch einerseits das Wissen für den klinischen Alltag und andererseits den Stoff, der für die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen in den ärztlichen Prüfungen notwendig ist. Die Inhalte orientieren sich strikt an der evidenzbasierten Medizin und anerkannten Leitlinien. Mit realitätsnahen Fallberichten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kurzlehrbuch Psychiatrie

Kurzlehrbuch Psychiatrie von Bandelow,  Borwin, Falkai,  Peter, Gruber,  Oliver, Havemann-Reinecke,  Ursula, Mueller,  Juergen, Roessner,  Veit, Rothenberger,  Aribert, Scherk,  Harald, Schneider,  Anja, Schulz,  Jörg B., Wedekind,  Dirk, Wobrock,  Thomas
Kompakt strukturiert und präzise formuliert, liefert das Lehrbuch das relevante Wissen für den Bereich Psychiatrie – unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse aus der Forschung, einschließlich neurobiologischer Hintergründe. So vermittelt das Buch einerseits das Wissen für den klinischen Alltag und andererseits den Stoff, der für die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen in den ärztlichen Prüfungen notwendig ist. Die Inhalte orientieren sich strikt an der evidenzbasierten Medizin und anerkannten Leitlinien. Mit realitätsnahen Fallberichten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zwischen Spezialisierung und Integration — Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie

Zwischen Spezialisierung und Integration — Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang
Die Psychiatrie befindet sich in einem rasch voranschreitenden Entwicklungsprozeß: Neue diagnostische Möglichkeiten und ein wachsendes Verständnis der komplexen ätiopathogenetischen Mechanismen psychischer Erkrankungen, auf Wirksamkeit geprüfte, besser verträgliche und nach rationalen Prinzipien einsetzbare Therapieverfahren, patientengerechtere Behandlungsabläufe und Versorgungsstrukturen, bessere personelle Ausstattung und Ausbildung etc. haben Diagnostik und Therapie auf eine solidere Grundlage gestellt und die Heilungsaussichten sowie sozialen Integrationsmöglichkeiten vieler Patienten entscheidend verbessert. Mit dieser Entwicklung einhergehend ist die Identität des Faches Psychiatrie und Psychotherapie und der kooperierenden Professionen gewachsen. Die Öffentlichkeit ist besser informiert, dennoch ist die gesellschaftliche Stigmatisierung und Benachteiligung psychisch Kranker noch nicht überwunden. Diese Entwicklung birgt eine Vielzahl von Herausforderungen, denen sich das Fach zu stellen hat, wenn es nicht – besonders unter dem wachsenden Druck eingeschränkter ökonomischer Ressourcen – zu einer Stagnation oder gar Gefährdung des Erreichten kommen soll. Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ihren Kongreß vom 17.–21.9.1996 in Düsseldorf unter dem Generalthema "Im Spannungsfeld zwischen Spezialisierung und Integration – Perspektiven der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde" abgehalten. Die in diesem Buch versammelten Arbeiten gehen auf Beiträge zu Schwerpunktthemen des Kongresses zurück. Ebenfalls mit aufgenommen wurde das überarbeitete Transkript eines öffentlichen Podiumsgesprächs mit Teilnehmern u.a. aus Gesundheitspolititk, Wissenschaft und Praxis zu Entwicklungsperspektiven der psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychosomatischen Versorgung in Deutschland. Der Band dient der Standortbestimmung und dem Ausblick in die Zukunft unter wissenschaftlichen, klinisch-praktischen, fachpolitischen und versorgungsplanerischen Aspekten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zwischen Spezialisierung und Integration — Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie

Zwischen Spezialisierung und Integration — Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang
Die Psychiatrie befindet sich in einem rasch voranschreitenden Entwicklungsprozeß: Neue diagnostische Möglichkeiten und ein wachsendes Verständnis der komplexen ätiopathogenetischen Mechanismen psychischer Erkrankungen, auf Wirksamkeit geprüfte, besser verträgliche und nach rationalen Prinzipien einsetzbare Therapieverfahren, patientengerechtere Behandlungsabläufe und Versorgungsstrukturen, bessere personelle Ausstattung und Ausbildung etc. haben Diagnostik und Therapie auf eine solidere Grundlage gestellt und die Heilungsaussichten sowie sozialen Integrationsmöglichkeiten vieler Patienten entscheidend verbessert. Mit dieser Entwicklung einhergehend ist die Identität des Faches Psychiatrie und Psychotherapie und der kooperierenden Professionen gewachsen. Die Öffentlichkeit ist besser informiert, dennoch ist die gesellschaftliche Stigmatisierung und Benachteiligung psychisch Kranker noch nicht überwunden. Diese Entwicklung birgt eine Vielzahl von Herausforderungen, denen sich das Fach zu stellen hat, wenn es nicht – besonders unter dem wachsenden Druck eingeschränkter ökonomischer Ressourcen – zu einer Stagnation oder gar Gefährdung des Erreichten kommen soll. Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ihren Kongreß vom 17.–21.9.1996 in Düsseldorf unter dem Generalthema "Im Spannungsfeld zwischen Spezialisierung und Integration – Perspektiven der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde" abgehalten. Die in diesem Buch versammelten Arbeiten gehen auf Beiträge zu Schwerpunktthemen des Kongresses zurück. Ebenfalls mit aufgenommen wurde das überarbeitete Transkript eines öffentlichen Podiumsgesprächs mit Teilnehmern u.a. aus Gesundheitspolititk, Wissenschaft und Praxis zu Entwicklungsperspektiven der psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychosomatischen Versorgung in Deutschland. Der Band dient der Standortbestimmung und dem Ausblick in die Zukunft unter wissenschaftlichen, klinisch-praktischen, fachpolitischen und versorgungsplanerischen Aspekten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zwischen Spezialisierung und Integration — Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie

Zwischen Spezialisierung und Integration — Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang
Die Psychiatrie befindet sich in einem rasch voranschreitenden Entwicklungsprozeß: Neue diagnostische Möglichkeiten und ein wachsendes Verständnis der komplexen ätiopathogenetischen Mechanismen psychischer Erkrankungen, auf Wirksamkeit geprüfte, besser verträgliche und nach rationalen Prinzipien einsetzbare Therapieverfahren, patientengerechtere Behandlungsabläufe und Versorgungsstrukturen, bessere personelle Ausstattung und Ausbildung etc. haben Diagnostik und Therapie auf eine solidere Grundlage gestellt und die Heilungsaussichten sowie sozialen Integrationsmöglichkeiten vieler Patienten entscheidend verbessert. Mit dieser Entwicklung einhergehend ist die Identität des Faches Psychiatrie und Psychotherapie und der kooperierenden Professionen gewachsen. Die Öffentlichkeit ist besser informiert, dennoch ist die gesellschaftliche Stigmatisierung und Benachteiligung psychisch Kranker noch nicht überwunden. Diese Entwicklung birgt eine Vielzahl von Herausforderungen, denen sich das Fach zu stellen hat, wenn es nicht – besonders unter dem wachsenden Druck eingeschränkter ökonomischer Ressourcen – zu einer Stagnation oder gar Gefährdung des Erreichten kommen soll. Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ihren Kongreß vom 17.–21.9.1996 in Düsseldorf unter dem Generalthema "Im Spannungsfeld zwischen Spezialisierung und Integration – Perspektiven der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde" abgehalten. Die in diesem Buch versammelten Arbeiten gehen auf Beiträge zu Schwerpunktthemen des Kongresses zurück. Ebenfalls mit aufgenommen wurde das überarbeitete Transkript eines öffentlichen Podiumsgesprächs mit Teilnehmern u.a. aus Gesundheitspolititk, Wissenschaft und Praxis zu Entwicklungsperspektiven der psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychosomatischen Versorgung in Deutschland. Der Band dient der Standortbestimmung und dem Ausblick in die Zukunft unter wissenschaftlichen, klinisch-praktischen, fachpolitischen und versorgungsplanerischen Aspekten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie von Deister,  Arno, Falkai,  Peter, Laux,  Gerd, Möller,  Hans-Jürgen
Alle relevanten Inhalte des Fachs Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zahlreiche Patientensichten, Fallbeispiele und Informationen zur Evidenz lassen dich praxisnah lernen. Außerdem findest du hier eine übersichtliche tabellarische Gegenüberstellung der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 inklusive wesentlicher Änderungen und Neuerungen in der ICD-11. Duale Reihe: Ausführliche Lehrbücher mit vielen didaktischen Elementen, die dir das vertiefende Lernen leichter machen. Mit der Randspalte hast du gleichzeitig auch ein Kurzlehrbuch: Die Zusammenfassungen eignen sich ideal zum schnellen Nachlesen oder zum Wiederholen vor Prüfungen. Dabei hast du die zugehörigen Abbildungen und Tabellen immer im Blick.Neu in der 7. Auflage:vollständig überarbeitet und aktualisiert optimierte Gliederung zahlreiche neue Abbildungen Einbindung der ICD-11 zu wesentlichen ÄnderungenBestens geeignet für Studierende der Medizin sowie für Studierende der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie/Psychotherapie, darüber hinaus auch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie von Deister,  Arno, Falkai,  Peter, Laux,  Gerd, Möller,  Hans-Jürgen
Alle relevanten Inhalte des Fachs Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zahlreiche Patientensichten, Fallbeispiele und Informationen zur Evidenz lassen dich praxisnah lernen. Außerdem findest du hier eine übersichtliche tabellarische Gegenüberstellung der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 inklusive wesentlicher Änderungen und Neuerungen in der ICD-11. Duale Reihe: Ausführliche Lehrbücher mit vielen didaktischen Elementen, die dir das vertiefende Lernen leichter machen. Mit der Randspalte hast du gleichzeitig auch ein Kurzlehrbuch: Die Zusammenfassungen eignen sich ideal zum schnellen Nachlesen oder zum Wiederholen vor Prüfungen. Dabei hast du die zugehörigen Abbildungen und Tabellen immer im Blick.Neu in der 7. Auflage:vollständig überarbeitet und aktualisiert optimierte Gliederung zahlreiche neue Abbildungen Einbindung der ICD-11 zu wesentlichen ÄnderungenBestens geeignet für Studierende der Medizin sowie für Studierende der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie/Psychotherapie, darüber hinaus auch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie von Deister,  Arno, Falkai,  Peter, Laux,  Gerd, Möller,  Hans-Jürgen
Alle relevanten Inhalte des Fachs Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zahlreiche Patientensichten, Fallbeispiele und Informationen zur Evidenz lassen dich praxisnah lernen. Außerdem findest du hier eine übersichtliche tabellarische Gegenüberstellung der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 inklusive wesentlicher Änderungen und Neuerungen in der ICD-11. Duale Reihe: Ausführliche Lehrbücher mit vielen didaktischen Elementen, die dir das vertiefende Lernen leichter machen. Mit der Randspalte hast du gleichzeitig auch ein Kurzlehrbuch: Die Zusammenfassungen eignen sich ideal zum schnellen Nachlesen oder zum Wiederholen vor Prüfungen. Dabei hast du die zugehörigen Abbildungen und Tabellen immer im Blick.Neu in der 7. Auflage:vollständig überarbeitet und aktualisiert optimierte Gliederung zahlreiche neue Abbildungen Einbindung der ICD-11 zu wesentlichen ÄnderungenBestens geeignet für Studierende der Medizin sowie für Studierende der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie/Psychotherapie, darüber hinaus auch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie von Deister,  Arno, Falkai,  Peter, Laux,  Gerd, Möller,  Hans-Jürgen
Alle relevanten Inhalte des Fachs Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zahlreiche Patientensichten, Fallbeispiele und Informationen zur Evidenz lassen dich praxisnah lernen. Außerdem findest du hier eine übersichtliche tabellarische Gegenüberstellung der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 inklusive wesentlicher Änderungen und Neuerungen in der ICD-11. Duale Reihe: Ausführliche Lehrbücher mit vielen didaktischen Elementen, die dir das vertiefende Lernen leichter machen. Mit der Randspalte hast du gleichzeitig auch ein Kurzlehrbuch: Die Zusammenfassungen eignen sich ideal zum schnellen Nachlesen oder zum Wiederholen vor Prüfungen. Dabei hast du die zugehörigen Abbildungen und Tabellen immer im Blick.Neu in der 7. Auflage:vollständig überarbeitet und aktualisiert optimierte Gliederung zahlreiche neue Abbildungen Einbindung der ICD-11 zu wesentlichen ÄnderungenBestens geeignet für Studierende der Medizin sowie für Studierende der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie/Psychotherapie, darüber hinaus auch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie von Deister,  Arno, Falkai,  Peter, Laux,  Gerd, Möller,  Hans-Jürgen
Alle relevanten Inhalte des Fachs Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zahlreiche Patientensichten, Fallbeispiele und Informationen zur Evidenz lassen dich praxisnah lernen. Außerdem findest du hier eine übersichtliche tabellarische Gegenüberstellung der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 inklusive wesentlicher Änderungen und Neuerungen in der ICD-11. Duale Reihe: Ausführliche Lehrbücher mit vielen didaktischen Elementen, die dir das vertiefende Lernen leichter machen. Mit der Randspalte hast du gleichzeitig auch ein Kurzlehrbuch: Die Zusammenfassungen eignen sich ideal zum schnellen Nachlesen oder zum Wiederholen vor Prüfungen. Dabei hast du die zugehörigen Abbildungen und Tabellen immer im Blick.Neu in der 7. Auflage:vollständig überarbeitet und aktualisiert optimierte Gliederung zahlreiche neue Abbildungen Einbindung der ICD-11 zu wesentlichen ÄnderungenBestens geeignet für Studierende der Medizin sowie für Studierende der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie/Psychotherapie, darüber hinaus auch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie von Deister,  Arno, Falkai,  Peter, Laux,  Gerd, Möller,  Hans-Jürgen
Alle relevanten Inhalte des Fachs Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zahlreiche Patientensichten, Fallbeispiele und Informationen zur Evidenz lassen dich praxisnah lernen. Außerdem findest du hier eine übersichtliche tabellarische Gegenüberstellung der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 inklusive wesentlicher Änderungen und Neuerungen in der ICD-11. Duale Reihe: Ausführliche Lehrbücher mit vielen didaktischen Elementen, die dir das vertiefende Lernen leichter machen. Mit der Randspalte hast du gleichzeitig auch ein Kurzlehrbuch: Die Zusammenfassungen eignen sich ideal zum schnellen Nachlesen oder zum Wiederholen vor Prüfungen. Dabei hast du die zugehörigen Abbildungen und Tabellen immer im Blick.Neu in der 7. Auflage:vollständig überarbeitet und aktualisiert optimierte Gliederung zahlreiche neue Abbildungen Einbindung der ICD-11 zu wesentlichen ÄnderungenBestens geeignet für Studierende der Medizin sowie für Studierende der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie/Psychotherapie, darüber hinaus auch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kunst- und Ausdruckstherapien

Kunst- und Ausdruckstherapien von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Matter,  Birgit, Rössler,  Wulf
Dieses Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand und die Effekte der Musik-, Bewegungs-, Tanz-, Kunst-, Mal-, Gestaltungs-, Ergo-, Biblio- und Poesietherapie in der klinischen Psychiatrie und psychosozialen Gesundheitsförderung. Der Schwerpunkt liegt auf der Evidenzbasierung von Einzel- oder Gruppenbehandlungen in der Gesundheitsversorgung. Künstlerische, kreative und ausdruckstherapeutische Therapieverfahren werden anhand von Beispielen vermittelt, die zugleich die gelungene Verbindung von Wissenschaft, Theorie und Praxis veranschaulichen. Ansprechendes Bild- und Darstellungsmaterial rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kunst- und Ausdruckstherapien

Kunst- und Ausdruckstherapien von Falkai,  Peter, Gaebel,  Wolfgang, Matter,  Birgit, Rössler,  Wulf
Dieses Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand und die Effekte der Musik-, Bewegungs-, Tanz-, Kunst-, Mal-, Gestaltungs-, Ergo-, Biblio- und Poesietherapie in der klinischen Psychiatrie und psychosozialen Gesundheitsförderung. Der Schwerpunkt liegt auf der Evidenzbasierung von Einzel- oder Gruppenbehandlungen in der Gesundheitsversorgung. Künstlerische, kreative und ausdruckstherapeutische Therapieverfahren werden anhand von Beispielen vermittelt, die zugleich die gelungene Verbindung von Wissenschaft, Theorie und Praxis veranschaulichen. Ansprechendes Bild- und Darstellungsmaterial rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Falkai, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFalkai, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Falkai, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Falkai, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Falkai, Peter .

Falkai, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Falkai, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Falkai, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.