Um Selbstreflexion in der Zeit des Erwachens und des Widerstands geht es in dieser Untersuchung, die sich mit verschiedenen Werken bedeutender chinesischer Schriftsteller aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befasst. Dem Leser bietet sich eine umfassende Rekonstruktion jenes Bildes dar, das moderne chinesische Intellektuelle und Literaten in vielfältiger Weise von China und Chinesen entwarfen. Er erfährt dabei nicht nur vieles über wichtige Einzelwerke jener Umbruchsjahre und über ihre Autoren. Denn es geht zugleich um die literarischen Strömungen der im Zentrum der Aufmerksamkeit stehenden Epoche. Also auch um die jeweiligen Merkmale konkreter Formierungs- und Wirkungsprozesse der Literatur. Deutlich wird, wie sehr sie als Ausdruck der Dialektik von Altem und Neuem, aber auch von Nationalem und Internationalem im Rahmen der durch die 4.-Mai-Bewegung ausgelösten Entwicklungen zu erfassen sind. Dem Autor gelingt es, bemerkenswerte Einsichten in die Entwicklungslogik der modernen chinesischen Literatur zu gewinnen. Die Studie lässt sich auch als Literaturgeschichte lesen.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *
Im spätkaiserlichen China wurde westliches Wissen verschiedenster Art in nie da gewesenem Umfang präsentiert und konnte in der Folge die Entwicklung und die Modernisierung des Landes mit beeinflussen. Die Rezeption westlichen Wissens in der Umbruchszeit ist Gegenstand dieser Untersuchung.
Der erste Teil widmet sich importierten Ideen und Begriffen; den zweiten bildet eine kommentierte Bibliografie. Zunächst geht es vor allem um Reaktionsbildungen auf den zunehmenden kulturellen Einfluss aus dem Westen, aber auch um ein Verständnis des Bemühens um Anpassung an neue Erfordernisse. Hier werden einige wichtige neu geprägte Begriffe des modernen Chinesisch untersucht. Die einzelnen Beiträge beleuchten die geistige Auseinandersetzung mit dem Westen vor 1900, tangieren nicht selten auch die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und verfolgen gar eine geistige Entwicklung und deren Auswirkungen bis heute. Die gewonnenen Erkenntnisse sind in hohem Maße der historischen Semantik geschuldet. Die kommentierte Bibliografie enthält über 70 Artikel zu verschiedenen im spätkaiserlichen China übersetzten Büchern, die einem chinesischen Publikum westliches Wissen präsentierten, jedoch auch zu solchen Büchern über den Westen, die damals auf der Basis der Lektüre westlicher Schriften entstanden und veröffentlicht wurden. Bücher zu Themen der Staats- und Kulturwissenschaften sowie einführende Darstellungen der Landeskunde, Geografie, Geschichte und Politik des westlichen Auslands bilden den Schwerpunkt dieser Bibliografie.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Die vorliegende Arbeit ist eine Studie zum Chinabild in der deutschen Literatur vom Beginn der Auseinandersetzung mit China bis zu den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Sie versteht sich als Beitrag zur komparatistischen Imagologie unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Rolle von Images und imagotypen Strukturen in der Beurteilung Chinas in der deutschen bzw. europäischen Literatur. Der Verfasser geht davon aus, daß Begriffe wie «Volkscharakter» sowie die kollektiven Vorstellungen vom anderen Land nichts anderes als Ideologie (im Sinne von «falschem Bewußtsein») sind. Die Arbeit versucht, sich an Leitideen der Entideologisierung der Vorstellungen vom anderen Land sowie der Völkerverständigung orientierend, einen Weg zur ideologiekritischen Hinterfragung des deutschen bzw. europäischen Chinabildes zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ende 2003 nutzen etwa 80 Millionen Menschen in China das Internet, was 6,2 % seiner Gesamtbevölkerung entspricht. Das Internet befindet sich damit in China immer noch in einer Art Anfangsphase und spielte bisher eine eher periphere Rolle im chinesischen Alltag. Aber Internetwirtschaft und -kultur erleben derzeit einen rasanten Fortschritt.
Das Buch behandelt die Entwicklung der Digitalisierung in China sowie deren Auswirkungen, also die "digitale Realität" im Reich der Mitte. Die verschiedenen Beiträge beschäftigen sich in erster Linie mit der Schnittstelle von Mensch und Bildschirm, mit einer starken Fokussierung auf Internetnutzer in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld.
Der Autor erfasst das chinesische Internet durch das Auffächern von Einzelperspektiven szenarisch und gesamtheitlich. Er geht dabei vom Erkenntnisinteresse eines Teilnehmers an der innerchinesischen Debatte aus, der mit kritischem Blick die Durchsetzung des Internets in China sowie deren Konsequenzen verfolgt - und er legt in seiner Kritik oft nur verhalten ironischen den Finger auf Wunden, da es ihm vor allem um die positiven, produktiven Effekte der Entwicklung geht.
Die vorliegende Telepolis-Ausgabe ist das erste Buch auf dem deutschen Büchermarkt zu diesem Thema und wendet sich sowohl an China-Experten als auch an interessierte Laien.
Aktualisiert: 2019-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fang, Weigui
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFang, Weigui ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fang, Weigui.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fang, Weigui im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fang, Weigui .
Fang, Weigui - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fang, Weigui die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fangauf, Henning
- Fanger, Bernhard
- Fanger, Claire
- Fänger, Dr. Harald
- Fanger, Erna R
- Fanger, Erna R. & Hartmut
- Fanger, Felicitas
- Fanger, Hartmut
- Fanger, Reto
- Fänger, Rolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fang, Weigui und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.