Pflanzen spielen im Leben vieler Menschen eine bedeutende Rolle. Sie werden verbunden mit Erinnerungen, Freude und sinnvoller Beschäftigung. In einem Forschungsprojekt mit zwei Pflegeheimen und mit dem Institut für Pflege, sowie dem Institut für Gartenbau der Zürcher Hochschule ZHAW wurde ein Handbuch mit kreativen Pflegeinterventionen mit Pflanzen entwickelt. Ziel dieser Interventionen ist es den gelingenden Alltag im Pflegeheim zu fördern und die Zufriedenheit der Bewohner und Mitarbeitenden zu steigern. Der Einsatz von Pflanzen im Pflegealltag kann genutzt werden, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen, eine verbesserte pflegerische Beziehung aufzubauen und um die individuellen Pflegeziele der Person zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Pflanzen spielen im Leben vieler Menschen eine bedeutende Rolle. Sie werden verbunden mit Erinnerungen, Freude und sinnvoller Beschäftigung. In einem Forschungsprojekt mit zwei Pflegeheimen und mit dem Institut für Pflege, sowie dem Institut für Gartenbau der Zürcher Hochschule ZHAW wurde ein Handbuch mit kreativen Pflegeinterventionen mit Pflanzen entwickelt. Ziel dieser Interventionen ist es den gelingenden Alltag im Pflegeheim zu fördern und die Zufriedenheit der Bewohner und Mitarbeitenden zu steigern. Der Einsatz von Pflanzen im Pflegealltag kann genutzt werden, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen, eine verbesserte pflegerische Beziehung aufzubauen und um die individuellen Pflegeziele der Person zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Pflanzen spielen im Leben vieler Menschen eine bedeutende Rolle. Sie werden verbunden mit Erinnerungen, Freude und sinnvoller Beschäftigung. In einem Forschungsprojekt mit zwei Pflegeheimen und mit dem Institut für Pflege, sowie dem Institut für Gartenbau der Zürcher Hochschule ZHAW wurde ein Handbuch mit kreativen Pflegeinterventionen mit Pflanzen entwickelt. Ziel dieser Interventionen ist es den gelingenden Alltag im Pflegeheim zu fördern und die Zufriedenheit der Bewohner und Mitarbeitenden zu steigern. Der Einsatz von Pflanzen im Pflegealltag kann genutzt werden, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen, eine verbesserte pflegerische Beziehung aufzubauen und um die individuellen Pflegeziele der Person zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Pflanzen spielen im Leben vieler Menschen eine bedeutende Rolle. Sie werden verbunden mit Erinnerungen, Freude und sinnvoller Beschäftigung. In einem Forschungsprojekt mit zwei Pflegeheimen und mit dem Institut für Pflege, sowie dem Institut für Gartenbau der Zürcher Hochschule ZHAW wurde ein Handbuch mit kreativen Pflegeinterventionen mit Pflanzen entwickelt. Ziel dieser Interventionen ist es den gelingenden Alltag im Pflegeheim zu fördern und die Zufriedenheit der Bewohner und Mitarbeitenden zu steigern. Der Einsatz von Pflanzen im Pflegealltag kann genutzt werden, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen, eine verbesserte pflegerische Beziehung aufzubauen und um die individuellen Pflegeziele der Person zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Pflanzen spielen im Leben vieler Menschen eine bedeutende Rolle. Sie werden verbunden mit Erinnerungen, Freude und sinnvoller Beschäftigung. In einem Forschungsprojekt mit zwei Pflegeheimen und mit dem Institut für Pflege, sowie dem Institut für Gartenbau der Zürcher Hochschule ZHAW wurde ein Handbuch mit kreativen Pflegeinterventionen mit Pflanzen entwickelt. Ziel dieser Interventionen ist es den gelingenden Alltag im Pflegeheim zu fördern und die Zufriedenheit der Bewohner und Mitarbeitenden zu steigern. Der Einsatz von Pflanzen im Pflegealltag kann genutzt werden, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen, eine verbesserte pflegerische Beziehung aufzubauen und um die individuellen Pflegeziele der Person zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das erfolgreiche Lehrbuch zur Gartentherapie -klärt zentrale Begriffe und zeichnet die Entwicklung der Gartentherapie nach -erläutert, wie und warum Pflanzen als therapeutisches Mittel eingesetzt werden können -beschreibt Anwendungsbereiche für die Gartentherapie und Forschungsergebnisse -benennt medizinisch-therapeutische und botanisch-gärtnerische Kompetenzen von Gartentherapeuten -skizziert Rahmenmodelle, Prozesse, Prinzipien, Evaluationskriterien und Instrumente für gartentherapeutisches Arbeiten -beschreibt pflanzengestützte Gesundheits- und Krankenpflege -begründet, warum und wie Bedürfnisse von Klienten erhoben werden, um Therapiegärten und Gartentherapieprogramme zu planen und zu gestalten -zeigt auf, warum sich ein Therapie-Gewächshaus und -Garten optimal ergänzen -erklärt in Bild und Text, welche Gartengeräte für welchen Zweck geeignet sind und was beim Gartenunterhalt zu berücksichtigen ist -beschreibt detailliert, wie sich gartentherapeutische Therapieprogramme für Betagte, Schlaganfall- und Schmerzpatienten planen, durchführen und evaluieren lassen -differenziert und listet auf, welche Pflanzen geeignet oder ungeeignet für die Gartentherapie sind -bietet ein umfangreiches Glossar, ein Pflanzennamenverzeichnis und elektronische Dokumentationsvorlagen -bietet ein interdisziplinäres Handlungsfeld für Therapie-, Pflege- und Grünberufe, das naturgestützte Therapien und Interventionen mit Pflanzen als Medium erlaubt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Das Buch ist ein Ratgeber für Gestalter und Nutzer von Innenraumbegrünungen in Alterszentren. Es
◦vermittelt die Grundlagen für die Gestaltung von Innenräumen mit Pflanzen.
◦gibt Tipps für die Planung.
◦zeigt modulare Bepflanzungsbeispiele.
◦beschreibt die Anforderungen von Zimmerpflanzen an Raumklima, Gefässe, Substrate und Unterhalt.
◦erläutert ihre Auswirkungen auf das Raumklima und die Psyche des Menschen.
◦nennt mögliche gesundheitliche Risiken durch Pflanzen.
◦sensibilisiert im Hinblick auf die speziellen Bedürfnisse älterer Bewohner, von Mitarbeitenden und Gestaltern.
◦gibt Beispiele, wie Zimmerpflanzen als therapeutische Mittel in der "pflanzengestützten Pflege" genutzt werden können.
◦enthält u. a. 31 ausführliche Pflanzenporträts sowie ein Glossar.
Der Ratgeber richtet sich an Planer, Entscheidungsträger, Mitarbeitende sowie Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sowie ähnlicher Einrichtungen, wie auch an Innenarchitekten und spezialisierte Gärtnereien. Er beruht auf Ergebnissen eines Forschungsprojekts der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Zusammenarbeit mit einem Innenraumbegrüner und zwei Alters- und Pflegezentren.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *
Das Buch ist ein Ratgeber für Gestalter und Nutzer von Innenraumbegrünungen in Alterszentren. Es
◦vermittelt die Grundlagen für die Gestaltung von Innenräumen mit Pflanzen.
◦gibt Tipps für die Planung.
◦zeigt modulare Bepflanzungsbeispiele.
◦beschreibt die Anforderungen von Zimmerpflanzen an Raumklima, Gefässe, Substrate und Unterhalt.
◦erläutert ihre Auswirkungen auf das Raumklima und die Psyche des Menschen.
◦nennt mögliche gesundheitliche Risiken durch Pflanzen.
◦sensibilisiert im Hinblick auf die speziellen Bedürfnisse älterer Bewohner, von Mitarbeitenden und Gestaltern.
◦gibt Beispiele, wie Zimmerpflanzen als therapeutische Mittel in der "pflanzengestützten Pflege" genutzt werden können.
◦enthält u. a. 31 ausführliche Pflanzenporträts sowie ein Glossar.
Der Ratgeber richtet sich an Planer, Entscheidungsträger, Mitarbeitende sowie Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sowie ähnlicher Einrichtungen, wie auch an Innenarchitekten und spezialisierte Gärtnereien. Er beruht auf Ergebnissen eines Forschungsprojekts der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Zusammenarbeit mit einem Innenraumbegrüner und zwei Alters- und Pflegezentren.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *
Gärten gestalten, nutzen und unterhalten für und mit Menschen mit Demenz Wie müssen Gärten gestaltet, genutzt und unterhalten werden, damit Menschen mit einer Demenz daraus den grössten Nutzen ziehen können? Das kompetente Autorinnenteam des Departementes Life Sciences und Facility Management und des Departements Soziale Arbeit an der ZHAW sowie der Hochschule für Technik Rapperswil beschreibt, wie sich ein Garten auf das Wohlbefinden von Menschen mit einer Demenz auswirken kann zeigt, wie man die Nutzungsmöglichkeiten eines Gartens analysiert und in einem Nutzungskonzept weiterentwickelt beschreibt an Beispielen, welche Ansprüche aus Sicht der Nutzerinnen an einen Garten bestehen und welche Probleme und Wünsche formuliert werden zeigt, wie Gärten genutzt werden können, um Orientierung zu erleichtern, Erinnerung mit kulturellen und biografischen Bezügen zu wecken und Sinne zu stimulieren gibt Empfehlungen zur Gestaltung von Gärten für Menschen mit Demenz bzgl. Aussichten, Ausstattung, Grenzen und Ränder, Haltung von Tieren, Sicherheit, Wege und Plätze, Zugänge nennt und zeigt Pflanzen, die in Gärten für Menschen mit Demenz angepflanzt werden können zur sensorischen Stimulation, zur Orientierung und zur Nutzung als Nahrungs-, Heil- und Nutzpflanzen für die Gartentherapie weist auf Risiken und Sicherheitsgefahren durch Giftpflanzen, phototoxische und hautreizende Pflanzen hin nennt Kriterien zur Pflanzenauswahl aus gärtnerischer, ökonomischer und ökologischer Sicht beschreibt Grundlagen der Gartentherapie, des Gartenunterhalts sowie personelle Aspekte in der Betreuung eines Gartens und der Menschen mit Demenz veranschaulicht die Inhalte durch farbige Fotos, Pflanzenportraits sowie Pflanz- und Gestaltungspläne. Aus dem Inhalt: Einleitung Von der Philosophie der Institution zum Nutzungskonzept für den garten Anspräche an einen Garten aus Sicht der Nutzerinnen Gartenkonzepte und ihr Nutzen für Demenzenrichtungen Empfehlungen zur Gestaltung demenzorientierter Gärten Pflanzenauswahl Gartentherapie Gartenunterhalt Personelle Aspekte in der Betreuung Checkliste zur Nutzung und Gestaltung
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Gärten gestalten, nutzen und unterhalten für und mit Menschen mit Demenz Wie müssen Gärten gestaltet, genutzt und unterhalten werden, damit Menschen mit einer Demenz daraus den grössten Nutzen ziehen können? Das kompetente Autorinnenteam des Departementes Life Sciences und Facility Management und des Departements Soziale Arbeit an der ZHAW sowie der Hochschule für Technik Rapperswil beschreibt, wie sich ein Garten auf das Wohlbefinden von Menschen mit einer Demenz auswirken kann zeigt, wie man die Nutzungsmöglichkeiten eines Gartens analysiert und in einem Nutzungskonzept weiterentwickelt beschreibt an Beispielen, welche Ansprüche aus Sicht der Nutzerinnen an einen Garten bestehen und welche Probleme und Wünsche formuliert werden zeigt, wie Gärten genutzt werden können, um Orientierung zu erleichtern, Erinnerung mit kulturellen und biografischen Bezügen zu wecken und Sinne zu stimulieren gibt Empfehlungen zur Gestaltung von Gärten für Menschen mit Demenz bzgl. Aussichten, Ausstattung, Grenzen und Ränder, Haltung von Tieren, Sicherheit, Wege und Plätze, Zugänge nennt und zeigt Pflanzen, die in Gärten für Menschen mit Demenz angepflanzt werden können zur sensorischen Stimulation, zur Orientierung und zur Nutzung als Nahrungs-, Heil- und Nutzpflanzen für die Gartentherapie weist auf Risiken und Sicherheitsgefahren durch Giftpflanzen, phototoxische und hautreizende Pflanzen hin nennt Kriterien zur Pflanzenauswahl aus gärtnerischer, ökonomischer und ökologischer Sicht beschreibt Grundlagen der Gartentherapie, des Gartenunterhalts sowie personelle Aspekte in der Betreuung eines Gartens und der Menschen mit Demenz veranschaulicht die Inhalte durch farbige Fotos, Pflanzenportraits sowie Pflanz- und Gestaltungspläne. Aus dem Inhalt: Einleitung Von der Philosophie der Institution zum Nutzungskonzept für den garten Anspräche an einen Garten aus Sicht der Nutzerinnen Gartenkonzepte und ihr Nutzen für Demenzenrichtungen Empfehlungen zur Gestaltung demenzorientierter Gärten Pflanzenauswahl Gartentherapie Gartenunterhalt Personelle Aspekte in der Betreuung Checkliste zur Nutzung und Gestaltung
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Pflanzen spielen im Leben vieler Menschen eine bedeutende Rolle. Sie werden verbunden mit Erinnerungen, Freude und sinnvoller Beschäftigung. In einem Forschungsprojekt mit zwei Pflegeheimen und mit dem Institut für Pflege, sowie dem Institut für Gartenbau der Zürcher Hochschule ZHAW wurde ein Handbuch mit kreativen Pflegeinterventionen mit Pflanzen entwickelt. Ziel dieser Interventionen ist es den gelingenden Alltag im Pflegeheim zu fördern und die Zufriedenheit der Bewohner und Mitarbeitenden zu steigern. Der Einsatz von Pflanzen im Pflegealltag kann genutzt werden, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen, eine verbesserte pflegerische Beziehung aufzubauen und um die individuellen Pflegeziele der Person zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Das erfolgreiche Lehrbuch zur Gartentherapie -klärt zentrale Begriffe und zeichnet die Entwicklung der Gartentherapie nach -erläutert, wie und warum Pflanzen als therapeutisches Mittel eingesetzt werden können -beschreibt Anwendungsbereiche für die Gartentherapie und Forschungsergebnisse -benennt medizinisch-therapeutische und botanisch-gärtnerische Kompetenzen von Gartentherapeuten -skizziert Rahmenmodelle, Prozesse, Prinzipien, Evaluationskriterien und Instrumente für gartentherapeutisches Arbeiten -beschreibt pflanzengestützte Gesundheits- und Krankenpflege -begründet, warum und wie Bedürfnisse von Klienten erhoben werden, um Therapiegärten und Gartentherapieprogramme zu planen und zu gestalten -zeigt auf, warum sich ein Therapie-Gewächshaus und -Garten optimal ergänzen -erklärt in Bild und Text, welche Gartengeräte für welchen Zweck geeignet sind und was beim Gartenunterhalt zu berücksichtigen ist -beschreibt detailliert, wie sich gartentherapeutische Therapieprogramme für Betagte, Schlaganfall- und Schmerzpatienten planen, durchführen und evaluieren lassen -differenziert und listet auf, welche Pflanzen geeignet oder ungeeignet für die Gartentherapie sind -bietet ein umfangreiches Glossar, ein Pflanzennamenverzeichnis und elektronische Dokumentationsvorlagen -bietet ein interdisziplinäres Handlungsfeld für Therapie-, Pflege- und Grünberufe, das naturgestützte Therapien und Interventionen mit Pflanzen als Medium erlaubt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Pflanzen spielen im Leben vieler Menschen eine bedeutende Rolle. Sie werden verbunden mit Erinnerungen, Freude und sinnvoller Beschäftigung. In einem Forschungsprojekt mit zwei Pflegeheimen und mit dem Institut für Pflege, sowie dem Institut für Gartenbau der Zürcher Hochschule ZHAW wurde ein Handbuch mit kreativen Pflegeinterventionen mit Pflanzen entwickelt. Ziel dieser Interventionen ist es den gelingenden Alltag im Pflegeheim zu fördern und die Zufriedenheit der Bewohner und Mitarbeitenden zu steigern. Der Einsatz von Pflanzen im Pflegealltag kann genutzt werden, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Gespräch zu kommen, eine verbesserte pflegerische Beziehung aufzubauen und um die individuellen Pflegeziele der Person zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Das Buch ist ein Ratgeber für Gestalter und Nutzer von Innenraumbegrünungen in Alterszentren. Es
- vermittelt die Grundlagen für die Gestaltung von Innenräumen mit Pflanzen.
- gibt Tipps für die Planung.
- zeigt modulare Bepflanzungsbeispiele.
- beschreibt die Anforderungen von Zimmerpflanzen an Raumklima, Gefässe, Substrate und Unterhalt.
- erläutert ihre Auswirkungen auf das Raumklima und die Psyche des Menschen.
- nennt mögliche gesundheitliche Risiken durch Pflanzen.
- sensibilisiert im Hinblick auf die speziellen Bedürfnisse älterer Bewohner, von Mitarbeitenden und Gestaltern.
- gibt Beispiele, wie Zimmerpflanzen als therapeutische Mittel in der "pflanzengestützten Pflege" genutzt werden können.
- enthält u. a. 31 ausführliche Pflanzenporträts sowie ein Glossar.
Der Ratgeber richtet sich an Planer, Entscheidungsträger, Mitarbeitende sowie Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sowie ähnlicher Einrichtungen, wie auch an Innenarchitekten und spezialisierte Gärtnereien. Er beruht auf Ergebnissen eines Forschungsprojekts der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Zusammenarbeit mit einem Innenraumbegrüner und zwei Alters- und Pflegezentren.
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *
Gärten demenzgerecht gestalten und nutzen
Aktualisiert: 2021-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Föhn, Martina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFöhn, Martina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Föhn, Martina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Föhn, Martina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Föhn, Martina .
Föhn, Martina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Föhn, Martina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Föhr , Andreas
- Föhr, Andreas
- Föhr, Christine
- Föhr, Dieter
- Föhr, Dieter
- Föhr, Gerhard
- Föhr, Gerhard
- Föhr, Helena
- Föhr, Helena
- Föhr, Horst
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Föhn, Martina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.