Maria Frisé wuchs auf einem Gut nahe der Grenze zu Polen auf. Für die Erzählung »Eine schlesische Kindheit« erhielt sie zwei Literaturpreise. Nach der Flucht 1945 lebte sie in Schleswig-Holstein und Hamburg, ihre drei Söhne wurden in anfangs bedrückende Verhältnisse geboren. Nach dem Scheitern ihrer Ehe begann sie an der Seite des Schriftstellers und Herausgebers der Werke Robert Musils ein neues Leben als Journalistin und Autorin von Kurzgeschichten, Essays und Reportagen, die vorwiegend in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen. Dreiundzwanzig Jahre war sie dort als Redakteurin im Feuilleton tätig. Sie veröffentlichte mehrere Bände mit Kurzgeschichten und nach dem Tod ihres Mannes ihre viel gelobte Autobiografie »Meine schlesische Familie und ich«.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Maria Frisé wuchs auf einem Gut nahe der Grenze zu Polen auf. Für die Erzählung »Eine schlesische Kindheit« erhielt sie zwei Literaturpreise. Nach der Flucht 1945 lebte sie in Schleswig-Holstein und Hamburg, ihre drei Söhne wurden in anfangs bedrückende Verhältnisse geboren. Nach dem Scheitern ihrer Ehe begann sie an der Seite des Schriftstellers und Herausgebers der Werke Robert Musils ein neues Leben als Journalistin und Autorin von Kurzgeschichten, Essays und Reportagen, die vorwiegend in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen. Dreiundzwanzig Jahre war sie dort als Redakteurin im Feuilleton tätig. Sie veröffentlichte mehrere Bände mit Kurzgeschichten und nach dem Tod ihres Mannes ihre viel gelobte Autobiografie »Meine schlesische Familie und ich«.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Maria Frisé wuchs auf einem Gut nahe der Grenze zu Polen auf. Für die Erzählung »Eine schlesische Kindheit« erhielt sie zwei Literaturpreise. Nach der Flucht 1945 lebte sie in Schleswig-Holstein und Hamburg, ihre drei Söhne wurden in anfangs bedrückende Verhältnisse geboren. Nach dem Scheitern ihrer Ehe begann sie an der Seite des Schriftstellers und Herausgebers der Werke Robert Musils ein neues Leben als Journalistin und Autorin von Kurzgeschichten, Essays und Reportagen, die vorwiegend in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen. Dreiundzwanzig Jahre war sie dort als Redakteurin im Feuilleton tätig. Sie veröffentlichte mehrere Bände mit Kurzgeschichten und nach dem Tod ihres Mannes ihre viel gelobte Autobiografie »Meine schlesische Familie und ich«.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Niemals zuvor ist das Leben zu zweit so problematisiert worden wie heute. Erwartungen und Ansprüche an den Partner sind hoch. In Gesprächen hat die Autorin versucht zu erfahren, wie Paare ihren Weg zu zweit gehen, oder hat Frauen befragt, wie sich ihnen nach einer gescheiterten Beziehung ihr Leben rückblickend darstellt. Es sind ermutigende Auskünfte über Ehe und Zusammenleben, die sie zusammengetragen hat. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Trauer und Eifersucht, Angst und Sehnsucht nach Liebe, Enttäuschung und die Unfähigkeit, einander zu verstehen, sind die Themen dieser kurzen Erzählungen, in denen sich unsere Gesellschaft spiegelt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Maria Frisé, geborene von Loesch, wuchs im niederschlesischen Gut Lorzendorf auf. Ohne zu verklären, erzählt sie von ihrer Kindheit im zugigen Schloß, vom Alltag im landwirtschaftlichen Betrieb, von Flucht und Neuanfang nach 1945 und von ihrem Weg als Schriftstellerin und Journalistin bei der FAZ.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Maria Frisé erzählt von den spannungsreichen Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern, von Rivalität und Abgrenzung, von tiefer Verbundenheit und Entfremdung, von Liebe, Haß und Mitleid. Die doppelte weibliche Perspektive macht den besonderen Reiz dieser psychologisch schlüssigen Geschichten aus. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Mit großer Einfühlsamkeit erzählt Maria Frisé von den Spannungen zwischen Männern und Frauen, Kindern, Kollegen und Freunden. In den unerreichten Idealen, der Sehnsucht nach Verständnis und Liebe oder der Angst vor Einsamkeit offenbaren sich die Zerbrechlichkeit vieler Beziehungen und die Mängel unserer Gesellschaft. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Trauer und Eifersucht, Angst und Sehnsucht nach Liebe, Enttäuschung und die Unfähigkeit, einander zu verstehen, sind die Themen dieser kurzen Erzählungen, in denen sich unsere Gesellschaft spiegelt.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Maria Frisé, geborene von Loesch, wuchs im niederschlesischen Gut Lorzendorf auf. Ohne zu verklären, erzählt sie von ihrer Kindheit im zugigen Schloß, vom Alltag im landwirtschaftlichen Betrieb, von Flucht und Neuanfang nach 1945 und von ihrem Weg als Schriftstellerin und Journalistin bei der FAZ.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Maria Frisé erzählt von den spannungsreichen Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern, von Rivalität und Abgrenzung, von tiefer Verbundenheit und Entfremdung, von Liebe, Haß und Mitleid. Die doppelte weibliche Perspektive macht den besonderen Reiz dieser psychologisch schlüssigen Geschichten aus.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Niemals zuvor ist das Leben zu zweit so problematisiert worden wie heute. Erwartungen und Ansprüche an den Partner sind hoch. In Gesprächen hat die Autorin versucht zu erfahren, wie Paare ihren Weg zu zweit gehen, oder hat Frauen befragt, wie sich ihnen nach einer gescheiterten Beziehung ihr Leben rückblickend darstellt. Es sind ermutigende Auskünfte über Ehe und Zusammenleben, die sie zusammengetragen hat.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Mit großer Einfühlsamkeit erzählt Maria Frisé von den Spannungen zwischen Männern und Frauen, Kindern, Kollegen und Freunden. In den unerreichten Idealen, der Sehnsucht nach Verständnis und Liebe oder der Angst vor Einsamkeit offenbaren sich die Zerbrechlichkeit vieler Beziehungen und die Mängel unserer Gesellschaft.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Vergangene Kindheit ist oft ein Stück verlorenes ParadiesAus der Perspektive des heranwachsenden Mädchens schildert Maria Frisé das Leben auf einem Gutshof in Schlesien in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Eindringlich beschreibt sie den Alltag in einer Großfamilie. Im Mittelpunkt steht der über alles geliebte Vater, ein leidenschaftlicher Mann und Idealist. Nach einem halben Jahrhundert hat Maria Frisé ihr Elternhaus wieder gesehen. Ihr liebevoller Bericht erzählt von einer versunkenen Welt und einer verlorenen Heimat.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Mit großer Einfühlsamkeit erzählt Maria Frisé von den Spannungen zwischen Männern und Frauen, Kindern, Kollegen und Freunden. In den unerreichten Idealen, der Sehnsucht nach Verständnis und Liebe oder der Angst vor Einsamkeit offenbaren sich die Zerbrechlichkeit vieler Beziehungen und die Mängel unserer Gesellschaft. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Trauer und Eifersucht, Angst und Sehnsucht nach Liebe, Enttäuschung und die Unfähigkeit, einander zu verstehen, sind die Themen dieser kurzen Erzählungen, in denen sich unsere Gesellschaft spiegelt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Maria Frisé, geborene von Loesch, wuchs im niederschlesischen Gut Lorzendorf auf. Ohne zu verklären, erzählt sie von ihrer Kindheit im zugigen Schloß, vom Alltag im landwirtschaftlichen Betrieb, von Flucht und Neuanfang nach 1945 und von ihrem Weg als Schriftstellerin und Journalistin bei der FAZ.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Maria Frisé erzählt von den spannungsreichen Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern, von Rivalität und Abgrenzung, von tiefer Verbundenheit und Entfremdung, von Liebe, Haß und Mitleid. Die doppelte weibliche Perspektive macht den besonderen Reiz dieser psychologisch schlüssigen Geschichten aus. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Niemals zuvor ist das Leben zu zweit so problematisiert worden wie heute. Erwartungen und Ansprüche an den Partner sind hoch. In Gesprächen hat die Autorin versucht zu erfahren, wie Paare ihren Weg zu zweit gehen, oder hat Frauen befragt, wie sich ihnen nach einer gescheiterten Beziehung ihr Leben rückblickend darstellt. Es sind ermutigende Auskünfte über Ehe und Zusammenleben, die sie zusammengetragen hat. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Vergangene Kindheit ist oft ein Stück verlorenes ParadiesAus der Perspektive des heranwachsenden Mädchens schildert Maria Frisé das Leben auf einem Gutshof in Schlesien in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Eindringlich beschreibt sie den Alltag in einer Großfamilie. Im Mittelpunkt steht der über alles geliebte Vater, ein leidenschaftlicher Mann und Idealist. Nach einem halben Jahrhundert hat Maria Frisé ihr Elternhaus wieder gesehen. Ihr liebevoller Bericht erzählt von einer versunkenen Welt und einer verlorenen Heimat.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Frisé, Maria
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrisé, Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frisé, Maria.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Frisé, Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Frisé, Maria .
Frisé, Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Frisé, Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Frisemo, Cathrin
- Frisemo, Curt
- Frisetti , Mario
- Frisetti, Alessia
- Frisi, Paolo
- Frisinghelli, Chistine
- Frisinghelli, Christine
- Frisius, Anne
- Frisius, Hildegard
- Frisius, J.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Frisé, Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.