Den Faden kann man schon mal verlieren – aber nicht beim Weben! Und darum soll es gehen: Die Herstellung des Garns aus der Kulturpflanze Flachs, die die Landwirtschaft in ganz Europa bis ins 20. Jahrhundert geprägt hat. Bauernmädchen, die mit großem Fleiß daraus Fäden gesponnen haben. Literarische Werke wie die Grimm‘schen Märchen und Goethes „Faust“. Bauerngeschichten der Emerenz Meier und Gerhard Hauptmanns Drama „Die Weber“. Das Weberhandwerk rund um die Welt und die Leinen-Weberei der Schwäbischen Alb und des Bayerischen Waldes. Die Kunst des Handwebens und deren jähes Ende durch Webmaschinen wie der „Spinning Jenny“. Die Konkurrenz durch Billigprodukte des 20. Jahrhunderts. Doch es gibt sie noch: Kleine mittelständige Handwerksbetriebe wie die „Handweberei Moser“ im Bayerischen Wald, die die alte Tradition des Leinenwebens in die Zukunft führen. Und auch ganz neue Bereiche in der Architektur, die sich dem Leinen zuwenden und mit dem Naturstoff experimentieren. Die spannende Kulturgeschichte der Leinenweberei illustriert der Autor mit nahezu 400 Abbildungen und zahlreichen Videos rund ums Thema
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Emerenz Meier, die Dichterin aus dem Bayerischen Wald ist in den in den letzten Jahren wiederentdeckt und im ersten Auswanderungsmuseum Bayerns umfassend dargestellt geworden. Die bisherige vita incognita ihrer Biographie, ihr Leben und das ihrer Familie in Chicago, wird hier erstmals anhand neuester Forschung und intensiver Kontakte zu den heutigen Nachfahren beleuchtet.
Der Aufbruch der Emerenz aus dem 300-Seelen-Dorf im Bayerischen Wald, ihre Überfahrt über den Atlantik, die umfangreichen Einreiseformalitäten, ihre Ankunft in der Fremde, aber doch im Familienverband des bayerwaldlerischen Viertels in Chicago, ihr Leben mit und gegen die Familie sowie ihre Haltung zu Wirtschaft, Politik und Literatur werden mit ihren Briefen aus Amerika veranschaulicht und anhand bisher unbekannter amerikanischer Dokumente und zahlreicher Abbildungen lebendig illustriert.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Den Faden kann man schon mal verlieren – aber nicht beim Weben! Und darum soll es gehen: Die Herstellung des Garns aus der Kulturpflanze Flachs, die die Landwirtschaft in ganz Europa bis ins 20. Jahrhundert geprägt hat. Bauernmädchen, die mit großem Fleiß daraus Fäden gesponnen haben. Literarische Werke wie die Grimm‘schen Märchen und Goethes „Faust“. Bauerngeschichten der Emerenz Meier und Gerhard Hauptmanns Drama „Die Weber“. Das Weberhandwerk rund um die Welt und die Leinen-Weberei der Schwäbischen Alb und des Bayerischen Waldes. Die Kunst des Handwebens und deren jähes Ende durch Webmaschinen wie der „Spinning Jenny“. Die Konkurrenz durch Billigprodukte des 20. Jahrhunderts. Doch es gibt sie noch: Kleine mittelständige Handwerksbetriebe wie die „Handweberei Moser“ im Bayerischen Wald, die die alte Tradition des Leinenwebens in die Zukunft führen. Und auch ganz neue Bereiche in der Architektur, die sich dem Leinen zuwenden und mit dem Naturstoff experimentieren. Die spannende Kulturgeschichte der Leinenweberei illustriert der Autor mit nahezu 400 Abbildungen und zahlreichen Videos rund ums Thema
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Zu Fuß aus dem Bayerischen Wald bis nach Königsberg oder Lugano – auf Wanderschaft als Geselle begeben sich viele Färber und Blaudrucker seit dem Mittelalter auf weite Reisen durch ganz Europa, auf der Suche nach neuen Mustern und Färbrezepten. So auch die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer. Seit dem 17. Jh. färben sie Leinen mit einheimischen Pflanzen wie etwa dem Färberwaid. Intensiver werden die Farben bald mit dem wertvollen Naturindigo und ab 1878 mit dem synthetischen Indigo-Blau von Hoechst und BASF. Im 20. Jh. folgt die Revolution der Farbwelt durch das licht- und waschechte Indanthren. Verschiedene Druckverfahren von Reservedruck bis Ätzdruck und von Modeldruck bis Filmdruck werden entwickelt.
In den 1870er Jahren gehen einige Fromholzers nach Amerika. Einer führt den Familienbetrieb weiter. So besteht der Betrieb bis heute in fünfter Generation und bewahrt diese Handwerkstradition vor dem Vergessen.
Diese 375-jährige Familiengeschichte der Fromholzers wie auch ihres Handwerks spiegelt sich in zahlreichen Dokumenten, Fotos und Stoffmustern. Sie illustriert spannend und informativ die Kunst des Färber- und Blaudruckerhandwerks im Wandel der Zeit.
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *
Emerenz Meier, die Dichterin aus dem Bayerischen Wald ist in den in den letzten Jahren wiederentdeckt und im ersten Auswanderungsmuseum Bayerns umfassend dargestellt geworden. Die bisherige vita incognita ihrer Biographie, ihr Leben und das ihrer Familie in Chicago, wird hier erstmals anhand neuester Forschung und intensiver Kontakte zu den heutigen Nachfahren beleuchtet.
Der Aufbruch der Emerenz aus dem 300-Seelen-Dorf im Bayerischen Wald, ihre Überfahrt über den Atlantik, die umfangreichen Einreiseformalitäten, ihre Ankunft in der Fremde, aber doch im Familienverband des bayerwaldlerischen Viertels in Chicago, ihr Leben mit und gegen die Familie sowie ihre Haltung zu Wirtschaft, Politik und Literatur werden mit ihren Briefen aus Amerika veranschaulicht und anhand bisher unbekannter amerikanischer Dokumente und zahlreicher Abbildungen lebendig illustriert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ein scharlachrotes Tagebuch – ein wahrer Glücksfall! Denn mit diesem beginnt vor vielen Jahren die Spurensuche des Autors über die Auswanderung von drei jungen Schwestern aus dem Bayerischen Wald in die USA. Authentisch und detailliert beschreibt Emma Stadler in ihrem Tagebuch ihr Leben im niederbayerischen Herzogsreut der 1910er als Tochter eines Kleinbauern bis ins Chicago der 1950er als lebenstüchtige Einwanderin.
Somit erweist sich dieses handschriftliche Dokument als einzigartiges Zeugnis der Auswanderung aus dem Bayerischen Wald nach Amerika. Dieser Lebensbericht bildet den Ausgangspunkt jahrelanger Nachforschungen über die drei Stadler-Schwestern, die zwischen 1922 und 1926 nach Chicago ausgewandert sind. Der Autor veranschaulicht die Bedingungen ihrer Auswanderung sowie das Leben im Wohnviertel der Bayerwaldler mit einer Vielzahl von spannenden Materialien. Er beleuchtet u. a.: die Heirat unter Landsleuten, die deutschen Lebensmittelgeschäfte in der Lincoln Ave., den deutschsprachigen Gottesdienst in St. Alphonsus, die Wochenzeitung „Eintracht“ über das Chicagoer Vereinsleben und deutsche Politik, aber auch den bayerischen Kartoffelsalat im Gasthaus „Zur Heimat“.
In intensiven Gesprächen und persönlichen Begegnungen mit den Kindern und Enkeln dieser Auswanderer, der Auswertung von Briefen, die über den Atlantik geschickt wurden, sowie anhand zahlreicher Dokumente und Fotos entfaltet sich ein lebendiges Bild der Bayerwaldler in Amerika und zugleich ein beispielhaftes Modell deutscher Auswanderung ins „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Hintergründe der Auswanderung aus dem Bayerischen Wald nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, jahrelang zusammengetragen aus alten Akten, persönlichen Briefen, Tagebüchern, historischen Fotos, Landkarten, statistischen Daten und Material aus deutschen und amerikanischen Archiven:
- das entbehrungsreiche Leben in den Bayerwald-Dörfern
- die hoffnungsvollen Briefe aus Amerika
- der Kampf der Behörden gegen die „Auswanderer“
- der finanzielle Anreiz durch den „Freizügigkeitsvertrag“ von 1845
- die mühsame und oft schmerzliche Vorbereitung der Ausreise
- die abenteuerliche Überfahrt im Zwischendeck
- die entwürdigenden Überprüfungen auf Ellis Island und
- der beschwerliche Neubeginn in der „Neuen Welt“
Das Buch ist Grundlage der Ausstellung im Auswanderungsmuseum „Born in Schiefweg“ im Bayerischen Wald. Es fand Eingang in die Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Good bye Bayern – Grüß Gott America“, in die Dauerausstellung im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven und in die Ausstellungen der 16. Landshuter Literaturtage.
Aktualisiert: 2018-11-22
> findR *
Emerenz Meier, die Dichterin aus dem Bayerischen Wald ist in den letzten Jahren wiederentdeckt und im ersten Auswanderungsmuseum Bayerns umfassend dargestellt worden. Die bisherige vita incognita ihrer Biographie, ihr Leben und das ihrer Familie in Chicago, wird hier erstmals anhand neuester Forschung und intensiver Kontakte zu den heutigen Nachfahren beleuchtet.
Der Aufbruch der Emerenz aus dem 300-Seelen-Dorf im Bayerischen Wald, ihre Überfahrt über den Atlantik, die umfangreichen Einreiseformalitäten, ihre Ankunft in der Fremde, aber doch im Familienverband des bayerwaldlerischen Viertels in Chicago, ihr Leben mit und gegen die Familie sowie ihre Haltung zu Wirtschaft, Politik und Literatur werden mit ihren Briefen aus Amerika veranschaulicht und anhand bisher unbekannter amerikanischer Dokumente und zahlreicher Abbildungen lebendig illustriert.
Aktualisiert: 2018-11-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fegert, Friedemann
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFegert, Friedemann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fegert, Friedemann.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fegert, Friedemann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fegert, Friedemann .
Fegert, Friedemann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fegert, Friedemann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fegg, Christian
- Fegg, Martin
- Feghelm, Dagmar
- Feghelm, Stephanie
- Fegredo, Diana
- Fegredo, Duncan
- Fegter, Susann
- Feh Fesl, Nerodal
- Feh Widmer, Antoinette
- Fehaer, D.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fegert, Friedemann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.