Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, zu welchen Fällen gefestigte Rechtsprechung vorliegt bzw. wo es in Abhängigkeit von der jeweiligen Sachverhaltskonstellation offene Fragen oder verschiedene Meinungen gibt. Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Er gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 5. Auflage wurde die bis März 2014 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Aus der jüngsten Rechtsprechung ergeben sich u.a. wichtige Aspekte zum Gegenstand einer Krankenversicherung, zur Leistungspflicht bei unheilbaren lebenszerstörenden Krankheiten, wenn keine von der Schulmedizin überwiegend anerkannten Methoden zur Verfügung stehen, und zu Übermaßversorgungen bei Hilfsmitteln. Dauerthemen bleiben die Kinderwunschbehandlung und die medizinische Notwendigkeit in verschiedenen Facetten. Das Buch dient als Handreichung für Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, zu welchen Fällen gefestigte Rechtsprechung vorliegt bzw. wo es in Abhängigkeit von der jeweiligen Sachverhaltskonstellation offene Fragen oder verschiedene Meinungen gibt. Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Er gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 5. Auflage wurde die bis März 2014 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Aus der jüngsten Rechtsprechung ergeben sich u.a. wichtige Aspekte zum Gegenstand einer Krankenversicherung, zur Leistungspflicht bei unheilbaren lebenszerstörenden Krankheiten, wenn keine von der Schulmedizin überwiegend anerkannten Methoden zur Verfügung stehen, und zu Übermaßversorgungen bei Hilfsmitteln. Dauerthemen bleiben die Kinderwunschbehandlung und die medizinische Notwendigkeit in verschiedenen Facetten. Das Buch dient als Handreichung für Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, zu welchen Fällen gefestigte Rechtsprechung vorliegt bzw. wo es in Abhängigkeit von der jeweiligen Sachverhaltskonstellation offene Fragen oder verschiedene Meinungen gibt. Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Er gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 5. Auflage wurde die bis März 2014 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Aus der jüngsten Rechtsprechung ergeben sich u.a. wichtige Aspekte zum Gegenstand einer Krankenversicherung, zur Leistungspflicht bei unheilbaren lebenszerstörenden Krankheiten, wenn keine von der Schulmedizin überwiegend anerkannten Methoden zur Verfügung stehen, und zu Übermaßversorgungen bei Hilfsmitteln. Dauerthemen bleiben die Kinderwunschbehandlung und die medizinische Notwendigkeit in verschiedenen Facetten. Das Buch dient als Handreichung für Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Fortmann gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 6. Auflage wurde die bis Anfang März 2015 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Gegenstand der jüngsten Rechtsprechung waren u.a. Aspekte zu zusätzlichen Dienstleistungen des Versicherers, zum Schutzzweck einer Krankenversicherung und zur Leistungsfreiheit bei Eigenbehandlungen. Außerdem ging es um Fragen zum Krankheitsbegriff, zur medizinischen Notwendigkeit und zum gedehnten Versicherungsfall. Es gab interessante obergerichtliche Entscheidungen zur vorsätzlichen Herbeiführung eines Versicherungsfalls, zur Verwandtenklausel sowie zur Auskunfts- und Untersuchungsobliegenheit. Das Buch richtet sich an Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Fortmann gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 6. Auflage wurde die bis Anfang März 2015 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Gegenstand der jüngsten Rechtsprechung waren u.a. Aspekte zu zusätzlichen Dienstleistungen des Versicherers, zum Schutzzweck einer Krankenversicherung und zur Leistungsfreiheit bei Eigenbehandlungen. Außerdem ging es um Fragen zum Krankheitsbegriff, zur medizinischen Notwendigkeit und zum gedehnten Versicherungsfall. Es gab interessante obergerichtliche Entscheidungen zur vorsätzlichen Herbeiführung eines Versicherungsfalls, zur Verwandtenklausel sowie zur Auskunfts- und Untersuchungsobliegenheit. Das Buch richtet sich an Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Fortmann gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 6. Auflage wurde die bis Anfang März 2015 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Gegenstand der jüngsten Rechtsprechung waren u.a. Aspekte zu zusätzlichen Dienstleistungen des Versicherers, zum Schutzzweck einer Krankenversicherung und zur Leistungsfreiheit bei Eigenbehandlungen. Außerdem ging es um Fragen zum Krankheitsbegriff, zur medizinischen Notwendigkeit und zum gedehnten Versicherungsfall. Es gab interessante obergerichtliche Entscheidungen zur vorsätzlichen Herbeiführung eines Versicherungsfalls, zur Verwandtenklausel sowie zur Auskunfts- und Untersuchungsobliegenheit. Das Buch richtet sich an Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, zu welchen Fällen gefestigte Rechtsprechung vorliegt bzw. wo es in Abhängigkeit von der jeweiligen Sachverhaltskonstellation offene Fragen oder verschiedene Meinungen gibt. Der Autor hat seit mehr als 25 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung beruflich verfolgt. Er gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der privaten Kranken¬versicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung, die bei den meisten Versicherungsve-hältnissen als Grundlage für die Feststellung des Versicherungsfalls und des Leistungs-umfangs dienen. Für die 3. Auflage wurde die Rechtsprechung bis März 2012 berücksichtigt, u.a. erste rechtskräftige Urteile, die den gesetzlichen Forderungsübergang auf den Versicherer bei in der Person des Versicherten entstandenen Ansprüchen aus ungerechtfertigter Bereicherung bestätigen. Neue Aspekte aus der Rechtsprechung des letzten Jahres ergeben sich auch für die Leistungspflicht bei Maßnahmen zur künstlichen Herbeiführung einer Schwangerschaft, die Verabreichung von Arzneimitteln an Versicherte, die zur selbstständigen Einnahme nicht in der Lage sind, den gedehnten Versicherungsfall, den Ausschluss nichtärztlicher Leistungen und die Beschränkung auf Hilfsmittel in einfacher Ausführung. Das Buch dient als Handreichung für Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, zu welchen Fällen gefestigte Rechtsprechung vorliegt bzw. wo es in Abhängigkeit von der jeweiligen Sachverhaltskonstellation offene Fragen oder verschiedene Meinungen gibt. Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Er gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 5. Auflage wurde die bis März 2014 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Aus der jüngsten Rechtsprechung ergeben sich u.a. wichtige Aspekte zum Gegenstand einer Krankenversicherung, zur Leistungspflicht bei unheilbaren lebenszerstörenden Krankheiten, wenn keine von der Schulmedizin überwiegend anerkannten Methoden zur Verfügung stehen, und zu Übermaßversorgungen bei Hilfsmitteln. Dauerthemen bleiben die Kinderwunschbehandlung und die medizinische Notwendigkeit in verschiedenen Facetten. Das Buch dient als Handreichung für Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Recht der privaten Personenversicherung I – Recht der Krankenversicherung

Recht der privaten Personenversicherung I – Recht der Krankenversicherung von Fortmann,  Axel
Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Recht der privaten Personenversicherung I – Recht der Krankenversicherung

Recht der privaten Personenversicherung I – Recht der Krankenversicherung von Fortmann,  Axel
Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.
Aktualisiert: 2021-03-02
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Fortmann gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 6. Auflage wurde die bis Anfang März 2015 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Gegenstand der jüngsten Rechtsprechung waren u.a. Aspekte zu zusätzlichen Dienstleistungen des Versicherers, zum Schutzzweck einer Krankenversicherung und zur Leistungsfreiheit bei Eigenbehandlungen. Außerdem ging es um Fragen zum Krankheitsbegriff, zur medizinischen Notwendigkeit und zum gedehnten Versicherungsfall. Es gab interessante obergerichtliche Entscheidungen zur vorsätzlichen Herbeiführung eines Versicherungsfalls, zur Verwandtenklausel sowie zur Auskunfts- und Untersuchungsobliegenheit. Das Buch richtet sich an Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, zu welchen Fällen gefestigte Rechtsprechung vorliegt bzw. wo es in Abhängigkeit von der jeweiligen Sachverhaltskonstellation offene Fragen oder verschiedene Meinungen gibt. Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Er gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 5. Auflage wurde die bis März 2014 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Aus der jüngsten Rechtsprechung ergeben sich u.a. wichtige Aspekte zum Gegenstand einer Krankenversicherung, zur Leistungspflicht bei unheilbaren lebenszerstörenden Krankheiten, wenn keine von der Schulmedizin überwiegend anerkannten Methoden zur Verfügung stehen, und zu Übermaßversorgungen bei Hilfsmitteln. Dauerthemen bleiben die Kinderwunschbehandlung und die medizinische Notwendigkeit in verschiedenen Facetten. Das Buch dient als Handreichung für Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Fortmann,  Axel
Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Fortmann gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 6. Auflage wurde die bis Anfang März 2015 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Gegenstand der jüngsten Rechtsprechung waren u.a. Aspekte zu zusätzlichen Dienstleistungen des Versicherers, zum Schutzzweck einer Krankenversicherung und zur Leistungsfreiheit bei Eigenbehandlungen. Außerdem ging es um Fragen zum Krankheitsbegriff, zur medizinischen Notwendigkeit und zum gedehnten Versicherungsfall. Es gab interessante obergerichtliche Entscheidungen zur vorsätzlichen Herbeiführung eines Versicherungsfalls, zur Verwandtenklausel sowie zur Auskunfts- und Untersuchungsobliegenheit. Das Buch richtet sich an Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung

Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung von Bach,  Peter, Fortmann,  Axel
Der Autor verfolgt seit 30 Jahren die Entwicklung der Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich eine kaum überschaubare Menge von gerichtlichen Entscheidungen zur privaten Krankenversicherung angesammelt. Fortmann gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Urteile ergangen sind und welche Gerichte wie entschieden haben. Im Anhang finden sich die Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung 2009 in der seit dem 1. August 2013 geltenden Fassung. Für die 6. Auflage wurde die bis Anfang März 2015 bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt. Die in der Vorauflage noch nicht erwähnten Entscheidungen des letzten Jahres sind besonders gekennzeichnet. Gegenstand der jüngsten Rechtsprechung waren u.a. Aspekte zu zusätzlichen Dienstleistungen des Versicherers, zum Schutzzweck einer Krankenversicherung und zur Leistungsfreiheit bei Eigenbehandlungen. Außerdem ging es um Fragen zum Krankheitsbegriff, zur medizinischen Notwendigkeit und zum gedehnten Versicherungsfall. Es gab interessante obergerichtliche Entscheidungen zur vorsätzlichen Herbeiführung eines Versicherungsfalls, zur Verwandtenklausel sowie zur Auskunfts- und Untersuchungsobliegenheit. Das Buch richtet sich an Praktiker, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Die wörtlichen Zitate der relevanten Kernsätze wichtiger Entscheidungen bieten schnelle Orientierung und sind als Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag gedacht.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fortmann, Axel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFortmann, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fortmann, Axel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fortmann, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fortmann, Axel .

Fortmann, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fortmann, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fortmann, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.