ABC der Verlagssprache

ABC der Verlagssprache von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Was ist ein Thriller? Was unterscheidet Self-Publisher von Hybrid-Autoren? Was leisten Lektoren, was Korrektoren? Worin liegt der Unterschied zwischen Sach- und Fachbuch? Was bedeuten Cliffhanger, Twist und auktorialer Erzähler? Welche Begriffe verschlüsseln »DTP», »BoD«, »DKZV«, »KDP«, »GNU« und »VLB«? Was verstehen Profis unter Blurb-Text, Clue Writing, Selfies, Drabbles und Infodump? – Was ist ein Worstseller, was sind Latrinalia? Das »ABC der Verlagssprache« hilft weiter. »ABC der Verlagssprache« heißt das Wörterbuch von Ruprecht Frieling. Darin sammelt und erklärt der branchenintern »Bücherprinz« genannte Autor eine Vielzahl brandaktueller wie zeitloser Begriffe. Der aktuelle Bedarf für das »ABC« ist offensichtlich: Zehntausende Nachwuchsautoren stürmen derzeit die Welt der Büchermacher. Viele von ihnen schwimmen hilflos in der Buchstabensuppe der Verlagssprache. Bessere Kenntnisse der Fachsprache würden ihre Produkte und Verkaufschancen deutlich verbessern. Um sich mit den Akteuren der Branche auf Augenhöhe unterhalten zu können, ist ein sprachlicher Konsens erforderlich. Hier schlägt das »ABC der Verlagssprache« eine Brücke.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Weltberühmt durch Self-Publishing

Weltberühmt durch Self-Publishing von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Selfpublishing entwickelt sich durch die Erfindung der E-Books zu einem Massenphänomen. Das Verlegen auf eigene Faust ist gleichwohl keine Idee des digitalen Zeitalters, sondern seit Jahrhunderten ein Erfolgskonzept. Ruprecht Frieling führt seine Leser dazu über die Hinterhöfe der Literaturgeschichte und erläutert, wie namhafte Autoren vor dem großen Boom mit dem Thema umgingen. Frieling erzählt von heute weltberühmten Schriftstellern, die anfangs niemand verlegen wollte. Johann Wolfgang von Goethe, Edgar Allan Poe, Marcel Proust, Heinrich Mann, Ernest Hemingway, Hermann Hesse und Edgar Wallace zählen dazu. Sie alle brachten ihr Buch selbst auf den Markt und legten damit den Grundstein für ihre spätere Karriere. Der in dem Geschäftsmodell seit Jahrzehnten bewanderte »Grandfather des Selfpublishings« schildert anhand ausgewählter Lebensläufe den Weg von Literaten, die unabhängig von Verlagen publizierten. Er verweist auf elf Literaturnobelpreisträger, die Werke ohne fremde Hilfe herausgaben. Unterhaltsam belegt er, dass das selbstständige Veröffentlichen die gesamte Geschichte des Schreibens prägt. Stets nutzten Dichter und Poeten die Möglichkeiten des verlagsunabhängigen Publizierens. Selfpublishing erwies sich für sie als der Schlüssel zum Erfolg.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Wie Autoren ihre unbewussten Kräfte aktiv nutzen können

Wie Autoren ihre unbewussten Kräfte aktiv nutzen können von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
»Der Mensch« ist laut Nietzsche »ein Wesen, auf dem Rücken eines Tigers in Träumen hängend«. Mit Hilfe der richtigen Schlüssel kann er sein Bewusstseinszimmer verlassen und in Abgründe hinabsteigen, um die Feuer des Unbewussten zu suchen. Unter der Oberfläche seines Wachbewusstseins kann er fündig werden und verborgene Dimensionen erschließen. Frielings Ratgeber für kreative Köpfe motiviert Autoren, bewusst zu sich selbst zu finden, Ängste abzubauen und innere Schranken zu öffnen. Er hilft, unbewusste Kräfte aktiv zu nutzen und damit bessere Texte zu schreiben. Der Verfasser ist seit 50 Jahren als Autor und Verleger erfolgreich. Er veröffentlichte Texte von mehr als zehntausend Autoren. Henryk M. Broder urteilte im Nachrichtenmagazin SPIEGEL über ihn: »Kein anderer Verleger hat so viele Autoren glücklich gemacht«. Frielings umfangreiche Erfahrungen sind in mehrere Autoren-Ratgeber und Nachschlagewerke eingeflossen. Aus dem Inhalt: • Wie finden wir Zugang zum Schreiben? • Kann jeder schreiben? • Wie wird man Schriftsteller? • Die Angst vorm leeren Blatt • Der Kampf um die Konzentration • Muss man fließend schreiben können? • Schreiben kann heilen • Schreiben beschert Glück • Wie man den Appetit des Lesers weckt • Wie man mit Sprache zaubert • Wie man einen Bucherfolg produziert • Wie man mit dem Leser spricht • Wie man den Leser packt • Wie man Bedürfnisse weckt • Wie man Können zu Kunst veredelt • Wie man ein literarisches Kunstwerk schafft
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Wie nutze ich ein Pseudonym richtig?

Wie nutze ich ein Pseudonym richtig? von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Der Ratgeber »Wie nutze ich ein Pseudonym richtig?« schöpft aus 50 Berufsjahren im Verlagswesen. Beantwortet werden alle Fragen rund um offene und geschlossene Pseudonyme. Der Leser erfährt, welche Risiken am Pseudonym haften und wie man Künstlernamen in die Personalpapiere einträgt. Autor Ruprecht Frieling erweitert das Thema durch grundsätzliche Aspekte des Marketings. Er erklärt anschaulich, wie Markenbildung funktioniert und ein Markenname gebildet wird. Der populärwissenschaftlich verfasste Ratgeber begleitet den Leser schließlich auf einer kulturgeschichtlichen Reise durch die mysteriöse Welt der Tarn-, Deck- und Künstlernamen. Dabei werden faszinierende Geschichten enthüllt. Erfolgreiche jüngere Autoren kommen im vierten und letzten Teil zu Wort. Sie schildern in eigenen Worten, wie sie mit ihrem Pseudonym umgehen und was dies für ihren schriftstellerischen Lebensweg bedeutet.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Wie man erfolgreich E-Books verkauft

Wie man erfolgreich E-Books verkauft von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Tausende E-Book-Autoren schauen täglich in die »Charts« von Amazon und hoffen darauf, dass ihr Buch raketenmäßig abhebt und sich zu einem Bestseller entwickelt. Die sich stündlich aktualisierenden Verkaufslisten des weltgrößten Buchhändlers gestatten exakte Kontrolle der Absatzentwicklung. Doch nur wenigen Autoren ist es vergönnt, nach oben zu kommen und sich zu einem Top-Autor zu entwickeln. Es liegt daher nahe, dass diejenigen, die es geschafft haben, sich über die Gründe und Methoden ihres Erfolges austauschen. Frieling versucht, in persönlichen Exklusivinterviews mit 28 deutschsprachigen Top-Autoren zu ergründen, wie E-Books erfolgreich verkauft werden können. Dieses inzwischen in neunter Auflage vorliegende Buch lässt ausschließlich Autoren zu Wort kommen, die selbst bewiesen haben, Spitzenumsätze zu erzielen. Die in ungewöhnlicher Offenheit geführten Zwiegespräche gestatten einen intimen Einblick in das Denken und Handeln derjenigen, die Amazons Bestsellerlisten anführen. Die Befragungen der Top-Autoren ergeben Tipps, Tricks und Techniken für jeden, der schreibt und vermitteln auch über erzielte Verkaufszahlen klare Aussagen. Auf unterhaltsame Weise erfährt der Leser viel über die Autoren, über ihre Bücher und ihren individuellen Weg zum erfolgreichen Selfpublisher seit der Einführung des Amazon Kindle im April 2011.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Autor sucht Verleger

Autor sucht Verleger von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Jahrhundertelang mussten Autoren auf der Suche nach einem Verleger die Rolle von Bittstellern einnehmen, um den Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen. Im 21. Jahrhundert wird das grundlegend anders. Durch die digitale Revolution werden Verfasser unabhängig und zum Herrn ihrer eigenen Werke. Jedem, der schreibt, steht endlich der Buchmarkt offen. Die Macht der bisherigen Gatekeeper scheint gebrochen. Schlüssel für die Öffnung der Buchwelt ist der weltweite digitale Konsum. Der Eroberung des Musik- und Videomarkts folgt die Digitalisierung von Drucksachen, deren aktueller Höhepunkt die E-Book-Revolution darstellt. Damit schlägt die Stunde der Independent-Autoren. Denn die Erfindung des Elektrobuchs sowie die Bereitstellung mächtiger Vertriebsplattformen gibt jedem, der gern schreibt, Unabhängigkeit und lässt ihn künftig selbstbestimmt und frei handeln. Das Blatt wendet sich damit zugunsten der Autoren, und selbst renommierte Verlage kommen spürbar ins Schwanken. Verleger suchen verbissen nach unverbrauchten Talenten im Internet. Sie spüren Begabungen auf, die bislang von ihnen ignoriert wurden. Autoren nutzen die Chancen dieser Entwicklung und gewinnen dabei.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Ich habe ein Buch geschrieben – Was nun?

Ich habe ein Buch geschrieben – Was nun? von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Mit 50 Berufsjahren im Verlagswesen kennt Wilhelm Ruprecht Frieling alle Geheimnisse, Tricks und Ticks der Autoren, Buchhändler, Journalisten und Verleger. In diesem Ratgeber teilt er sein Wissen mit jedem, der schreibt. Frieling beantwortet, ob man Schreiben lernen kann, was Urheberrecht bedeutet, wie man seinen Buchtitel schützt und was man zum Buchcover wissen muss. Der Autor erklärt, wie man Exposé und Klappentext schreibt, und welche Vorteile der Einsatz von Lektoren und Korrektoren bietet. Er setzt sich damit auseinander, wie Verlage angesprochen werden können, ob Literaturagenten oder Dienstleister Sinn machen oder alles besser selbst gemacht werden sollte. Wilhelm Ruprecht Frieling erklärt, wie ein professionelles Manuskript aussieht, ob und wann man ein Pseudonym benötigt, was Impressum, ISBN und Pflichtexemplare sind. Schließlich spricht er darüber, wie man im Internet auftritt, ob Twitter, Facebook und Blogs bei der Bewerbung eines Buches helfen können und wie man erfolgreich mit Journalisten umgeht.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Marsmenschen auf Malle

Marsmenschen auf Malle von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Mallorca hasst man oder man liebt die Insel abgöttisch. Definitiv zur zweiten Gruppe gehört Wilhelm Ruprecht Frieling, der Autor des Buches 'Marsmenschen auf Malle'. In fünfzehn Alltagsbeobachtungen und kleinen Geschichten hat Frieling, der einen Zweitwohnsitz in der Altstadt von Palma sein eigen nennt, seiner Trauminsel einen Liebesbeweis erbracht. Frieling überspitzt die Lage auf der Lieblingsinsel der Deutschen sarkastisch und mit überbordender Lust am Spiel mit der Sprache. Er schildert, wie manche Touristen sich als Herrscher des Planeten aufführen und den Eingeborenen als Außerirdische begegnen. Er führt den Leser aber auch zu verborgenen Plätzen und ausgelassenen Festen, die er in dieser Form noch nicht erleben durfte und seziert dabei die Hilflosigkeit, mit der manche Urlauber die Fremde erleben. Er erzählt Geschichten aus dem wahren Leben der Insulaner und entführt den Leser an sehenswerte Plätze fernab der ausgetretenen Touristenpfade. Sei es eine beschauliche Bergwanderung, Beobachtungen während einer schlaflosen Nacht in Palma, eine Bildbeschreibung der Strandidylle mit Busenwundern oder ein schreckliches Schneckenmassaker: Der Autor bestellt ein weites Feld mit seinen feinsinnigen Studien und Schilderungen, oft geschrieben aus dem Blickwinkel der Einheimischen und stets gewürzt mit dem ihm eigenen Humor und der eloquenten Wortgewalt. Frieling schildert nicht nur die Sonnenseiten mallorquinischem Seins, sondern auch die Unzulänglichkeiten, die sich dort einem teutonischen Zugereisten bieten. Aber selbst wenn er seinen Kampf gegen Schimmel, Versicherungen, Verwaltung und Handwerkermafia beschreibt, spürt man, dass er nicht zuletzt wegen dieser Anarchie die Insel liebt. Dieses Buch ist nicht nur Mallorca-Kennern uneingeschränkt zu empfehlen, sondern auch allen anderen Interessierten am Thema, die nach der Lektüre wohl umgehend den nächsten Flug nach Palma buchen werden.
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

Der Fliegende Holländer

Der Fliegende Holländer von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Ruprecht Frieling erzählt Richard Wagners Oper 'Der Fliegende Holländer', als stehe man an Bord des legendären Geisterschiffes. Er schildert zugleich die Hintergründe der phantastischen Geschichte und lässt neben dem Komponisten dessen Quellen Heinrich Heine, Frederick Marryat und Wilhelm Hauff zu Wort kommen. Ergänzt wird der superspannende Stoff um das Original-Libretto der Oper. Auf einem geheimnisvollen Skipper aus Amsterdam lastet ein fürchterlicher Fluch. Der Seemann wollte das sturmumbrauste Kap der Guten Hoffnung umsegeln, das bereits tausenden Seeleuten den Tod beschert hatte. Händeringend verfluchte er die unberechenbare See und bot dem Teufel seine Seele, wenn der ihm bei der Umschiffung helfe. Der Höllenfürst ließ sich nicht lange bitten und nahm das Angebot an – der Seemann konnte das Kap umschiffen. Seitdem durchpflügt der Kapitän auf einem unsinkbaren Geisterschiff die tobenden Meere. Den Schwur hat er längst bereut. Verzweifelt will er dem leichtfertigen Eid entkommen und in blutigen Gefechten mit anderen Schiffen untergehen. Sein sehnlichster Wunsch ist Erlösung durch Tod. Doch der unselige Seebär ist chancenlos, seinen Kahn auf Grund zu setzen. Bei Wind und Wetter fliegt der todbringende Dreimaster mit geblähten Segeln über die Schaumkronen hinweg und kündigt neues Unheil an. Seefahrer aller Herren Länder verbreiten die schauerliche Mär vom Segelschiff, das aus der unergründlichen Tiefsee auftaucht. Wer den 'Fliegenden Holländer' sieht, ist dem Untergang geweiht. Das Phantom wird zur Legende. Dem geisterhaften Schiffsführer des Phantomschiffes selbst bleibt jedoch ein Silberstreif am Horizont: Alle sieben Jahre darf er von Bord, um eine Frau aufzuspüren, die ihm ewige Treue schwört. Nur mit dieser einen könnte er endlich den lang ersehnten Frieden für sich und seine Mannschaft finden …
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

Angriff der Killerkekse

Angriff der Killerkekse von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Unsere Welt gerät aus den Fugen: Schulze wird beinahe zum Mörder, als er eine Hose kaufen soll. Radiohörer planen, den GEZ-Geldeintreiber in einer Kühltruhe zu versenken. Ein Gärtner verwandelt sich zum Feuerteufel, wenn er gegen Unkräuter antritt. Eine polnische Putzhilfe fällt in Trance, nachdem sie heimlich von gefrorenen Keksen gekostet hat. Frielings wundervoll skurrile Geschichten kreisen um den alltäglichen Wahnsinn, der an jedem von uns nagt. Es geht um Maßlosigkeit, Jagdfieber, Spieltrieb, Völlerei, Geiz, Faulheit, Mordlust, Geldgier, Wollust, Größenwahn, Bequemlichkeit und Rachsucht. Dabei verwebt er die Realitäten von Alltag und einem 'zweiten Leben' im Internet, das immer stärker in unser aller Leben drängt.
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

Der Bücherprinz

Der Bücherprinz von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Mit herzerwärmender Aufrichtigkeit zeichnet der Autor seinen Lebensweg als langhaariger Beatles-Fan, trampendes Blumenkind, ausschweifender Kommunarde, leidenschaftlicher Journalist, experimentierfreudiger Chefredakteur und Hofnarr der Kulturszene zum innovativen Verlagsgründer. Der »Bücherprinz« wirft dabei ein gleißendes Licht auf die 68er-Studentenzeit, jene zügellosen Protestjahre, wo Haartracht, Outfit und Musik ein komplett anderes Lebensgefühl dokumentierten. Mit schwarzem Humor und viel Selbstkritik schildert der Autor das verzweifelte Aufbegehren einer von Beatmusik, Drogen und langen Haaren elektrisierten Jugend gegen den Konservatismus der Adenauer-Ära, das sich in der viel zitierten Revolte der »68er« entlud. Er wirbt aber auch um Verständnis für die damalige Elterngeneration, die in ihrer Hilflosigkeit und aufgrund medialer Erpressung kaum anders reagieren konnte, als unangepasste Jugendliche zu reglementieren und in die Jugendpsychiatrie zu sperren. Bei heftigem Gegenwind schaffte es Frieling, erfolgreich gegen den Strom zu schwimmen und als »Business Punk« eine Garagenfirma zu starten. Diese entwickelte er zu einem der fruchtbringendsten Unternehmen der deutschen Verlagswirtschaft. Er schuf unter dem Slogan »Verlag sucht Autoren« das schrägste, originellste und individuellste Verlagsprogramm weit und breit und veröffentlichte die Werke von mehr als zehntausend Autoren, die ihn dafür zum »Bücherprinz« krönten.
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

Manische Wiegenlieder

Manische Wiegenlieder von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Die Lyrik wird oft recht stiefmütterlich behandelt. Nicht nur erscheinen, im Vergleich zur Prosa, sehr wenige Gedichtbände, auch die Zahl der Leser ist geringer. Das mag daran liegen, dass ein paar Verszeilen selten eine richtige Geschichte erzählen oder man mit ihnen das verhasste Auswendiglernen in der Schule assoziiert. Natürlich gibt es auch Gedichte, die jeder kennt und mag, z. B. die Reime von Wilhelm Busch. Mancher Leser findet sicher auch Gefallen an knappen Zeilen, die eine Situation, einen Eindruck oder Gefühle präzise beschreiben und auf alles umständliche Blabla verzichten. Wilhelm Ruprecht Frieling verbindet beides in „Manische Wiegenlieder“: Reime und aufs Wesentliche reduzierte Aussagen. Die Lyriken handeln von vertrauten Dingen und Begebenheiten, die häufig bis ins Surreale und Absurde verzerrt werden, mitunter sogar sinnfrei erscheinen können.
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

Weltberühmt durch Self-Publishing

Weltberühmt durch Self-Publishing von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Frieling erzählt von heute weltberühmten Schriftstellern, die anfangs niemand verlegen wollte. Johann Wolfgang von Goethe, Edgar Allan Poe, Marcel Proust, Heinrich Mann, Ernest Hemingway, Hermann Hesse und Edgar Wallace zählen dazu. Sie alle brachten ihr Buch selbst auf den Markt und legten damit den Grundstein für ihre spätere Karriere. Der in dem Geschäftsmodell seit Jahrzehnten bewanderte »Grandfather des Self-Publishings« schildert anhand ausgewählter Lebensläufe den Weg von Literaten, die unabhängig von Verlagen publizierten. Er nennt unter anderem elf Literaturnobelpreisträger, die Werke ohne fremde Hilfe herausgaben. Auf unterhaltsame Weise belegt er, dass das selbstständige Veröffentlichen die gesamte Geschichte des Schreibens prägt. Stets nutzten Dichter und Poeten die Möglichkeiten des verlagsunabhängigen Publizierens. Self-Publishing erwies sich für sie als Schlüssel zum Erfolg.
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

Der Ring des Nibelungen

Der Ring des Nibelungen von Frieling,  Wilhelm Ruprecht
Richard Wagners 'Gesamtkunstwerk', die monumentale, ergreifende und bodenlos tiefe Geschichte vom Ring des Nibelungen, wird von Wilhelm Ruprecht Frieling atemlos, destilliert und völlig neuartig übersetzt und erzählt – als spannendster Krimi der Opernwelt. Der Autor geht dabei wie der Schöpfer der Oper vor, er präsentiert die vier Teile des insgesamt rund dreizehnstündigen Bühnenfestspiels: 'Das Rheingold', 'Die Walküre', 'Siegfried' und schließlich 'Götterdämmerung'.Es heißt, Geld verderbe den Charakter. Die Meinungen darüber sind geteilt. Armut beispielsweise ist kein Garant für 'Charakter', und ein mittleres Vermögen trägt ebenso wenig zur Charakterstärke bei. Doch wer bereits einen schlechten Charakter hat, kann der im Goldrausch noch tiefer fallen? Durchaus, er kann! Der Wirbel um das sagenhafte Rheingold beweist, dass in der auf Gold basierenden Macht Verderben ruht. Der unwiderstehliche Zauber, den das edle Metall ausübt, ist der Fluch, an dem die Menschheit zugrunde geht. Dies ist die zentrale Botschaft des Dramas vom Ring des Nibelungen.Mit dem Raub des Rheingoldes wird ausnahmslos alles entfesselt, was die Welt bis zum heutigen Tag in Atem hält: unbändige Gier, grenzenlose Liebe, abgründiger Hass, zehrender Neid, drängender Kampf um persönliche Freiheit. Antipoden krachen aufeinander: Menschen, Götter, Zwerge, Riesen, sphärische Wesen und grollende Naturgewalten.Mit einem Vorwort von Rüdiger Offergeld sowie einem Nachwort von Horst A. Bruno "Die komplexe und für Laien oft verwirrende Handlung der Wagner-Opern wird plötzlich ganz logisch" .ARTE
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Frieling, Wilhelm Ruprecht

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrieling, Wilhelm Ruprecht ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frieling, Wilhelm Ruprecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Frieling, Wilhelm Ruprecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Frieling, Wilhelm Ruprecht .

Frieling, Wilhelm Ruprecht - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Frieling, Wilhelm Ruprecht die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Frieling, Wilhelm Ruprecht und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.